Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

David Garrett zeigte sein virtuoses Können auf der Geige. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. August 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler Tennengau: Am Nachmittage des 25. Augst 2022...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schwerer Unfall vom 21. August 2022 in Salzburg.  | Foto: HKroBild

NACHRUF - Zivilcourage gezeigt bei Unfall in der Alpenstraße

Interview mit einem ERSTHELFER zum schweren Verkehrsunfall am 21. August 2022 in Salzburg. Als Tobias Leeb und seine Freundin aus dem MC Drive in der Alpenstraße rausfuhren, hörten sie einen lauten Knall. Sie drehten sich um und sahen was geschehen war. Der ehrenamtliche Rettungssanitäter, sah zwei Personen, darunter ein Kleinkind auf der Straße liegen. Sofort ist er mit einer zufällig anwesenden Krankenschwester zu den Verletzten geeilt und leistete Erste Hilfe. Weitere Rotkreuzhelfer, aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Baustelle Wildbachverbauung Krimmler Ache, Pinzgau | Foto: Landesmedienzentrum/Neumayr
8

Katastrophenschutz
Bereits 500 Millionen wurden vom Land investiert

Auch diesen Sommer hatten die Salzburger Einsatzkräfte bereits mit schweren Unwettern, Überflutungen und Muren zu kämpfen. Glücklicherweise zeigt der Ausbau der Wildbach-Schutzbauten aber seine Wirkung. 1,3 Milliarden an Schäden wurden so bereits verhindert. SALZBURG. Mehr als 500 Millionen Euro wurden in den letzten 20 Jahren in Salzburg in die Wildbach- und Lawinenverbauung investiert. Die Schutzbauten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Bürger bei starken Unwettern, wie sich in den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Maria Alm: Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: FF Maria Alm
7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Am Wochenende mussten die Einsatzkräfte in Salzburg häufig ausrücken. Es kam zu mehreren tragischen Unfällen im Bundesland mit Schwerverletzten und einem Toten. Mehrere Unfälle passierten durch alkoholisierte Lenker.  Stadt Salzburg: Acht verletzte Personen forderte ein Unfall auf der Alpenstraße. Auto in Gastgarten gefahren – drei Schwerverletzte Flachgau: Tödlicher Verkehrsunfall bei Henndorf 52-jähriger Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt Pinzgau: Schlägerei beim Bartlmäfest in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bagger räumen die Schutzbauten zur Vorbereitung für die kommenden Unwetter frei. | Foto: WLV
10

Unwetter im Pinzgau
Vorbereitungen für Gewitter laufen auf Hochtouren

Bereits die letzten zwei Wochen kämpften Einsatzkräfte und Wildbach- und Lawinenverbauung im Pinzgau mit schweren Unwettern. Donnerstag Nachmittag werden weitere starke Niederschläge erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. SAALBACH-HINTERGLEMM. Unter großem Zeitdruck werden derzeit Schutzbauwerke in Saalbach-Hinterglemm geräumt, um bestmöglich für erneute Unwetter gerüstet zu sein. Erst am Montag wurden zwei Sperren durch Gewitter mit Schutt und Holz gefüllt. Diese müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Soldatinnen und Soldaten des Gebirgskampfzentrums Saalfelden sowie des Pionierbatallons 2 der Schwarzenbergkaserne in Salzburg sind für Aufräumarbeiten vor Ort in Hollersbach. | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Katastropheneinsatz
Bundesheer hilft in Hollersbach bei Aufräumarbeiten

Durch die starken Regenfälle letzte Woche im Oberpinzgau wurde vor allem die Gemeinde Hollersbach durch Überflutungen und diverse Murenabgänge getroffen. Aufgrund dessen wurden Soldatinnen und Soldaten des Gebirgskampfzentrums Saalfelden sowie des Pionierbatallions 2 der Schwarzenbergkaserne Salzburg zum Katastropheneinsatz alarmiert. PINZGAU. Aufgrund der starken Regenfälle von Donnerstag auf Freitag vergangene Woche kam es zu Überflutungen und Murenabgängen in Hollersbach. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Betonschalung einer Hotelbaustelle stürzte in St. Johann ein. | Foto: FF St. Johann/Pg.
3

Verletzter bei Arbeitsunfall
Hotelbaustelle in St. Johann eingestürzt

Im Ortsteil Alpendorf in St. Johann kam es am Montag zu einem Arbeitsunfall auf einer Hotelbaustelle. Aus ungeklärter Ursache war das Traggerüst einer Betonschalung eingestürzt. Eine Person wurde bei dem Vorfall verletzt. ST. JOHANN. Am Nachmittag des 01. August eilte die Freiwillige Feuerwehr St. Johann zu einem Baustelleneinsturz in Alpendorf. Während Betonierarbeiten ist aufgrund einer bisher ungeklärten Ursache das Traggerüst einer Schalung zusammengebrochen.  Ein Verletzter ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der gerettete Ungar wurde in die SALK Salzburg geflogen (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedienSalzburg
1 3

Polizei lobt Ersthelfer
Ersthelfer retteten Ungarn das Leben

Die Tennengauer Polizei lobte einige Verkehrsteilnehmer die durch ihr couragiertes Verhalten einem 26. jährigen Ungarn das Leben gerettet haben. Ein Notfallhubschrauber flog den Betroffenen Mann in die SALK. HALLEIN. Bereits am Freitag Nachmittag, des 22. Juli 2022 retteten einige beherzte Tennengauer Verkehrsteilnehmer einem 26. jährigen Ungarn das Leben. Der ungarische Fahrzeuglenker war mit seinem Personenkraftwagen (Pkw) auf der Salzachtalstraße B159, in Fahrtrichtung Hallein unterwegs, als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dort, wo am 17. Juli 2021, die Fluten Hallein in Bedrängnis brachten, entstehen heute Schutzbauten. Die Hilfsleistungen der Stadtgemeinde sind alle bereits ausbezahlt worden.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
17

Hochwasserkatastrophe Hallein
Mit der Flut kam die Hilfswelle

Der 17. Juli 2021 werden die Halleiner nicht vergessen: Es war der Tag, an dem die Flut kam. Danach folgte eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Stadt Hallein hat mittlerweile alle gesammelten Spendengelder an Opfer des Hochwassers ausbezahlt. HALLEIN. Den 17. Juli 2021 werden die Halleiner nicht vergessen: Es war der Tag, an dem die Flut kam. Danach folgte eine Welle der Hilfsbereitschaft. Es waren Bilder, die um die Welt gingen: Der romantische Kothbach hatte sich in einen reißenden Strom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Stadt Salzburg zu einem Vorfall mit einer Schusswaffe.  | Foto: Symbolfoto: sm
4

Themen des Tages
Das musst du heute (14. Juli 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 14. Juli 2022. Salzburg-Bundesland: Corona in Salzburg: Reisezeit und wenig Maßnahmen: eine ausgeprägte Sommer- und Herbstwelle ist sehr wahrscheinlich. Ausgeprägte Sommer- und Herbstwelle sehr wahrscheinlich Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls auf der A8 musste die Autobahn in Richtung München heute komplett gesperrt werden. Auch...

  • Salzburg
  • Lisa Gold
Die Feuerwehr Tamsweg brachte die dreiteilige Schiebeleiter in Stellung um sich einen Zugang über das Fenster zu verschaffen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Feuerwehr Tamsweg
Hilferufe aus der Wohnung – Feuerwehr war zur Stelle

"Zu einer dringenden Türöffnung mit dem Zusatz-Text 'Hilferufe aus der Wohnung' wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg Mittwoch in der Früh in die Friedhofsstraße alarmiert. TAMSWEG. "Zu einer dringenden Türöffnung mit dem Zusatz-Text 'Hilferufe aus der Wohnung' wurden wir um 6:03 Uhr in die Friedhofsstraße alarmiert", informierte Tamswegs Feuerwehrsprecher Thomas Keidel am Mittwoch, 13. Juli. "Eine ältere Person kam in der Wohnung zu Sturz und kam aus eigenen Kräften nicht mehr hoch",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
in Zell am See auf der Schmittenhöhe soll ein 66-jähriger englischer Wanderer von einer Kuh attackiert worden sein.  | Foto: Symbolfoto: RegionalMedien Salzburg
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Pinzgau: Kuhattackte Am 02. Juli 2022, gegen 13.30 Uhr, wurde in Zell am See auf der Schmittenhöhe ein 66-jähriger englischer Wanderer von einer Kuh attackiert und schwer verletzt. Kuhattacke Pinzgau, Alpinunfall Am 1. Juni 2022 gegen 15 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße, im Bereich des Fuscher Eiskar auf 2.800m Seehöhe ein Alpinunfall. Alpinunfall in Fusch Pinzgau, Verkehrsunfall: Am 1. Juli 2022 um 20.30 Uhr ereignete sich auf der L216, der Dientner...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Unwetter, Unwettereinsatz, Muren und Hochwasser im Lungau: die Brücken stehen unter Beobachtung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Umweltkatastrophe im Lungau
Naturkatastrophe im Lungau im Zeitraffer

Am 29. Juni wurde im Lungau der Zivilschutzalarm ausgelöst und erst in den frühen Abendstunden wieder beendet. Bereits seit Dienstagabend waren die Einsatzkräfte im Dauereinsatz. In Tamsweg führte der Leißnitzbach Hochwasser. TAMSWEG. Vom Katastrophenschutz des Landes Salzburg wurde die Bevölkerung aufgefordert, in den Häusern zu bleiben, Keller und Tiefgaragen nicht zu betreten. Im Freien sollte man von den Ufern und Brücken des Hochwasserführenden Leißnitzbaches Abstand halten.   Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Brücken in Tamsweg stehen weiterhin unter Beobachtung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Umwetter im Lungau
Zivilschutzalarm in Tamsweg ist aufgehoben worden

Der Zivilschutzalarm  wurde um 17.30 Uhr aufgehoben. Eine Entspannung des Wetters ist eingetretten.  Verklausungen konnten von den Einsatzkräften gelöst werden. Die Brücken stehen weiterhin unter Beobachtung. In der Nacht ist noch mit heftigen Niederschlägen zu rechnen. SALZBURG/TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft hat die Bevölkerung aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Eine Lagebesprechung des Katastrophenschutzes der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg mit den Einsatzkräften im Lungau ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der bewusstlose Mountainbiker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Uniklinikum Salzburg geflogen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Mehrere tragische Unfälle beschäftigten die Einsatzkräfte am Wochenende. Außerdem stand die Tuning Szene unter Beobachtung. Insgesamt wurden Strafen in Höhe von 9.000 Euro verhängt. Pinzgau: Ein Motorradlenker aus Tirol kam auf der Pass-Thurn Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierten mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer. Verkehrsunfall mit Verletzung Flachgau: Unfall eines Zuschauers bei Testspiel in Anif Am 24. Juni 2022 ereignete sich beim Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein technischer Defekt löste aller Wahrscheinlichkeit einen Brand in einer Firmenhalle in Saalfelden aus. | Foto: Hettegger

Brand
Technischer Defekt löste Brand in einer Fertigungshalle aus

Ein technischer Defekt löste aller Wahrscheinlichkeit nach in einer Firma in Saalfelden einen Brand aus. Die Einsatzkräfte konnten diesen rasch unter Kontrolle bringen. SAALFELDEN. Spät abends kam es gestern zu einem Feuerwehreinsatz in Saalfelden. Eine Fertigungshalle einer Firma steckte in Brand, so die Einsatzkräfte. Feuerwehr brachte Brand unter KontrolleEin Mitarbeiter der Firma entdeckte den Brand und alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Saalfelden sowie der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die verunfallte deutsche Motorradlenkerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfall
Umgestürzter Baum verletzte deutsche Motorradfahrerin in Unken

Im Laufe des gestrigen Nachmittages ereignete sich auf der Loferer Bundesstraße im Bereich der Gemeinde Unken ein Unfall. Eine 54-jährige deutsche Motorradlenkerin wurde dabei verletzt – ein abgestorbener Baumstamm fiel unerwartet auf die Fahrbahn. UNKEN. Eine 54-jährige deutsche Motorradfahrerin war gestern Nachmittag mit ihrem einspurigen Fahrzeug auf der B178 (Loferer Bundesstraße) Richtung Salzburg unterwegs. Abgestorbener Baumstamm überraschte MotorradlenkerinWährend dieser Fahrt fiel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aufgrund heftiger Unwetter gingen im Felbertal erneut Muren ab sowie bereits vor zwei Wochen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
6

Murenabgang
Das Felbertal wurde erneut von einer Mure getroffen

Den Oberpinzgau hat erneut ein Unwetter erschüttert – Hagel und Starkregen führten im Felbertal wieder zu Murenabgängen und Verklausungen. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist aber immens. Ein Konzept für einen Murenschutz ist in Planung. MITTERSILL. Am Montagabend kam es aufgrund starker Unwetter im Raum Oberpinzgau zu einem erneuten Murenabgang im Felbertal. Innerhalb kürzester Zeit gingen im Felbertal Muren abZwei Wochen zuvor ging ebenfalls bedingt durch ein Unwetter an der selben Stelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
4

„Feuerwehr, Rettung, Polizei“
DANKE!

Im Rahmen des Projektes der Käfergruppe und schlauen Füchse der Tagesbetreuung Arche Noah St. Michael durften wir die verschiedenen Einsatzorganisationen besuchen und dort tolle Vormittage verbringen. Ob mit dem Feuerwehrschlauch spritzen, die Trage der Rettung zu testen oder einen Fingerabdruck bei der Polizei zu machen, wir konnten alles hautnah miterleben! Als krönenden Abschluss fuhren wir noch nach Oberweißburg zur Asfinag und Autobahnpolizei, wo die Kinder die verschiedensten Fahrzeuge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Arche Noah Kindergarten
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Radfahrerin wurde mit der Rettung in das Universitätsklinikum Salzburg gebracht.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
2

Fahrradunfall
Radfahrerin stürzte und verletzte sich im Gesicht

Eine Radfahrerin kam in der Stadt Salzburg mit ihrem Fahrrad zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen im Gesicht zu. SALZBURG. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, kam eine 55-jährige Radfahrerin am 17. Mai 2022, gegen 21.15 Uhr, in Salzburg in der Maxglaner Hauptstraße zu Sturz, als sie über einen Randstein fahren wollte. Keinen Sturzhelm getragen Die Frau fiel dabei auf ihr Gesicht und erlitt Verletzungen im Bereich des Mundes. Ein Passant kam ihr zur Hilfe und verständigte die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Rote Kreuz war in den frühen Morgenstunden bei der Unfallstelle und versorgte die Verletzten.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
12

Unfall
Mehrere Verletzte bei schwerem Busunfall auf Autobahn

In der Nacht auf Donnerstag, 19. Mai, ist es auf der Westautobahn bei Eugendorf zu einem schweren Unfall mit mehreren Verletzten gekommen.  SALZBURG. Der Unfall mit einem Reisebus passierte kurz nach 03:00 Uhr Früh in Fahrtrichtung Wien zwischen den Anschlussstellen Nord und Wallersee (Flachgau). In diesem Bereich ist derzeit eine Baustelle mit Gegenverkehrsbereich eingerichtet.  >>HIERHIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die zweiten Klassen der Volksschule Piesendorf besuchten die Freiwilligen Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung in Zell am See. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung
Wasserrettung gewährte Schule Einblick in ihre Arbeit

Die Wasserretter der Samariterbund Wasserrettung Zell am See lädt immer wieder Schulen zu ihrem Stützpunkt am Seespitz ein, um den Kindern ihre Arbeit als Wasserretter näher zu bringen. Des Weiteren möchten sie im Rahmen eines Besuches den Schülerinnen und Schülern auch einen sicheren Umgang am und im Wasser vermitteln. ZELL AM SEE. Den freiwilligen Wasserrettern der Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist es wichtig, dass immer wieder Schulen die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit besuchen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.