Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Unter schwierigen Bedingungen kamen die Bergretter dem Mann zur Hilfe. | Foto: Bergrettung Leogang
2

Bergrettung Leogang
Bergung eines verirrten Schifahrers am Asitz

Am Samstag herrschte dichter Schneefall – eine Gruppe Schifahrer war am Asitz unterwegs, als einer den Anschluss verlor. Die Bergrettung rückte zum Einsatz aus. LEOGANG. Zu einem Rettungs- und Sucheinsatz im Bereich der Bergbahnen Asitz (Muldenbahn) wurde die Bergrettung Leogang kurz nach 18 Uhr alarmiert. Falsch abgebogenEine Gruppe Schifahrer war am Asitz unterwegs, als ein 32-jähriger Oberösterreicher den Anschluss verlor und laut Aussagen eine falsche Abzweigung nahm. In gefährliches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nächtlicher Feuerwehreinsatz vom 14. bis zum 15. Jänner 2022 im Ortsteil Voglau (Abtenau/Tennengau). Dabei brannte ein Stallgebäude vollkommen ab. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. | Foto: FF Abtenau
3

Stall vollkommen niedergebrannt
Brand in Abtenau am Radochsberg

Nächtlicher Feuerwehreinsatz vom 14. bis zum 15. Jänner 2022 im Ortsteil Voglau (Abtenau/Tennengau). Dabei brannte ein Stallgebäude vollkommen ab. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. ABTENAU/VOGLAU. Im Ortsteil Voglau wurde ein Stall eines Bauernhofes zum Raub der Flammen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau wurden am Freitag um 22:44 Uhr von der Landeswarnzentrale Salzburg (LAWZ Salzburg) in Richtung Radochsberg alarmiert. Bereits bei der Anfahrt löste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Feuerwehr, Polizei und Rettung wurden am Abend des 11. Jänner zu einem Großeinsatz gerufen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
6

Polizeimeldung
Brand eines Wohnhauses in der Gemeinde Saalfelden

Gestern Abend kam es zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei – die Küche im Obergeschoss eines Wohnhauses in Saalfelden brannte. Die Bewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. SAALFELDEN. Die 45-jährige Eigentümerin und Bewohnerin des betroffenen Objektes konnte sich noch rechtzeitig, zusammen mit ihrem 21-jährigen Sohn, aus dem brennenden Haus retten. 100 Feuerwehrmänner vor OrtDie Frau alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. Insgesamt war die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 27-jähriger Kroate rutschte ohne Fremdverschulden einige Meter einen Abhang hinunter. | Foto: Hettegger

Polizeimeldung
Mann floh zu Fuß vom Unfallort – positiver Alkotest

Ein 27-jähriger Kroate rutschte gestern früh mit seinem Kleinwagen einen Abhang hinunter – der PKW blieb auf dem Dach liegen. Der Mann war beim Eintreffen der Rettungskräfte verschwunden. PIESENDORF. Gestern früh kam ein 27 Jähriger mit seinem Kleinwagen von einer Gemeindestraße ab und rutschte einige Meter einen Abhang hinunter. Unfallort ohne FahrzeuglenkerDas Fahrzeug wurde von Bäumen aufgehalten und kam somit laut Polizei auf dem Dach liegend zum Stillstand. Als Feuerwehr und Polizei am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes in Großarl zu löschen. | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnitt 2 Pongau
42

Großarl
Sieben Feuerwehren löschten brennendes Gebäude am Berg

Ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Großarl ist am 6. Jänner 2022 abgebrannt. Sieben Feuerwehren aus dem Pongau mussten zum abgelegenen Hof ausrücken.  GROSSARL. Ein Brand ist am frühen Nachmittag des Dreikönigstages in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Großarl ausgebrochen. Wie der Landesfeuerwehrverband informiert, erforderte die exponierte Lage den Einsatz von Feuerwehren aus Großarl, Hüttschlag, St. Johann, Schwarzach, Bischofshofen, Wagrain und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Einsatzkräfte der FF Abtenau bei der Notfall-Türöffnung im Markt Abtenau.  | Foto: FF Abtenau
3

Notfalleinsatz in Abtenau
Einsatzkräfte mussten Tür aufbrechen

Zu einem gemeinsamen Notfalleinsatz der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei und des Roten Kreuzes  der Bezirksstelle Lammertal kam in den Morgenstunden des 5. Dezembers in Abtenau. Ausgelöst wurde der Alarm um 06 :08 Uhr durch einen Rufempfänger per Alarm SMS (Kurznachricht über Mobiltelefon/ Notfallarmband). ABTENAU. In den frühen Morgenstunden vom Sonntag, den 5. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Abtenau (FF Abtenau) zu einer Notfall-Türöffnung im Ortsteil Markt von Abtenau alarmiert....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In Saalfelden im Ortsteil Dorfheim stand der Rohbau eines Holz-Fertigteilhauses in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
6

Vollbrand
Ein Rohbau in Saalfelden wurde durch ein Feuer zerstört

In den gestrigen Abendstunden wurde die Feuerwehr Saalfelden alarmiert, dass im Ortsteil Dorfheim ein Rohbau in Flammen steht. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an, um das Feuer zu löschen. SAALFELDEN. Am Donnerstag Abend erreichte die Feuerwehr Saalfelden eine Alarmmeldung der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg mit folgenden Worten: "Wohnhaus, beziehungsweise Rohbau in Vollbrand". Alarmierung der LöschzügeDie Notrufmeldungen bei den Einsatzkräften bezüglich des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schwerer Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der B95 Turracher Straße. Im Einsatz standen Feuerwehrkräfte aus den Gemeinden Tamsweg und St. Andrä. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Verkehrsunfall auf der B95
Auto überschlagen – Fahrer schwer verletzt

"Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Fahrzeugüberschlag" - mit diesem Einsatzstichwort wurde die Feuerwehr Tamsweg gemeinsam mit der Feuerwehr St. Andrä im Lungau und dem Löschzug Lintsching auf die B95 alarmiert. ST. ANDRÄ. Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignete sich laut einer Erstmeldung der Feuerwehr Tamsweg, am Montag, 25. Oktober, auf der B95 Turracher Straße im Abschnitt zwischen St. Andrä (Ortsteil Passeggen) und der Mariapfarrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein 45-jähriger Einheimischer stürzte aus noch ungeklärter Ursache in den Seekanal. | Foto: RK-Salzburg

Polizeimeldung
Ein Autolenker stürzte in über Böschung in Seekanal

Gestern Abend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bereich Bruck an der Glocknerstraße – Fahrzeug stürzte in Seekanal. BRUCK. In den gestrigen Abendstunden fuhr ein 45-jähriger Einheimischer mit seinem Auto von einem Parkplatz vorwärts los. Aus noch unbekannter Ursache stürzte der Lenker samt PKW über eine Böschung in den angrenzenden Seekanal. Hilfe durch PassantenDen Unfall konnte eine Zeugin beobachten, diese alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Passanten, die sich in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bergretter bedanken sich für die Unterstützung der Belegschaft der Eisriesenwelt und des Ödlhauses. | Foto: Bergrettung Werfen
5

Bergrettungseinsatz
Verirrter Däne nachts vom Tennengebirge geborgen

Ein dänischer Alpinist musste am Mittwoch vom Tennengebirge geborgen werden. Seine Stirnlampe war ausgefallen – so konnte der 27-Jährige den ausgesetzten Weg ins Tal nicht mehr selbst bewältigen.  WERFEN. Um kurz vor 8 Uhr am Mittwochabend ging bei der Bergrettungsortsstelle Werfen ein Notruf ein: ein 27-jähriger Däne verstieg sich am Tennengebirgsplateau und konnte vom Gipfelbereich des Hühnerkrallkopfes nicht mehr selbstständig absteigen. Eine Hubschrauberbergung war nicht möglich – daher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
3

Die Feuerwehr - das Highlight der Kinder

Ob groß oder klein, ein Besuch bei der Feuerwehr ist für alle Kinder im Kinderland Pagitsch jedesmal aufs Neue eine große Attraktion. Das Feuerwehrgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg wurde neu errichtet und die Besichtigung der neuen Räumlichkeiten daher besonders aufregend. Die Kinder durften sich in die Einsatzfahrzeuge setzen, als kleine Feuerwehrmänner und -frauen verkleiden und die gesamte Ausrüstung und Gerätschaften wurden erklärt. Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Kurz vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am Sonntag zu einem Brandalarm beim Wohn- und Geschäftsgebäude Q4 im Ortszentrum alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Feuerwehr Tamsweg
Brandalarm riss die Feuerwehr aus dem Schlaf

Die Brandmeldeanlage bei einem Gebäude im Tamsweger Ortszentrum hatte aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst; Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mussten in Einsatz gehen. TAMSWEG. Kurz vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg am Sonntag zu einem Brandalarm beim Wohn- und Geschäftsgebäude Q4 im Ortszentrum alarmiert. Vier Minuten später rückten Kommando, Tank sowie Drehleiter zum Einsatzort aus, wie uns Feuerwehrsprecher Thomas Keidel mitteilte. Vor Ort konnte der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei der Leistungsprüfung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
8

Leistungsprüfung
Kluge Taktik und exaktes Arbeiten im Team erforderlich

Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Tamsweg in den Kategorien Bronze, Silber sowie Gold. TAMSWEG. Am Samstagnachmittag fand vor dem Einsatzkräftehaus in Tamsweg die technische Leistungsprüfung der Feuerwehr statt. Insgesamt 35 Kameraden der Feuerwehr Tamsweg nahmen bei dieser Prüfung in Bronze, Silber sowie Gold teil. Alle vier teilnehmenden Gruppen konnten die geforderten Leistungen erfolgreich erbringen und erhielten somit ihre jeweiligen Abzeichen. Bei dieser Leistungsprüfung wird – wie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Einsatzkräfte versorgten die Verletze auf 2.550 Metern Höhe und bereiteten sie auf den Abtransport vor. | Foto: Bergrettung Rauris
6

Polizeimeldung
Eine Bergsteigerin wurde in Rauris verletzt gerettet

Die Bergrettung Rauris wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz gerufen. Eine 54-jährige Bergsteigerin hatte sich auf 2.550 Metern Höhe verletzt und konnte nicht mehr weiter. RAURIS. Die 54-jährige Frau rutschte beim Abstieg von der Rojacher Hütte, im Bereich Sonnblick/Goldberggrupe auf circa 2.550 Metern Höhe beim Abstieg auf einem Schneefeld aus. Sie verletzte sich an einem Felsen schwer und konnte nicht mehr weiter. Ihre beiden Begleiter alarmierten die Einsatzkräfte.  Rettung per Heli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Feuerwehrhaus der FF St. Margarethen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 8

Abstimmung Salzburg
Welche Lungauer Feuerwehr hat das schönste Einsatzkräftehaus?

"Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" - unsere freiwilligen Helden und Heldinnen sind in jeder Notlage zur Stelle und helfen wo sie können. LUNGAU. Jede Feuerwehr braucht natürlich auch ein Einsatzkräftehaus, in dem sich die Feuerwehrmitglieder vorbereiten, zurückziehen, das Team stärken, die Geräte unterbringen, Einsätze koordinieren und ausrücken können. Diese Woche wollen wir von dir wissen welche Feuerwehr im Lungau deiner Meinung nach das eindrucksvollste Einsatzkräftehaus hat. Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer stürzte gestern Abend beim Bergabfahren auf einem Forstweg im Gemeindegebiet von Rauris. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Polizeimeldung
67-jähriger E-Mountainbiker stürzte beim Bergabfahren

Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer kam gestern Abend im Gemeindegebiet von Rauris zu Sturz. Er stürzte beim Bergabfahren auf einem Forstweg. RAURIS. Beim Bergabfahren von der Palfneralm kam ein 67-Jähriger, der mit seinem E-Mountainbike auf einem Forstweg unterwegs war, zu Sturz. Bei dem Unfall zog sich der Mann schwerste Verletzungen zu. Bergung des SchwerverletztenDie Bergrettung, die Feuerwehr und der Rettungshubschrauber Alpin Heli 6 waren im Einsatz und bargen den Verletzten. Ein Notarzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine 21-jährige Piesendorferin verursachte aus bisher noch ungeklärter Ursache einen Auffahrunfall auf der B-168. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung Piesendorf
21-jährige verursachte Auffahrunfall auf B168

Aus bisher noch ungeklärter Ursache verursachte ein 21-jährige Einheimische gestern Abend einen Auffahrunfall. Sie kollidierte mit dem Fahrzeug eines 20-jährigen Saalfeldners. PIESENDORF. Auf der B-168, im Bereich Aufhausen, Gemeinde Piesendorf kam es gestern zu einem Auffahrunfall. Eine Autolenkerin aus Piesendorf war laut eigenen Angaben von Piesendorf Richtung Zell am See unterwegs. In Höhe von Aufhausen kam es dann zu dem Unfall, aus noch ungeklärter Ursache, übersah die Lenkerin den vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der Stadt Salzburg waren zum Glück nur die Radunterführungen und einige Keller sowie Tiefgaragen vom Hochwasser betroffen. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
25

Hochwasser
Aufräumarbeiten in der Stadt Salzburg in vollem Gang

Der Pegelstand der Salzach ging im Stadtgebiet auf 4,29 Meter zurück. Das Bauhof-Team befreite Radunterführungen von Schlamm und Geröll. SALZBURG. Angesichts der großen Wassermassen nach dem Starkregen am Wochenende ist die Stadt Salzburg glimpflich davongekommen. Der Pegel der Salzach ist mit Stand Montag, 19. Juli um 11.05 Uhr, auf 4.29 Meter zurückgegangen. Am Sonntagfrüh stand er kurzzeitig bei 6.56 Metern. Hochwasserschutz wieder abgebaut Das Team des Bauhofs war am Montag, 19. Juli, mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Impression vom Hochwasser in Hallein. Auch der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde zur Unterstützung angefordert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann seit Sonntagfrüh im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
13

Unwetter im Tennengau
Lungau hilft bei der Katastrophen-Bewältigung mit

Der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde heute, Sonntag, nach Hallein alarmiert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe vor Ort im Einsatzgebiet ist das Auspumpen und -räumen von Kellern, die Unterstützung der weiteren lokalen Einsatzkräfte vor Ort sowie ganz grundsätzlich das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. HALLEIN, LUNGAU. Nach den schweren Unwettern mit Hochwasser im Tennengau wurde in den frühen Sonntagmorgenstunden, 18. Juli, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
60-jährige Deutsche verletzte sich auf der Rainbachscharte im Gemeindegebiet Krimml schwer. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
60-jährige Deutsche verletzt aus den Bergen geborgen

Eine 60-jährige Deutsche knickte beim Wandern in den Bergen um und konnte nicht mehr weiter. Auf 2.700 Meter Seehöhe war kein Notruf möglich, weshalb ein anderer Bergsteiger abstieg und die Rettungskräfte alarmierte. KRIMML. Gestern Mittag im Bereich der Rainbachscharte im Gemeindegebiet von Krimml kam es zu einem Rettungseinsatz. Eine 60-Jährige Deutsche verletzte sich ohne Fremdverschulden auf 2.700 Meter Seehöhe so schwer, dass sie nicht mehr weiter konnte. In der Umgebung des Unfallortes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.