Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Foto: BBL
1

Polizeimeldung
Schwerer Verkehrsunfall in Lend

Am 21. Juli 2019 am frühen Nachmittag kam es im Gemeindegebiet von Lend entlang der Pinzgauer Bundesstraße B311 bei einer Abfahrt zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen. LEND. Im Zuge des schweren Unfalles wurden insgesamt 11 Personen verletzt, zwei davon schwer. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Eine 77-jährige Pongauerin lenkte ihren PKW auf der B311, als aus noch unbekannter Ursache die Lenkerin auf der dortigen vierspurigen Fahrbahn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Auch die Alouette III, ein Hubschrauber des Bundesheeres, ist an der Suche beteiligt. | Foto: Bergrettung Tamsweg

Vermisstensuche
Einsatzkräfte suchen einen Bergsteiger auf dem Hochgolling

Ein 51-jähriger Obersteirer wird seit Montagnachmittag auf dem Hochgolling vermisst. Auch die Lungauer Bergrettung, Hundeführer und Alpinpolizei sowie das Bundesheer ist in die bislang vergebliche Sucheaktion involviert. LUNGAU, ENNSTAL. Ein 51-jähriger Obersteirer wird seit Montagnachmittag auf dem Hochgolling vermisst. Das vermeldete die Bergrettung Lungau auf ihrer Homepage. Der Mann aus dem Bezirk Liezen soll alleine aufgebrochen sein und hätte gegen 14 Uhr noch ein Gipfelfoto an seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 1

Polizeimeldung
Alpine Notlage in St. Martin bei Lofer

Am 14. Juni 2019 gegen 17.00 Uhr geriet eine 54-jährige deutsche Urlauberin am Schärdingersteig oberhalb von Maria Kirchental in den Loferer Steinbergen in unwegsames Gelände und setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Lofer rückte mit 6 Einsatzkräften aus und konnte die Frau etwa 150 Meter abseits vom Steig auf einer Seehöhe von 1100 Meter unverletzt bergen und ins Tal bringen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
(Symbolfoto) Feuerwehr.

Tamsweg
Feuerwehr bekam Notruf aus dem Seniorenheim

Mehrere Personen sollen im Lift eingeschlossen sein – so die Alarm-Meldung an die Feuerwehr. TAMSWEG. Dass mehrere Personen im Lift des Seniorenwohnheims eingeschlossen sein sollen, lautete eine Meldung, welche die Freiwillige Feuerwehr am Nachmittag des 2. Mai über das Aufzugs-Notrufsystem erhalten hatte. Wenige Minuten später waren die Florianijünger des Bezirkshauptortes auch schon mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Der Aufzug konnte laut Angaben der Feuerwehr Tamsweg auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Einsatz mit der Bergeschere.
Video 4

Feuerwehr
MIT VIDEO – Leistungsschau der Lungauer Feuerwehren

Lungauer Feuerwehren leisteten knapp eine Million Stunden seit 2009. SANKT MICHAEL. Vor zehn Jahren fand er schon einmal statt, und letzten Freitag das zweite Mal: der Tag der Lungauer Feuerwehren. In Sankt Michael am Parkplatzareal der Festhalle veranstalteten die Feuerwehren diverse Schauübungen für die Bevölkerung. Im Anschluss fand drinnen der offizielle Festakt statt. >> Video Bilanz der letzten zehn Jahre Bezirksfeuerwehrkommandant Landeskommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Lienbacher/feuerwehr-golling.at
9

Für den Ernstfall
Große Einsatzübung der Feuerwehren Golling und Hallein

In Golling fand im April eine Feuerwehrübung statt, damit die Einsatzkräfte auf einen möglichen Brandfall vorbereiten sollte. GOLLING, HALLEIN. "Brand in einem Geschäftsgebäude im Markt Golling" – so lautete die Übungsannahme für die große Einsatzübung der Feuerwehren. Übungsannahme war der Ausbruch eines Brandes bei Flämmarbeiten im Gebäude, der sich rasch auf den Dachstuhl zu einem Großbrand ausbreitete. 14 Personen im Haus konnten nicht mehr flüchten und wurden im Gebäude eingeschlossen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Jahresabschlussfeier der Rot Kreuz Diensstelle Schwarzach. | Foto: RK Schwarzach

Ehrung
Rotes Kreuz Schwarzach ehrt Mitglieder

Die Rot Kreuz Dienststelle Schwarzach ehrte und beförderte verdiente Mitglieder im Zuge ihrer Jahresabschluss Feier. SCHWARZACH. "Aus Liebe zum Menschen" der Leitspruch des Roten Kreuzes war auch bei der Jahresabschluss Feier in Schwarzach das Motto. Im Mittelpunkt standen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jedes Jahr ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Freizeit zur Verfügung gestellt Um die Menschen im Salzach-Pongau optimal betreuen zu können, verbringen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Rudolfshütte hat wieder offen. | Foto: Team Rudolfshütte
2

Gute Neuigkeit
Die Rudolfshütte bei Uttendorf ist wieder erreichbar

UTTENDORF. Das Berghotel Rudolfshütte nimmt am Samstag, 19. Jänner 2019 wieder seinen gewohnten Betrieb auf. Die Stubachtal Landesstraße als Zubringer für das b3-Sterne-Plus-Haus auf 2.315 Metern Seehöhe ist seit gestern - nach einem Sichtflug der örtlichen Lawinenwarnkommission - wieder offen, weil sich die Lawinensituation entspannt hat. Die Gästeanreise am Samstag ist ohne Einschränkung möglich. Vorfreude „Mein Team ist bereit und freut sich auf unsere Gäste, denen sich nun beste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Landeseinsatzstab Land Salzburg | Foto: LMZ/Neumayr
3

Schneechaos in Salzburg
Die Situation entspannt sich

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Es folgen Aufräum- und Reperaturarbeiten.  SALZBURG. Lawinenkommissionen, Salzburgs Behörden sowie Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen waren unter Führung des Landeseinsatzstabes seit Beginn der angespannten Schneesituation am 3. Jänner im Einsatz. Die Sicherheit für Einheimische und Gäste stand dabei stets an erster...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Es herrscht Ausnahmezustand in Hintersee. | Foto: Albert Ebner
3

Eingeschneit und abgeschnitten

HINTERSEE (kle). "Aufgrund der Wetterlage kann der Biomüll nicht abgeholt werden", kann man auf der Homepage der Gemeinde Hintersee nachlesen. Das war noch das kleinste Problem der Einwohner der Flachgauer Gemeinde. Aufgrund der großen Schneemassen war der Ort zweieinhalb Tage von der Außenwelt abgeschlossen. Schweißt zusammen Albert Ebner betreibt mit seiner Familie "Ebner‘s Wohlfühlhotel". Obwohl eingeschlossen, sahen seine 40 Hausgäste die Sache entspannt. "Für die Urlauber war das ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Feuerwehrleute im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg

Helfer im Schnee
Kritische Nacht für die Einsatzkräfte

PINZGAU / SALZBURG. Sturm, Schnee und Regen werden in der Nacht zum Montag ihren Höhepunkt erreichen. Auf die Einsatzkräfte kommt daher eine kritische Nacht zu. Landesfeuerwehrkommandant Leo Winter betont, dass dies nicht die erste ist. „Seit dem Beginn des Schnee-Ereignisses halfen mehr als 5.000 Mitglieder, diese hatten mehr als 1.000 Einsätze. Und sie werden weiter mit voller Kraft da sein“, versichert er. Und er schickt ein Dankeschön hinterher: „Ich bedanke mich ganz aufrichtig bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Technischer Fehler
Telefon und EDV-System bei BH St. Johann ausgefallen

ST. JOHANN (aho). Aufgrund eines technischen Fehlers sind bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau am Donnerstag Telefonlage und EDV-System ausgefallen. Davon nicht betroffen waren der Einsatzstab der BH und die Kommunikation mit den Einsatzkräften, die angesichts der außergewöhnlichen Schneesituation derzeit besondere Bedeutung haben. An der Behebung des Fehlers wird beim Land Salzburg gearbeitet.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Günther Reichel

Schnee schier ohne Ende
Rekordverdächtige Menge verlangt den Einsatzkräften Höchstleistungen ab

PINZGAU (cn). Die freiwilligen Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung sind seit vergangenen Samstag voll gefordert. Unterstützt werden sie in ihrem Einsatz für unsere Sicherheit von den Winterdiensten der Gemeinden, von der Polizei und auch vom Bundesheer. Straßensperren Trotzdem lassen beziehungsweise ließen sich Straßensperren nicht vermeiden: Bis dato (7. Jänner abends) waren wegen der großen Lawinengefahr (Warnstufe 4) die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team der Einsatzkräfte freut sich über die erfolgreich durchgeführte Übung im Auva Unfallkrankenhaus Salzburg. V. l. n. re: Christian Hankofer Berufsfeuerwehr München:, Udo Svoboda Auva Salzburg, Branddirektor Reinhold Ortler, Dieter Kockisch Rotes Kreuz, ÖAMTC Stützpunktleiter Thomas Brändle, Brand.Stv. Werner Kloiber Branddirektor Stv., Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung und Herr Reiter und Harald Graggaber von der Feuerwehr. | Foto: AUVA Salzburg
3

Alarmstufe 3
Erfolgreiche Übung für den Ernstfall

SALZBURG (sm). Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, probten die Einsatzkräfte am Hubschrauberlandeplatz des Auva-Unfallkrankenhauses. Simuliert wurde eine starke Rauchentwicklung am Hubschrauber, woraufhin der Alarm "Flugnotfall Alarmstufe 3" für alle Einsatzkräfte ausgerufen wurde. Zusammenarbeit verschiedener Organisationen Das Einsatzteam des Roten Kreuz, Polizei, die Crew des Hubschraubers, das Magistrat, Feuerwehr und viele andere Beteiligten arbeiteten Hand in Hand zusammen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erdrutsch am Erzberg: Einsatzkräfte leisteten über 2.484 Übungsstunden an einem Wochenende. | Foto: FF Stadt Salzburg, Benjamin Enzinger
12

Übungseinsatz
Erdrutsch am Erzberg mit mehreren Vermissten

Ein Erdrutsch, mehrere Vermisste und Verschüttete in eingestürzten Gebäuden - So die Ausganslage für die großangelegte Übung. Es folgten über 48 Stunden am Einsatzort. Live dabei: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg und die Suchhundestaffel des Salzburger Roten Kreuzes.  EISENERZ. "Es wurde der Mannschaft nicht leicht gemacht!", berichtet Benjamin Enzinger von der FF Salzburg Stadt. Er war bei der Übung in Eisenerz mit dabei. So zählten zu den Aufgaben das Orten von verschütteten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Der Ring - Electric Love 2018 - © Der Auslöser
1 1 28

Nachtrag zur Electric Love 2018 am Salzburg Ring

Das Electric Love Festival zählt mittlerweile zu Europas größten Musikfesten aus Salzburg. Seit den 6 Jahren bin ich nun dabei und habe jede Menge schöne Sachen hier miterlebt. Aber es hat auch jedes Jahr die Veranstaltung der Electric Love sich gebessert angefangen von der Sicherheit und der Verkehrslage bis hin zum zusammen spielen der Behörden, Rettung, Feuerwehr und der Polizei wurde dieses im Einsatzzentrum in der Boxenstraße das Herzstück der Electric Love. Der erste Tag der Electric Love...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Andreas Stummer, Alexander Peinhaupt und Michael Pichler vom Roten Kreuz zu Besuch im Krankenhaus. Foto: RK Murau

Murau: Geburt im Rettungswagen

Der kleine Rafael war schneller, als das Rote Kreuz erlaubt. MURAU. "Der kleine Rafael wollte nicht mehr warten", sagt Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Michael Grabuschnig. Die Helfer hat am Sonntagabend ein Notruf aus der Gemeinde Stadl-Predlitz erreicht. Der Vater teilte darin mit, dass bei seiner Lebensgefährtin die Wehen eingesetzt hätten und sie unterwegs zur Bezirksstelle des Roten Kreuzes seien. Vorbereitung Die Einsatzmannschaften bereiteten sich inzwischen in Murau vor. Als die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

239 Einsatzkräfte und 25 „Verletzte“

Insgesamt 239 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung sowie der Bezirkshauptmannschaft sowie 25 „verletzte“ Statisten nahmen an der Übung teil. RADSTADT (ms). Bei der Firma Adient fand eine groß angelegte Gefahrgutübung der Feuerwehren des Landes Salzburg sowie der Steiermark statt: Aufgund eines technischen Defektes kommt es bei einem Druckluftkessel zu einer Explosion und zu einem Brand in der Produktionshalle. "Bei der Übung wurde die landesübergreifende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leserbrief von Familie Schwaiger aus Maria Alm. | Foto: Archiv

Maria Alm: Familie Schwaiger, Rohrmoosbauer, bedankt sich nach dem Brand bei allen Helfern

Die folgenden Zeilen stammen von Familie Schwaiger vom Rohrmooshof - dort brannten im Februar Haus und Stall. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei allen Einsatzkräften und Helfern bedanken, die am 4. Februar beim Löschen des Feuers an Haus und Stall sowie beim Bergen unserer Tiere geholfen haben. Unser Dank gilt auch unseren Familien, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns auf so vielfältige Art und Weise zur Seite standen. Ein herzliches Vergelt's Gott möchten wir auch an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johann Fingerlos (Bergrettung Lungau), Philipp Santner (Katastrophenschutzreferent Lungau), Martin Lohfeyer (Katastrophenschutz Bezirkshauptmannschaft Tamsweg), Franz Mandl (Betriebsleiter Liftanlage Großeck/Speiereck) und Martina Gell (Bergrettung Lungau). | Foto: Land Salzburg/ Sabine Bauer
1

140 Einsatzkräfte üben 35 "Liftgefangene" zu bergen

Lungauer Einsatzkräfte üben komplizierte Gondelbergung bei der Großeckbahn in Mauterndorf. MAUTERNDORF. Die Seilbahn steht still, nichts geht mehr, Skifahrer sind in den Kabinen gefangen. Genau auf so einen Fall wollen sich Bergrettung, Alpinpolizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bundesheer, Lungauer Bergbahnen sowie der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Bereich der Großeckbahn in Mauterndorf vorbereiten. Das Krisenszenario wird im Lungau am 21. April geübt. 140 Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Punktortung mit der Sonde und graben nach Verschütteten. | Foto: Tennengauer Bergrettung
9

Bereit, wenn die Lawine kommt

Bei einer groß angelegten Bezirksübung der Bergretter soll sich das Zusammenspiel der Einsatzkräfte einschleifen. SCHEFFAU AM TENNENGEBIRGE (jus). An der diesjährigen Bezirksübung der Tennengauer Bergrettung beteiligten sich 94 Einsatzkräfte. Davon waren 70 Bergretter und 20 von Partnerorganisationen wie Feuerwehr, Rotem Kreuz, Alpinpolizei und Behörden beteiligt. Solche Großübungen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen der Einsatzkräfte und Verantwortlichen und zeigen Stärken und Schwächen des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
1

Da hat's den Herwart ganz schön herg'waht

Eine Naturgewalt. Da liegst du unbedarft bei deinen Eltern auf der Couch herum (Heimatbesuch) und denkst an nichts Böses, beobachtest gerade noch die immer schneller über die Wiese fegenden Blätter und plötzlich macht es einen Klescher und es wirft dir den gusseisernen Gartentisch gegen den Wintergarten. Ah ja, die Ruhe vor dem Sturm war das also. Hallo, Herwart. Mit Spitzen von bis zu 140 km/h in den Niederungen wütete das Sturmtief, nachdem es sich von Deutschland über Tschechien seinen Weg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Zusammenarbeit für mehr Sicherheit, 
in der Landes-Alarm- und Warnzentrale Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landespolizeidirektor Franz Ruf, Landesbranddirektor Leopold Winter, Landesrettungskommandant Anton Holzer, Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler, Bgm. Markus Kurcz, | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Pinzgau startet mit Digitalfunk

PINZGAU. Die Einführung des Digitalfunks für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) schreitet gut voran. Nach dem Lungau und Pongau startet nun der Pinzgau mit dem Digitalfunksystem. "Mit der Umsetzung des Digitalfunks beginnt für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bundesheer, Bergrettung und Wasserrettung ein neues Zeitalter der Kommunikation", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute, Freitag, 1. September. Das Land zahlt für die Errichtung insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.