einsturz

Beiträge zum Thema einsturz

Das Schardenberger Wahrzeichen vor dem Einsturz. | Foto: Franz Gruber
8

Wahrzeichen
Nach Turmeinsturz in Schardenberg spricht Besitzer

Der Aussichtsturm in Schardenberg ist am 10. Mai völlig überraschend eingestürzt (siehe Berichte unten). Besitzer ist Hans Wimmer, der das Schardenberger Wahrzeichen 2021 erworben hat. Der Passauer Unternehmer wollte daraus ein neues Ausflugsgasthaus machen.  Und nun? SCHARDENBERG. "Es ist wichtig, dass keine Person zu Schaden gekommen ist", betont Wimmer im Telefonat mit der BezirksRundSchau. Die Stabilität des Turmes wurde laut des Turmbesitzers noch im Oktober 2023 von den zuständigen...

6

Scheiblingkirchen-Thernberg
"Pittentaler Klettersteig" wieder freigegeben

Ein Teil der künstlichen Ruine Türkensturz brach in sich zusammen (die BezirksBlätter berichteten). Seither war auch der nahe Klettersteig offiziell gesperrt. Diese Sperre wurde nun aufgehoben. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April des Vorjahres kam es zum Einsturz von Teilen der Türkensturz-Ruine. Sogar der Halbmond an der Spitze des Turms war kurzfristig verschollen. Auch Klettersteig-Fans blutete das Herz, da der Einsturz zu einer Sperre der Klettersteiganlage führte. Das Begehen des sehr...

Die Brüder Lechner mit dem 40 kg schweren Halbmond und Bürgermeister Johann Lindner. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine – Brüder retteten Halbmond

Der Turm des Türkensturzes brach zusammen. Mit ihm fiel auch der Halbmond an der Spitze in die Tiefe (die BezirksBlätter berichteten). Nun konnte der Halbmond gefunden werden. GLEISSENFELD (ts/e_peinsipp). Der Türkensturz ist ein von weiten sichtbares Wahrzeichen für den Naturpark und das Wandergebiet mit historischer Bedeutung. Doch diese Tage stürzte ein Teil der, vor gut 200 Jahren künstlich angelegten Ruine ein. Teile der Steinbrocken kullerten durch den Wald bis zu den, im Tal beginnenden,...

Michael Neureiter vor dem nun 50 Jahre alten neuen Turm mit dem Weinglas, das er 1966 nach dem Herabfallen von der Turmspitze sicherstellen konnte. | Foto: privat
1

Vor 70 Jahren stürzte der Halleiner Kirchturm ein

Am 26. September 1945 trauten Nachbarn ihren Augen nicht: Der Turm brach zusammen. HALLEIN (red). „Vor 70 Jahren, am 26. September 1945, stürzte der romanische Turm der Halleiner Stadtpfarrkirche in sich zusammen. Vor 50 Jahren begann der Bau des neuen Turms nach Plänen von Architekt Jakob Adlhart,“ berichtet Michael Neureiter, der als Nachbar im heutigen Gruberhaus den Neubau intensiv miterlebte. Der alte Turm stammte aus dem Mittelalter. 1943 kam es zu einem Großbrand, desses Ursachen nie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.