Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

1 4

Nachhaltiges Kassensystem durch NoBon
Digitaler Kassenbeleg - NoBon

Ich schmeiß mein Geld nicht in den Kübel! In der heutigen digitalen Welt sind immer mehr Unternehmen auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Lösungen, um ihr Geschäft zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Eine dieser Lösungen ist NoBon, der digitale Beleg, der ab sofort in der neusten Version von TOPTECH Kassensystemen verfügbar ist. Bisher mussten Unternehmer Bonrollen kaufen und Bons ausdrucken, die anschließend in den meisten Fällen im Restmüll landeten. Die Bons wurden...

Der Schritt in die Arbeitswelt schien für Manuel (im Bild) eine unüberwindbare Barriere zu sein. In Begleitung seiner arbas Coachin absolvierte er eine Lehre im Einzelhandel. Seither hat sich für Manuel am Arbeitsmarkt vieles verändert. | Foto: arbas

Arbeitsassistenz
Chance am Arbeitsmarkt für beeinträchtige Menschen

TIROL. Der Verein arbas Tirol (Arbeitsassistenz) setzt sich für Menschen mit sogenanntem Unterstützungsbedarf ein und begleitet sie bei der Erlangung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen am offenen Arbeitsmarkt. Angebot richtet sich an alle AltersgruppenDas Angebot der Arbeitsassistenz (arbas) Tirol richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Jugendliche und Erwachsene ab dem Ende der Schulpflicht bis zur Pensionierung. In Summe sind über 100 arbas Mitarbeiter in allen Regionen Tirols für...

NR Josef Hechenberger: "Zu viele Lebenmittel im Müll. | Foto: ÖVP

Lebensmittelverschwendung
"Zu viele Lebensmittel landen im Müll"

NR Hechenberger: Lebensmittelverschwendung wird der Kampf angesagt. Entsorgung genusstauglicher Lebensmittel im Einzelhandel soll verboten werden. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Jedes Jahr werden in Österreich 587.000 Tonnen Lebensmitteln weggeworfen. Der Einzelhandel trägt 79.200 Tonnen dazu bei. Von Haushalten werden jährlich 133 Kilogramm genussfähige Lebensmittel in den Müll geworfen; diese Entwicklung muss aufgehalten werden", berichtet NR Josef Hechenberger (Wahlkreis...

Erstes Halbjahr 2015 beschert Tiroler Einzelhandel leichtes Umsatzplus

Umsätze in Tirol gestiegen, leichter Rückgang bei Beschäftigungszahlen TIROL (navi). Der stationäre Einzelhandel konnte in der ersten Jahreshälfte in Tirol ein nominelles Umsatzplus von 1,1 % verzeichnen. „In der ersten Jahreshälfte wurden rund 2,7 Milliarden Euro umgesetzt. Durch Preisanstiege, die unter der allgemeinen Inflationsrate lagen, kam es zu einem realen Erlös von 0,4 %. Dies ist ein durchaus beachtliches Ergebnis“, so Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol. Ein...

Foto: MPREIS

MPREIS sucht 80 Lehrlinge

BEZIRK. Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, den 5. Februar 2015 das große Lehrlings-Opening am MPREIS- Firmensitz in Völs statt. Ab diesem Zeitpunkt an werden regelmäßig Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen geführt, welche sich für eine Lehre beim Tiroler Traditionsunternehmen interessieren. Die Interessenten erfahren alles über die Vorzüge einer Lehre im Handel. Zum Beispiel wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag ist, und welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.