Eis

Beiträge zum Thema Eis

Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau
Rettungsaktion für Familie von der Rax

Die Bergrettung musste eine nächtliche Bergung bei winterlichen Bedingungen von der Seehütte durchführen. REICHENAU. Am 4. April, um 17:15 Uhr ging bei der Bergrettung Reichenau die Einsatzmeldung ein, dass zwei Personen aufgrund der Witterungsverhältnisse – auf 1.800 Meter und Windböen von bis zu 80km/h – nicht mehr von der Seehütte ins Tal absteigen konnten. "Die gesuchte Familie, ein Vater und seine 14-jährige Tochter, konnten um ca. 20 Uhr im Notraum der Seehütte aufgefunden werden" Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wenn man im Eis eingebrochen ist, sollte man vor allem Ruhe bewahren. | Foto:  Foto: Privat
3

Gailtal
Bruchgefahr: Wenn die Eisfläche unter einem zu brechen droht

Mit den steigenden Temperaturen verliert das Eis an Tragfähigkeit und wird brüchig. Richtiges Verhalten bei einbrechen kann Leben retten. Die Temperaturen werden langsam wärmer. Betritt man nicht freigegebene Seen, steigt die Gefahr, einzubrechen, da das Eis das Gewicht nicht mehr tragen kann. „Es ist ein Irrglaube, dass die Eisfläche mit dem warmen Wetter dünner wird. Das Eis verliert seine Qualität und zerfällt somit. Man könnte sagen, dass das Eis faul wird“, erklärt der Eismeister vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Podersdorf am See 
@renatahfotografie
6 8 143

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Jänner 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Die tiefste Temperatur unter 1000 m Seehöhe wurde im Jänner 2021 in Lienz gemessen (-23,5 Grad) | Foto: Ubimet
6

Wetter Tirol
West-Ost Unterschiede – So war der Jänner 2021

TIROL. Der Jänner in 2021 hat in der Bilanz betrachtet in ganz Österreich nahezu durchschnittliche Werte, zumindest wenn man das klimatologische Mittel von 1981 bis 2010 als Referenz heranzieht. Nur vom Arlberg bis nach Oberkärnten war es deutlich kälter und im Süden Österreichs ausgesprochen nass. Unterschiede zwischen West und OstAuch wenn die Temperaturen nahezu einem exakten Durchschnitt entsprechen, gab es ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. Östlich der Linie Lavanttal-Flachgau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frostiger Start ins neue Jahr: 150 Zaungäste verfolgten das eisige Spektakel als sich 44 Hartgesottene in die eisigen Fluten des Großsteinbacher Freizeitsees stürzten. | Foto: Christian Groß
29

Großsteinbach
44 Eisschwimmer starteten erfrischt ins neue Jahr

Bei ein Grad Celsius Außentemperatur stürzten sich mutige Großsteinbacher am Neujahrstag 2020 in die frostigen Fluten des Freizeitsees. GROSSSTEINBACH. Über 150 Gästen schauten zu, als 44 hartgesottene Eisschwimmer die dünne Eisdecke, die den Großsteinbacher Freizeitsee am klirrend kalten Neujahrstag 2020 überspannte, durchbrachen. Der Grund war das traditionelle Neujahrsschwimmen, mit dem die Schachblumengemeinde seit einigen Jahren den ersten Tag des neuen Jahres willkommen heißen. Pünktlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pure Passion und Greek Summer: Mariane Leyacker-Schatzl begeistert mit ihren geschmackvollen Eis-Kreationen die Grazer. Dabei setzt sie auf puren, veganen und außergewöhnlichen Genuss.  | Foto: Jorj Konstantinov
5

Eis zum Dahinschmelzen – "Gefragte Frauen" mit Mariane Leyacker-Schatzl von der "Eisperle"

Für ihr Eis steht die Stadt Schlange: Bald eröffnet Mariane Leyacker-Schatzl die zweite "Eisperle". Was gibt es Schöneres im Sommer als Eis? Das dachte sich auch Mariane Leyacker-Schatzl, die sich mit ihrer "Eisperle" einen Traum erfüllt hat. Als einzige vegane Eisdiele kreiert sie spezielle Sorten und überrascht so die Gaumen der Grazer. Für die WOCHE verrät sie, was das Besondere an ihrem Eis ist und wieso man keine Angst vor Angst haben sollte. WOCHE: Wohl jedes Kind hat den Traum, ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ab ins eisige Nass: 20 Neujahrsschwimmer begannen ihren ersten Tag im neuen Jahr mit einer frostigen Erfrischung im Großsteinbacher Freizeitsee.
28

Für den guten Zweck
Neujahrsschwimmer trotzten in Großsteinbach der Kälte

GROSSSTEINBACH. Mit Badehose und Bikini ging es für 20 Neujahrsschwimmer am ersten Tag des neuen Jahres ab in den teils zugefrorenen Großsteinbacher Freizeitsee.  Die Außentemperatur lag bei 4 Grad Celsius. Eine dünne Eisdecke überzog den Freizeitsee Großsteinbach, als sich 20 hartgesottene "Eis-Schwimmer" beim traditionellen Großsteinbacher Neujahrsschwimmen in die bitterkalten Fluten des Freizeitsees "stürzten". Die Menschentraube an Zuschauern, die sich auf der Plattform des Restaurants...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Daniel Zupanc
3 11 3

Eisbärin Nora erkundet Aussenanlage

Anfang Dezember ist Eisbärin Nora aus dem Zoo Tallinn in den Tiergarten Schönbrunn übersiedelt. In den letzten Wochen hat sich die vier Jahre alte Eisbären-Dame in der Innenanlage eingewöhnt und eine Beziehung zu ihren neuen Pflegern aufgebaut. Nachdem sie dort mit allem vertraut war, ging es gestern erstmals auf die Außenanlage. Der östliche Bereich stand Nora zur Verfügung, im westlichen Bereich waren die beiden Eisbären Lynn und Ranzo. „Nora hat die Freianlage neugierig, aber entspannt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
dav

Zwettl NÖ

Wo: Josef lackner, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Josef Lackner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.