Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Veranstalter

Ausstellung "Unter Strom": Josef Riehl – Ingenieur und Unternehmer

SEEFELD. Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Karwendelbahn ehrt die Gemeinde Seefeld im Rahmen einer Sonderausstellung den herausragenden Tiroler Technikpionier. Unter den Mittel- und Hochgebirgsbahnen, die seit dem späten 19. Jahrhundert entstanden, nimmt die 1912 fertiggestellte Karwendelbahn eine Sonderstellung ein. In Planung, Ausführung und Betrieb wurde sie vorbildlich für zahlreiche Nachfolgeprojekte in der k.k. Monarchie. In ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehr Reisekomfort und weniger Bahnlärm durch neue Gleise, Schwellen und ein sanftes Schotterbett. | Foto: Foto: ÖBB

Alles Neu… von Schotter, Schiene bis zur Bahnschwelle

Die ÖBB Infrastruktur AG investiert rund 4,3 Mio. Euro in die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Kirchberg und St. Johann. BEZIRK (bp). Die ÖBB führen umfangreiche Gleis- und Schwellenneulagearbeiten, samt neuem Schotterbett, auf der Bahnstrecke im Brixental zwischen St. Johann - Kitzbühel - Kirchberg durch. Bis zum 15. November 2013 werden dabei rund 6.200 Meter Gleise, rund 3.200 Schwellen und rund 6.800 Tonnen Gleisschotter getauscht sowie die Bahnsteigkanten in der Haltestelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Von der ÖBB-Zugschule begeistert, die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Karrösten | Foto: Foto: ÖBB

Volksschule Karrösten auf großer ÖBB-Entdeckungsreise

Im Rahmen der ÖBB-Zugschule, bekamen 14 SchülerInnen der Volksschule Karrösten wertvolle Tipps, wenn man mit den Öffis unterwegs ist – eines der Highligts war die Mitfahrt mit einer 10.000 PS starken Taurus Lokomotive INNSBRUCK. „Großer Bahnhof“ stand vergangenen Donnerstag für 14 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Volksschule Karrösten auf dem Programm. Begleitet von Direktorin Klaudia Reich und Lehrerin Bianca Raffl, trafen sie pünktlich mit dem Intercity 863 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ernst Hornstein, Museumsleiter Werdenfels Museum Josef Kümmerle und Museumsleiterin Grünes Haus Birgit Ihrenberger
1 54

Bitte einsteigen - 100 Jahre Außerfernerbahn

Allen Widrigkeiten zum Trotz, die Außerfernerbahn hat überlebt und ist dieser Tage stolze 100 Jahre alt geworden. Grund genug zu feiern, aber auch um die Geschichte dieser Bahn einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Museum Grünes Haus wird daher als Auftakt zum breiten Jubiläumsprogramm die Sonderausstellung: «100 Jahre Außerfernerbahn / Garmisch-Partenkirchen - Reutte 1913 - 2013« eröffnet. Unter dem Motto »bitte einsteigen« lassen Birgit Ihrenberger und Ernst Hornstein die Gäste ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Mit kritischen Augen und Hilfe einer Lupe betrachtet Günther Klebes sein neuestes Sammlerstück. | Foto: Klebes
2

Matreier Telefonkartenpuzzle

Von Günther Klebes MATREI. Eisenbahnfreund Günther Klebes aus Erlangen sammelt fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. So auch Eisenbahn-Motiv-Briefmarken und -Telefonkarten. Kürzlich ersteigerte er ein Telefonkartenpuzzle aus China auf dem ein Eurocity-Zug von München nach Bozen im Jahr 2010 in Matrei abgebildet ist. Bei seiner Suche nach neuen Marken und Karten stieß er kürzlich bei einer belgischen Internetauktion auf ein Telefonkarten-Puzzle aus China. Der Anbieter selbst war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Neue Chancen für öffentlichen Verkehr "

Die neue Bahntrasse im Unterinntal wird vorallem gebaut, um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Sie eröffnet aber auch die Möglichkeit, mehr Nahverkehrszüge bzw. mehr S-Bahnen fahren zu lassen. Damit mehr Bürger die Bahn nützen, muss man sich auch überlegen, neue Haltestellen einzurichten, z.B. im Gewerbegebiet Thaur oder in Mils. Vor allem muss aber der Bahnhof in Hall attraktiver gestaltet werden. Die Anbindung an das Bussystem lässt nämlich zu wünschen übrig. Auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar: Es war einmal . . .

Es war einmal . . . Es klingt fast wie Hohn, wenn man einige Jahre zurück denkt und den Worten von damals Gehör schenkt. „Geh zur Post oder Eisenbahn“ lautete der Tenor, „da hast du einen sicheren Job und eine Pension“. Seit dieser Zeit hat sich leider viel verändert und für die Postler oder Eisenbahner sieht nach dem gewaltigen Stellenabbau und den Sparmaßnahmen die Zukunft alles andere als rosig aus. Sie müssen viel einstecken und bleiben in den internen Machtkämpfen auf der Strecke. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
IMG_2278 | Foto: Fotos: Geisler
2

Bubenträume in Barwies

Die Mini Dampf Tirol fährt nun seit mittlerweile sechs Jahren ihre Linie Noch bis zum Nationalfeiertag gibt es Eisenbahnfeeling im Kleinformat bei der Mini Dampf Tirol in Barwies. Mit viel Arbeit, Engagement und Liebe zum Detail hat der Verein ein Refugium für Eisenbahnfreunde geschaffen. BARWIES. Der touristische Wert der Mini Dampf Tirol sei schwer zu beziffern meint Vereinsobmann Hans Meixl, aber die Zahl der Leute, die wegen der Bahn ihren Urlaub am Plateau verbringen, werde größer. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.