Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Der Historiker Manfred Jenewein stellte sein neues Buch in Landeck vor.
14

Historiker Manfred Jenewein präsentierte sein neues Buch
Die unvollendete Bahn über den Reschen

LANDECK (otko). "Zweimal angefangen, aber nie vollendet", so lautet das Resümee zur Reschenbahn. Aktuell gibt es gerade wieder in Südtirol Initiativen, die sich für einen Bau einsetzen. Der Landecker Historiker Manfred Jenewein hat sich bereits vor 30 Jahren im Rahmen seiner Diplomarbeit mit dem Thema beschäftigt. Zudem sind viele Fotos aus der Bauzeit vor 100 Jahren aufgetaucht, die er noch nicht kannte. Darauf aufbauend hat Jenewein nun die facettenreiche Geschichte der Reschenbahn neu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Karte mit dem "Gläsernen Zug" (Aussichtstriebwagen) vor dem Wilden Kaiser am Schwarzsee. | Foto: privat
2

Postkarte ging in 80 Jahren um die Welt

Eisenbahnfan und Sammler ersteigert Ansichtskarte der damaligen Deutschen Reichsbahn vor dem Wilden Kaiser am Schwarzsee; Anbieter stammt aus Südafrika KITZBÜHEL/ERLANGEN (jos). Im Zeitalter der sozialen Medien scheint die Postkarte nur noch etwas für Traditionalisten zu sein. Oder für Sammler wie Günther Klebes. Der 69-jährige Franke liebt alte Postkarten, genauer solche mit eisenbahnhistorischen Motiven. Seine jüngste Errungenschaft ist eine Ansichtskarte mit einem "Gläsernen Zug" und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Bergsteigerdorf St. Jodok bietet neben seinen herrlichen Wanderwegen und Bergtouren ins Schmirntal und Valsertal den vielleicht schönsten Blick auf die 
Brennerbahn auf Nordtiroler Seite. | Foto: Karl Künstner
1

150 Jahre Brennerbahn

Die Eisenbahnlinie von Innsbruck über den Brenner nach Bozen wird als große Pionierleis­tung gefeiert. Die 125 Kilometer lange Trasse ist bis heute eine Lebensader für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Norden und Süden. Das Wipptal ist eine der ältesten und wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Grund ist einfach, gilt der Brennerpass mit seinen 1.371 Metern Höhe doch als niedrigste Alpentransversale. Kaiserin Maria Theresia ließ 1777, also vor 240 Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Präsident Eyring nach seiner Ansprache in Salt Lake City | Foto: LDS
6 4

Himmlische Manifestation in Innsbrucks "metal shed" 154

Mit "metal shed" umschreibt Präsident Henry B. Eyring, Mitglied des ranghöchsten Gremiums der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), den Viaduktbogen 154 in Innsbruck. Das Viadukt, ähnlich gebaut wie ein römisches Aquädukt, wurde im Jahre 1858 errichtet. Es ist das Trägerelement der Inntal-Eisenbahntrasse. Es ist 1,7 km lang und erstreckt sich im Stadtteil Saggen von der Innbrücke bis hin zum Hauptbahnhof. Die einzelnen Bögen sind so gebaut, dass sie als Lager- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Angela Jursitzka/Helmut Pawelka "Carl von Etzel. Ein Leben für die Eisenbahn"; 272 Seiten, 31 farb. und 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, geb. mit SU; Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2017; ISBN 978-3-7022-3598-7; 27,95 € | Foto: Cover Tyrolia

Buchpräsentation in Innsbruck: Carl von Etzel - Ein Leben für die Eisenbahn

Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des umtriebigen Eisenbahningenieurs und Architekten Carl von Etzel war. Jetzt ist im Tyrolia-Verlag ein Buch über Etzel erschienen, Präsentation ist am Dienstag, 25. April 2017, in der Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck. IBK. Vor 150 Jahren, am 10. Mai 1867, fuhr ein erster Probezug über die neu erbaute Brennerbahn, die das Pionierprojekt und das Meisterwerk des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol gibt es über die Weihnachtsfeiertage und von 6. bis 8. Jänner 2017 im Keller des ÖBB Gebäudes in der Claudiastraße 2 in Innsbruck zu bestaunen. | Foto: ESV-Innsbruck
4

Kleine Züge auf großer Fahrt

Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und schönsten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Freunde der Modelleisenbahn ihre Pforten. INNSBRUCK. Rund 50 vorbildgetreu zusammengestellte Züge rollen auf einer Fläche von 54 Quadratmetern durch die liebevoll detailliert gestaltete Landschaft. Auf einer Gleislänge von rund 460 Metern sorgen 162 Weichen und ebenso viele Signale für einen geregelten Zugverkehr im Kleinformat. Das Landschaftsbild beinhaltet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann Reinholod Wimmer (li.) konnte sich über zahlreiche Besucher freuen. | Foto: ersiBILD

Tag der offenen Tür im Modelleisenbahnclub Fieberbrunn

An der Technik wurde gefeilt FIEBERBRUNN (ersi). Vor wenigen Jahren wurde die Fieberbrunner Modelleisenbahntradition – Pioniere gab’s schon vorher – wiederbelebt und der Modelleisenbahnclub gegründet. Seither gibt es alljährlich einen Tag der offenen Tür - "Gemma Modellbahn schaun!“ heißt es dann. Immer wieder kommen Neuerungen hinzu, heuer vor allem in der Technik. Man kann dabei die vielen logistischen Schritte der Modellanlage verfolgen, die sich vor allem den Steuerungen der Züge widmet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Ausstellung „Reschenscheideckbahn“ - Rathaus-Galerie Landeck

Eine äußerst interessante Ausstellung ist derzeit in der Rathaus-Galerie Landeck zu sehen. Georg Zobl, jahrelanger Stadtchronist der Stadt Landeck, gestaltete einen Überblick über die nie realisierte Reschenscheideckbahn. Das 19. Jahrhundert war in Europa das Eisenbahnzeitalter. In wenigen Jahrzehnten entstand ein dichtes Bahnnetz. 1884 wurde die Arlbergstrecke fertiggestellt. Der Kriegsverlauf im Süden brachte es mit sich, dass man 1917 an den Bau der Reschenbahn dachte. Die Bahntrasse zweigte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Kulturreferat Landeck
Auch der Bahnhof St. Johann ist Teil der großen Modellbahnanlage. | Foto: MBC Wilder Kaiser

Modellbahn ist wieder geöffnet

OBERNDORF. Der MBC Wilder Kaiser lädt wieder zur öffentlichen Frühjahrsausstellung der großen Modellanlage im Clubheim im Verwaltungsgebäude des Hartsteinwerks Oberndorf – am Samstag, 12. 3., und Sonntag, 13. 3., jeweils von 10 bis 16 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Besucher waren wieder fasziniert von der "Welt im Kleinen". | Foto: ersiBILD

(Eisenbahn-)Welt im Kleinen bestaunt

OBERNDORF (ersi). Seit 1999 besteht der Modellbauclub Wilder Kaiser; im HWK-Bürogebäude wird seither die große Modellanlage ausgebaut – inzwischen zur längsten Modulanlage Westösterreichs; einzigartig ist dabei auch der Betrieb der Eisenbahnanlage sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom. Aktuell wird an einem "Untergrundbahnhof" (ähnlich St. Anton) gebaut. Die Anlage war wieder zu Weihnachten und Hl.-Drei-Könige geöffnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
40

ÖVP-Exkursion zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental

Ein interessanter Fachvortrag, die zwei Kilometer lange Einfahrt in den Ahrental-Tunnel und eine Wanderung zum sogenannten „Tunnel-Jumbo“ an der Ortsbrust waren die Highlights der Exkursion der Innsbrucker Volkspartei zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental. Aufgrund der strengen Sicherheitsbestimmungen im Tunnel war die Anzahl der Exkursionsteilnehmer auf 20 Personen beschränkt. Nach einer kurzen Einführung von Presse-Chef Mag. Simon Lochmann in den BBT-Baustellencontainern gegenüber dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
die ruhige Seite des Salzburger Hauptbahnhofs

Bahnhoflandschaft

Wo: Poschingerstraße, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Foto: Foto: ÖBB
2

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL. Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 Prozent pünktlichen Zügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: MBC Wilder Kaiser
3

Ausstellung von Modelleisenbahnen

OBERNDORF. Das Hobby, die Modelleisenbahn, hat das Team des MBC Wilder Kaiser voll im Griff. Viele Details, Routinen, Schnelligkeit, manchmal auch Stress – da verliert man gelegentlich aus den Augen, welche Begeisterung die Modelleisenbahn auslösen kann. Umso schöner, wenn man das wieder hautnah erleben kann. Das WOW – Gefühl können Besucher an folgenden Ausstellungsterminen erleben: 6. und 7. Dezember 2014 Heiligabend 2014 (Warten auf das Christkind) Heilige Drei Könige 2015 Ort: Clubheim im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Isabella Traunfellner
1

BUCH TIPP: Zeitreise durch die alte Eisenbahnwelt

Die Eisenbahn prägte die k.u.k. Monarchie, die Reise mit dem "rollenden Flügelrad" war mehr als die "beschleunigte Zirkulation von Waren und Menschen". Dieses kunstvoll illustrierte Buch beschreibt die Entwicklung von Technik, Reisekultur und die komfortable Erschließung von Regionen in Österreich in einer prunkvollen Epoche. Ein wunderbares Buch nicht nur für Eisenbahn-Liebhaber. styria premium, 240 Seiten, 29,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Offene Türen beim Modelleisenbahnclub

FIEBERBRUNN. Der Modelleisenbahnclub Fieberbrunn lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag, 18. und 19. 10., jew. 10 – 17 Uhr (Niederlehen, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Eintr. freiw. Spenden).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sonderzug mit Lok  99.1332 bei der Einfaht in Oberdrauburg
1 7

Schönwetter und Dampfbetrieb

[Impressionen in den Bildern] Am vergangenen Wochenende veranstaltete der „Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz“ die 1.Lienzer Südbahntage. Highlight im Programm waren sicher die Zugsonderfahren mit einer Traktion bestehend aus den historischen Dampflokomotive 93.1332 von Lienz nach Thal und retour. Zusätzlich wurde die historische E-Lok 1245.05 als Schiebelok für die Strecke Spittal – Lienz – Spittal eingesetzt. Der Fototermin am Sonntag Vormittag beim Heizhaus in der Nähe des Bahnhofes lockte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Peter-Michael Schaupmann
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Buchautoren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa (v. li.). | Foto: Foto: Landtagsdirektion

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergaben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa TIROL (bp). Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle, überaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.