Eisenbahnkreuzungen

Beiträge zum Thema Eisenbahnkreuzungen

6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn durch den Bezirk Jennersdorf (im Bild Jennersdorf) und die Oststeiermark soll bis 2027 abgeschlossen sein. | Foto: Martin Wurglits
2

Öffentlicher Verkehr
Land finanziert Bahn-Elektrifizierung im Bezirk Jennersdorf mit

Das Land Burgenland wird sich finanziell an der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn beteiligen, die die ÖBB im Jahr 2024 beginnen. Das gaben ÖBB-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekannt, die ein Übereinkommen zum gesamten Bahnausbau im Burgenland unterzeichneten. Elektrifizierung bis 2027Die Bahnlinie kommt von ungarischer Seite zur Staatsgrenze zwischen St. Gotthard und Heiligenkreuz. Über Mogersdorf, Weichselbaum und Jennersdorf auf burgenländischer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Bahnhof Friedburg ist ab 12. Dezember 2021 ein Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs. Im Bild: Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Denise Stinglmayr

Verbesserung im Regionalverkehr
Mehr Verbindungen bei Bus und Bahn

Mit dem neuen Fahrplan ab 12. Dezember 2021 erhöht sich auch das Angebot für die Gemeinde Lengau. LENGAU. „Die Investitionen von über 60 Millionen Euro – finanziert durch ÖBB, Land Salzburg und Land OÖ – haben sich gelohnt“, freuen sich Lengaus Bürgermeister Erich Rippl und Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SPÖ). Mit dem neuen Fahrplan erhöht sich auch das Angebot im Bus- und Bahnverkehr für die Gemeinde Lengau. Nach umfangreichen Bauarbeiten steht die Strecke Neumarkt bis zum Bahnhof...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Info-Flyer zur Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen werden nun von den ÖBB-Mitarbeitern verteilt. | Foto: ÖBB/Fritscher

Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen verringern sich

Bald ist "Internationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen". Die ÖBB investieren jedes Jahr in die Sicherheit an den Eisenbahnkreuzungen und klären auch die Verkehrsteilnehmer auf.  KÄRNTEN. Am Donnerstag, 11. Juni, ist "Internationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen". In Österreich hat sich die Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 fast halbiert, jährlich nehmen die ÖBB dafür ca. 20 Millionen Euro in die Hand. Die Unfälle an Eisenbahnkreuzungen gehen im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In den nächsten Tagen und Wochen kommt es aufgrund von Erhaltungsarbeiten an mehreren Bahnkreuzungen in Osttirol zu Sperren und Wartezeiten. | Foto: ÖBB/Brunner

ÖBB-Verkehrsmeldung
Einschränkungen an Eisenbahnkreuzungen Osttirol

Aufgrund von Erhaltungsarbeiten an mehreren Bahnkreuzungen und -übergängen im Bezirk kommt es zwischen 19. Oktober und 10. November zu Sperren und Wartezeiten. OSTTIROL. Damit die Betriebsqualität auf unseren Bahnstrecken auf einem hohen Qualitätsniveau gehalten wird, müssen die Infrastrukturanlagen in regelmäßigen Abständen einem Service unterzogen werden. Gerade auf Eisenbahnkreuzungen legen die ÖBB dabei großen Wert, nicht zuletzt um die Sicherheit des Bahn- und Straßenverkehrs weiter zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Von links: Bürgermeister Fritz Stockinger (ÖVP), Landtagsabgeordneter Peter Handlos (FPÖ), Andreas Niedermair (ÖBB Infrastruktur-AG Regionalleiter SAE Nord) und Günter Lorenz (ÖVP, Bauausschussvorsitzender Gemeinde Rainbach). | Foto: ÖBB

ÖBB
Vier Eisenbahnkreuzungen aufgelassen

RAINBACH. Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt ihre Offensive in Oberösterreich zur Sicherung von Eisenbahnkreuzungen fort: Im Bahnabschnitt zwischen Summerau (Gemeinde Rainbach) und der Staatsgrenze zu Tschechien wurden vier Eisenbahnkreuzungen aufgelassen. Als Ersatzmaßnahme dienen zwei neue Unterführungen. Dafür wurden insgesamt 2,33 Millionen Euro investiert, wovon die Hälfte der Kosten die ÖBB und die zweite Hälfte die Gemeinde und das Land OÖ tragen. Rainbachs Bürgermeister Fritz Stockinger:...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: ÖBB/Zenger
2

Neue Gleise für die Mattigtalbahn – Schienenersatzverkehr von 17. bis 25. Juli 2017

Auf der Mattigtalbahn finden in den nächsten Wochen Gleisarbeiten statt, wobei auch Eisenbahnkreuzungen gesperrt werden müssen. Ein Schienersatzverkehr wird eingerichtet. MATTIGHOFEN. Auf der Mattigtalbahn finden bis 4. August Bauarbeiten statt, bei denen unter anderem Gleise neu verlegt werden. Die Strecke zwischen den Bahnhöfen Mattighofen und Steindorf bei Straßwalchen ist deshalb zwischen 17. und 25. Juli 2017 gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Aufgrund der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vize Präsident Landtagsabgeordneter Kurt Hackl und Bgm. Josef Staut vor einem nicht gesicherten Bahnübergang | Foto: privat

Hackl: 5,7 Millionen Einsparungspotential

Kurt Hackl sieht 35 Prozent Einsparungspotenzial bei den Umbauarbeiten der Eisanbahnkreuzungen. BEZIRK. „105 Millionen Euro könnten sich die niederösterreichischen Gemeinden bei der vorgeschriebenen Sicherung von insgesamt 750 Eisenbahnkreuzungen sparen, wenn die ÖBB günstiger bauen würden. Bei gleichbleibender Sicherheit sind die Kosten der NÖVOG um 35 Prozent niedriger als jene der ÖBB." Landtagsabgeordnerter Kurt Hackl fährt schwere Geschütze gegen die Bundesbahnen auf. Bei den 41...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler fordert nun Nachverhandlungen mit den ÖBB. | Foto: Bürgerliste MIT
3

Eisenbahnkreuzungen: Opposition hat "Schließungspakt" vorerst verhindert

Die Traismaurer Oppositionsparteien Bürgerliste MIT, ÖVP und FPÖ sind geschlossen aus der Sitzung des Gemeinderates ausgezogen. In der nächsten Sitzung will Bürgermeister Herbert Pfeffer den Beschluss für das Verkehrssicherheitspaket aber endgültig fassen. TRAISMAUER. In der Sitzung des Traismaurer Gemeinderates am Abend des 22. Februars stand auch das Ergebnis der Verhandlungen von SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer mit den ÖBB zur Schließung von drei Eisenbahnkreuzungen auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
MIT-Obmann Rudolf Gerlach übt Kritik: "Nur Traismauer von Schließungen betroffen." | Foto: Bürgerliste MIT

Liste MIT übt Kritik: "300.000 Euro Cash für eine Schließung"

Reaktion der Liste MIT zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer: TRAISMAUER (Aussendung der Liste MIT). "Das Verhandlungsergebnis des SPÖ-Bürgermeisters Herbert Pfeffer mit den ÖBB steht nun fest: Die ÖBB, konkret die ÖBB-Infrastruktur AG, hat nämlich schon Mitte Dezember 2016 ein Angebot zur Erhaltung und Modernisierung der Eisenbahnkreuzung bei der Berghäusergasse unterbreitet. Konkret kommen nun laut schriftlichen Unterlagen auf die Stadtgemeinde folgende Kosten zu: 1. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
1,7 Millionen Euro fließen in die Erhöhung der Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen, darunter jene in Edt, Stadl-Paura und Bad Wimsbach. | Foto: ÖBB/Preuner

ÖBB investieren 1,7 Millionen Euro in Eisenbahnkreuzungen zwischen Lambach und Laakirchen

BEZIRK. Wie die ÖBB bekanntgeben, werden bis 2019 auf der Strecke Lambach-Laakirchen 1,7 Millionen Euro in die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen investiert. 15 Bahnübergänge werden aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Betroffen sind die Bahnübergänge in den Gemeinden Edt, Stadl-Paura und Bad Wimsbach. Die Arbeiten haben bereits 2016 begonnen und werden bis 2019 dauern. In einem weiteren Schritt werden bis 2021 die Eisenbahnkreuzungen in den Gemeinden Roitham und Laakirchen aufgerüstet,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Bürgerliste MIT setzt sich für den Erhalt der Eisenbahnkreuzungen in Traismauer ein - hier im Bild: MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler vor der Eisenbahnkreuzung in der Berghäusergasse.

Eisenbahnkreuzungen: "Gemeinde muss Kostenbeitrag leisten!" -

Erhaltung der Eisenbahnkreuzung in der Berghäusergasse wird rund 400.000 Euro kosten. ---- In den letzten Wochen wurde über eine Schließung einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Traismauer, konkret in der Reidlinger Straße in der Katastralgemeinde Gemeinlebarn, diskutiert. Nach einer Recherche der parteiunabhängigen Bürgerliste MIT wurde klar, dass weitere drei Eisenbahnkreuzungen, also in Summe vier (!) Eisenbahnkreuzungen, im Traismaurer Gemeindegebiet knapp vor der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Bürgermeister Friedrich Stockinger vor einer der gefährlichen Eisenbahnkreuzungen.

Rainbach und ÖBB entschärfen Eisenbahnkreuzungen

RAINBACH. Entlang der Summerauer Bahn bestehen zwischen dem Bahnhof Summerau und der Staatsgrenze derzeit sieben ungesicherte Eisenbahnkreuzungen. Bis 2018 sollen vier dieser gefährlichen Kreuzungen aufgelassen und durch zwei Unterführungen ersetzt werden. "In den vergangenen Jahren sind bei der Übersetz zwischen den Ortschaften Zulissen und Hörschlag einige Male gefährliche Situationen entstanden", sagt Bürgermeister Friedrich Stockinger. "Die Straßenverhältnisse sind vor allem in den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
MIT-Gemeinderat Günther Brunnthaler vor der Eisenbahnkreuzung beim Penny-Markt, die nach ÖBB-Plänen bald Geschichte sein wird. | Foto: zVg

Bahn spart bei Übergängen

Die Schließung eines Bahnübergangs in Traismauer ist bereits fixiert, drei weitere sollen folgen. TRAISMAUER (red). In Gemeinlebarn wird, wie wir berichtet haben, ein Eisenbahnübergang geschlossen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Zughaltestelle weiter bestehen bleibt. Die Schließung von drei weiteren Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet von Traismauer steht indessen im Raum. Auflassung beschlossen In einer Resolution des Gemeinderats an die ÖBB aus dem Jahr 2011 heißt es noch, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Lambichl Nord soll mit einer Schrankenanlage versehen werden, Lambichl Süd soll aufgrund des Gefahrenpotentials aufgelassen werden. Für den Erhalt und die Modernisierung des Übergangs Sipperstraße wollen die Gemeinden kämpfen | Foto: Foto: ÖBB; Grafik: Mucher
4

Sicherheit bei Bahnübergängen wird erhöht

Gefährlicher Bahnübergang bei Lambichl soll aufgelassen werden. Gemeinden Köttmannsdorf und Maria Rain kämpfen aber für Erhalt von südlicherem Übergang Sipperstraße. KÖTTMANNSDORF, MARIA RAIN (vp). Sicherheit bei Eisenbahnkreuzungen ist wichtig und darum werden bestehende Kreuzungen auch dahingehend evaluiert. Gar nicht sicher ist der Bahnübergang Lambichl Süd. "Da gibt es jedes Jahr einen Unfall, Gott sei Dank noch nie mit Todesfolge", so Köttmannsdorfs Bgm. Josef Liendl. Es steht im Raum,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3

Weniger Eisenbahnkreuzungen dank neuer Haltestelle

STRASSWALCHEN. Mit dem neuen Fahrplan wurde auch eine neue ÖBB-Haltestelle in Straßwalchen eröffnet. Damit wird der Zugang zur Bahn für viele im Umkreis der Gemeinde deutlich komfortabler. Auf der Mattigtalbahn zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau wurde die Haltestelle Straßwalchen-West in Betrieb genommen. Es legen hier alle Nahverkehrszüge einen Stopp ein – an jedem Werktagen sind das in Summe 28 Züge. Durch das Bauwerk konnten mehrere Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.