Eisenerz

Beiträge zum Thema Eisenerz

78

Sprung in den Bergmannsstand

EISENERZ. Die Söhne der Gruben und der Berge, wie sie in "Der Bergmannsstand" besungen werden, begehen den Barbaratag in Eisenerz am 4. Dezember seit jeher in altehrwürdiger Tradition. Für die UNESCO gilt das obersteirische Bergmannsbrauchtum seit 2018 sogar als immaterielles Weltkulturerbe. Vertreten im Festzug waren die Knappschaften des Bezirks, die Bergmannskapelle Eisenerz, der Barbarachor und zahlreiche Ehrengästen, allen voran Bürgermeisterin Christine Holzweber, die Bergdirektoren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Julia Vargek-Ipsa ist der einzige weibliche  Reviersteiger in Europa. | Foto: Simon Pirouc

VA Erzberg
In Eisenerz ist der Reviersteiger weiblich

EISENERZ."Also mir wurde gesagt, in Europa bin ich die einzige Frau in diesem Beruf", sagt Julia Vargek-Ipsa und lacht, die Hände fest am Steuer eines massiven Geländewagens, der über die matschigen Straßen des Steirischen Erzbergs braust. Der Beruf, von dem sie redet, ist der des Reviersteigers, also der eines Produktionsleiters im Bergbau. Welches Material vom Sprengort abgeholt wird, wer es abholt, was in der Produktion gebraucht und angeliefert wird und vor allem auch die Sicherheit der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Die Walpurgiskirche wird in der Sendung "Klingendes Österreich" zu sehen sein.
13 8 4

Klingendes Österreich
Die Walpurgiskirche als Drehort

Sie ist ein sakrales Kleinod und eine der frühesten gotischen Kirchen der Steiermark. Jetzt hat die Walpurgiskirche in St.Michael in der Obersteiermark den Sprung ins Fernsehen geschafft. Sepp Forcher war mit einem Kamerateam des ORF zu Gast, um Eindrücke für seine bekannte Sendung „Klingendes Österreich“ aufzuzeichnen. SteiermarkVom Naturpark bis zum Erzberg wird die 199. Sendung „Klingendes Österreich“ mit dem Titel „Steiermark – Der Weg zum Herzen“ führen. Beginnen wird die musikalische Tour...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Univ.-Prof. Robert Galler (Lehrstuhlleiter für Geotechnik und Tunnelbau an der Montanuniversität Leoben, Departmentleiter ZaB), Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Martha Mühlburger (Vizerektorin für Finanzen Montanuniversität Leoben), Univ.-Prof. Wilfried Eichlseder (Rektor Montanuniversität Leoben). | Foto: ©Montanuniversität Leoben/Armin Russold
2

Zentrum am Berg
Eisenerz: Neuer internationaler Leuchtturm der Spitzenforschung

EISENERZ. Das Zentrum am Berg (ZaB), Österreichs modernstes Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfzentrum für den Bau und Betrieb von Untertageanlagen, geht in seinen finalen Realisierungsabschnitt. Ab 2020 soll das Zentrum in den Vollbetrieb übergehen und dann zum europäischen Forschungs-Hot-Spot werden. Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl konnte sich im Rahmen eines Besuches des ZAB von den großen Fortschritten bei der Projektrealisierung überzeugen. „Das Zentrum am Berg stärkt den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das Rote Kreuz sucht für eine Großübung am Erzberg Freiwillige. | Foto: Rotes Kreuz

Eisenerz: Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Internationale Großübung

Damit im Ernstfall alles funktioniert: "Ironore 19" mit über 1.100 Einsatzkräften braucht noch Personen, die gerettet werden. EISENERZ. Im Februar dieses Jahres verkündete LH-Stv. Michael Schickhofer einen Meilenstein für das internationale Katastrophenschutz- und Sicherheitszentrum in der Steiermark (Eisenerz) – der SIM Campus wird aus der Taufe gehoben, ein internationales Katastrophenschutzzentrum, einzigartig in Europa. Es geht jedenfalls weiter Schlag auf Schlag: Mitte September soll die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Christian Tremel (GF Finanzen VA Erzberg), Dagmar Holzman (Leykam-Verlag), Josef Pappenreiter (GF Technik VA  Erzberg), August M. Zoebl (Arzt, Fotograf, Sprengbeauftragter), Robert Pichler (Layout) und Malgorzata Koch-Basic (Marketing Abenteuer Erzberg) präsentieren mit "Erzberg" den ersten Bildband über den Steirischen Brotlaib  seit Jahrzehnten. | Foto: Pirouc

Fotos von fremden, altvertrauten Planeten

Als Arzt, Fotograf und Sprengmeister verfügt August M. Zoebl über ein buntes Buket an Talenten. Mit seinem künstlerischen Talent rückt er den Erzberg in ein nie dagewesenes Licht. EISENERZ."Das Ursächliche hat mich immer fasziniert. Hier werden Entscheidungen getroffen, man denkt nicht über ein 'schön wär's' nach - es heißt 'tu's oder tu's nicht!'", kommt August M. Zoebl ins Schwärmen, wenn er über den Steirischen Erzberg spricht. Zoebl ist Mediziner, Künstler, Sprengbeauftragter - vor allem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
In vier Tagen wurde der gesamte Ablauf eines Katastrophenzyklus durchgespielt. | Foto: Land Steiermark
3

Internationale Übung
Katastrophenschützer aus zehn Nationen in Eisenerz

EISENERZ. Vier Tage lang waren Vertreterinnen und Vertreter aus zehn europäischen Staaten zu einem Katastrophenschutzplanspiel in Eisenerz. Die Übung endete vergangenen Freitag und war ein weiterer Baustein beim Bestreben von Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer, Eisenerz als internationales Katastrophenschutzzentrum auszubauen und zu positionieren. Bei der Stabsübung zum Thema „Host Nation Support“ wurde der gesamte Ablauf eines Katastrophenzyklus durchgespielt: Vom Beginn einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Grubenrettungsübung in Eisenerz: Bürgermeisterin Christine Holzweber (2.v.l.) und LH-Stv. Michael Schickhofer (2.v.r.) mit Vertretern der Voestalpine Erzberg. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Grubenrettungsübung am Erzberg
Eisenerz als Zentrum des Katastrophenschutzes

Insgesamt rund 170 Retter sind bei der Grubenübung im "Zentrum am Berg" am Erzberg im Einsatz.  EISENERZ. (red) Nachdem Eisenerz bereits im Frühling 2018 Austragungsort der europaweiten Katastrophenschutzübung „ModEx“ war, stehen die obersteirische Gemeinde und der Erzberg aktuell wieder im Fokus des heimischen Katastrophenschutzwesens: Beim österreichischen Grubensrettungs- und Schaubergwerkstag im Innerberger Gewerkschaftshaus trafen sich gestern Gruben- und Höhlenretter aus ganz Österreich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder, Infrastrukturminister Norbert Hofer, ZaB-Leiter Univ.-Prof. Robert Galler (v.l.). | Foto: Montanuniversität/Foto Freisinger).

Infrastrukturminister Norbert Hofer am steirischen Erzberg

Einen Arbeitsbesuch stattete Infrastrukturminister Norbert Hofer dem modernsten und größten Tunnelforschungszentrum Europas, dem „Zentrum am Berg“, ab. EISENERZ, LEOBEN. Im Bereich des sogenannten Pressler-Stollens entsteht am Erzberg eine europaweit einzigartige Infrastruktur für wissenschaftliche und angewandte Forschung rund um den Bau und Betrieb von Tunnelanlagen. Insgesamt fünf unterirdische Tunnelröhren werden zu einem Knotenpunkt für internationale Forscher und Unternehmen. „Wir sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Einsatzbesprechung vor Ort in Eisenerz mit Bürgermeisterin Christine Holzweber: Seit Monaten laufen die Vorbereitungsarbeiten für die europäsiche Großübung. | Foto: steiermark.at/Markus Scheiner

Der Erzberg wird zu "Modulistan"

Der Countdown für die europäische Großübung "ModEX" läuft. GRAZ, EISENERZ. „Modulistan“ heißt das fiktive Land, in dem die „ModEX“, die seit 2017 laufende Serie europäischer Erdbeben- und Höhlenrettungsübungen, abgehalten wird. Vom 24. bis 27. Mai 2018 liegt dieses „Modulistan“ rund um den Steirischen Erzberg, die Steiermark ist damit Schauplatz der größten Erdbeben- und Höhlenrettungsübung Europas. Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer streicht die Bedeutung von derartigen Übungen für den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: KK

Continental Cup - Nordische Kombination

Freitag , 09.02. 10:30 Offizielles Sprungtraining Samstag, 10.02. 11:00 Sprunglauf 14:00 Langlauf anschließend Siegerehrung Sonntag, 11.02. 10:30 Uhr Sprunglauf 13:00 Uhr Langlauf anschließend Siegerehrung Wann: 11.02.2018 10:30:00 Wo: Erzberg, Eisenerz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Arbeitsbesuch mit Mitarbeitern des Zentrums am Berg (ZaB): Infrastrukturminister Mag. Jörg Leichtfried  (3.v.l.), Montanuni-Vizerektorin Martha Mühlburger (4.v.l., vorne), ZaB-Leiter Univ.-Prof. Robert Galler (2.v.r.), Montanuni-Rektor Wilfried Eichsleder (r.) 

Fotocredit: | Foto: Montanuniversität/Adacker

Minister Leichtfried besucht das Tunnelforschungszentrum am Steirischen Erzberg

Einen Arbeitsbesuch stattete Infrastrukturminister Jörg Leichtfried Europas modernstem und größtem Tunnelforschungszentrum, dem „Zentrum am Berg (ZaB)“ der Montanuniversität Leoben am Steirischen Erzberg, ab. EISENERZ, LEOBEN. „Wir sind derzeit mit dem sogenannten Auffahren der beiden großen Eisenbahntunnels beschäftigt“, erläuterte Univ.-Prof. Robert Galler, Leiter des Zentrums am Berg, „und diese Tunnelvortriebe befähigen uns auch, bereits die ersten Forschungsvorhaben umzusetzen.“ Die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
22 16 66

Hauly Abenteuerfahrt am Erzberg

Ein Abenteuerfeeling besonderer Art ist eine HAULY-Fahrt am Erzberg. HAULY ist die betriebsinterne Bezeichnung der gelben Giganten, am Erzberg. Der Haulpak Truck 85, die offzielle Bezeichnung, ist ein 860 PS starkes Gefährt, wo die Ladefläche für 62 Besucher zu einer Aussichtsplattform umgebaut wurde. Von der Plattform kann man den Erzberg hautnah erleben. Ebenso die weiteren gelben Giganten, sowie Radlader und noch einige andere interessante Fahrzeuge welche täglich ca. 20.000 bis 25.000...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hanspeter Lechner

Kommentar: Eisenerz für immerdar!

"Wählt! Gold für 10 Jahr, Silber für 100 Jahr oder Eisenerz für immerdar": Wenn man der Wassermannsage Glauben schenkt, haben sie die Eisenerzer vor mehr als 1.000 Jahren für das Eisenerz entschieden und fortan Siderit abgebaut. Der Erzberg durchlebte, ebenso wie die Stadt Eisenerz, eine wechselvolle Geschichte. Der Bevölkerung schrumpfte um mehr als die Hälfte, Geschäfte und Gasthäuser sperrten zu, die Stimmung war triste. Seit einiger Zeit spürt man neues Leben in der Erzbergstadt. Heuer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zentrum am Berg: Robert Galler, Departmentleiter der Montanuniversität Leoben, Rektor Wilfried Eichlseder, Uniratsvorsitzender Hannes Androsch. | Foto: Freisinger/Armin Russold
1 13

Eine Bühne für die Geldgeber: Feierlicher Tunnelanschlag am Erzberg

EISENERZ. Am steirischen Erzberg fand heute (8.9.2016) der Tunnelanschlag zum „Zentrum am Berg″ (ZaB) statt. Mit dem Forschungszentrum am Steirischen Erzberg Im sogenannten Pressler-Stollen entsteht im Erzberg eine europaweit einzigartige Infrastruktur für wissenschaftliche und angewandte Forschung rund um den Bau und Betrieb von Tunnelanlagen. Durch die neue Infrastruktur wird mit insgesamt fünf unterirdischen Tunnelröhren ein Knotenpunkt für internationale Forscher und Unternehmen für den Bau...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Am vergangenen Wochenende ging das härteste Xtreme Enduro Rennen der Welt auf dem "Berg aus Eisen" über die Bühne. | Foto: Sebastian Resinger/Freisinger
3 21

Das war das Erzbergrodeo 2016

Der Kampf mit dem eisernen Berg ist ausgetragen. EISENERZ. Vergangenes Wochenende stürmten tausende Motorradfans zum 22. Erzbergrodeo auf den Eisenerzer Erzberg. Bei sengender Hitze, rutschigen Waldpässen, kräfteraubenden Geröllfeldern und steilen Schotterhängen wurde den Erzbergrodeo-Teilnehmern einiges abverlangt. Nur die Besten schafften es den Anforderungen des eisernen Berges gerecht zu werden. Bestzeit am ersten Renntag des Generali Iron Road Prologs Beim Generali Iron Road Prolog trennte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Foto: Philip Platzer_Red Bull Content Pool

Erzbergrodeo

Von 26. bis 29. Mai. Besucherzufahrt über die Einfahrt "Schaubergwerk". Tickets Im Vorverkauf oder an der Tageskasse. Preise für Parktickets: 1 Tag: 7 Euro 4 Tage: 20 Euro Overnight Parking 50 Euro (pro Fahrzeug, max. 4 Personen) Das Overnight Parking Ticket gibt es ausschließlich Vorort bei der Kassa zu kaufen und ist für 4 Tage gültig. Alle Infos: Erzbergrodeo Wann: 29.05.2016 ganztags Wo: Erzberg, Erzberg 1, 8790 Eisenerz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Guten Morgen vom Erzberg wünschten Christine Holzweber (Bgm. Eisenerz), Moderatorin Eva Pölzl, Mario Gsodam (VA Erzberg GmbH), Malgorzata Koch-Basic (Leiterin Abenteuer Erzberg) und Moderator Oliver Zeisberger. | Foto: Simon Pirouc
1 2

Guten Morgen vom Erzberg

EISENERZ. Der zweite Halt der Tour des mobilen ORF-Sendestudios von "Guten Morgen Österreich" im Bezirk Leoben war der Erzberg. Abwechselnd moderiert von Eva Pölzl und Oliver Zeisberger wurde gestern ein Guten Morgen aus Eisenerz gewunschen. Auch wenn mancher glaubt, der Erzberg sei „nur“ mehr ein Denkmal einer reichen Vergangenheit – dem ist nicht so. Rund 2,8 Millionen Tonnen Feinerz werden nach wie vor am Erzberg pro Jahr produziert. Somit bildet er das Rückgrat der österreichischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Poltik: Eröffnung des "Erzberg Alpin Resort" in Eisenerz.
12

Ein touristischer zweiter Frühling für Eisenerz

400 Ferienwohnungen sollen im Münichtal entstehen. Phase Eins des Projekts wurde nun feierlich eröffnet. EISENERZ. Wo einst Bergbau und Schwerindustrie den Wohlstand brachten, könnte bald ein zweiter, dieses Mal touristischer Frühling anbrechen. Die Rede ist dabei natürlich von der Münichtalsiedlung in Eisenerz – oder besser, dem Erzberg Alpin Resort, wie es dort seit Mitte Dezember heißt. Für bisher rund sieben Millionen Euro wurde seit knapp einem Jahr kräftig gebaut und renoviert im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
1 5

Mettenschicht im Herzen des Berges

Die Bergmännische Tradition wird in Eisenerz gelebt. Die Mettenschicht ist eine dieser Traditionen. EISENERZ. Quitschend und ratternd fährt der Grubenzug in den Erzberg ein. Innen ist es zu dieser Jahreszeit deutlich wärmer als draußen, kein Wunder, außerhalb der Mine nagt der Winter an der Kleidung, findet die Kälte einen Weg in die Knochen. Im Inneren des Berges herrschen ganzjährig Plusgrade. Ein- oder vielleicht sogar zweihundert Menschen haben sich hier beim Barbarawinkel im Herzen des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.