Eisgarn

Beiträge zum Thema Eisgarn

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche schenkten über 1.130 Stunden

Über 45 ehrenamtliche Mitarbeiter aus den fünf Nachbarschaftshilfe Plus Gemeinden Eggern, Eisgarn, Gastern, Haugschlag und Litschau trafen sich in Eisgarn und tauschten ihre Erfahrungen aus. EISGARN. „Besonders freut es uns, dass sich insgesamt über 65 Personen ehrenamtlich bei Nachbarschaftshilfe Plus engagieren, und davon so viele am Treffen teilnahmen“ sind die Bürgermeister, von der Bereitschaft zu helfen, begeistert. Seit Jahresanfang wurden in den fünf Gemeinden bereits über 860 Dienste...

Hilf deinen Nachbarn
"Es geht nur Mitanaunda"

Fünf Gemeinden starten Nachbarschaftshilfe und suchen dringend Freiwillige, die sich gerne um andere kümmern. Denn es geht nur "Mitanaunda". GASTERN. Wer bringt mich zum Arzt? Wer kümmert sich um meine Haustiere, während ich im Spital bin? Was, wenn ich einfach jemanden zum Reden brauche? Oft sind diese Fragen vor allem für ältere Menschen eine unlösbare Herausforderung. Da setzt die Nachbarschaftshilfe Plus des Vereins "Mitanaunda" an. Diese startet im Herbst in der Region Waldviertel...

Bezirk Gmünd
Sechs Gemeinden werden Klimawandelanpassungsmodellregion

Die Kleinregion Waldviertel Nord wird KLAR! - Eggern, Eisgarn, Haugschlag, Heidenreichstein, Litschau und Reingers werden Klimawandelanpassungsmodellregion BEZIRK. Klimatische Veränderungen haben in den letzten Jahrzehnten auch in den Gemeinden der Kleinregion Waldviertel Nord zugenommen. Starkregenereignisse, mit teils massiven Schäden, werden immer häufiger. Die zunehmende Trockenheit setzt die Wälder sowie die Landwirtschaft zunehmend unter Druck. Auch gesundheitliche Belastung durch Hitze...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Glasfaserausbau
Litschau und Reingers kooperieren für eine bessere Infrastruktur

BEZIRK. Dank der Initiative von Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Margit Göll läuft in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Haugschlag und Reingers derzeit ein weiterer Ausbau des Glasfasernetzes. Ermöglicht wurde die zukunftsweisende Investition durch die Unterstützung der Niederösterreichischen Grenzlandförderungsgesellschaft GmbH. Im Rahmen dieses Infrastrukturprojektes ist es nun gelungen, dass von der Gemeinde Reingers aus, auch der Ortsteil „Weite Wiese“, eine Siedlung der Katastralgemeinde...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau
Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn

Der Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau Markus Zimmerman konnte zum Holzstammtisch in der alten Post in Eisgarn Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Bernhard Weinelt sowie eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Großes Thema war der Schädling Der Forstsekretär Josef Weichselbaum referierte über die Schädlinge bei den verschiedenen Baumarten, die Waldinventur sowie über den Forstschutz. Im heurigem Jahr sollen zeitgerecht Fangbäume und Käferfallen zur Verfügung...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Unter anderem lernen die Kinder heuer die „Welt des Wassers“ kennen.  | Foto: Kinder & Ferien Akademie
1

Noch sind Plätze für die Kinder & Ferien Akademie 2019 frei

BEZIRK GMÜND. Die Kinder & Ferien Akademie startet in den Sommerferien in den Gemeinden Eggern, Eisgarn, Heidenreichstein, Haugschlag, Reingers und Litschau wieder mit viel Spiel, Spaß und Abwechslung . Die Kinder erwarten erlebnisreiche Ferienwochen mit spannenden Themenschwerpunkten. Neue Schwerpunkte Neu dieses Jahr ist der Schwerpunkt „Welt des Wassers“. Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um unser Trinkwasser. Ausgestattet mit Kübel, Gummistiefeln und einer Becherlupe werden Bäche,...

Litschau-Eisgarn ist bester Waldviertler Schachklub

EISGARN (red). Am Sonntag kam es im Gasthaus Biedermann in Eisgarn zum Showdown der Schach-Landesliga. Beim spielstärksten Turnier in der Geschichte des Bezirks Gmünd saßen sich unter den 80 Spielern von zehn Vereinen ein Großmeister, sechs Internationale Meister, zwölf Fidemeister und sechs Nationale Meister gegenüber. Tabellenführer Amstetten hatte spielfrei und die anderen Teams kämpften noch um gute Platzierungen. Leider war das bis dahin so erfolgreiche Team von Litschau-Eisgarn arg...

Schach: 6. Landesligarunde: Litschau belegte Rang sechs

WALDVIERTEL. In der 6. Runde empfing Litschau-Eisgarn die zuletzt arg gebeutelte Mannschaft, 0:8 gegen Zwettl, von Kottingbrunn und ging erstmals als klarer Favorit in das Match. Doch Favoriten haben es oft schwer ihrer Rolle gerecht zu werden. Der Kampf begann mit einem schnellen Remis auf dem achten Brett zwischen dem Litschauer Roman Nemecek und dem für Kottingbrunn spielenden Groß Sieghartser Florian Schlager. Mit dem Sieg von Litschaus Nachwuchshoffnung Patrick Schuh nach schweren Fehlern...

Eisgarn: Polizei schnappte die Einbrecher vom 19. August

Die Polizei sucht für weitere Erhebungen Zeugen, denen ein dunkelblauer Seat Toledo mit einem silbernen Kotflügel aufgefallen ist. EISGARN. Schnell konnte die Polizei in Zusammenarbeit mit ihren tschechischen Kollegen jene drei Einbrüche klären, die in der Nacht vom 18. auf den 19. August in Eisgarn verübt worden waren. Dabei waren Werkzeug und Dieseltreibstoff gestohlen worden. Auf Grund der hervorragenden Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei und dem Polizeikooperationszentrum...

43 Jahre und kein bisschen langsam

Bei der Schneerosenrallye am 6. und 7. März im Raume Raabs/Pfaffenschlag geht dieser 43 Jahre alte Opel Ascona Oldtimer als Voraus-Auto ins Rennen. Franz Schandl und Co-Pilot Gerald Gieler schrauben schon eifrig am Opel von Heribert Gill, der mit diesem Auto Ende der 70er Jahre Rallye fuhr. Der Opel war Heribert Gills erstes Rallye-Auto, das er zufällig wiedergefunden und zurück gekauft hat.

Holzfachleute tagten in Eisgarn

EISGARN. Zum Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Litschau im Gasthof Biedermann in Eisgarn begrüßte Obmann Markus Zimmermann Eisgarns Bürgermeister Günter Schalko, Forstsekretär Josef Weichselbaum, den Vorstand sowie viele Mitglieder. Schwerpunkt des Holzstammtisches war die Holzvermarktung im 4. Quartal 2014. Ziel war auch die gemeinsame Holzvermarktung von Sägerundholz und Brennholz, die forstfachliche Aus- und Weiterbildung sowie das forstliche Förderungsprogramm....

Litschau wurde Cup-Sieger

Der Schachklub Litschau feierte den größten Erfolg seiner 32jährigen Klubgeschichte. BEZIRK. Die vier Schach-Viertels-Cupsieger Zwerndorf, Amstetten, Ternitz und Litschau/Eisgarn traten in Stripfing (Nähe Gänserndorf) zur Ermittlung des NÖ Cupsiegers für Vierermannschaften gegeneinander an. Im K.O.-System wurde der Sieger ermittelt. Die 1. Runde brachte nach Auslosung bereits die Schlagerpaarung Ternitz gegen Amstetten. Ternitz, eine Mannschaft der 2. Bundesliga Ost, und das Landesligateam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.