Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Nach einer spannungsgeladenen Ausbildung:
Die frisch gebackenen Hochvolt-Spezialist:innen präsentieren stolz ihre Befähigungsnachweise | Foto: HTL Steyr

HTL Steyr & TÜV AUSTRIA
Sicheres Arbeiten an E-Fahrzeugen im Hochvoltbereich

Die bestehende, sehr erfolgreiche Kooperation der HTL Steyr mit der TÜV AUSTRIA Akademie geht in die nächste Runde. Die Ausbildung im Bereich Hochvolttechnik an Elektrofahrzeugen wird massiv ausgeweitet. Bis vor kurzem war diese den Mitarbeiter:innen in der Elektormobilitätsbranche vorbehalten. Vor wenigen Tagen haben nun auch Schüler:innen der Maturaklassen das Zertifikat nach einer theoretischen und praktischen Prüfung erworben. Die HTL Steyr ist in Oberösterreich eine der führenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
416 neue E-Autos wurden im Bezirk Braunau im Vorjahr angemeldet.  | Foto: elmar/panthermedia

Elektromobilität im Bezirk Braunau
Jeder 5. Neuwagen ist ein E-Auto

Jedes fünfte 2021 neu zugelassene Auto im Bezirk Braunau fährt mit Elektromotor. Braunau liegt damit deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neu zugelassenen E-Autos hat sich im Vorjahr in Oberösterreich auf über 16 Prozent mehr als verdoppelt. Zwischen den einzelnen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 416 E-Autos in Braunau neu angemeldet Innerhalb Oberösterreichs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Voltlabor will neben Kunden in der Automobilindustrie ebenso den Boots-, Baumaschinen- und Logistikbereich ansprechen. | Foto: Voltlabor
4

Voltlabor
"Wollen führender Batteriesystem-Hersteller werden"

Die Zukunft der individuellen Mobilität ist elektrisch. Das dürfte mittlerweile bei allen namhaften Autobauern Konsens sein. Nachdem Tesla jahrelang die großen deutschen Konzerne vor sich hertrieb, kündigte Volkswagen den Komplettausstieg aus dem Verbrennungsmotor an. OÖ. Im Windschatten dieser Entwicklung biegt auch die heimische Automobilzulieferindustrie in Richtung E-Mobilität ab. Ein (noch) kleiner Player auf dem Elektromobilitätsmarkt ist der Mühlviertler Batteriesystem-Hersteller...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Erfreut: Landesstellen-Vorsitzender Günther Stangl; Pflegedirektor Michael Pichler und Landesstellen-Direktor Hannes Weißenbacher mit dem neuen umweltfreundlichen Fahrzeug (v.l.) | Foto:  AUVA/Lippitsch

Die AUVA setzt auf Elektro-Antrieb

Die AUVA setzt einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Von den 125 Fahrzeugen des neuen Fuhrparks sind 115 vollelektrisch unterwegs. Damit reduziert man über die geplante Nutzungsdauer von vier Jahren den CO2-Ausstoß um mehr als 1.000 Tonnen. Der erste umweltfreundliche Dienstwagen wurde kürzlich in Graz in Empfang genommen. Pflegedirektor Michael Pichler, der pro Jahr tausende Kilometer zwischen den Standorten Kalwang, Graz, Tobelbad und Wien unterwegs ist, zeigt sich begeistert: „Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.