Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Anzeige

ÖVP Burgenland will Elektroautos fördern

„Die Elektromobilität ist ein Zukunftsthema und bietet große Potentiale auf dem Weg zu einer klima- und umweltfreundlichen Mobilität. Wir fordern daher die rot-blaue Landesregierung auf, Elektroautos, Elektro-Zweiräder und die Installation privater Ladestationen zu fördern“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Seit heute wird auf Bundesebene eine Ankaufprämie in der Höhe von 4.000 Euro für private E-Autos ausbezahlt. Besitzer von neuen E-Fahrzeugen, die ab dem 1.1.2017 gekauft wurden,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Förderung für Elektroautos

Und wieder einmal habe ich den Eindruck, dass unsere Regierung blind, taub und lernresistent ist: € 4.000,00 plus weitere Bonitäten wie zB gratis Parken, für alle die sich ein elektrobetriebenes Auto leisten können! Das heißt für mich, dass alle jene, die eben keine eigene Garage für einen Elektro-Anschluß haben oder sich die Kosten für ein neues (Elektro-)Auto nicht leisten können, wieder einmal auf der Strecke bleiben. Und sie diejenigen sind, die die Förderungen für jene, die es sich ohnehin...

  • Krems
  • Theresia Gaberc
LAbg. Emmerich Weiderbauer, GR Peter Pruzina.
1

Weiderbauer und Pruzina wollen „Energie-Tausender“ für Alle

„Einen besseren Anreiz, um die private Klimaoffensive anzuschieben, gibt es nicht“, kommentieren Landtagsabgeordneter, Stadtrat, Emmerich Weiderbauer und Gemeinderat Peter Pruzina (Energiebeirat in Melk), die neue Idee der Grünen, einen Energie-Tausender einzuführen. „Es fehlt derzeit eindeutig an Selbstbestimmung für BürgerInnen bei bestehenden Förderung von Klimamaßnahmen. Wir müssen die Menschen mehr ins Boot holen. Das fossile Zeitalter läuft ab und wir müssen ohne Öl und Gas auskommen...

  • Melk
  • Peter Pruzina
5

Neue Innenraum Bilder vom Urahn aller E-Trikes dem Twike

Das Jahr 2016 wird das Jahr der neuen Mobilitäts- Konzepte. Dreiräder scheinen ein bestechendes Konzept zu sein. Der neue Trend wird zu leichteren Fahrzeugen gehen und auch leistbaren wie es das Twike seit Jahrzehnten beweist. Die genauen technischen Daten werden erst veröffentlicht aber es wird etwa 85 km/h hergeben. Twike

  • Baden
  • Thomas Reis
Stefan und Martin Just mit dem neuen Elektro-Nutzfahrzeug und der hauseigenen Elektrotankstelle.
2

EU-Projekt fördert Elektro-Nutzfahrzeuge

Floridsdorfer Unternehmen bekam Subvention für elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug und E-Tankstelle. Die beiden Geschäftsführer Stefan und Martin Just der gleichnamigen Firma für Zeiterfassungssysteme, Stempel und Schilder haben ein herkömmliches Lieferauto gegen ein Elektrofahrzeug getauscht und dafür um Förderung bei der EU und der Stadt Wien angesucht. 5.000 Euro Förderung „Wenn man alle Unterlagen beisammen hat, ist ein Antrag sehr einfach“, so Stefan Just. Das neue Fahrzeug hat einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
>M. Leonhardsberger, W. Wieser, L. Fellner und H. Permoser fahren in Mank schon lange mit Strom. | Foto: privat

Strom zapfen wird neu definiert

Elektroautos sind Ladenhüter: Nur 20 findet man auf Melks Straßen. Doch nun gibt es beim Kauf Geld vom Land. BEZIRK MELK. Im vergangenen Jahr war er einer von sieben "Auserwählten": Martin Leonhardsberger, seines Zeichens Manker Bürgermeister, schaffte sich 2013 privat ein Elektroauto an. Um die Plätze vor den E-Tankstellen im Bezirk muss er sich nicht mit allzu vielen Konkurrenten streiten, denn insgesamt fahren in Melk lediglich 20 Autofahrer ohne Benzin im Tank herum. 5.000 Euro Förderung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Schauer tankt das E- Auto von Bundesrat Andreas Pum | Foto: VP NÖ

Ziel: fünf Prozent Elektroautos

BEZIRK. „Für Gemeinden, Vereine, Betriebe, und Private bietet das Land eine neue E-Auto Förderung bis Ende 2015. Das bedeutet, dass Interessierte im Optimalfall mit bis zu 5.000 Euro Zuschüssen rechnen können“, erläutert Andreas Schauer, Arbeiterkammerrat und Betriebsrat bei Umdasch in Amstetten. Bundesrat Andreas Pum blickt schon auf eine einjährige Erfahrung mit seinem privaten E-Auto und freut sich über die weiteren Investitionen seitens des Landes: „Zusätzlich wollen wir die Menschen mit...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.