Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Das Konzept des E-Carsharings wird weiter diskutiert. | Foto: Birgitt Drewes

E-Carsharing
E-Mobilitätsprojekt in Mils ging mit GemNova-Pleite zu Ende

Mit dem Konkurs der GemNova ging nach acht Jahren ein gelungenes E-Mobilitätsprojekt in Mils zu Ende. MILS. Von 2018 bis 2023 galt Mils mit dem E-Carsharing-System eMILS als Vorreiter in der Region. Zwei E-Autos standen der Bevölkerung in diesem umweltfreundlichen Sharing-Konzept zur Verfügung und ermöglichten die Einsparung von insgesamt 100 Tonnen CO₂. Jährlich meldeten sich im Durchschnitt 50 bis 60 eMILS-Nutzerinnen und -Nutzer an, wobei einige sogar auf ein Zweitauto verzichten konnten. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anhebung der Spritpreise als einzige Alternative?
ÖAMTC: Warum die Klimaziele im Verkehr mit "Elektro-only" nicht erreichbar sind

Der ÖAMTC hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er den Vorschlag Deutschlands begrüßt, neben Elektrofahrzeugen auch E-Fuels zuzulassen, um die ehrgeizigen Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Laut Bernhard Wiesinger, dem Leiter des Advocacy-Teams des Clubs, „brauchen wir alle verfügbaren Technologien, um unsere Klimaziele im Verkehr zu erreichen – Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und E-Fuels“. Der Klub weist zu Recht darauf hin, dass es ein ehrgeiziges Ziel ist, bis 2030 alle 5,2...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kamper
Gerhard Lauer informiert: Es kommen weitere E-Modelle von Renault auf den Markt. | Foto: Potmesil
3

Gänserndorf unter Strom
Verbrenner-Aus 2035: Gänserndorf am Elektro-Auto-Weg

Tanken Sie noch oder laden Sie schon? Ab 2035 dürfen EU-weit nur mehr emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden. Aber ist man im Bezirk Gänserndorf auf einem guten Weg in Richtung E-Mobilität? BEZIRK. In der EU düfen ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Darauf hat man sich im Europaparlament am 27. Oktober geeinigt. Wir hörten uns um, inwieweit man sich im Bezirk auf dieses Szenario einstellt. Umstellung mit VerzögerungManche Autohersteller...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die mittlerweile chinesisch-britische Automarke "MG" ist kürzlich auch im Autohaus Seipl in Leonding angekommen.  | Foto: Autohaus Seipl
2

Autohaus Seipl in Leonding
Automarke "MG" erobert den Bezirk Linz-Land

Die Automarke "MG" – die Akürzung steht  für Morris Garages – ist zurück: Nachdem sie vom chinesischen Unternehmen SAIC Motor aufgekauft worden ist, werden auch in Österreich verschiedene elektrische Modelle verfügbar sein. Kürzlich zog die Marke auch im Autohaus Seipl in Leonding ein. LEONDING. MG Motor, der Tochterkonzern der SAIC Motor, ist dabei etwa für die Technik der Autos und die Finanzierung des Unternehmens zuständig. Entworfen werden die Fahrzeuge immer noch in England, so zum...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Im Bild v.l.: Vertriebsleiter Klaus Gigele, Red Zac-Mitarbeiter Andreas Steffan, GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger und die Mobilitätsbeauftragte Daniela Nöbauer.  | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke erweitern Elektroflotte

TELFS. Mit einem weiteren Elektrofahrzeug erweitern die GemeindeWerke Telfs ihre Fahrzeugflotte. Der Lieferdienst des Elektrofachgeschäftes Red Zac hat nun einen Renault Kangoo Maxi, mit dem Waren umweltfreundlich zugestellt werden können. In Coronazeiten ist ein verlässlicher Zustellservice noch wichtiger als sonst. „Wir bringen in diesem Elektrofahrzeug alles unter, was wir liefern“, freut sich Vertriebsleiter Klaus Gigele. „Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte passen gut hinein“,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
4,8 Prozent der Neuzulassungen im Bezirk Braunau sind Elektroautos.  | Foto: panthermedia.net/kasto

4,8 Prozent E-Autos
Immer mehr Elektroautos im Bezirk Braunau

Immer mehr Elektroautos sind in Oberösterreich unterwegs – im Bezirk Braunau waren in den ersten vier Monaten des Jahres 4,8 Prozent unter den Neuzulassungen E-Pkw.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat in Oberösterreich in den ersten vier Monaten einen neuen Rekordwert erreicht: Fünf Prozent der Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom. Das hat eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich gezeigt.  Insgesamt ist die Zahl der neuzugelassenen Autos um fast 70 Prozent...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stadträtin Barbara Unterkofler (Neos) | Foto: Schenker

"Wichtiger Schritt für Smart-City-Projekt"

Mit der Förderung von E-Autos und entsprechenden Ladeplätzen wird das Projekt "Smart City" vorangetrieben. SALZBURG (lg). Im Mai des vergangenen Jahres unterzeichnete Stadträtin Barbara Unterkofler (Neos) gemeinsam mit dem Obmann des Petitionsausschusses Nationalratsabgeordneten Michael Bernhard und Neos-Verkehrssprecher Lukas Rößlhuber eine Petition zur „Aufnahme und Förderung von Elektroautos und Carsharing in die Straßenverkehrsordnung“. "Durch das Smart-City-Projekt ist die Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Auersthaler sind Vorzeige-Autofahrer, wenn es um Umweltbewusstsein geht. | Foto: Gemeinde

Warum Auersthal dem Rest von Österreich zwölfmal überlegen ist: Vorzeigemodell e-GO Auersthal

AUERSTHAL. Am 11. März trafen sich alle Elektrofahrzeug-BesitzerInnen Auersthals zu einem gemeinsamen Fototermin. Die Gemeinde forciert das Thema Elektromobilität schon seit Jahren und die Anzahl an Kraftfahrzeugen, die ohne fossile Energiequellen auskommen, steigt hier konstant. Im Österreichdurchschnitt weist Auersthal das Zwölffache an Elektroautos vor. Statistisch gesehen, wurden hier allein im Jänner 2016 knapp 100-mal mehr Fahrzeuge pro Einwohner zugelassen als im Rest des Landes....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Gerald Miklin und Albert Kreiner von Lebensland Kärnten mit den neuesten E-Auto-Modellen.
3 2

Kärntner Händler im e-mobilen Fieber, Elektroautos erobern Kärnten!

Die Entwicklungsphase für e-Autos trägt erste Früchte, der Frühling 2012 bringt eine Reihe von serienmäßigen Elektroautos nach Kärnten, die mit Reichweite und Ausstattung überzeugen. Vom „Auto des Jahres“, dem Opel AMPERA, über den Nissan LEAF sowie den emissionsfreien Renault-Modellen hat mittlerweile fast jeder Autohändler in Kärnten zumindest ein elektromobiles Fahrzeug in seiner Angebotspalette. Die Reichweiten der aktuellen Elektroautos bewegen sich zwischen 150 und 200 km, beim Opel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.