Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Geld sparen und Umwelt schonen das versprechen sich viele vom E-Auto. | Foto: pixabay/GoranH
3

VCÖ informiert
Bereits jeder 5. Neuwagen in Tirol ist ein Elektroauto

Im 1. Halbjahr wurden in Tirol bereits 2.275 Elektroautos neu zugelassen, um 938 mehr als im 1. Halbjahr 2022. Der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen ist 13,1 von Prozent auf 20,0 Prozent gestiegen. Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt zu 100 Prozent mit Strom.  TIROL. Innerhalb Tirol liegt die Landeshauptstadt mit 23,6 Prozent an der Spitze, vor den Bezirken Imst mit 21,4 Prozent, Innsbruck Land mit 21,3 %, Kitzbühel mit 20,2 % sowie Landeck und Schwaz mit jeweils 19,5 Prozent, wie eine...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Von links: E5-Koordinator Hannes Obereder, Stephan Stückler (KEM und KLAR!-Manager), Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Jürgen Jöbstl | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtgemeinde Wolfsberg
Dritter Platz beim Umweltpreis "e5 Krone 2020"

Das E-Lastenrad "KLaRa" sichert der Gemeinde einen Stockerlplatz beim Umweltpreis des Landes. WOLFSBERG. Durch das Elektro-Lastenrad namens "KLaRa", das jeder kostenlos für Transportzwecke im Wolfsberger Gemeindegebiet ausleihen kann, gewann die Stadtgemeinde Wolfsberg die "e5 Umweltkrone". Der dritte Platz beim Umweltpreis des Landes Kärnten bescherte ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.  Erste gemeinsame MaßnahmeAm Mittwoch, 27. Jänner 2021, überreichte Hannes Obereder, e5-Koordinator des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Photovoltaikanlagen: Die Zukunft der städtischen Energieversorgung?  | Foto: getty images
2

Klima und Umwelt
Alarmierender Forschungsbericht der ETH Zürich

Angesichts der schweißtreibenden, übermäßig hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen, scheint der Forschungsbericht der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht verwunderlich: Vor allem Städte werden zu Schwitzkästen und verbrauchen immer mehr Strom zur Kühlung von Gebäuden. Dazu ist durch die E-Mobilität in den nächsten Jahrzehnten ein weiterer Treiber von erhöhtem Strombedarf vorhanden. Durchschnittstemperatur in Städten steigtSo wurde hochgerechnet, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

European Energy Award in Gold für Trebesing

Die Liesertaler Gemeinde bekommt heuer als einzige Gemeinde in Kärnten das fünfte "e" verliehen. TREBESING (ven). Trebesing ist Vorreiter in Sachen Energie. Als einzige Gemeinde bekommt sie heuer das fünfte "e" im e5-Programm in Kärnten verliehen. Das Highlight: Damit winkt auch der European Energy Award in Gold. 60 Maßnahmen "Insgesamt braucht man 75 Prozent aller zu erreichenden Punkte", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer. Dabei gibt es sechs Handlungsfelder mit insgesamt 60 Maßnahmen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Christian Genshofer, Teamleiter Hans Neuschitzer, Michael Mößlacher, Auditorin Petra Gruber, internationaler Auditor Kurt Marti, Günther Sickl, Jan Lüke und Rainer Oberwinkler

Trebesing steuert auf fünftes "e" zu

Ort will im Programm für energieeffiziente Gemeinden punkten. TREBESING (ven). Trebesing besitzt bereits vier "e" im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden. Nun wurden sie für das fünfte "e" auditiert. 60 Maßnahmen "Insgesamt braucht man 75 Prozent aller zu erreichenden Punkte", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer. Dabei gibt es sechs Handlungsfelder mit insgesamt 60 Maßnahmen, die umgesetzt werden müssen. Diese betreffen die Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Bauten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Präsentation in der Reichelgasse: Lisa Weissinger, Vize-Bgm. Alois Heiss, Mobilitätsexperte Matthias Zawichowski

Neulengbach macht nun mit Elektromobilität Ernst

NEULENGBACH (mh). Anfang Mai testete die Gemeinde ein Elektroauto der EVN. Josef Brückelmayer, Leiter der EVN Neulengbach, übergab eine Woche lang den Schlüssel für einen elektrisch angetriebenen BMW i3. Für Bürgermeister Franz Wohlmuth ist E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: „E-Fahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und sind fast vollkommen geräuschlos.“ Ein weiterer Schritt wurde am vergangenen Dienstag bei einer Informationsveranstaltung in Neulengbach gesetzt. Ab Sommer soll...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
easyTherm Energiefest
3

easyTherm 4. Energiefest - e-Via Elektrorallye macht Station

Unterwart, 19.09.2014 von 10 bis 18 Uhr: Veranstaltung vom Kompetenzführer für Infrarotheizungen - freier Eintritt! Highlights: Probefahrten mit Elektrofahrzeugen vom E-Bike bis zum Tesla, Tischtennis mit Weltklassespielerinnen, Gewinnspiel, Ökojause sowie Sekt- und Käsekost e-via DIE ELEKTRORALLYE macht um 14.15 Uhr Stopp in Unterwart Über 40 Elektrofahrzeuge unterschiedlichster Hersteller machen Stopp. Die Fahrerteams absolvieren eine actionreiche Sonderprüfung. Vorbeischauen lohnt sich!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

e-Mobility Infotag

Die Stromerlebniswelt und das e-Mobility Infozentrum öffnen am 15. November noch einmal die Tore. Wir laden Sie ein, die Mobilität der Zukunft zu “erFahren“. Im e-Mobility-Infozentrum stehen wieder zahlreiche, strombetriebene Fahrzeuge bereit, die nur darauf warten von Ihnen getestet zu werden. Bei kostenlosen Führungen durch die Stromerlebniswelt können Sie Ihre eigene Energievision entwickeln und Ihr Heimkraftwerk planen. Wir freuen uns auf Sie. Die Infos: Wann: Freitag, 15. November von 12...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
4

Energiefest 2013 * Tag der offenen Tür * bei easyTherm

Top Veranstaltung rund um das Thema Energie, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit bei freiem Eintritt & für die ganze Familie Aussteller & Vorträge Infrarotheizung * Energiespeichersysteme * Photovoltaik * E-Bike * Elektroautos * Lichttechnik * Biomasse Segways * Windkraft * Kachelofen * kontrollierte Wohnraumlüftung * Energieberatung * Elektromobilität Für unsere „Kleinen“ bieten wir ein tolles Kinderprogramm – z.B. American Football für Kids mit den Fürstenfeld Atlas Raptors Als besonderes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme
2

Der Schulschluss naht, die Schüler kommen

Volks- und Hauptschüler stürmen zum Schulschluss die Stromerlebniswelt von e-Lugitsch. Die Freude, dass sich Kinder in diesem Alter mit den Themen Strom, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beschäftigen ist bei e-Lugitsch sehr groß. Waren es im Vorjahr ca. 500 Schüler so sollten es heuer um ca. 50 Prozent mehr sein. Das Thema Strom einst und jetzt ist ein neuer Schwerpunkt. Damit können auch für Erwachsene neue, interessante Führungen, die Einblicke in die Gewinnung erneuerbarer Energie,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.