Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Foto: Mazda

Elektromobilität
Der neue Mazda MX-30: umweltfreundlicher Fahrspaß

Der neue Mazda MX-30 geht keine Kompromisse ein: Trotz des lokal emissionsfreien Elektroantriebs genießen Kunden den markentypischen Fahrspaß. Durch die 35,5 kWh große Hochvoltbatterie, deren Kapazität so gewählt wurde, dass die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt sind, bietet das Modell eine Reichweite von 200 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Zyklus1 – und damit weit mehr als die von europäischen Berufspendlern täglich zurückgelegten durchschnittlichen 48...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: BMW

Elektromobilität
Der neue BMW iX3 verspricht Fahrvergnügen

Premiere für vollelektrische Mobilität in einem BMW X Modell: Der neue BMW iX3 kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude mit BMW typischer Sportlichkeit sowie mit dem Komfort und der vielseitigen Funktionalität und Geräumigkeit des Erfolgsmodells BMW X3. Konsequente Umsetzung der Elektrifizierungsstrategie der BMW Group: Technologiekompetenz aus der Entwicklung von BMW i Automobilen wird erstmals für ein rein elektrisch angetriebenes Modell der Kernmarke BMW genutzt. Das innovative Gehäuse des...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der neue Mokka-e von Opel: Batterie-elektrischer Fahrspaß mit 100 kW/136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment. | Foto: Opel

Elektromobilität
Energie pur: Neuer Mokka emissionsfrei und effizient

Vorhang auf für den Opel Mokka-e: Der Antrieb des ab sofort auch batterie-elektrisch bestellbaren Bestsellers verbindet emissionsfreies Fahren mit einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis. Der Elektromotor liefert 100 kW/136 PS Leistung und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment aus dem Stand. Unmittelbares Ansprechverhalten, Agilität und Dynamik gehören zu seinen herausragenden Eigenschaften. In 9,0 Sekunden beschleunigt der kompakte Stromer von null auf 100 km/h, den Ampelstart auf 50 km/h legt er...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Audi
2

Elektromobilität
Elektrisch unterwegs mit dem Audi Q4 e-tron

Audi kehrt „zurück zu den Wurzeln“: Im sächsischen Zwickau, der Geburtsstätte des deutschen Traditionsunternehmens, ist nun die Produktion des Audi Q4 e-tron angelaufen. Das vollelektrische Kompaktmodell ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt. Der Q4 e-tron basiert auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns, der eine höchst vielseitige und variable Plattform für zahlreiche vollelektrische Modelle darstellt und so große Synergien...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: BMW Group
3

BMW-Werk Steyr
„Verbrenner spielen weiterhin eine große Rolle“

2020 erzielte die BMW-Group Österreich einen Gesamtumsatz von gut 5,8 Milliarden Euro. Mit knapp drei Milliarden Euro ist die BMW Motoren GmbH in Steyr schon für sich genommen eines der umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ö/STEYR. Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group und eines der Antriebs-Kompetenzzentren im globalen Produktionsnetzwerk. Die ausbleibende weltweite Nachfrage aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr aber...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Chef zeigt, wie man rasant in die Kurve geht: Robert Schweighofer und sein Team geben ihr Wissen weiter! | Foto: Hassl
30

Offroad Arena
Weiterhin Vollgas – aber mit Elektro!

Die Offroad Arena in Axams feierte vor kurzem ihren ersten Geburtstag! Im vergangenen Jahr hat sich einiges getan – und das Angebot in Sachen Motorsport mit Elektroantrieb wurde erweitert! Robert Schweighofer blickt zufrieden auf das erste Jahr in seiner Offroad Arena zurück. "Wir haben viele Erfahrungen gesammelt und in einigen Bereichen auch nachjustiert", so der Initiator. "Außerdem wurden einige Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit für alle, die hier unterwegs sind, noch weiter zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Dorffest am Sonntag, dem 2. Juni, kümmern sich rund 40 Mitglieder des Verschönerungsvereins um die Gäste. | Foto: Peter Sattler
2

Mit E-Mobilitätsmesse
Limbach feiert am 2. Juni sein Dorffest

Das Limbacher Dorffest am Sonntag, dem 2. Juni, versammelt ab 10.00 Uhr Attraktives und Genussvolles aus der ganzen Region auf dem Dorfplatz. KöstlichkeitenKulinarische Highlights sind das Dorffest-Buffet von den Catering-Profis Martin Koglmann und Markus Sampt, die Schmankerln von der Königsdorfer Waldschenke und die von den Limbacher Damen gebackenen Mehlspeisen. Dazu wartet eine Weinkost mit edlen Tropfen aus der Region, eine Bar mit Aperol und Hugo sowie ein Stand mit Zickentaler Bier. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Villach stellt Fuhrpark um | Foto: pixabay

Weniger Lärm und Abgase: Villach stellt den Fuhrpark um

VILLACH. Der Fuhrpark der Stadt Villach wird Schritt für Schritt auf alternativ betriebene Fahrzeuge umgestellt. Dieser Tage wurde die Anschaffung eines Hybrid-Autos beschlossen, das primär im Jugendamt zum Einsatz kommen soll. Es wird das neunte Fahrzeug sein, das nicht oder nicht ausschließlich auf Benzin oder Diesel angewiesen ist. Breite Palette Die aktuelle Palette reicht vom Elektroroller bis zu erdgasbetriebenen Kleintransportern. „Es ist unser erklärtes Ziel, Emissionen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Expertentreffen: Murat Günak, Lebensland Projektleiter Gerald Miklin, Huang Ming, Lebensland Koordinator Albert Kreiner mit dem "mia" | Foto: newmobilityforum/bauer

New Mobility Forum: Hochkarätige Referenten

Aktuell findet in der Blumenhalle St. Veit das vierte New Mobility Forum statt. Auch heuer konnten die Organisatoren wieder hochkarätige Referenten zu den Themen Elektromobilität und grüne Energie gewinnen. So präsentierte der ehemalige Chefdesigner der Volkswagengruppe, Murat Günak, erstmals in Österreich seine neue Leidenschaft, die "mia" - ein Elektroauto maßgeschneidert für den urbanen Verkehr. Rund 300 Fachbesucher bestaunten das Fahrzeug mit seiner unkonventionellen Form. Für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Setzen auf neue Wege in der E-Mobilität: Vertreter der Energieregion Weiz-Gleisdorf, gfa und Europcar.
2

Eine Region fährt auf E-Mobilität ab

Weiz-Gleisdorf setzt verstärkt auf E-Mobilität und startet gemeinsam mit Europcar und gfa einen kostengünstigen E-Autoverleih. Seit 2008 fährt die Energieregion auf E-Mobilität ab: Die Pedelecs sind äußerst erfolgreich und die Nachfrage an weiteren Alternativen zum gewohnten Autofahren ist hoch. Um diesen Bedarf abzudecken, stehen der Region ab sofort zwei E-Autos zur Verfügung. Gestartet wurde die Aktion am letzten Montag und läuft insgesamt drei Monate – Verlängerung nicht ausgeschlossen. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.