Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Der Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen wird 2024 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Energiesparmaßnahmen
Klosterneuburg setzt die Energiewende weiter um

Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kompostanlage Haschhof wird im Frühjahr 2024 eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem im vergangenen Jahr die Anlage bereits auf eine...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vertreter der Raiffeisenbank Wels, Dirk Anuth, Vorstand Michael Hag, Günter Nentwich, mit der Team des Klimabündnis OÖ (2. Reihe) (v.l.) | Foto: cityfoto.at

Klimaschutz-Netzwerk
Raiffeisenbank Wels ist nun Klimabündnis-Partner

Der Raiffeisenbank Wels ist nun auch Klimabündnis-Betrieb und bekam eine Urkunde verliehen. WELS. Die Raiffeisenbank Wels ist nun Klimabündnis-Partner: Die Urkunde wurde bei der in Wels tagenden Klimabündnis-Konferenz überreicht. Belohnt wurden die zahlreichen Initiativen des Unternehmens für eine gesunde Umwelt. So hat die Bank Photovoltaik-Anlagen (PV) auf den Dächern der Bankstellen verbaut, E-Ladestationen für ihre Kunden eingerichtet und laufend den Ausbau an E-Fahrzeugen im Fuhrpark...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Photovoltaikanlagen: Die Zukunft der städtischen Energieversorgung?  | Foto: getty images
2

Klima und Umwelt
Alarmierender Forschungsbericht der ETH Zürich

Angesichts der schweißtreibenden, übermäßig hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen, scheint der Forschungsbericht der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht verwunderlich: Vor allem Städte werden zu Schwitzkästen und verbrauchen immer mehr Strom zur Kühlung von Gebäuden. Dazu ist durch die E-Mobilität in den nächsten Jahrzehnten ein weiterer Treiber von erhöhtem Strombedarf vorhanden. Durchschnittstemperatur in Städten steigtSo wurde hochgerechnet, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Energieanlage selbst entworfen und gebaut: Das im Eigenstudium erworbene Fachwissen von Ökopionier Rudi Weimann verblüfft auch erfahrene Experten.
7

Premiere in Östereich
"Der Ritterschlag für mein Kraftwerk Sonne"

Die Experten der gemeinnützigen Initiative Sonnenhaus bestätigen es: In Österreich gibt es kein - noch dazu mehr als 50 Jahre altes - Haus, das einen so hohen Energiestandard erfüllt wie dieses. Mit der genialen Vernetzung mehrerer Energiequellen und einer perfekt darauf abgestimmten Steuerung revolutioniert Rudi Weimann die Strom- und Wärmegewinnung für Einfamilienhäuser. St. Georgen/Gusen. "Das aktuell modernste Bau- und Energiekonzept Sonnenhaus 4.0 ermöglicht (Teil-)Autarkie bei Wärme,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Wegen Hermann Buchsteiner und Matthias Fischbacher von der Firma DAFI geht kein selbsterzeugter Strom mehr "verloren".

"Mein Strom gehört mir allein"

Seit 13 Jahren beschäftigen sich die Pongauer Hermann Buchsteiner und Matthias Fischbacher mit Photovoltaikanlagen. Die Erzeugung von elektrische Energie mittels Solarzellen und Sonnenstrahlung ist nichts Neues mehr. Neu ist aber, dass es die beiden Pongauer möglich gemacht haben, bis zu 97 Prozent der eigens erzeugten Energie auch selbst zu nutzen, während ohne ihrer Erfindung der Erzeuger nur 30 bis 40 Prozent verwenden kann. Wasser speichert Energie "Unser 'Smartfox' ist ein intelligenter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Sommerein, Fam. Weiss - 116 kWp Südseite
1 7

Sommerein verdreifacht Photovoltaik-Leistung!

Sommerein ist eine beschauliche kleine Marktgemeinde im Bezirk Bruck/ Leitha und seit kurzem beheimatet diese kleine Gemeinde eine 186 kWp Photovoltaikanlage. Die Investition in diese Ökostromanlage wurde vom landwirtschaftlichen Betrieb Familie Weiss getätigt. Die Installation erfolgte durch die Firma Hörmann Hallenbau (www.hoermann-info.com). Ich treffe Herrn Weiss zufällig bei meinem tourlichen Morgenlauf und bekomme sofort auf unverblümte Nachfrage eine exklusive Führung über das...

  • Bruck an der Leitha
  • Manfred Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.