Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Anzeige
Werde Elektrotechniker bei Elektro Müller durch eine Lehre oder die Ausbildung auf Level 2.0. | Foto: Elektro-Müller
2

Ausbildung auf Level 2.0.
Die falsche Entscheidung mit 15? Kein Problem mach deine Ausbildung auf Level 2.0.

LANDECK. Du hast bereits eine Ausbildung in einem Beruf? Vielleicht hast du bereits eine Lehre abgeschlossen? Oder du bist über 18 Jahre und Schulabbrecher? Du hast das Gefühl, dass du in deinen jungen Jahren die falsche Entscheidung für deine berufliche Zukunft getroffen hast? Dann hat Elektro Müller jetzt die Chance für dich eine Ausbildung auf Level 2.0. zu absolvieren. Elektro Müller gibt dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit, in nur 2 1/2 Jahren, Elektrotechniker zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Alexander Kappler und Leo Moser (v.l.) in Kazan | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2 5

HTL Pinkafeld
Top-Ten-Platz bei Berufs-Weltmeisterschaft

PINKAFELD/KAZAN. Die „WorldSkills“ ist die jährlich stattfindende Berufsweltmeisterschaft, also ein internationaler Wettstreit in verschiedenen Berufsfeldern für junge Fachkräfte bis 22 Jahre. Insgesamt nahmen bei der diesjährigen „WorldSkills 2019“ in Kazan/Russland rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern in 56 Bewerben teil. Mit dabei waren auch zwei Schüler der HTL Pinkafeld, und das sehr erfolgreich: Je ein „Medallion for Excellence“ würdigte die ausgezeichnete Leistung von Alexander...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
1

E-Mobilität: Viele Fragen

BEZIRK SCHWAZ (fh). Elektroautos sollen Mobilität und Umwelt zueinander führen und sie sozusagen versöhnen. Dazu werden sie idealisiert, der Diesel dagegen wird verdammt und die Hersteller sogar bestraft. Doch die E-Mobilität ist noch längst nicht so weit, wie grüne Ideologen sie haben wollen. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht aushebeln.  Immer wieder wird uns über alle möglichen Kanäle vermittelt wie gut die E-Mobiliät ist und welch zukunftsträchtiges Unterfangen die Umstellung des...

  • Tirol
  • Florian Haun
Zufriedene Gesichter aller Beteiligten beim Abschluss einer gelungenen Sommer-HTL | Foto: HTL Pinkafeld/Csenkei
2 7

HTL Pinkafeld
Pinkafelder Sommer-HTL fördert Technikernachwuchs

PINKAFELD. Genau 100 Technikinteressierte im Alter von 10 bis 14 Jahren besuchten Anfang August die von der HTL Pinkafeld und den STEP Gästehäusern organisierte Sommer-HTL, die damit bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Mehr als 30 HTL-Lehrer und einige Schüler bemühten sich, mit dieser pädagogisch wertvollen Erlebniswoche eine sinnvolle Abwechslung in den Ferienalltag der technikinteressierten Kids zu bringen. Technik erleben und selbst ausprobieren An den ersten vier Vormittagen lernten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
5

Begreifbare Elektronik
Volksschule zu Besuch bei Ginzinger

WENG. Um Kinder für Elektronik zu begeistern und ihnen diese „begreifbar“ zu machen, besuchte die 4. Klasse der Volksschule Weng im Innkreis am 25. Juni 2019 einen Vormittag lang den Elektronikspezialisten Ginzinger electronic systems. Zusammen mit zwei Lehrerinnen besuchten 18 Kinder im Alter von neun und zehn Jahren den Betrieb, um alles zum Thema Elektronik zu erfahren. Von der Entwicklung bis zur Produktion erhielten die Schüler Einblick in die Embedded Linux Systeme von Ginzinger. Neben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Philipp Müllner, Betreuer Ing. Bernd Augustin und Dominik Piller bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld/Augustin
1

HTL Pinkafeld
Digitales Messverfahren für Modellhubschrauber-Rotorblätter

PINKAFELD. Kürzlich wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Machbarkeitsstudie und Konzeptentwicklung Gauge Version 2“ von den Elektronik-Maturanten Philipp Müllner und Dominik Piller an den Auftraggeber, die Firma Soko Heli Tools, übergeben. Betreuer der Diplomarbeit war Werkstättenlehrer Ing. Bernd Augustin, BEd BSc. Die neuseeländische Firma Soko Heli Tools stellt der Modellhubschrauber-Branche seit Jahren ein analoges Messverfahren zur Verfügung, um die Rotorblätter richtig auszurichten. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Elektronikschüler der HTL Pinkafeld im Parlament | Foto: HTL Pinkafeld/Csebits
1 2

HTL Pinkafeld
Demokratie und Kultur in Wien

PINKAFELD/WIEN. Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag verbrachten die beiden ersten Klassen der Elektronik-Abteilung mit ihren Klassenvorständen Prof. Christian Putz und Prof. Christoph Csebits in der Bundeshauptstadt. Die Highlights waren eine Führung durch das Parlament und ein Besuch im Leopold-Museum, wo die Jugendlichen in die Welt von Klimt und Schiele eintauchten. Der krönende Abschluss war die Produktion „Zelt“ im Burgtheater – ein Feuerwerk aus Farben, Tönen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Robert Garger, Florian Hofstädter und Thomas Garger (v.l.) mit dem vollautomatischen Logistikhaus   | Foto: HTL Pinkafeld/Schlaudoschitz
1

HTL Pinkafeld
Vollautomatisches Logistikhaus als Elektronik-Diplomarbeit

PINKAFELD. Im Mai wurde die Elektronik-Diplomarbeit „Vollautomatisches Logistikhaus“ von den Maturanten Robert Garger, Thomas Garger und Florian Hofstädter an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Thomas Schlaudoschitz. Elektronik-Maturanten entwickeln und bauen „Industrie 4.0“-Laborprojekt Das Gesamtsystem besteht aus einer Roboterbar, einem Logistikhaus und einem mobilen Robotino-Roboter, der Becher vom Logistikhaus zur Bar bringt. Das System...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
4

Ein Hackerspace als Nährboden für Kreativität

Kennen Sie schon die Hacker von Gleisdorf? Nein, wir meinen nicht diejenige, die Computersysteme lahmlegen und digitale Benutzerkonten knacken. Das sind die bösen Jungs. Wir meinen die guten Jungs und Mädels. In Gleisdorf beginnt gerade eine sehr vielversprechende Szene zu wachsen. Sie nennt sich "machquadrat" und ist ein Hackerspace für kreative Menschen, die Interesse an Technik haben.  Der Hackerspace Gleisdorf ist eine offene, nicht-hierarchische Community von Entwickler/innen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Die Elektronik-Absolventen der HTL Pinkafeld mit ausgezeichnetem Erfolg sind Leo Moser, Veronika Stangl, Sophie Pimperl, Reinhard Sanz und Christopher Stampfl (v.l.). | Foto: HTL Pinkafeld/Lercher
2 3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten 2019 feierlich verabschiedet

PINKAFELD. Anfang Juni fanden die abschließenden Prüfungen zur diesjährigen Reife- und Diplomprüfung der Abt. Elektronik und Technische Informatik der HTL Pinkafeld unter Vorsitz des Direktors der HTL Eisenstadt, Hofrat Stefan Wagner, statt. Verabschiedung von Elektronik-Maturanten erstmalig mit Schwerpunkt „Autonome Robotik“ Dir. Wilfried Lercher und Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald stellten sich bei der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen als Gratulanten ein und betonten in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Daniel Picher, Leo Moser und Stefan Pieler (v.l.) mit der Garage und den DiscBots | Foto: HTL Pinkafeld/Dietmar Scheiblhofer
1

HTL Pinkafeld
Schulroboter mit erweiterten Fähigkeiten

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „DiscBot Home“ von den Elektronik-Maturanten Leo Moser, Daniel Picher und Stefan Pieler an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel der Arbeit war es zum einen, den Schulroboter „DiscBot“ zu verbessern, eine automatisierte Garage für diesen Roboter zu entwickeln sowie die Möglichkeiten des autonomen Fahrens zu erforschen. Elektronik-Diplomarbeit „DiscBot Home“: Ein Zuhause für einen Roboter Die Maturanten entwickelten hierfür eine Garage, welche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Harald Stipsits, Daniel Unterberger, Gerald Zirngast und Thomas Hammerl (v.l.) mit dem „Gitarrenroboter“ | Foto: HTL Pinkafeld/Stipsits
2

HTL Pinkafeld
Gitarren-Roboter spielt selbstständig Musikstücke

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Guitar Hero 2.0“ von den Elektronik-Maturanten Gerald Zirngast, Thomas Hammerl und Daniel Unterberger an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. Ziel dieser Arbeit war es, einem bereits bestehenden Konstrukt Leben einzuhauchen. Die Maturanten überarbeiteten dafür die noch nicht gänzlich funktionstüchtige Hardware. Anschließend wurde auch noch die nötige Software ergänzt. Dabei wurde Know-How...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Reinhard Sanz, Marco Radits, Tobias Ringhofer, Christopher Stampfl und Prof. Thomas Schlaudoschitz in Linz

 | Foto: HTL Pinkafeld/Schlaudoschitz
1 2 2

HTL Pinkafeld
Erfolg bei österreichweitem Technikwettbewerb

PINKAFELD/LINZ. Die Schüler Marco Radits, Tobias Ringhofer, Reinhard Sanz und Christopher Stampfl der Abteilung Elektronik und Technische Informatik nahmen mit ihrer Diplomarbeit „Roboterbar und mobiler, autonomer Roboter“, betreut von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz, am diesjährigen AUTstanding-Wettbewerb teil. Dabei handelt es sich um einen österreichweiten Technikwettbewerb mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik und Sensortechnik, an dem 56 Diplomarbeiten aus ganz Österreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
André Tallian, Thomas Volf und Prof. Christoph Csebits (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld/Csebits
2

HTL Pinkafeld
Roboter löst Rubik’s Zauberwürfel

Im Mai wurde die Diplomarbeit „CubeBOT – Rubik’s Cube Löser“ von den Elektronik-Maturanten André Tallian und Thomas Volf an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel der von Prof. Christoph Csebits betreuten Diplomarbeit ist die Realisierung eines Roboters, der einen Zauberwürfel vollautomatisch lösen kann. Hervorragendes Beispiel für autonome Robotik Der Roboter besteht aus 4 Einheiten, die sich aus einem Gehäuse und einem darin geführten Schlitten zusammensetzen. In jedem Schlitten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeber Dipl. Ing. Peter Gesselbauer, Alex Tauchner, Frank Zartler, Lukas Tomanek und Betreuer Prof. Harald Stipsits (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1

HTL Pinkafeld
Visualisierung des Heizungstechnik-Labors

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Smarte Gebäudetechnik“ von den Elektronik-Maturanten Alex Tauchner, Lukas Tomanek und Frank Zartler an den Auftraggeber der Abteilung Gebäudetechnik, Prof. Peter Gesselbauer, und den Betreuer Prof. Harald Stipsits übergeben. Für das Heizungstechniklabor der HTL Pinkafeld wurde eine Steuerung zur Erfassung von Temperaturen verschiedenster Teile und Durchflussmengen der Leitungen realisiert. Es können alle Aktoren und Sensoren per Computer, Smartphone...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Klassen erkunden die grüne Insel

IRLAND/PINKAFELD. Die Klassen 4AHEL und 4BHEL verbrachten von 24. April bis 3. Mai 2019 eine erlebnisreiche Intensivsprachreise unter der Leitung von Mag. Kerstin Istvanits in Irland. Begleitet wurden die SchülerInnen von den Klassenvorständen OStR. Mag. Josef Kröpfl und Dipl-Ing. (FH) Ing. Harald Stipsits, BEd, sowie von Mag. Martina Klenner. Die SchülerInnen waren in Dublin bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags die Sprachschule. Das Programm wurde abgerundet mit Dublin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Ing. Josef Feichtl, DI Nikolaus Krug, Jennifer Romirer-Maierhofer, Veronika Stangl, Abteilungsvorstand DI Karlheinz Oswald und DAM-Geschäftsführer Ing. Gerald Matzer bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld/Feichtl
1

HTL Pinkafeld
Videoüberwachung für Automatisierungssystem

PINKAFELD. Ende April 2019 wurde die Diplomarbeit „Alarm Pre-Recording“ von den Elektronik-Maturantinnen Veronika Stangl und Jennifer Romirer-Maierhofer an den Auftraggeber DAM - Dynamic Assembly Machines Anlagenbau GmbH im Automatisierungstechnik-Labor der HTL Pinkafeld übergeben. Die Aufgabe bestand darin, aus einer Maschinensteuerung Fehler auszulesen und ein Video vor bzw. nach dem Fehler, zu erstellen. Hierbei soll die Aufnahmezeit, die Anzahl der Kameras und die zu beobachtenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Diplomarbeit „Roboterbar“ (v.l.): Prof. Thomas Schlaudoschitz, Tobias Ringhofer, der Barroboter und Marco Radits
 | Foto: HTL Pinkafeld/Schlaudoschitz
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten entwickeln vollautomatisches Barsystem

PINKAFELD. Anfang April wurden die Diplomarbeiten „Roboterbar“ und „Mobiler, autonomer Roboter“ von den Elektronik-Maturanten Tobias Ringhofer, Marco Radits, Reinhard Sanz und Christopher Stampfl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser Projekte ist die Realisierung eines vollautomatischen Barsystems. „Roboterbar“ und „Mobiler, autonomer Roboter“ als typisches „Industrie 4.0-Projekt“ Das Gesamtsystem der von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz betreuten Diplomarbeiten besteht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten konstruieren interaktiven Spiegel

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Smart Mirror – der interaktive Spiegel“ von den Elektronik-Maturantinnen Sophie Pimperl und Bianca Baliko und dem EL-Maturanten Jan Hafner an ihren Auftraggeber und Diplomarbeitsbetreuer Prof. René Hirschmanner übergeben. Die Aufgabenstellung war, einen Spiegel zu planen, zu konstruieren und zu programmieren, der auf dem Bildschirm Funktionen wie Datum und Uhrzeit, das aktuelle Wetter, den persönlichen Kalender, ein YouTube Video und eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Diplomanden beim Spusu Java Award
2

spusu Java Award 2019
HTL Hollabrunn räumt den spusu Java Award 2019 ab

Beim Finale des spusu Java Awards 2019 hat ein Team der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik gewonnen und drei weitere Teams der HTL Hollabrunn kamen unter die Top 10. 20 eingeladene Gruppen stellten im DC Tower ihre einzigartigen Maturaprojekte der Jury vor. Diese zeigte sich sehr beeindruckt von den Ideen, Vorhaben und bereits umgesetzten Projekten. Die Schüler Alexander Haberl, Florian Hofstetter und Alexander Keusch aus der 5AHEL gewannen den spusu Java Award mit ihrer...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Internationaler Coding Contest  | Foto: HTL St. Pölten

Hervorragende Platzierung für die HTL St. Pölten
Die Abteilung Elektronik erreichte den 4. Platz beim 30.weltweit ausgetragenen Coding Contest

Beim halbjährlich stattfindenden Catalyst Coding Contest erreichte die Delegation der Elektronik-Abteilung, bestehend aus Marvin Ott ( 4AHELS), Moritz Serlath(3AHELS), Jonas Macho(3AHELS) und Lorenz Lammerhuber(3AHELS) , den vierten von 142 Plätzen. Das Team schaffte drei von sechs Beispielen, wobei zu beachten ist, dass die Schwierigkeit so gesetzt ist, dass nur die allerwenigsten Teams weltweit alle Aufgaben bewältigen. Das Limit der Gruppe war aber nicht die eigene Leistung, sondern vielmehr...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Am Donnerstag hielt der neue Professor Petar Grbović im Beisein der Infineon-Austria-Vorstandsvorsitzenden Sabine Herlitschka, Landesrat Bernhard Tilg und Rektor Tilmann Märk seine Antrittsvorlesung.
 | Foto: Uni Innsbruck
2

Forschung in Tirol
Leistungselektronik an der Universität Innsbruck

TIROL. Die Infineon Technologies Austria AG an der Universität Innsbruck bekam nun mit Petar Grbović ihren ersten Stiftungsprofessor. Grbović ist ein internationaler erfolgreicher Experte auf dem Gebiet der Leistungselektronik.  Forschungsfeld: Leistungselektronik1,5 Millionen Euro investierte die Infineon Technologies Austria AG in die Kooperation mit der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck. Die wesentlichen Forschungs- und Entwicklungsfelder haben ihren Fokus auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Autoren Petra Ganglbauer und Rudolf Hochwarter (Mitte) mit Elektronik-Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald (li) und Dir. Wilfried Lercher (re) | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1

HTL Pinkafeld
Zwei Autoren bei Schulkultur-Projekt „Kunst 4.0“ zu Gast

PINKAFELD. Ende März waren die Autoren Petra Ganglbauer und Rudolf Hochwarter anlässlich des Schulkultur-Projekts „Kunst 4.0“ in der HTL Pinkafeld zu Gast. Projektleiter des bis zum Ende des Schuljahres dauernden Projekts der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit dem OHO Oberwart ist Prof. Christian Putz. Workshop zu „Künstlicher Intelligenz und Literatur“ In einem zweitägigen Workshop zu „Künstlicher Intelligenz und Literatur“ wurden zuerst mit Rudi Hochwarter Zufallsgedichte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
1 8

HTL Hollabrunn
Tolle Erfolge von jungen talentierten Informatikern

Beim Catalysts Coding Contest bestand in diesem Jahr die Aufgabe darin, effiziente Wege zur Erforschung eines neuen Planeten zu finden. Um die Herausforderung zu meistern, waren strategisches Denken und Teamfähigkeit besonders gefragt. Zehn Teams aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit 22 Schülern nahmen an dem Wettbewerb im prunkvollen Festsaal des Wiener Rathauses teil. Markus Böck aus der 4AHEL schaffte den dritten Level und erlangte den hervorragenden dreizehnten Platz...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.