Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Prof. Christian Putz, Alfred Masal vom OHO, Medienkünstler Jörg Piringer, Prof. Claudia Reithmeier (v.v.l.) und Dir. Wilfried Lercher (h.r.) mit den beteiligten Schülern der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1 2

HTL Pinkafeld
Auftakt zum Projekt „Kunst 4.0“

PINKAFELD/OBERWART. Der Medienkünstler Jörg Piringer beschäftigt sich seit Jahren mit digitaler Poesie. Im Rahmen einer Performance und als Auftakt zum KulturKontaktAustria-Projekt „Kunst 4.0“ stellte er Ende März den vierten Klassen der Elektronik-Abteilung sein Werk vor. Im nächsten Schritt werden die Schüler/innen nun selbst aktiv. Begleitet und unterstützt wird das Projekt vom Offenen Haus Oberwart, bei der Auftaktpräsentation waren auch Alfred Masal vom OHO, die das Projekt betreuenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Brigittenauer Adrian Gheorghe ist Reparateur aus Leidenschaft. | Foto: Schwarzlmueller

Reparaturnetzwerk
Herrichten lassen im 20. Bezirk

Vom Grammophon bis hin zu Kopfhörern wird in der Brigittenau alles wieder auf Vordermann gebracht. BRIGITTENAU. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, wo Ressourcenabbau überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Im Bezirk herrichten lassenAuch in der Brigittenau gibt es ein Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks ist. Der Betrieb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Schüler der Elektronikklasse 1BHEL mit ihrem Klassenvorstand Prof. Christian Putz nach der Diskussion | Foto: HTL Pinkafeld/Putz
1

HTL Pinkafeld
Elektronikschüler im Politikerchat

PINKAFELD. Die Elektronik-Klasse 1BHEL der HTL Pinkafeld nahm Anfang Dezember mit ihrem Klassenvorstand Prof. Christian Putz an einer spannenden Aktion, der „DemokratieWEBstatt“, teil: Eineinhalb Stunden lang beantworteten die Abgeordneten Stefan Schennach (SPÖ), Sandra Wassermann (FPÖ) und Wolfgang Zinggl (Jetzt) Fragen zum Thema Religion und Politik im Chat. Die Themen reichten vom Ethik-Unterricht über das Kopftuchverbot bis zur Sonntagsöffnung der Geschäfte.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Star Wars trifft die HTL in der Elektronikabteilung.
1 44

HTL Pinkafeld
Die Abteilungen der HTL Pinkafeld stellten sich vor

PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld lud am Freitag, 7. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Derzeit besuchen 1.350 Schüler die größte Schule des Burgenlandes. Beim Tag der offenen Tür konnten auch die neuen Labors der Elektronikabteilung und das „Future Lab“ der Gebäudetechnikabteilung besichtigt werden. Neu im kommenden Schuljahr sind die Ausbildungsschwerpunkte „IT-Security“ in der Informatik-Abteilung und „Stahlbau“ in der Bauabteilung. Vier AbteilungenDie vier Abteilungen bieten mit fünfjährigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elegante Polonaise der Pinkafelder Elektronik-Maturanten | Foto: HTL Pinkafeld/Lercher
2 6

HTL Pinkafeld
Glanzvoller Elektronik-Maturaball der HTL Pinkafeld

OBERWART. Der Maturaball der Abt. Elektronik und Technische Informatik am 1. Dezember 2018 im MEZO Oberwart war in diesem Schuljahr der zweite der HTL Pinkafeld. Zahlreiche Gäste aus nah und fern folgten wieder der Einladung und erlebten eine glanzvolle Ballnacht mit einer eleganten Polonaise, einer unterhaltsamen Mitternachtseinlage und weiteren Highlights. Die Klassenvorstände Prof. Johann Trinkl und Prof. Dietmar Scheiblhofer konnten gemeinsam mit Direktor Wilfried Lercher und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Foto: © HTL Pinkafeld
6

HTL Pinkafeld
Abschlusslehrfahrt nach Rom

Elektronik- und Bautechnikabschlussklassen mit Kulturschwerpunkt Mitte Oktober fuhren die beiden Klassen 5 AHEL und 4BTW im Rahmen ihrer Abschlusslehrfahrt mit den beiden Klassenvorständen Prof. Johann Trinkl und Ing. Peter Adelmann sowie den beiden Religionslehrern Prof. Judith Pimperl und Prof. Robert Hohlbaum nach Rom. Besucht wurden die christlichen und antiken Zentren (Vatikan-Petersdom, Lateran, Kolosseum, Forum Romanum…). Den Abschluss bildete eine Führung in der Kirche Santa Maria...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
TV-Experte Markus Berger-Söllinger | Foto: Meingast

Fernseher
Dünn, intelligent und wahnsinnig scharf

WELS. (mef) Durchschnittlich 186 Minuten, also etwa drei Stunden, nutzen Herr und Frau Österreicher ihr TV-Gerät täglich zum Fernsehen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Österreichischen Rundfunks, kurz ORF, hervor. Besonders oft richten die Österreicher ihre Augen dabei auf ein Gerät mit 55 Zoll - umgerechnet rund 140 Zentimeter - Bildschirmdiagonale, 4K-Auflösung und OLED-Technologie. Das zeigen Daten des Vergleichsportals geizhals.at. Zur Erklärung: Unter 4K versteht sich eine...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Präsentieren die neuen HTL-Labors: Direktor Wilfried Lercher (li.), Karlheinz Oswald, Bgm. Kurt Maczek, LR Hans Peter Doskozil, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Adalbert Schönbacher
17

Neue Labors für Elektronik- und Gebäudetechnik
HTL investiert 500.000 Euro in die Zukunft der Technik

PINKAFELD (kv). Am 16. November 2018 eröffneten Direktor Wilfried Lercher sowie die Abteilungsleiter Karlheinz Oswald (Elektronik) und Adalbert Schönbacher (Gebäudetechnik) die neuen Labors für Elektronik- und Gebäudetechnik der HTL Pinkafeld. "Das beschlossene Landesbudget zeigt deutlich, dass wir neben dem Sozialbereich den Fokus auf die Wirtschaftsentwicklung gelegt haben. Das macht Investitionen in die Bildung unabdingbar." (LR Hans Peter Doskozil) Ausbildung am Stand der Technik Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Florian Hofstetter mit dem Prototyp des Head-Up-Displays für die Atemschutzmaske der Firma Dräger Austria GmbH | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn unterstützt Feuerwehrmänner
Diplomanden entwickeln Head-Up-Display für Atemschutzmasken

Drei Schüler der Elektronik und Technischen Informatik der HTL Hollabrunn, Alexander Haberl, Florian Hofstetter und Alexander Keusch, hatten die Idee, mit neuester Technik die Atemschutzgeräteträger bei ihren gefährlichen Einsätzen zu unterstützen. Atemschutzgeräteträger üben innerhalb der Feuerwehr einen der risikoreichsten Tätigkeitsbereiche aus. Eine Herausforderung stellt die Kommunikation mit den Feuerwehrkollegen und der Einsatzleitung dar, da aufgrund des häufig vorhandenen...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Mit modernster Technik ausgestattet, bieten die neuen Labors noch mehr Möglichkeiten. | Foto: HTL Pinkafeld
4

HTL Pinkafeld
Neue Labors für Elektronik- und Gebäudetechnik-Schüler

HTL PinkafeldPINKAFELD. Am Freitag, 16. November, werden um 10 Uhr die neuen Labors der Abteilungen für Elektronik und Gebäudetechnik an der HTL Pinkafeld eröffnet. Die vier neuen Elektronik-Labors sind für die elektronische Grundausbildung im Fach Hardwareentwicklung, für Messtechnik und Regelungssysteme, für Kommunikationssysteme und –netze sowie für Digitale Systeme und Computersysteme und Fachspezifische Softwaretechnik ausgestattet. Letzteres verfügt über ein Indoor-Testgelände für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die kleinen Spürnasen (v. li.) Hannah, Sebastian, Nikos, Elisabeth und Valentina lassen den Propeller hochfliegen. | Foto: Chris Hofer
3

MINT
Roboter programmieren kinderleicht

In mehr als 40 Kindergärten in ganz Salzburg wurden bereits Spürnasenecken für kleine Forscher eingerichtet. Sie sollen Kindern früh die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Im Oktober wurde in den Liebherr Werken, die zu den Sponsoren der Spürnasenecken gehören, das neueste technische Update der Spürnasenecken vorgestellt. Unter Anleitung des Eichhörnchens Eli wurden den Kindern bisher schon 86 verschiedene Experimente näher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Volkspartei-Gemeindeparteiobmann Gemeinderat Manuel Erber, Wirtschaftsbundobmann Steinmetzmeister Walter Hillebrand, Jungunternehmer Dominik Schramm, Seniorchef Josef Schramm, Marlene, Andrea und Johanna Schramm, Volkspartei-Wölbling Klubobmann Peter Hießberger. | Foto: Erber

Elektrobetrieb
BlitzPIZ zieht unter neuer Führung nach Wölbling

Dominik Schramm übernimmt Elektrobetrieb von Vater Josef. WÖLBLING (pa). Für einen zukunftsweisenden Schritt und somit für einen geregelten Fortbestand ihres Familienbetriebes haben sich Dominik und Josef Schramm zu Beginn des Sommers entschieden. Josef Schramm, der im Jahr 2001 den Elektrobetrieb „BlitzPIZ“ als Einzelunternehmen beziehungsweise Einpersonen-Unternehmen gründete, übergab diesen nach nunmehr siebzehn Jahren Selbstständigkeit seinem Sohn Dominik. „Um rechtzeitig an die Zukunft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Elektronikklasse 5BHEL auf Abschlusslehrfahrt nach Polen, Tschechien und Deutschland | Foto: HTL Pinkafeld/Dietmar Scheiblhofer
1

HTL Pinkafeld
Elektronik-Abschlusslehrfahrt nach Polen, Tschechien und Deutschland

PINKAFELD. Die Abschlusslehrfahrt der Elektronikklasse 5BHEL der HTL Pinkafeld mit ihren Professoren Andrea Scheubrein und Dietmar Scheiblhofer Mitte Oktober führte zu sehenswerten und geschichtsträchtigen Plätzen in Polen, Tschechien und Deutschland wie z.B. ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, nach Krakau, Prag, Nürnberg oder in die Bavaria Filmstadt nach München.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Netzwerktechnik begreifen  | Foto: © Peter Buchgraber
2

Informationstechnologie
Informationstechnologie – der Job der Zukunft

NEU: Ab dem Schuljahr 2019/20 wird der Zweig Informationstechnologie an der HTL Hollabrunn in einer 5-jährigen Ingenieurausbildung angeboten. Die Digitalisierung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in allen Berufsgruppen geworden, angefangen bei der Industrie 4.0 bis hin zum Dienstleistungsbereich. Die Überlegungen und Ideen im Zuge der Digitalisierung werden von IT-Fachkräften umgesetzt. Deshalb suchen alle Branchen gut ausgebildete Fachkräfte für ihre IT-Abteilungen. Das notwendige...

  • Hollabrunn
  • Robert Kugler
Anzeige
Philipp Majdic (electronic4you) und Mag. Katharina Gfrerer.

Neueröffnung „electronic4you“ im Stadion Center

Am 13.09. wurde der elfte „electronic4you“ Abholshop des Kärntner Familienunternehmens im Erdgeschoß des Stadion Centers eröffnet und bietet ab sofort die ganze Welt der Elektronik mit einem besonderen Konzept. Die Kundinnen und Kunden können online aus tausenden Artikeln namhafter Top-Marken aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Mobile und Computer wählen und die vor Ort lagernden Geräte sofort mitnehmen. Kompetente Berater stehen dabei für Fragen zur Verfügung. Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stadion Center
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. | Foto: Ginzinger electronic systems

Ginzinger Nachmittagsseminare für erfolgreiche Kunden

Ginzinger electronic systems bietet seit knapp zwei Jahren Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Nachmittagsseminaren rund um das Thema „Entwicklung elektronischer Geräte“ kostenlos weiterzubilden. WNG IM INNKREIS. Als Elektronikentwickler ist man heute nicht nur für Layout und Programmierung neuer Produkte verantwortlich. Daneben gibt es eine Vielzahl an Themen, die bereits vor dem Projektstart vom Designer berücksichtigt werden müssen. Ginzinger bietet mit seinen kostenlosen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Magna Powertrain
1

Deutschlandsberg: Der elektronische Motor der steirischen Industrie

Elektronik und Fahrzeugbau sorgen im Bezirk Deutschlandsberg für eine dauerhaft niedrige Arbeitslosenquote – so stark wie nirgendwo sonst in der Steiermark. Der WOCHE-Regionalitätspreis 2018 spiegelt natürlich auch die wirtschaftliche Landschaft im Bezirk Deutschlandsberg wider. Welche Wirtschaftssektoren sind bei uns vertreten? Welche Unternehmen prägen den Bezirk am stärksten? Oder: Wen sollte man nominieren? Einen guten Überblick dazu bietet das wirtschaftspolitische Berichts- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unterzeichung der Verträge in Alpbach. v.li.n.re.: LHStv. Michael Strugl (Oberösterreich), Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig (Kärnten), Bundesminister Norbert Hofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark), Sabine Herlitschka und Lothar Roitner (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) | Foto: Markus Hornböck/Büro LHStv.in Schaunig

Verträge für Silicon Austria Labs wurden unterzeichnet

Länder, Bund und Industrie wollen bis 2023 280 Millionen Euro in das Forschungsprojekt investieren. KÄRNTEN. Die Silicon Austria Labs sind ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Teilhaber sind sowohl der Bund und der Fachverband der Elektro-  und Elektronikindustrie (FEEI), als auch die Länder Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Nun wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge von den Vertretern der Teilhaber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mit den Silicon Austria Labs wird in Kärnten der Forschungsschwerpunkt auf Leistungselektronik und Sensorik liegen | Foto: Pixabay
1

Kärnten wird Gesellschafter der Silicon Austria Labs

Die Silicon Austria Labs sollen Kärnten für die digitale Zukunft rüsten, Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort stärken. KÄRNTEN. Mit den Silocon Austria Labs ensteht ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Dieser soll die österreichische Mikroelektroindustrie langfristig stärken und voran treiben. Neben dem Bund, Oberösterreich, der Steiermark und dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, wird auch das Land Kärnten Gesellschafter des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die Umbauarbeiten im ehemaligen "Blue Jean" in der Völkermarkter Straße laufen auf Hochtouren. Pünktlich zum Wiesenmarkt im September sollen diese abgeschlossen sein
2

Bleiburg: Elektrogeschäft "Red Zac Mike's" zieht um

Michael Scherwitzl eröffnet im September ein neues "Red Zac Mike's"-Geschäft in Bleiburg. BLEIBURG. Im Jahr 2014 hat der Neuhauser Michael Scherwitzl den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und den Elektroladen "Red Zac Mike's'" in Bleiburg eröffnet. Heute betreibt er sein Geschäft an drei Standorten. Pünktlich zum Wiesenmarkt soll ein neuer Standort in der Völkermarkter Straße in Bleiburg eröffnet werden. Standorte im Bezirk Nach der Eröffnung des ersten Geschäftes am Bleiburger Hauptplatz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Mediamarkt Imst begrüßte zur Wiedereröffnung

Nach einigen Umbau-Arbeiten, unter anderem wurde das Foyer und der Kassenbereich modernisiert, präsentiert sich der Mediamarkt Imst in einem neuen Outfit. Dass an den Eröffnungstagen auch zahlreiche Sonderangebote zur Auswahl stehen, versteht sich dabei von selbst. Zahlreiche Kunden nutzten jedenfalls die Gelegenheit, schon am Donnerstag vergangener Woche sich ein Bild von den zahlreichen Schnäppchen zu machen. Die ersten 50 Kunden erhielten einen 10 Euro-Gutschein für das FMZ Imst, zudem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Ruiter, Florian Tanczos, Hanna Strobl und Betreuer Prof. Michael Woertz (v.l.) mit dem „EMG-gesteuerten Modellauto“
1

Modellauto ist über Muskeln steuerbar

Viel Know-How für die Umsetzung dieser Elektronik-Diplomarbeit notwendig Kürzlich wurde die Diplomarbeit „EMG-gesteuertes Modellauto“ von den Maturanten Hanna Strobl, Stefan Ruiter und Florian Tanczos an den Auftraggeber und Betreuer Prof. Michael Woertz übergeben. Muskelsignale steuern das Modellauto Ziel dieser Arbeit war es ein ferngesteuertes Modellauto so umzubauen, dass es mit gezielten Kontraktionen der Muskulatur steuerbar wurde. Die Schaltung zum Erfassen der Muskelsignale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
LSI Thomas Schober, Betreuer AV Karlheinz Oswald, Julian Mayer, Quyen Hoang, Philip Lorenz, Auftraggeber Prof. (FH) Christian Heschl mit seinem Mitarbeiter DI Florian Wenig und Dir. Wilfried Lercher (v.l.) bei der Projektübergabe
1

Elektronik-Maturanten entwickeln System für FH-Forschungsprojekt

Digitales Mess-System zur Luftgüteüberwachung 4.0 als HTL-Diplomarbeit Die Maturanten der Abt. Elektronik und Technische Informatik Quyen Hoang, Philip Lorenz und Julian Mayer entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit unter der Betreuung von Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald eine flexible Plattform für ein digitales Mess-System zur Luftgüteüberwachung in Wohnräumen. Auftraggeber dieser Arbeit war Prof. (FH) Christian Heschl, Leiter des Departments Gebäudetechnik an der Fachhochschule in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.