Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Besuchten die Baustelle beim Hochwasserschutzbecken Kehrbach (von links nach rechts): Landesrat Max Hiegelsberger (VP), Landesrat Wolfgang Klinger (FP), Bundesministerin Elisabeth Köstinger (VP), Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner (VP), Wasserverband-Obmann Leopold Hofinger und Schlüßlberg Bürgermeister Klaus Höllerl (SP). | Foto: BMLRT/Paul Gruber
7

Hochwasserschutz
Bundesministerin Köstinger besichtigte Kehrbach-Projekt

In den vergangenen Jahren kam es nach Starkregenereignissen am Kehrbach an der Gemeindegrenze zwischen Grieskirchen und Schlüßlberg wiederholt zu Überflutungen von Wohnobjekten, Gewerbebetrieben oder auch der Bahnstrecke Wels-Passau. GRIESKIRCHEN, SCHLÜSSLBERG.  Derzeit werden neue Hochwasserschutzmaßnahmen errichtet, die im Frühjahr 2022 fertig sein sollen. Vom Gewässerbezirk Grieskirchen wurde eine Gefahrenzonenplanung durchgeführt und in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Trattnachtal und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bundeministerin Elisabeth Köstinger und die Landesräte Martin Eichtinger (links) und Max Hiegelsberger (rechts) präsentieren den neuen Zertifikatskurs. | Foto: Natur im Garten Niederösterreich

Traunkirchen
Neuer Zertifikatslehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“

Vom 17. bis 21. Mai 2021 findet der erste Lehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ statt, welcher von der Forstlichen Ausbildungsstätte BFW Traunkirchen gemeinsam mit „Natur im Garten“ und der Baumpartner Arboristik GmbH konzipiert wurde. TRAUNKIRCHEN. Der neue Lehrgang soll eine Ausbildung zum qualifizierten Umgang mit Bäumen in den Siedlungsräumen und in der urbanen, nachhaltigen Waldwirtschaft entsprechend der österreichischen Baumkonvention anbieten. Die Ausbildung entspricht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Klaus Mader
35

Besuch Landwirtschaftministerin Köstinger
Waldfonds für klimafitte Wälder

Seit Anfang Februar können die ersten Maßnahmen beantragt werden DIETACH. Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt! Wald ist Erholungsraum, Wirtschaftsraum und die natürliche Klimaanlage unseres Landes. Österreichs Wälder entwickeln sich positiv – pro Jahr nimmt die Waldfläche um 3400 Hektar zu. Das entspricht 4.762 Fußballfeldern. Jede Sekunde wächst ein Kubikmeter Holz und bindet jede Sekunde 250 kg Kohlenstoff bzw. rund 1.000 kg CO2. Österreichs  Waldbauern kämpfen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger informiert jetzt über die neuen Maßnahmen zur regionalen Zuckerrüben-Produktion. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger
1

Hiegelsberger
Pakt zur "Rettung des heimischen Zuckers" wurde beschlossen

Seit einigen Wochen steht die Schließung der Zuckerfabrik im niederösterreichischen Leopoldsdorf im Raum. Um die regionale Zuckerrübenproduktion abzusichern, wurde jetzt ein Maßnahmenpaket erarbeitet. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger informiert über die Details. OÖ. Die Schließung der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf hätte zur Folge, dass weniger Kapazität zur Verarbeitung regionaler Zuckerrüben zur Verfügung steht. Um das zu verhindern, hat Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Reinhold Baumschlager - Landhotel Forsthof (Sierning) – GENUSS REGION Gastwirt (li.), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger
  | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Neues Gütesiegel
AMA Genuss Region startet in Oberösterreich

Landhotel Forsthof in Sierning zertifiziert SIERNING. Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker, etc.) und Gastronomen. Seit wenigen Tagen sind die ersten Betriebe in Oberösterreich zertifiziert, darunter der Gemüsehof von Gabi Wild-Obermayr in Niederneukirchen und das Landhotel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bundesministerin Köstinger mit VP-Klubobmann August Wöginger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.  | Foto: BRS
2

Zukunft der Landwirtschaft
Perspektiven für bäuerliche Familienbetriebe

Mit einem 400 Millionen Euro starken Investitions- und Entlastungspaket will die Bundesregierung neue Perspektiven für die heimische Land- und Forstwirtschaft schaffen. NIEDERNEUKIRCHEN (red). Im Paket enthalten sind mehrere steuerliche Entlastungsmaßnahmen für bäuerliche Betriebe, wie etwa die Angleichung der Mindestbeitragsgrundlage in der Krankenversicherung, oder die Gewinnglättung, um schlechte Erntejahre auszugleichen. „In Summe sind es 22 Investitions- und steuerliche...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger präsentieren am 4. Juni die wichtigsten Themen der Konferenz der Landesagrarreferenten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Landesagrarreferenten
Öffentliche Einrichtungen sollen zu regionalen Lebensmitteln greifen

Oberösterreich hatte im vergangenen halben Jahr den Vorsitz der Landesagrarreferenten-Konferenz inne. Dabei standen die Bewältigung der Corona-Pandemie und regionale Lebensmittel im Vordergrund. Welche Schlüsse aus der Pandemie gezogen werden und was zukünftig geplant ist, darüber informierten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger am 4. Juni. OÖ. Im letzten halben Jahr haben sich die für Landwirtschaft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.