eltern

Beiträge zum Thema eltern

Bezirksvorsteherin Silvia Janković freut sich, dass das Projekt jetzt starten kann. | Foto: BV5
2

Austausch und Zusammenhalt
Start für Eltern-Kind-Treffen in Margareten

Mit dem ersten Eltern-Kind-Treffen eröffnet in Margareten ein Ort für Spiel, Austausch und Familie. Der erste Termin findet am Donnerstag, 18. April, statt. WIEN/MARGARETEN. Dass Kinder viel Aufmerksamkeit, Unterstützung und starke Ansprechpersonen brauchen, ist klar. Aber auch Eltern sollen die Möglichkeit haben, sich unterstützt zu fühlen und auszutauschen. Deshalb lädt der Bezirk Margareten ab sofort jeden Donnerstag zu Eltern-Kind-Treffen (EKT) in den Räumlichkeiten des Pensionistenklubs in...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Ein 18-Jähriger soll seinen eigenen Vater mit der Faust geschlagen und mit dem Umbringen bedroht haben. (Symbolfoto) | Foto: Dan Burton/Unsplash
3

Mit Umbringen bedroht
Sohn schlägt Vater bei Treffen in Wien nieder

Ein junger Mann soll am Sonntag seinen eigenen Vater bei einem Treffen geschlagen und mit dem Umbringen bedroht haben. Wenig später sucht der gewalttätige Nachwuchs seine Eltern auch noch zu Hause heim, obwohl er dort eigentlich nichts verloren hatte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Man kann durchaus sagen, dass diese Familie wohl ziemlich zerrüttet sein dürfte. Ein 18-jähriger junger Mann ist mit seinen Eltern nicht gut zu sprechen, darf sich zu Hause eigentlich gar nicht mehr blicken lassen. Gegen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Die Eltern wurden am Freitag in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
2

Eltern in U-Haft
Neuigkeiten im Fall des toten Säuglings in Wien

Im Fall des kürzlich verstorbenen Säuglings nach einem mutmaßlichen Schütteltrauma gibt es Neuigkeiten. Die Eltern bleiben in U-Haft. Der Tathergang bleibt bisweilen ungeklärt. WIEN. Am Dienstag kam es zu einem Todesfall im Wiener AKH. Am Samstag zuvor war eine Mutter mit ihrem Baby ins Krankenhaus gekommen, es wies tödliche Gehirnverletzungen auf und starb innerhalb weniger Tage. Die Verletzungen deuteten auf ein Schütteltrauma hin. Deswegen verständigten die Ärzte die Polizei, welche die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Langweilig wird es in Währing sicher auch im neuen Jahr nicht. Im Jänner stehen so einige Termine an. Das Programm ist bunt im 18. Bezirk.  | Foto: Johannes Reiterits
2

Verschiedene Veranstaltungen
In Währing darf im Jänner getanzt werden

Im Jänner stehen in Währing einige Veranstaltung an. Neben dem traditionellen Neujahrskonzert findet auch ein Elternstammtisch statt. Wichtig: Kinder bleiben zuhause.  WIEN/WÄHRING. Langweilig wird es in Währing sicher auch im neuen Jahr nicht. Im Jänner stehen so einige Termine an. Das Programm ist bunt im 18. Bezirk.  Am 12. Jänner findet von 17 bis 22 Uhr die "Finnisage" statt. Ausgehend von "Aktuelle Positionen Skulpturen Wien" präsentieren 16 verschiedene Künstlerinnen und Künstler ihre...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Es werde ein "Eltern-Familienzuschlag" geschaffen, heißt es. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Mindestsicherung
Stadt Wien plant neuen Familienzuschlag für Eltern

Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kündigte eine Novelle des Wiener Mindestsicherungsgesetzes vor. Vor allem sollen davon Alleinerziehende sowie Paare mit Kindern profitieren. WIEN. Wie Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einem Interview mitteilte, bereitet die Stadt eine Novelle des Wiener Mindestsicherungsgesetzes vor. Davon sollen vor allem Alleinerziehende und Paare mit Kindern profitierten. Es werde ein "Eltern-Familienzuschlag" geschaffen, wie Hacker der "APA" bestätigte.  Anlass für...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die weltweit familienfreundlichste Stadt. | Foto: Lala Azizli/Unsplash
2 2

Städte-Analyse
Wien als familienfreundlichste Stadt Europas gekürt

Laut einer Analyse eines britischen Unternehmens ist die österreichische Hauptstadt die freundlichste für Familien in Europa. Und das mit einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 4,58 von möglichen fünf. WIEN. Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die familienfreundlichste Stadt. Das Unternehmen war auf der Suche nach der besten Stadt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Silvia Marega präsentiert ihr erstes Buch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre".  | Foto: Verena Kriechbaum
3

"Baby, Kleinkind, Job"
Eltern-Ratgeber von Wiener Autorin Silvia Marega

Junge Eltern, die ihren Berufen nachgehen möchten, müssen viele Entscheidungen treffen. Frühbetreuung, Kinderkrippe oder Tagesmutter. Au-pair oder Nanny. Oder doch die Großeltern einspannen. Silvia Marega gibt eine Orientierungshilfe.  WIEN/OTTAKRING/FAVORITEN. Mit ihrem Sachbuch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre" unterstützt die Autorin Silvia Marega junge Eltern bei der Entscheidungsfindung, um Familie und Beruf zu vereinbaren.  Nach einem Jahr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
So soll das BRG Klostergasse nach dem Um- und Ausbau aussehen. | Foto: YF architekten zt gmbh
1 3

Schule in Währing
Eltern wegen Umspannwerk beim BG Klostergasse besorgt

Die BG Klostergasse soll erweitert werden. Ein Teil des neuen Gebäudes wird auf dem Umspannwerk Währing errichtet. Eltern, die ihre Kinder zukünftig in das Gymnasium schicken möchten, sorgen sich wegen möglicher elektromagnetischer Spannung. Währenddessen rückt ein Baustart ebenso in die Ferne. WIEN/WÄHRING. Für viele hat der Ernst des Lebens im BG Klostergasse bereits begonnen. Andere überlegen noch – zumindest die Eltern potenzieller Schulkinder. Man möchte den Nachwuchs zwar anmelden, hat...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Rund zwei Wochen vor Schulbeginn rät der VCÖ Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
3

Zahl gestiegen
Die meisten Schulwegunfälle im Vorjahr passierten in Wien

Laut einer Analyse des VCÖ ereigneten sich 2022 in Wien 70 Schulwegunfälle – die höchste Quote unter den Bundesländern. Der Verkehrsclub rät Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. WIEN. In zweieinhalb Wochen beginnt das neue Schuljahr in Wien. Dann kehren rund eine Viertelmillion Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klasse. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Dass...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beratung, Austausch und Spielen: Im Familienzentrum Dresdner Straße gibt es verschiedene kostenlose Angebote für Eltern und Kinder. | Foto: Cottonbro Studio/Pexels (Symbolbild)
2

Familienzentrum
In der Dresdner Straße dreht sich alles um Familie

Von Beratung bis hin zu Baby- und Kleinkindertreffs: Das Familienzentrum bietet in der Dresdner Straße verschiedenste Gratis-Angebote für Eltern und Kinder. WIEN/BRIGITTENAU. Eltern stehen in der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Im Familienzentrum in der Dresdner Straße 43 wird ihnen umfassende Informationen, Unterstützung und Beratung geboten. Zur Verfügung stehen Ansprechpartner aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Insgesamt kamen im St. Josef Krankenhaus Wien 4.119 Babys zur Welt – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. | Foto: Alek Kawka
1 Aktion 2

Mehr als 4.000 Babys
St. Josef Krankenhaus Wien meldet Geburtenrekord 2022

Einen besonderen Rekord vermeldete das St. Josef Krankenhaus Wien: in keinem Spital Österreichs kamen im vergangenen Jahr mehr Babys auf die Welt! WIEN/HIETZING. Jede Geburt ist einzigartig – zumindest für die Eltern, besonders natürlich die Mütter. Doch im Krankenhaus ist sie eine Routine, kommt häufig vor. Das gilt besonders für das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing. Denn dieses vermeldete nun einen besonderen Rekord: insgesamt 4.119 Babys kamen in der Klinik im Jahr 2022 auf die Welt....

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer

Psychologie und Psychotherapie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 2

Transmenschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren transidente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie transexuell sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als transidente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Little Home Artist
Little Home Artist @ Gallery Hilger

Die Galerie Hilger freut sich sehr zu unserem neuen Projekt: **Little Home Artist** aufzurufen!! An alle Kinder (6-12 Jahre) wenn auch DU während deiner Quarantänezeit gemalt und gezeichnet hast, schicke uns dein schönstes Bild und schon bald wird es Teil unserer Ausstellung! Ganz wichtig: signiere deine Arbeit und schreibe Name, Alter und Anschrift auf die Rückseite. Dein Original sendest du an Galerie Hilger, Dorotheergasse 5, 1010 Wien. Einsendeschluss ist der 10.Juli! Deine Arbeit wird am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Galerie Hilger
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
3

Bernadette Németh liest aus ihrem Reiseführer "111 Orte für Kinder in Wien" - musikalisch begleitet von der Band "Die Donaupiraten"
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Die gängigsten Sehenswürdigkeiten findet man in diesem Buch bewußt nicht - und auch keine allzu teuren. Dafür hat Bernadette Németh 111 Schmankerln aus allen Bezirken zusammengetragen, die noch nicht jeder kennt! Am 20.05.2019 liest die Autorin in der Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, um 19 Uhr aus ihrem Buch. Musikalisch wird sie von der Band "Die Donaupiraten" begleitet, die aus dem Kinderbuch "ASAGAN" von Wolfgang Hartl bekannt sind. Der Eintritt ist frei - freie Sitzplatzwahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernadette Grohmann-Németh
Als Kämpfernatur stellt sich Manuela Schwarz den Herausforderungen des Installationsgewerbes.
2

Eine Fachfrau in der Männerwelt
Mit MS Installationen startet Manuela Schwarz in der Brigittenau durch

MS Installationen: Manuela Schwarz übernahm den elterlichen Betrieb und baute ihn neu auf. BRIGITTENAUER. Baustellen, Technik und Installationen war Manuela Schwarz schon von Kindesbeinen an gewohnt. Ihre Eltern, Franz und Elisabeth, führten einen gut laufenden Installationsbetrieb mit 47 Mitarbeitern. Trotz absolvierter Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe und eigener Karriere in Gastronomie und Handel arbeitete Manuela Schwarz immer wieder im Betrieb ihrer Eltern mit. Genug, um zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
4

Haustiermesse Wien - der Countdown läuft
Haustiermesse Wien 2019

Am 2.+3. März 2019 10-18h in der Marx Halle Bald ist es wieder soweit. Am 2.+3. März treffen sich dann wieder zehntausende Tierfreunde zur größten Veranstaltung für alle Freunde von Hund, Katze, Nager, Insekten und Spinnen in der Marx Halle im dritten Wiener Gemeindebezirk. Auf über 11.000 Quadratmetern verkaufen mehr als 200 Aussteller aus ganz Europa alles fürs geliebte Tier. Durch den massiven Umbau im Herbst 2018 ist die MARX Halle als Veranstaltungsstätte noch attraktiver und auch bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roxana Gaida

111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss
Lesung mit musikalischer Begleitung in der Buchhandlung Ortner am 16.04.2019

Wien hat für Kinder Unzähliges zu bieten - und wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, entdeckt man immer etwas Neues! "111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss" - die Autorin dieses neuen Reiseführers, der am 23.03.2019 erscheint (Emons Verlag), und mit unzähligen Geheimtipps aufwartet, liest am 16.04.2019 in der Wiener Buchhandlung OrtnerBücher daraus und begleitet sich selbst höchst wienerisch musikalisch dazu. Lassen Sie sich inspirieren! Datum: 16. April 2019 Ort:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bernadette Grohmann-Németh
Lena Balogh wird von ihrer Familie Hans, Nicole und Marianne Balogh unterstützt.
6

Lena Balogh: Ein Teenager auf Erfolgskurs beim "Kiddy Contest"

Die "Kiddy Contest"-Zweite Lena Balogh träumt vom Film, Musical und Theater. WIEN. Die 13-jährige Lena Balogh weiß schon jetzt ganz genau, was sie einmal werden möchte: "Ich will in einem größeren Film mitspielen oder Musicaldarstellerin werden." Obwohl so einen Wunsch viele Teenager haben, ist dieser bei der Donaustädterin in greifbarer Nähe. Seit sechs Jahren genießt sie eine Musicalausbildung, spielt in Produktionen des Vereins Rabauki und hat in zahlreichen Werbespots mitgewirkt. Außerdem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Schulspinde sind nicht nur für Wertgegenstände wie Handys wichtig, sondern auch um die Schultasche leichter zu machen. An rund 100 Schulen in Österreich müssen die Eltern für die Kosten privat aufkommen. | Foto: Hostinar
1 3 2

Ärger über Kosten für Schulspinde: Gespräche mit Stadtschulrat

An mindestens 17 Wiener Schulen müssen Eltern die Kosten für Schulspinde privat tragen, in ganz Österreich sind rund 100 Schulen betroffen. Das Ministerium will das Problem gemeinsam mit dem Wiener Stadtschulrat bzw. den Landesschulräten lösen. Kinder und Jugendliche, die die Schule besuchen, haben oft schwer zu schleppen. Bücher, Hefte, Zeichenunterlagen, Turnausrüstung, Sportschuhe, und vieles mehr, was im Schulalltag benötigt wird, machen die Schultasche schwer. Klar, dass Spinde, also...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
3

"Sterne am Uhlplatz" Recycling – Workshop mit der Familie mit Regina Lustig

Sonntag, 29.11.2015 von 15-16Uhr und 16-17Uhr Recycling – Workshop mit der Familie mit Regina Lustig in der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75. In diesem Workshop gestaltet Regina Lustig aus scheinbar wertlosen Abfällen neue, witzige und brauchbare Dinge und sehen wie viel Spaß es macht Müll zu vermeiden und nicht immer alles kaufen zu "müssen". Diesmal wird an einem „Christbaum“ gearbeitet… Keine Anmeldung notwendig. Keine Teilnahmegebühr, über eine Spende freuen sich die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.