Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. | Foto: Wiener Volkspartei
Aktion 3

Katholische Kirche
Familienverband in Wien fordert Familienführerschein

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien verlangen den Familienführerschein für alle Eltern. Die Forderung beinhaltet verpflichtende Weiterbildungsseminare für Erziehungsberechtigte mit Kindern bis sechs Jahren. Verschiedene Beratungsstellen stehen diesem Vorschlag kritisch gegenüber. WIEN. Weiterbildung zum Mutter- oder Vatersein. Freiwillige Kurse, die Eltern im Alltag mit Kind unterstützen sollen, gibt es in Wien bereits zur Genüge. Nun fordert der Familienverband der Katholischen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

Online Seminare für Eltern
Gesund groß werden: mentale Gesundheit für Familien

Diese Workshops bieten (werdenden) Eltern Wissen und Fähigkeiten, die Herausforderungen der Elternschaft besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit der Familie zu stärken. Präventive Maßnahmen fördern die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern. Sie helfen, Stress und Belastungen zu verhindern und stärken die Resilienz. Langfristig reduzieren sie das Risiko von Burnout, Depressionen und Angststörungen und tragen zur Entwicklung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung...

  • Wien
  • Katholischer Familienverband Wien
16 innovative Projekte zur Elternbildung werden von der Stadt Wien gefördert. | Foto: Ismail GÖKMEN/PID
3

Integration
Wien fördert 16 Projekte zur Bildungsarbeit mit Eltern

16 innovative Projekte zur Elternbildung werden von der Stadt Wien gefördert. Darunter finden sich Elternbildungs-Workshops in vier Sprachen, Bildungsmaterial und mehrsprachige Videos. WIEN. 16 Elternbildungs-Projekte förderte die Stadt Wien mit dem Ziel zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Bildungssystem zu unterstützen. Auch die Kommunikation zwischen Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern soll erleichtert werden. Die in den Projekten erarbeiteten...

Über Ausflüge in ihren Kindergärten informieren die Wiener Kinderfreunde die Eltern nun auch über eine App.  | Foto: Pexels/Lukas
3

Wiener Kinderfreunde
Neue, innovative App für Eltern entwickelt

Die Wiener Kinderfreunde haben eine neue App entwickelt, um die Eltern ihrer rund 155 Kindergärten und Horte bestmöglich zu informieren. Sie erleichtert die Administration und bildet die Eltern weiter.  WIEN. Es gibt viele Informationen, die Eltern von Kindergartenkindern interessieren: Vom anstehenden Ausflug bis zum Speiseplan. Nun haben die Wiener Kinderfreunde eine App entwickelt, die genau solche Infos jederzeit abrufbar macht. Das gilt natürlich nur für jene Horte und Kindergärten, die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Foto: pexels_amiina_filkins

kostenloses Angebot via Zoom
Gesund durch die Schwangerschaft

Die wichtigsten Fragen und Antworten mit einer Hebamme und einer Psychotherapeutin/Elternambulanz. Tipps und die Möglichkeit zur Fragestellung. Sie sind schwanger und haben jede Menge Fragen und Unsicherheiten im Kopf? Vor allem bei der ersten Schwangerschaft geht es vielen werdenden Müttern so. Mit den richtigen Informationen versorgt, können Sie so manche Ängste schon frühzeitig aus dem Weg räumen. Fragen rund um Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Babys, Ernährung, Bewegung, Psyche. In...

Foto: pixabay

kostenloses Angebot via Zoom
Fit für den Kinderschuh

Ein Kurs für (werdende) Mütter und Väter und nahe Bezugspersonen, die die Welt Ihrer Kinder besser verstehen wollen. Der Kurs orientiert sich am neuesten Stand der Bindungsforschung und trägt zu einer guten Eltern-Kind-Beziehung bei. Vortragsreihe in 4 Einheiten • Mutter/Vater werden und sein – Tipps und Infos rund um die Beziehung zu meinem Kind • Elternrolle zwischen Ideal und Wirklichkeit – was macht Stress in der Familie und wie können Mütter und Väter (oder andere Bezugspersonen) damit...

Distanz zu einem Kleinkind ist für die pädagogische Fachkraft unmöglich
Schützen wir unsere pädagogischen Fachkräfte während der Phase 2 in der Gesundheitskrise

Die Phase 2 der Gesundheitskrise in Österreich bewirkt, dass nun laufend mehr Kinder zurück in die elementaren Bildungseinrichtungen kommen. "Social Distancing", gerade bei den 1 - 3 jährigen Kindern ist "nicht" möglich. Kinder, in den ersten zwei bis drei Lebensjahren brauchen viel Körperkontakt, Geborgenheit und suchen Schutz und Sicherheit in der Nähe des Erwachsenen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass nach vier oder mehr Wochen zu Hause viele Kleinkinder, die nur kurze Zeit in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bildung mit Erwachsenen fürs Kind Lelek Akademie
Zertifikatsverleihung an die eltern.tisch-ModeratorInnen im Katholischen Bildungswerk Wien.
3

eltern.tisch-moderatorInnen zertifizert

Im Katholischen Bildungswerk Wien wurden am Mittwoch, 5. Oktober 2016, an insgesamt 22 eltern.tisch-ModeratorInnen die Zertifikate übergeben. Gemeinsam mit DSA.in Hanife Anil, MA von der Magistratsabteilung 17 der Stadt Wien wurden die AbsolventInnen gefeiert. Insgesamt 22 Frauen haben die Ausbildung zur Moderatorin von eltern.tisch, einer Elternbildungsveranstaltung absolviert. Besonders hervorgehoben wurde bei der Zertifikatsverleihung die Kooperation mit dem Verein der „Nachbarinnen in...

Elternbrunch
5

meinefamilie.at-Elternbrunch

Der meinefamilie.at-Elternbrunch ist ein Vormittag für junge Mütter und Väter zum Kennenlernen, Austauschen und gemütlichen Frühstücken mit einem Impuls für den Familienalltag. Am 24. Mai spricht Lebensmitteltechnologin, Mama und meinefamilie.at-Bloggerin Katharina Thonhauser über “gesunde” Ernährung und will helfen, Ängste abzubauen. Eltern dürfen das Thema entspannt und weniger emotional sehen. Thema "Mythen der gesunden Ernährung" Sie wird ein paar der gängigsten „gesunden...

Lehrgangsstart von Leiten und Begleiten von Eltern-Kind-Gruppen.
2

Neuer Lehrgang Eltern-Kind-Gruppen-LeiterInnen startet

Im Jänner 2016 startet ein neuer Ausbildungslehrgang zur Eltern-Kind-GruppenleiterIn im Katholischen Bildungswerk Wien. Kursort ist das Bildungshaus Großrußbach. Infoabende dazu finden im Dezember und im Jänner statt. In der Ausbildung zur Eltern-Kind-GruppenleiterIn werden vorhandene Kompetenzen erweitert und reflektiert, andere Kompetenzen dazu erworben, um Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben mit qualitativ hochwertigen Angeboten zu unterstützen. "Diese Angebote...

Die neuen Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen (im Bild vordere Reihe v.l.): Katalin O'Shea, Andrea Ehrnhofer, Maria Riedler, Iryna Wurzinger, Rita Schiefer, Birgit Sam, Claudia Moser mit Dir. Georg Radlmair, Burgi Hagenhofer und Lehrgangsbegleiterin Brigitte  | Foto: Iryna Wurzinger
2

Sieben neue EKI-Leiterinnen erhielten Zertifikat

Sieben neue Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen (EKI) wurden am Samstag, 14. November 2015, mit einem Zertifikat zum Abschluss ihrer Ausbildung ausgezeichnet. Die Leiterin der Ausbildung, Burgi Hagenhofer, und der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Wien, Georg Radlmair, überreichten die Dekrete im Bildungszentrum Floridsdorf an (im Bild v.l.): Katalin O'Shea, Andrea Ehrnhofer, Maria Riedler, Iryna Wurzinger, Rita Schiefer, Birgit Sam, Claudia Moser. Die Teilnehmerinnen kommen aus der...

eltern.tisch bietet die Chance sich über Erziehungsfragen auszutauschen.
3

Tag der Katholischen Elternbildung

Eltern und Großeltern im Gespräch. Bereits zum vierten Mal findet am 14. März 2015 in allen neun Bundesländern der Tag der Katholischen Elternbildung in Österreich statt. Die Besucher dürfen sich auch heuer wieder auf ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm mit vielen interessanten Aktivitäten freuen! Mittels gezielten Aktionen und Informationen soll der Fachbereich „Katholische Elternbildung“ der breiten Öffentlichkeit präsentiert und näher gebracht werden. Wie schon in den Vorjahren...

Raum Birne im Happy Families, Gewerbepark Stadlau

Die Knutsch-und-Knet-Stunde ab sofort jeden Mittwoch mit der Mamalogin

Die Knutsch-und-Knet-Stunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieser Babytreff ist daher zu einem fixen Programmpunkt im Happy Families geworden! Jeden Mittwoch von 12.00 bis 13.30 Uhr ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen wie man Zeit und Lust hat. Es geht immer um das Thema Fühlen-Berühren-Kuscheln. Es wird erzählt, warum das für Babys so wichtig ist. Dazu gibt es Wiegenlieder und Krabbelspiele und natürlich wird über vieles geplaudert, was für Mamas und Papas wichtig ist. EUR 10,00...

Schnullerkonferenz zum Thema: "fordern - fördern - überfordern"

Oft ist es eine Gratwanderung für Eltern, zu wissen, wieviel Föderung für ihr Kind gut ist und wann es zu viel wird. Bei der Schnullerkonferenz am 25. März gibt es Tipps, wie man die Aufmerksamkeit gut dosiert und woran man erkennt, ob es zu viel oder zu wenig ist. Im Veranstaltungszentrum Grüngasse ist Platz für bis zu 7 Eltern, die Kinder sind herzlich willkommen. Eintritt EUR 7,00 pro Erwachsenem, Kinder gratis. Mit der Kinderaktivkarte ist die erste Schnupperstunde auf EUR 4,00 reduziert....

eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch

In der Donaucitykirche (Donaucitystr 2, 1220 Wien) startet der dritte Tag der Katholischen Elternbildung bereits am Vorabend, Freitag, 14. März 2014, mit einem „eltern.tisch“ zum Thema „Kinder stark machen“. Die Idee sei einfach, betont die Initiatorin, Burgi Hagenhofer, vom Katholischen Bildungswerk Wien: „Eine Gastgeberin stellt einen Tisch zur Verfügung und lädt zum eltern.tisch ein. Auf diesen Tisch kommt das, was die Teilnehmenden als Mama oder Papa gerade beschäftigt. Und eine Moderatorin...

Anzeige
Eine kompakte Zusammenfassung des Eltern-Führerschein-Seminars
8

Mein Kind bringt mich auf die Palme, wie komm ich wieder runter? Vortrag+Lesung

Durch Stress und ständigen Zeitdruck sind viele Mütter und Väter heutzutage extremen, mehrfachen Belastungen ausgesetzt. Schnell rutscht einem das falsche Wort aus dem Mund und schon plagen einem Schuldgefühle und Bedauern. Das eigene Kind wollte man doch pädagogisch wertvoll erziehen. Aber wie gehe ich damit um, wenn ich in Alltagssituationen mit meinem Kind häufig aggressiv reagiere? Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich mein Kind anschreie? Bin ich ein schlechter Vater, wenn ich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Neues Kurskonzept für alle, die praktische Inputs rund ums Baby wollen!
5

Baby-Führerschein© ab Mi, 12.März im Kika Wien-West

Bedürfnisse des Babys erkennen und erfüllen, sichere Eltern-Kind-Bindung aufbauen, nonverbale Kommunikation und Körpersprache verstehen, emotionale Offenheit, Rhythmus finden, Spielen und Bespielen, sich als Elternteam arrangieren, Baby+Partnerschaft uvm. In diesem Kurskonzept mit insgesamt 18 Seminareinheiten als Vormittags-Kurs am Mittwoch, wird sehr einfühlsam auf die Bedürfnisse des Babys und der Eltern eingegangen. Vieles ist neu, viele Fragen treten auf in der ersten Zeit mit dem Baby....

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Jeder Tag bringt die Möglichkeit, einmal einen anderen Weg zu probieren.
5

Eltern-Führerschein© ab Mi,30.April im Kika Wien-West

Kindliche Kommunikation verstehen, versteckte Botschaften wahrnehmen, emotionale Entlastung schaffen durch Aktives Zuhören, Kommunikationssperren erkennen und beheben, Grenzen setzen, Konfliktmanagement im Kinderzimmer, Geschwisterstreit, uvm. In diesem Kurskonzept mit insgesamt 18 Seminareinheiten, entweder als Wochenend-Kurs am Samstag oder als Vormittags-Kurs immer mittwochs, wird sehr praxisbezogen auf elterliche Ressourcen aufgebaut. Oft handeln Eltern aus Zeitdruck, Stress oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Der Eltern-Führerschein ist mit 100 Euro gefördert vom Familienministerium.
5

Gratis-Infoabend Eltern-Führerschein 10.März in Hietzing

Am Montag, 10.März 2014 findet von 18.30 bis 21.30 Uhr beim Heuriger Wambacher, Lainzer Strasse 123, 1130 Wien unser Infoabend für (werdende) Eltern, Großeltern, KindergärtnerInnen, Hortbetreuerinnen, PädagogInnen und interessierte Personen statt. Die Kursleiterin Sylvia S. Sedlak informiert über die Ziele des Eltern- und Baby-Führerscheins der Elternwerkstatt. Erziehungsbeispiele aus der Praxis, Basis-Kommunikationstraining, Aktives Zuhören als wichtigstes Erziehungsmittel, Kurzübersicht der...

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz

Sieben neue Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen

Sieben Absolventinnen des Eltern-Kind-Gruppen-Lehrganges des Katholischen Bildungswerkes Wien erhielten am Samstag, 22. Juni, die Abschlusszertifikate überreicht. Insgesamt 150 Unterrichtseinheiten haben die sieben Frauen zwischen Oktober 2012 und Juni 2013 absolviert und sich auf die Herausforderung der Leitung und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen (EKI) vorbereitet. Die Zertifikate sind vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung und vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Wirtschaft...

Wiens 1. SAFE® Elterngruppe startet im September hier im Bezirk!

Endlich ist es so weit! Die ersten SAFE® Elterngruppen starten in Wien (im 20. und 3. Bezirk). Das in Deutschland schon sehr etablierte Elternprogramm beginnt bereits in der 20 SSW und begleitet Eltern bis zum Ende des 1. Lebensjahres ihres Kindes. Durch diese langfristige Begleitung profitieren Kinder sowie ihre Eltern nachhaltig. Die Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt ist für werdende Eltern zumeist sehr aufregend und neu. Oft werden dabei auch die eigenen Wurzeln gesucht. Es ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.