Wiener Kinderfreunde
Neue, innovative App für Eltern entwickelt

- Über Ausflüge in ihren Kindergärten informieren die Wiener Kinderfreunde die Eltern nun auch über eine App.
- Foto: Pexels/Lukas
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Die Wiener Kinderfreunde haben eine neue App entwickelt, um die Eltern ihrer rund 155 Kindergärten und Horte bestmöglich zu informieren. Sie erleichtert die Administration und bildet die Eltern weiter.
WIEN. Es gibt viele Informationen, die Eltern von Kindergartenkindern interessieren: Vom anstehenden Ausflug bis zum Speiseplan. Nun haben die Wiener Kinderfreunde eine App entwickelt, die genau solche Infos jederzeit abrufbar macht. Das gilt natürlich nur für jene Horte und Kindergärten, die auch von den Wiener Kinderfreunden betrieben werden.
Die Informationen gibt es dabei in mehr als 100 Sprachen, wobei auch auf eine einfache Formulierung geachtet wird. So sollen alle Eltern die Nachrichten möglichst gut verstehen können.
Weiterbildung für die Eltern
Die Eltern sollen aber nicht nur über Kindergarten-Aktivitäten aufgeklärt werden, auch die Kommunikation zwischen Kindergarten-Team und Eltern wird erleichtert. So können administrative Angelegenheiten – also etwa Eltern-Umfragen zum Betreuungsbedarf in den Weihnachtsferien – einfacher erledigt werden.

- So sieht die neue App der Wiener Kinderfreunde zur Elternbildung aus.
- Foto: Wiener Kinderfreunde
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Zusätzlich wurde auch die Elternbildungs-App "ELA" gestaltet. Diese stellt Wissen bereit, das für Eltern relevant sein kann und bietet Informationen über Erziehungs-, Bildungs- und Entwicklungsthemen. Diese werden in Form von kurzen "Lernhäppchen" angeboten. Dabei handelt es sich etwa um Themen wie Trotzalter, Freunde finden oder den Übergang vom Kindergarten in die Schule.
„Unsere Expertinnen und Experten teilen in den kurzen digitalen Lerninhalten ihr geballtes Fachwissen mit den Eltern", sagt die pädagogische Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde, Alexandra Fischer: "Das ist also Wissen aus erster Hand, kurzweilig und unterhaltsam präsentiert."
Inhalte in mehreren Sprachen
Die Inhalte kommen aber nicht nur von den Kinderfreunden selbst, sondern zum Teil auch von externen Plattformen und Partnern der Wiener Kinderfreunde: so etwa von Rat auf Draht, der Deutschen Liga für das Kind oder dem Verein Wiener Jugenderholung. Ein besonderer Wert wird außerdem auf einfache Formulierungen gelegt, die Texte sollen künftig auch in mehreren Fremdsprachen angeboten werden.

- So sieht ein Lernhäppchen aus, dass die Wiener Kinderfreunde in ihrer App anbieten.
- Foto: Wiener Kinderfreunde
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Die pädagogische Geschäftsführerin der Wiener Kinderfreunde sieht die App als Ergänzung zur alltäglichen Arbeit in den Kindergärten. „Der persönliche Austausch mit den Eltern wird natürlich weiterhin bestehen, etwa bei den jährlichen Entwicklungsgesprächen für jedes Kind", sagt Fischer: "Aber mit der Eltern-App wird er nun optimal ergänzt."
Die App soll bis im Sommer in allen Kindergärten und Horten der Wiener Kinderfreunde zur Verfügung stehen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.