Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

Kein Ende ist im 110-kV-Stromstreit in Sicht. | Foto: Foto: Glaser/Fotolia)
2

Stromstreit spitzt sich zu

110 kV: Betroffene dürfen im Bewilligungsverfahren keine negative Stellungnahme mehr abgeben. BEZIRK. (sta). Die Netz OÖ, ein Tochterunternehmen der Energie AG, will eine 110 kV-Starkstromleitung von Vorchdorf nach Kirchdorf errichten. Seit vielen Jahren will das die Initiative "110 kV ade!", die von Anwalt Wolfgang List vertreten wird, verhindern. Betroffene dürfen laut der Initiative im Bewilligungsverfahren keine negative Stellungnahme mehr abgeben. Das verlange die Energie AG unter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r.: ENAMO Geschäftsführer Michael Baminger, Energie AG Vorstandsdirektor Werner Steinecker, LINZ AG Generaldirektor Erich Haider, ENAMO Geschäftsführer Josef Siligan. | Foto: Enamo GmbH

20 Euro Ersparnis mit kostenlosen LED-Lampen

Gleich zwei gratis-LED-Lampen gibts heuer für LINZ-AG Kunden. Seit 2009 gibt es die gemeinsame Aktion von Energie AG, Linz AG und Enamo GmbH. „Mehr Energie“ bedeutet seither jedes Jahr ein kostenloses energiesparendes Produkt für Tausende Oberösterreicher. Bislang wurde durch diese Initiative eine Strommenge eingespart, die dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 18.000 Wohneinheiten entspricht. Heuer wurde ein Gutschein für ein Doppelpack LED-Lampen (E27) an 500.000 Haushalte versendet...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Energie AG-Chef Leo Windtner und Windkraft-Geschäftsführer Klaus Dorninger im Windpark Bruck an der Leitha.

"Strom ist Energie der Zukunft"

Windtner appelliert an Politik für bessere Rahmenbedingungen OÖ. Strom wird künftig noch mehr in den Mittelpunkt rücken: Der Anteil von Elektrizität am Gesamtenergieverbrauch wird bis zum Jahr 2030 von einem Fünftel auf ein Drittel steigen. "Strom ist die Energie der Zukunft. Wir brauchen die entsprechenden Rahmenbedingungen, die mit Augenmaß und Hausverstand gestaltet werden und Planungssicherheit bringen", sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Dabei spielt er auf das Ökostromgesetz...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
So könnte die Freileitungstraße der geplanten Leitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf bei Inzersdorf aussehen. | Foto: (Fotomontage: 110 kV ade!)
2 7

55 Grundeigentümer lassen es drauf ankommen

Weiterhin breiter Widerstand gegen geplante 110 kV-Freileitung. Enteignungsverfahren wurden eingeleitet. BEZIRK (sta). Die geplante Stromleitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf sorgt weiter für Gesprächsstoff. Gespannt wird jetzt auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) betreffend der Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden im Umweltverträglichkeitsverfahren (UVP-Verfahren) gewartet. "Die-se Entscheidung könnte Auswirkungen auf die Freileitung haben", sagt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

"Der Kunde will Komfort"

BezirksRundschau: Sie haben schon öfters anklingen lassen, dass sich bei den Energieversorgern etwas tun wird müssen. Stichwort Fusionen. Wie schätzen Sie hier die aktuelle Lage ein? Leo Windtner: Verbundchef Wolfgang Anzengruber hat schon gesagt, dass sich die Geschäftsmodelle in der Branche verändern und auch die Profitabilität der Unternehmen sinken wird. Man hat in den vergangenen Jahren sehr viel durch Synergien und Kostensenkungsmaßnahmen auffangen können. Auch wir haben in dem Bereich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Ein Blackout lässt sich auch im Bezirk Schärding nicht ausschließen, ist Bezirkshauptmann Rudolf Greiner überzeugt. | Foto: Glaser-Fotolia

Droht Bezirk Strom-Supergau?

Fachleute diskutieren in Andorf darüber, welche Folgen ein Mega-Stromausfall für den Bezirk hätte. ANDORF (ebd). Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt ständig. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder menschliche Bedrohungen wie Sabotageakte tun ihr übriges. Die Folgen eines sogenannten "Blackouts" hätten laut Zivilschutzverband einen Zusammenbruch des öffentlichen Lebens zur Folge. Schließlich würden nicht nur Heizung und Kühlungen ausfallen, sondern auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Leo Windtner | Foto: Energie AG

"Wir sind auf einem All time low bei der Mitarbeiterzahl"

Die konsequente Sparpolitik hat sich laut Generaldirektor Leo Windtner bei der Energie AG ausgezahlt. Im Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014) legte der Umsatz "trotz eines äußerst schwierigen Marktumfelds und wider Erwarten" um 0,6 Prozent auf 1,827 Milliarden Euro zu. Das EBIT (Gewinn vor Steuern) liegt mit 105,6 Millionen Euro ebenfalls über Plan. Meilenstein sei die vollständige Integration der OÖ Ferngas in die Energie-AG-Familie gewesen. "Da haben wir gewaltige...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Klaus Zeinhofer (Enamo), Leo Windtner (Energie AG), Wolfgang Dopf (Linz AG) und Robert Mayr (Enamo, v. l.). | Foto: Enamo

Enamo bietet wieder 30 Gratis-Stromtage an

Das Angebot für 30 Gratisstromtage oder – bei einem installierten intelligenten Stromzähler (Smart Meter) – ein Produktwechsel bei einjähriger Bindung an den Stromlieferanten haben kürzlich circa 430.000 Kunden der Energie AG und der Linz AG erhalten. Bei der Vorjahresaktion hätten laut Leo Windtner (Energie AG) und Wolfgang Dopf (Linz AG) knapp die Hälfte der Kunden dieses Angebot in Anspruch genommen. Sie rechnen auch bei der aktuellen, für 2015 gültigen Aktion, mit einem ähnlich hohen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Leo Windtner feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum als Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG

"Man ist immer nur auf dem Weg"

Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG, im Interview. Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG, im Interview. BezirksRundschau: Sie meinten, wenn sich nicht bald was tut, kommt nach der Finanz- die Energiekrise. Stichwort Leitungsnetz. Leo Windtner: An der kritischen Situation hat sich überhaupt nichts geändert. Es ist im Gegenteil wahrscheinlich die Lage noch ein Stück kritischer, weil nach wie vor die notwendigen Netzausbauten nicht erfolgen können. Der österreichweite 380-KV-Ring...

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie AG bleibt auf Kurs

"Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind wir mit dem Halbjahresergebnis durchaus zufrieden", so Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner heute bei einer Pressekonferenz. Der Umsatz belief sich von 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 auf 1,039 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei 78,4 Millionen Euro. "In der Hochrechnung kommen wir wahrscheinlich beim Jahresergebnis auf ein EBIT von 107,1 Millionen Euro", so Windtner. Das Investitionsvolumen lag bei 56,5 Millionen Euro. Gründe für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie AG mit einem Verlust von 28,8 Millionen Euro

Generaldirektor Leo Windtner: "Das vergangene Geschäftsjahr kann zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt werden: der Paradigmenwechsel auf den Energiemärkten führte dazu, dass die gesamte Branche so massiv unter Druck gekommen ist, dass die Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Überambitionierte energiepolitische Visionen haben zu Förderregimen geführt, die jegliche Marktmechanik auf den europäischen Energiemärkten konterkarieren. Die gesamteuropäischen Stromhandelsmärkte sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energie AG
2

Energie AG startete Online-Shop

Seit Anfang Dezember hat der Energie AG-Vertrieb ein neues Angebot für seine Kunden parat: Im Online-Shop stehen mehr als 500 besonders energieeffiziente Produkte zur Auswahl. Bestellt werden kann über die Website www.energieag.at, die Produkte werden direkt zum Kunden an die gewünschte Adresse geliefert. Die ersten tausend Besteller erhalten mit Aktionscode 15 Euro Rabatt. Den Bonus-Code erhält jeder Kunde ab 9. Dezember mit der Energie AG-Kundenzeitung. „Energiesparen fängt in den eigenen...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Zwischenbilanz der Energie-AG-Hochwasserhilfe

Die Energie AG zieht eine erste Zwischenbilanz ihrer Hochwasserhilfe: Ungefähr 4500 Kunden haben als vom Hochwasser Betroffene um Unterstützung angesucht. Insgesamt werden rund 420.000 Euro in den nächsten Monaten auf die Stromrechnungen der Geschädigten gut geschrieben. Haushaltskunden und Landwirte bekommen 60 Gratis-Stromtage (Berechnungsbasis ist der jeweilige Energie-Verbrauchspreis), betroffene Unternehmen werden je nach Größe und Verbrauch mit einem Pauschalbetrag entschädigt. Alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bei der Premiere  im PowerTower der Energie Ag (v. l): Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Erich Pröll und Kurt Rammerstorfer. | Foto: Walkolbinger

Erich Pröll: Premiere im Linzer PowerTower

Der bekannte Naturfilmer Erich Pröll zeigte im PowerTower sein neuestes Werk. LINZ (ah). Knapp 150 Besucher waren der Einladung zur Vorpremiere von „Wasser, Sonne, Wind – Strom aus erneuerbarer Energie“ in den PowerTower der Energie AG gefolgt. Der bekannte Naturfilmer und Universum-Gestalter Erich Pröll betrachtet in dieser Sendung die Anfänge und die Entwicklung der Stromerzeugung in Oberösterreich und blickt in die Zukunft. Bei der Premiere waren neben Energie AG-Generaldirektor Leo...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Energie AG startet Stromspar-Paket

(red). Kunden der Energie AG können ab sofort ein Stromspar-Paket anfordern. Mit Angeboten, Gutscheinen und Serviceleistungen wie unter anderem Gerätetausch, E-Bike oder dem Gebäude-Energieausweis wird Konsumenten auf diese Weise beim Stromsparen geholfen. Der Stromrechnung liegt ein Kupon bei, mit dem jeder Kunde sein Gutschein-Paket anfordern kann, erklärt Energie AG-Chef Leo Windtner.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
PowerSaver | Foto: Fotos: JKU

JKU erfindet System gegen Stromfresser im Haushalt

Modernste Technologie hilft beim Energiesparen LINZ (das). Das Powersafer-System, ein Kooperationsprojekt der Johannes Kepler Universität Linz und der Energie AG, hilft den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Mittels einer ausgeklügelten Steuerungsfunktion werden elektrische Geräte nur dann aktiviert, wenn sie gebraucht und genützt werden. Übernimmt Ein- und Ausschalten Mit dem PowerSaver-System kann nach einem Regelsystem genau gesteuert werden, welche Geräte zu welchen Zeitpunkten ein- oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.