Energie

Beiträge zum Thema Energie

Holzgau ist PV-Spitzenreiter und setzt mit der Revitalisierung des bestehenden Wasserkraftwerks Meilensteine in Sachen Energieautonomie. Von li.: Wasser Tirol-GF Rupert Ebenbichler, Bgm Florian Klotz, Altbgm Günter Blaas, LHStv Josef Geisler und Vizebgm Markus Kerber.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Energiemonitoring 2020
Anstieg von Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Die aktuelle Bilanz des Energiemonitorings für 2020 zeigt einen Anstieg von Photovoltaik, Wärmepumpen und Fernwärme auf. Trotzdem wird der Tiroler Energiebedarf immer noch zu 57 Prozent aus fossilen Energien gedeckt. Es müssten weiter alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, so Energielandesrat LHStv Josef Geisler. Deutlich zugelegtTirol legte in 2020 in Sachen Photovoltaik (PV) deutlich zu. Um 13 Prozent auf rund 9.200 konnte die Anzahl der PV-Anlagen im Vergleich zum Jahr 2019 gesteigert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Im neuen Büro für die Energieberatung, das die GemeindeWerke am Standort Bahnhofstraße gratis zur Verfügung stellen, unterstützt Margit Koch (links) Bauwerber und Hausbesitzer.  | Foto: GWTelfs/Energie Tirol

Gemeindewerke Telfs
Die Energieberatung kommt wieder in Schwung

TELFS. Die Energieberatung des Vereins Energie Tirol war in Telfs zuletzt nur eingeschränkt möglich. Ab sofort startet Margit Koch die Beratung in den Räumlichkeiten der GemeindeWerke in der Bahnhofstraße wieder wie gewohnt. Heuer noch sechs TermineÜber Videochat führte die Energieberaterin auch während der Pandemie einige Beratungen durch, doch nun kann wieder – unter Einhaltung der jeweils geltenden Bestimmungen – eine Beratung in Person stattfinden. Heuer stehen noch sechs Beratungstermine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: „Raus aus Öl wird auch mit einer Kampagne beworben.“
 | Foto: © Land Tirol

Energieautonomie
Erfolge mit "Raus aus Öl-Bonus"

TIROL. Seit Juli 2020 gibt es den "Raus aus Öl-Bonus", der schon jetzt große Erfolge zeigt. Bisher gab es bereits 752 Ansuchen, denen allen insgesamt ein Fördervolumen von 2,2 Millionen Euro zugesichert wurde.  Ein "effektives Förderinstrument"Dass sich der Bonus so gut entwickelt hat, ist auch für Wohnbaulandesrätin Palfrader höchst erfreulich. Der "Raus aus Öl-Bonus" habe sich zu einem "effektiven Förderinstrument" entwickelt. Besonders, wenn man bedenkt, dass das Land Tirol sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
DI Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol übergibt die e5-Auszeichnung an den Arzler Bürgermeister Josef Knabl, Vizebürgermeister und e5-Teamleiter Andreas Huter sowie Gemeinderätin Renate Schnegg.  | Foto: Foto: Energie Tirol

Arzl im Pitztal kann sich im Rahmen des e5-Programms über ein weiteres e freuen
Energiesparheroes in der Gemeinde Arzl im Pitztal

Wieder ein Erfolgsjahr für den Bezirk Imst: Arzl im Pitztal konnte sich im Rahmen des e5-Programms über ein weiteres e freuen. Seit 2016 ist die Gemeinde beim e5-Aktionsprogramm für energieeffiziente Gemeinden dabei und konnte bereits drei von fünf e‘s ins Pitztal holen. ARZL. Die klassische e5-Gala konnte aufgrund der aktuellen Bestimmungen in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Nichtsdestotrotz wurden bei mehreren Vor-Ort-Gemeindebesuchen elf von insgesamt 50 Gemeinden für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Landes stoßen wir gezielt Initiativen zum betrieblichen Umweltschutz an und sorgen damit auch dafür, den Klimaschutz voranzutreiben. Für mich gilt der Grundsatz: Wirtschaft und Umweltschutz gehen Hand in Hand.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Wirtschaft
717.000 Euro Fördergelder für betrieblichen Umweltschutz

TIROL. Mit der Wirtschaftsförderung des Landes werden gezielt erneuerbare Energien, effizienter Energienutzung und klimaneutralen Mobilitätsmaßnahmen gefördert. Insgesamt über 717.000 Euro an Fördergeldern für 374 Projekte wurden im Jahr 2019 in diesem Bereich genehmigt. Mit der Landesförderung konnte man 3.520 Tonnen an CO2 reduzieren und 11,6 Millionen Kilowattstunden an Energie einsparen.  Betrieblicher UmweltschutzFür Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf setzt man mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Leonhard Falkner, Patricia Spormann-Wippler, Norbert Praxmarer, Süleyman Kilic, Herbert Hafele, Vzbgm. Johannes Auer, Bruno Oberhuber, Ekkehard Allinger-Csollich. | Foto: Energie Tirol

Zehn Jahre Mobilitätsauszeichnung wurde gefeiert
Sternenregen im Bezirk Imst

IMST. Die Tirolerinnen und Tiroler äußern einen immer stärkeren Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Auch im Bezirk Imst liefern einige Gemeinden darauf bereits eine Antwort, wie die Mobilitätsauszeichnung im Tiroler Landhaus zeigte. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden fünf Imster Gemeinden vom Land Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt.Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe resümierte zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Vorreiter bei Stromversorgung im Einfamilienhaus

WENNS (ps). Das Ehepaar Egon und Elisabeth Maass lebt in einem renovierten Einfamilienhaus am Piller. Der sparsame Umgang mit Energie und Rohstoffressourcen war den beiden Lehrern seit jeher ein wichtiges Anliegen, wie sehr sie in die Tiefe dieser Materie eintauchen werden, war ihnen damals aber selbst noch nicht bewusst. Auf dem Dach wurde 2011 eine 5KW Photovoltaikanlage installiert, die Beleuchtung im Haus auf LED umgerüstet und bezüglich Dämmung die empfohlenenen Maßnahmen umgesetzt. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
5

21 Energieberater an der HTL in Imst ausgebildet

IMST (ps). Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurden an der HTL in Imst am vergangenen Freitag Abschluss-Zertifikate an zukünftige Energieberater überreicht. 21 Absolventen des Bautechnik-Kollegs und der Abschlussklasse für Hochbau haben ein Jahr lang am freiwilligen Projekt mitgemacht und den anspruchsvollen Lehrgang jetzt positiv abgeschlossen. "Der Kurs zum Energieberater war umfangreicher als für manchen Teilnehmer gedacht. So meinte ein Absolvent während der Stunde, er wolle aber kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
1 16

Die „Hausbau- und Energiemesse“ setzt starke Impulse für den Start der Bausaison

Als größte Innovationsplattform für die heimischen Bauherrn, Häuslbauer, Sanierer, Renovierer oder Interessenten für einen Wohnungskauf wird die Tiroler Hausbau und Energie Messe Innsbruck 2017 vom 27. bis 29. Jänner zum vierten Mal ihre Tore öffnen und mit den neuesten Produkten und Informationen die Bausaison einläuten. Innsbruck – 71.969 Gebäude und Wohnungen wurden in den ersten drei Quartalen 2016 in Österreich zum Neubau zugelassen – knapp acht Prozent mehr als im Vergleichszeitraum zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck

Tirol begrüßt Mieming als 25. e5-Gemeinde

Die dritte Gemeinde der Klima-und Energiemodellregion Bezirk Imst ist dem e5-Energieprogramm beigetreten. Tirols Energieunabhängigkeit rückt damit wieder einen Schritt näher. Bereits jeder 3. Tiroler lebt in einer e5-Gemeinde. Im Tiroler Oberland werden innovative und nachhaltige Energieprojekte hochgehalten. Der Bezirk Imst ist nicht nur als vorbildliche Klima- und Energiemodellregion aktiv. „Jetzt gibt es mit Mieming eine weitere Imster Gemeinde, die sich dem e5-Programm verschrieben hat“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Günter Lang
Foto: Erdbeermarmelade / photocase.de

komm!unity startet Projekt gegen Energiearmut

Kostenlose Möglichkeit einer Ausbildung zum Energiesparhelfer In einkommensschwachen Haushalten setzen sich die monatlichen Fixkosten tendenziell zu einem großen Teil aus den Wohn- und Betriebskosten zusammen. Preissteigerungen in diesen Segmenten bedeuten daher eine überproportionale Belastung und eine Einschränkung der Lebensqualität und der Möglichkeiten dieser Familien. Zum Teil fehlt dann das Geld für ausreichendes Heizen oder für einen angemessenen Wohnkomfort. Der Verein komm!unity hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Energie im Fokus im PillerseeTal

Leader-Energieoffensive verlängert bis Ende 2014 PILLERSEETAL. Die Reduktion des Energieverbrauchs und der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen sind aktuelle und Zukunftsthemen. Auch die Regionalentwicklung PillerseeTal-Leogang beschäftigt sich damit in verstärktem Maß. Über eine Info-Plattform werden alle BürgerInnen der Region eingeladen, Ideen einzubringen und mit aktiver Mitarbeit ihren Beitrag für eine saubere und gesicherte Energiezukunft zu leisten. "Nur mit tiefgreifendem Wandel im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Diesel aus Plastik

Hallo zusammen möchte mich heute mal mit der Frage beschäftigen warum man so wichtige Dinge, wie Diesel Herstellung aus Abfall ( Plastik, Reifen Altöle) nicht oder nur einmal veröffentlicht. Kurz zur Info, es gibt einen Deutschen Erfinder dem es gelungen ist aus " ABFALL" Diesel zu erzeugen. Aus 10kg Plastik einen Liter allerbesten Diesel mit der höheren Qualität als der auf unseren Tankstellen angebotenen V power oder wie sie bei anderen auch heißen mögen. Und das zu einem Kostenpunkt von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Tanner
(v.r.n.l. der Volderer Bgm.  Maximillian Harb mit LHStv. Anton Steixner, der Umweltausschussobmann Horst Wessiak und Bruno Oberhuber von Energie Tirol zu Besuch in der Kinderstadt des Horts in Volders. | Foto: Energie Tirol

Volders will energieautark werden

Zahlreiche Tiroler Gemeinden haben sich bereits zum verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten verpflichtet. „Nur mit Unterstützung der Gemeinden und jedes Einzelnen kann es uns gelingen, den künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt zu garantieren“, betonte Steixner im Gespräch mit Vertretern der Energiegemeinden des Bezirks Innsbruck Land. Mit der Besuchstour, die der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Vizebgm. Kölli lobte die Leistungen von Energieberater Erich Hagen (li.) | Foto: Miriam Hagen

Anerkennung für 10 Jahre Energieberatung

Beim Energiefest der Gemeinde Mils feierte man 10 Jahre Energieberatung in der Gemeinde. Dabei wurde dem Energieberater Erich Hagen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Eine „Römisch I“ erhielt Hagen von Mario Ortner, einem seiner Kunden, der eindrucksvoll seine Umsetzungsergebnisse präsentierte. Der Glücksengel Emma zog schließlich die glücklichen Gewinner beim Energie-Quiz. Das Bio-Trio-Tirol brachte den nötigen Schwung in die gesellige Runde. Fakten & Zahlen zu 10 Jahre Energieberatung Mils...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Moderne Haustechnik hilft beim Sparen: Alle Infos dazu gibt es am Tag der Sonne am Schwazer Stadtplatz. | Foto: Kaufmann
2

Energiespartipps am Tag der Sonne am Schwazer Stadtplatz

SCHWAZ. Wärme aus Sonne und Holz und ein sparsamer Umgang mit Energie – dafür setzt sich die Stadt Schwaz ein. „Wir haben als Klimabündnisgemeinde die Aufgabe, die Klimaschutzziele einzuhalten, damit wir nicht EU-weit Schlusslicht bleiben. Energie einsparen, Energieeffizienz und die Förderung von erneuerbaren Energien sind unsere Strategie. Die Schwazer Installateure sind dabei Experten und schaffen wichtige Arbeitsplätze in der Region“ , betont Umweltreferent Hermann Weratschnig. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Stromsparen angesagt: GR Anton Peskoller, Bgm. Hubert Kirchmair, Lichttechniker Martin Aigner | Foto: Peskoller

Ampassern geht Licht auf!

AMPASS (sf). Als eine von nur zwanzig Tiroler Gemeinden hat die Energie Tirol der Gemeinde Ampass einen Straßenbeleuchtungsscheck im Wert von 4500 Euro finanziert. Dabei wurden 151 Straßenleuchten untersucht und man stellte fest, dass durch den Austausch der Leuchten eine erhebliche Menge an Energie eingespart werden kann. Als besondere Energieräuber haben sich die Lampen auf dem Platz vor dem Gemeindeamt erwiesen, die noch dazu nur punktuell Licht abgeben. „Der Austausch der Lampen wird vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Privat
3

Mit leuchtendem Beispiel voran

Das derzeit laufende Forschungsprojekt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft, ist zur Hälfte vorbei. Die erste Zwischenbilanz trägt Früchte. IMST. "Mit unseren Projektpartnern der Stadt Imst, der TIWAG und der TIWAG-Netz AG sowie dem Elektrounternehmen Wultschnig haben wir uns zum Ziel gesetzt, zwölf Haushalte in Nassereith, Tarrenz, Imst, Wenns und Fließ auf ihrem Weg zu langfristigem Stromsparen professionell zu begleiten und zu unterstützen", erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Strom ist Reizthema

Der Energiehunger nimmt weltweit dramatisch zu. Auch in unserer tourismusintensiven Region wird da keine Ausnahme gemacht. Im Gegenteil: Liftanlagen, Klimaanlagen, Beleuchtungsanlagen, Wellnessanlagen, alles frisst enorm viel Strom. Dass dieser auch produziert werden muss und mitunter ein wirklich schmutziges Geschäft darstellt, kann man nicht nur an den Krawallen rund um die Atommüll-Transporte in Deutschland sehen. Wie man das Blatt auch dreht und wendet, die Energieproduktion geht mehr oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Organisatoren des Imster Forschungsprojektes  sind optimistisch gesinnt.

Imst als Energie-Forschungszentrum

Stromverbrauch, Konsumenten-Verhalten und Einsparungspotenziale werden sondiert IMST (pc). In Imst findet derzeit ein Forschungsprojekt statt, mit dessen Hilfe man sich massive Einsparungen im Energiebereich erhofft und bei der man auch generelle Ursachenforschung betreibt. Gottfried Mair vom Ökozentrum erklärt: "Derzeit wird das Projekt mit 12 Haushalten, die mit Photovoltaik ausgerüstet sind, durchgeführt. Der Verbrauch, die Einsparungspotentiale und die notwendigen Verhaltensmuster werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Präsentation der neuen Beratungsstelle mit Hausherr GWT-Chef Mag. Christian Mader, Bgm. Christian Härting, LR Anton Steixner, DI Bruno Oberhuber (Energie Tirol) u. Bgm. DI Josef Kreiser (Zirl). | Foto: MGT/Dietrich

Beratung für Energiesparer

TELFS (BB). Energiesparer und solche, die es werden wollen, haben nun eine zentrale und kostenlose Anlaufstelle für Informationen. Ab 30. September kann jeder in der Region die neue Infostelle „Energie Service Telfs“ bei den Gemeindewerken in Telfs nutzen! Die neue Serviceeinrichtung entstand aus der Initiative von „Energie Tirol“ und ist die zwölfte derartige Einrichtung in Tirol. Jeden letzten Donnerstag im Monat mit die Servicestelle von 13 bis 17 Uhr besetzt, sie befindet sich im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.