Energieprojekt
Die Energiewichtel sind los im Stadtkindergarten Kufstein

Im Stadtkindergarten Kufstein hat die Initiative "Energiewichtel im Kindergarten" gestartet.
20Bilder
  • Im Stadtkindergarten Kufstein hat die Initiative "Energiewichtel im Kindergarten" gestartet.
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Im Stadtkindergarten Kufstein hat die Initiative "Energiewichtel" gestartet. Dabei haben sich die Kinder mit Energiesparen und den vier Ressourcen Holz, Wind, Wasser und Sonne beschäftigt.

KUFSTEIN. Die Kinder von heute sind die Konsumentinnen und Konsumenten von morgen. Und dass unsere Energie lebenswichtig ist und sorgsam damit umgegangen werden muss, sollen schon die Jüngsten unter uns lernen. Um diese Werte zu vermitteln hat man im Stadtkindergarten Kufstein die Initiative "Energiewichtel im Kindergarten" gestartet. Vier Wochen lang wurde dabei experimentiert, geforscht, gebastelt, gespielt und gesungen –  alles drehte sich dabei rund um das Thema Energie und Ressourcen

"Es hängt von dieser Generation ab"

Die Energieagentur Tirol hat diese Initiative im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Ziel bei diesem Projekt ist es, dass die Kindergartenkinder das Thema Energie näher kennenlernen. Es wird ihnen dabei zudem vermittelt was es heißt Energie und Ressourcen zu sparen. Das ganze ist aufgehängt an den vier Ressourcen Holz, Wind, Wasser und Sonne. Für die Pädagoginnen und Pädagogen gibt es dazu vorab einen Einführungsworkshop bei dem die Ziele des Projektes, Inhalte und Materialien vorgestellt werden. So können diese gemeinsam mit den Kindern als erfolgreiche Energiewichtel aus der Aktion heraus gehen.

"Von dieser Generation hängt es maßgeblich ab, ob Tirol die Energiewende schaffen wird und bis 2050 energieautonom und unabhängig von fossilen Energieträgern werden kann"

stellt LHStv. Josef Geisler klar, wie wichtig dieses Projekt für die Zukunft ist.

Vier Wochen lang wurde bei dem Projekt experimentiert, geforscht, gebastelt, gespielt und gesungen –  alles drehte sich dabei rund um das Thema Energie und Ressourcen.
  • Vier Wochen lang wurde bei dem Projekt experimentiert, geforscht, gebastelt, gespielt und gesungen – alles drehte sich dabei rund um das Thema Energie und Ressourcen.
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Herzstück liegt im Kindergartenalltag

Das eigentliche Herzstück liegt aber im Kindergartenalltag selbst. Denn die laufende Auseinandersetzung mit dem Thema Energie sollte die Kinder sowie die Erwachsenen über das ganze Kindergartenjahr hinweg begleiten. Die Energieagentur Tirol legt hierfür praxiserprobte Unterlagen zur Verfügung, wie das ganze dann aber gestaltet wird liegt bei den Kindergärten selbst.

"Gleich ob Energielieder, Bastelanleitungen oder Ideen für Ausflüge – wir bieten eine bunte Palette an Materialien, auf welche die Pädagoginnen und Pädagogen zurückgreifen und ganz nach eigenem Ermessen gestalten können",

sagt Ulrike Umshaus, die zutändig für das Projekt "Energiewichtel" ist. 
Momentan werden neun Kindergärten mit 27 Gruppen von der Energieagentur Tirol betreut. Im nächsten Jahr werden es 15 Kindergärten sein.

Die Energieagentur Tirol legt praxiserprobte Unterlagen zur Verfügung, wie das ganze dann aber gestaltet wird liegt bei den Kindergärten selbst.
  • Die Energieagentur Tirol legt praxiserprobte Unterlagen zur Verfügung, wie das ganze dann aber gestaltet wird liegt bei den Kindergärten selbst.
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Energie soll auch in Zukunft im Fokus stehen

Damit auch die Eltern richtig über das Thema informiert sind, gab es nach jeder Woche Fotos und Berichte auf einer Dokumentationswand zu sehen. Das Energiethema soll nicht nur über die Zeit des Projektes im Fokus stehen, sondern auch in Zukunft soll es eine wesentliche Rolle im Kindergartenalltag bleiben. 

"Für uns stehen bei der Arbeit mit den Kindern Spaß und Staunen im Vordergrund. Daher haben wir mit ihnen zum Beispiel eine ganz einfache Kläranlage gebastelt bei der sichtbar wurde, wie Wasser im Boden gereinigt wird",

erzählt Monika Jäger, Leiterin des Stadtkindergartens Kufstein. 

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Betriebskindergarten baut nun eigenes Gemüse an
Kindergarten Unterlangkampfen baut jetzt eigenes Gemüse an
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.