Energie

Beiträge zum Thema Energie

In St. Gallen in der Schweiz fand die Sitzung des Dreier-Präsidiums der ARGE ALP statt. Im Bild v. l. Tessiner Staatsrat Norman Gobbi, St.Galler Vizepräsident Marc Mächler und Tirols LH Anton Mattle. | Foto: © Kanton St. Gallen
2

Arge Alp
St. Gallen führt Tiroler Weg weiter – Wasserstoff im Fokus

Am vergangenen Donnerstag fand in St. Gallen in der Schweiz die Sitzung des Dreier-Präsidiums der Arge Alp statt. Das Präsidium setzt sich aus den Ländern St. Gallen, Tirol und Tessin zusammen. Gemeinsam möchte man die Umsetzung von getroffenen Vereinbarungen effizienter vorantreiben. TIROL. Noch im Vorjahr hatte Tirol den Vorsitz über das Alpenbündnis Arge Alp inne. Dabei brachte das Land zahlreiche Projekte voran, meistens mit den Schwerpunktthemen Klimaschutz, Wirtschaft im Alpenraum,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Originelle Projektideen aus dem Bereich Klimaschutz sind beim diesjährigen Arge Alp-Preis gefragt. Im Bild die Photovoltaik-Anlage am Tapenkar. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

34.000 Euro
"Arge Alp" prämiert heuer Klimaschutz-Projekte in den Alpen

Beim diesjährigen Arge Alp-Preis steht der Klimaschutz im Fokus. Projektideen können noch bis 15. Juni 2022 eingereicht werden, die Prämierung erfolgt in drei Kategorien.  SALZBURG. Der Arge Alp-Preis wird heuer dem Thema Klimawandel gewidmet. In drei Kategorien - Großprojekt, Startup und Grassroots (Basisbewegung) - werden Ideen gesucht, mit denen der CO2-Abdruck im Alpenraum verringert werden kann. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 34.000 Euro, Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.  Haslauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dietmar Ruggenthaler (re.) im Gespräch mit Willi Haag, Regierungsrat und Vorsitzender der Arge Alp. | Foto: Arge Alp

Vorreiter in Sachen Energie

Anfang Mai fand in St. Gallen/ Schweiz die Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" statt. ST. GALLEN/VIRGEN. Acht Gemeinden aus Bayern, Graubünden, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tirol, Trentino und Vorarlberg stellten an der Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" in St. Gallen ihre erfolgreichen Projekte vor und zeigten ihren individuellen Weg auf. Darunter auch die Gemeinde Virgen, vertreten durch Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler. Virgen ist seit Beginn der 1990er-Jahre im Energie-,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Landeshauptmann Günther Platter (m.) gratulierte Josef Rainer (l.) und Bernhard Schneider zur Auszeichnung. | Foto: Franz Neumayr

Gemeinden räumen Preise ab

Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer, kurz Arge Alp, schrieb erstmals einen Preis für energieeffiziente Gemeinden aus. Mit den beiden Osttiroler Gemeinden Assling und St. Johann gingen gleich zwei der insgesamt drei Arge-Alp-Energiepreise nach Osttirol. ASSLING/ST. JOHANN (red). „Eine nachhaltige Energieversorgung ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen für den Alpenraum. Die Gemeinden Assling und Sankt Johann im Walde zeigen, dass Tirol bei erneuerbaren Energien im Spitzenfeld liegt“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.