Energieautarkie

Beiträge zum Thema Energieautarkie

Franz Spreitz und Lukas Pawek , die Autoren von "Autarkie - Leben in Freiheit“
 | Foto: A. Serra

Waldviertler Energieautarkie-Buch gewinnt Solarpreis

Erstes Buch, das Schritt für Schritt zur Selbstversorgung leitet, gewinnt österreichischen Solarpreis GROSSSCHÖNAU / WIEN / BREGENZ (red). Franz Spreitz aus Großschönau und Lukas Pawek aus Wien geben seit Ende 2017 das Buch "Autarkie. Leben in Freiheit" heraus. Nun durften die beiden Autoren im Bregenzer Festspielhaus den österreichischen Solarpreis von der international tätigen Organisation Eurosolar entgegennehmen.  Franz Spreitz: "Unser Buch zeigt Schritt für Schritt den Weg zur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ab 12. Dezember kann das Buch von Franz Spreitz für Autarkie-Nachahmer bestellt werden.

Franz Spreitz: Vom Stromnetz emanzipiert

Franz Spreitz wohnt seit 20 Jahren in einem Haus mit eigener Stromerzeugung, dazu schrieb er ein Buch. GROSSSCHÖNAU (eju). "Seit über 20 Jahren bin ich mit meinem Haus stromautark", erzählt der frisch gebackene Master of Science im Bereich Elektromobilität und Energiemanagement aus Großschönau Franz Spreitz. Beim Bau bereits geplant Das Thema Energie interessiert den einstigen HTL-Absolventen der Sparte Elektrotechnik seit seiner Matura. Nach zehn Jahren als Arbeitsanleiter im Verein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vor der Abfahrt in die Sonnenwelt - alle am Projekt beteiligten Schülerinnen
36

Startschuss für SchülerInnen: Energiesparen in Krems

Krems hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2030 möchte man energieautark sein. Hinter diesem nicht alltäglichen Wort verbirgt sich die Möglichkeit, den gesamten Energieaufwand der Stadt aus eigener Kraft zu erwirtschaften und nicht mehr von teuren Zukäufen an Strom, Gas, Öl etc. abhängig zu sein. Der Grund ist rasch erklärt: der Energie-Eigenversorgungsgrad von Krems liegt derzeit bei lediglich 3%. Somit müssen jährlich für Energie-Eigenimporte 78 Mio. EUR aufgebracht werden. Nun gilt es, den...

  • Gmünd
  • Heinz Riedmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.