Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

EVN-Kundinnen und Kunden sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen oder einem marktnahen Tarif haben. | Foto: EVN / Matejschek
2

Ab Anfang April
EVN will Preise für Strom und Gas senken

Strom und Gas: Die EVN KG will mit 1. April 2024 die Preise für Neuabschlüsse senken. Mehrere Tarife sollen zur Auswahl stehen. NÖ. Kundinnen und Kunden von EVN sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen und einer entsprechenden Bindung für ein Jahr oder einem marktnahen Tarif, der monatlich angepasst wird, haben. „Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von stabilen Preisen – egal was der nächste Winter bringt“, heißt es vom EVN KG Geschäftsführer Herwig Hauenschild. Der...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Foto: EVN / Matejschek
3

Energie
EVN senkt die Wärmepreise im Bezirk Bruck an der Leitha

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt die sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an die Kundinnen und Kunden weiter. Im Bezirk Bruck sind sieben Gemeinden von der Senkung betroffen.  BEZIRK BRUCK. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ
2

WKNÖ
Viele Betriebe stehen wegen Strompreisen weiterhin unter Strom

Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker fordert unmittelbare und nachhaltige Umsetzung günstigerer EVN-Tarife. Das Fehlen der Richtlinien zum Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) und dem Pauschalfördermodell ist für Ecker nicht mehr nachvollziehbar. NÖ. „Viele meiner Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den letzten Wochen drehten sich vor allem um die weiterhin hohen Energiepreise. Für viele ist die Preisgestaltung von Energieanbietern - hohe Preise für Kunden trotz niedriger Preise...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Matthias Laurenz Gräff (NEOS-Gemeindesprecher) vor dem EVN-Werk in der Apoigerstraße in Gars am Kamp | Foto: Privat

Petition auch in Gars am Kamp
NEOS für faire Strompreise

NEOS sammeln in Gars am Kamp Unterschriften für faire Strompreise Gräff: „Die überzogenen Energiepreise lassen die Überschuldung der Haushalte weiter ansteigen.“ Der Druck auf die Mittelschicht – immerhin rund 65 Prozent der Bevölkerung – steigt. Viele Haushalte kämpfen deshalb mit einer zunehmenden Überschuldung. Verantwortlich dafür sind laut Matthias Laurenz Gräff von NEOS auch die hohen Energiekosten. Der NEOS-Gemeindesprecher wirbt deshalb in Gars am Kamp um Unterschriften für eine...

  • Horn
  • Gass Sebastian
Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinschaft, steht angesichts der Gaspreisentwicklung vor einem finanziellen Problem. | Foto: Vymyslicky
Aktion 3

Energiepreise
EVN drohte mit Gas-Sperrung in Leopoldsdorfer Schule

Die Gaspreisentwicklung stellt die Kunden vor riesige Probleme. Der Leopoldsdorfer Schulverband ist einer von vielen, die vor einer Kostenverdreifachung stehen. Fast wäre die Schule ab Montag kalt geblieben. LEOPOLDSDORF. "Es war knapp, aber wir haben nochmals Aufschub bekommen", ist Vizebürgermeister Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinde erleichtert. Der Quartals-Teilbetrag für die Gasheizung der Mittelschule hatte sich von rund 8.000 Euro auf 25.263 Euro erhöht, mittlerweile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.