Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

EVN-Kundinnen und Kunden sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen oder einem marktnahen Tarif haben. | Foto: EVN / Matejschek
2

Ab Anfang April
EVN will Preise für Strom und Gas senken

Strom und Gas: Die EVN KG will mit 1. April 2024 die Preise für Neuabschlüsse senken. Mehrere Tarife sollen zur Auswahl stehen. NÖ. Kundinnen und Kunden von EVN sollen die Wahl zwischen einem Tarif mit garantierten Preisen und einer entsprechenden Bindung für ein Jahr oder einem marktnahen Tarif, der monatlich angepasst wird, haben. „Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von stabilen Preisen – egal was der nächste Winter bringt“, heißt es vom EVN KG Geschäftsführer Herwig Hauenschild. Der...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Ursula Euler (Bildmitte) bekam kürzlich ihr Zertifikat als Energiecoach. | Foto: Florian Lechner
2

Sinkende Kosten, gezielte Beratung
Bewegung am Energiemarkt im Außerfern

Im Schatten des Ukraine-Krieges ging es auf den Energiemärkten turbulent zu. Steigende Kosten waren die Folge. Inzwischen gibt es aber auch gute Nachrichten vom Energiemarkt. AUSSERFERN. Es ist gut investierte Zeit : 90 Minuten dauert ein Energiecoaching. In dieser Zeit erhält man zuhause wichtige Informationen wie man Energie und damit auch Kosten spart. Heizen, Lüften, Schimmelprävention, Wasserverbrauch, Mobilität und nachhaltiger Konsum, diese Themen werden von den Coaches angesprochen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:41

„Lebenswert heißt leistbar“
Details zu den Preissenkungen bei Wien Energie

Von 6. Juli bis 20. September gibt es ein neues Tarifangebot der Wien Energie. Bezieher von Strom, Gas und Fernwärme sollen damit von einer deutlichen Preisreduktion profitieren. Wie das Angebot im Detail aussieht, wie der Umstieg funktioniert und wie hoch das Ersparnis sein soll. WIEN. Gleich zweimal in zwei Tagen wurde die österreichische Bundeshauptstadt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. „Lebenswert heißt leistbar“, unterstrich Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Vorschreibungen für Gas und Strom sorgten für Verwirrung und Unmut bei den Kundinnen und Kunden der Burgenland Energie.  | Foto: Tscheinig
3

Vorschreibungen für Strom und Gas
Burgenland Energie-Kunden verärgert

Die Vorschreibungen der Burgenland Energie für Strom und Gas erhitzen die Gemüter der Kundinnen und Kunden. Grund dafür sind die starken Erhöhungen der Energiepreise sowie die intransparente Darstellung der Teilzahlungsbeträge. BURGENLAND. Bis zum Jahresende gelang es der Burgenland Energie, die Energiepreise noch stabil zu halten. Damit ist nun Schluss. In den letzten Wochen informierte der Landesenergieversorger seine Kundinnen und Kunden über die Anpassungen ihrer Teilzahlungsbeträge. Nun...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Expertinnen und Experten analysierten im November vergangenen Jahres die Preise für Privathaushalte auf den Strom- und Erdgasmärkten in Europa.  | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
3

Preisindex
Gaspreise in Wien doppelt so hoch wie im europäischen Schnitt

Wienerinnen und Wiener zahlen zwölfmal mehr für Gas als etwa die Kundinnen und Kunden in Budapest. Eine Analyse zeigt, wie hoch die Preise in der Bundeshauptstadt sind im Vergleich zur EU und weiteren europäischen Ländern. WIEN. Expertinnen und Experten analysierten im November vergangenen Jahres die Preise für Privathaushalte auf den Strom- und Erdgasmärkten in Europa. Und die Analyse zeigt, wie hoch die Preise in Wien im Vergleich zur EU und weiteren europäischen Ländern ist. Der Vergleich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
WKO-Obmann Aitzetmüller (li.) mit Werner Steinecker.
2

WKO Kirchdorf
Mittagstalk mit dem "Energie-General"

Das Thema "Energie" stand im Fokus einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer im Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF. Zu einem Mittagsempfang hatte WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller eingeladen. Energie-AG-Generaldirektor Werner Steinecker erläuterte dabei seine Sicht über die Entwicklungen rund um den Strommarkt. Zahlreiche Unternehmer aus der Region waren der Einladung in die Wirtschaftskammer Kirchdorf gefolgt. Die Kosten für Energie beschäftigen sie seit Monaten und stellt sie vor große...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erst die Pandemie, jetzt die Energie- und Wirtschaftskrise durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die sich auf uns alle negativ auswirkt. | Foto: Fröhlich
1 3

KOMMENTAR
Lebensstandard und Kaufkraft sinken

Die Energiepreise steigen täglich in neue Rekordhöhen. Öl, Gas und Benzin befeuern nicht nur Heizungen und Motoren, sondern auch die Inflation. Nach den ohnehin schwierigen Jahren der Pandemie ist mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine die nächste Katastrophe über uns hereingebrochen. Lohn- und Pensionserhöhungen werden von der Inflation und der enormen Teuerung aufgefressen. Damit verbunden ist ein Kaufkraftverlust, den vor allem der Handel spürt. Das bestätigt auch Arena-Chef Werner...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Treibstoffe und Heizöl sind die zentralen Preistreiber der Inflation. 
 | Foto: Symbolbild Pexels
1 2

Im Vergleich zum Vorjahr
Energiepreise um 26,3 Prozent teurer

Die Energiepreise waren in Österreich im November um 26,3 Prozent höher als vor einem Jahr. Treibstoffe und Heizöl bleiben die zentralen Preistreiber der Inflation.  ÖSTERREICH. Heizöl verteuerte sich im Jahresabstand um 64,5 Prozent, Diesel kostete um 40,7 Prozent mehr als im November 2020 und Superbenzin um 35,8 Prozent. Das geht aus dem von der Österreichischen Energieagentur errechneten Energiepreisindex (EPI) hervor. Gegenüber dem Vormonat Oktober hat sich Energie für die Haushalte um 2,7...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.