energiesparmaßnahmen

Beiträge zum Thema energiesparmaßnahmen

In Wiens bekanntester und größter Einkaufsstraße wird es keine einheitlichen Maßnahmen geben. (Archiv) | Foto: Furthner
4

Sparmaßnahmen
So wollen Wiener Geschäfte im Winter Energie sparen

LED-Umstellung, weniger heizen, Beleuchtung reduzieren: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen wollen einige der bekanntesten Geschäfte und Einkaufsstraßen Wiens im kommenden Winter Energie sparen. WIEN. Im kommenden Winter lautet die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. Aus dem Grund will die Stadt Wien auf LED-Straßenbeleuchtung umstellen, diese auch in verkehrsschwachen Straßen reduzieren sowie viel Geld für den Ausstieg aus fossiler Energie investieren – mehr dazu unten. Viele Unternehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
mweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel ruft zum Energiesparen und zum Umstieg auf erneuerbare Energien auf. | Foto: Grüne

Vöcklabruck
Grüne fordern Energiesparmaßnahmen

Die Vöcklabrucker Grünen drängen darauf, dass die Stadt ihren Energiebedarf deutlich senkt. VÖCKLABRUCK: Besonders bei den Großverbrauchern – Hallenbad, Straßenbeleuchtung und Fuhrpark – brauche es ambitionierte Einsparungsmaßnahmen. „Es ist unverständlich, dass die seit drei Jahren geplante Photovoltaikanlage am Hallenbad noch immer nicht errichtet worden ist“, so Umweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel. „Energiesparen und Umstieg auf erneuerbare Energieträger ist das Gebot der Stunde – aus...

Andreas Fuchs-Martschitz fordert die Stadt Kitzbühel zum Umdenken in der Energiekrise auf und sieht darin neue Chancen für die Zukunft. | Foto: Archiv/UK

Liste UK
"Energie-Einsparungen breiter und offener denken"

Liste "Unabhängige Kitzbüheler" sehen großen Energieverbrauch auch in Aquarena und Sportpark. KITZBÜHEL (joba). 15 Prozent des Stromverbrauches sollen auf kommunaler Ebene aufgrund der zu erwartenden Energiekrise eingespart werden – so lautet die allgemeine Empfehlung. „Mit dem Ansinnen, die Straßenbeleuchtung in Kitzbühel früher abzuschalten, was auch eine Gefährdung der Sicherheit bedeutet, wird es nicht getan sein“, betont der Unabhängige KitzbühelerInnen-Stadtrat Andreas Fuchs-Martschitz....

Foto: tirol kliniken

Durchschlagender Erfolg für Energieprojekt

Ressourcen schonen, weniger Energie verbrauchen, CO2- Emissionen reduzieren und Geld sparen: Die tirol kliniken haben sich ein hohes Ziel gesteckt. Die erste Bilanz zeigt, dass sich die Mühen gelohnt haben. 11.600 Megawattstunden eingespart, so viel Energie, wie 670 Einfamilienhäuser im Jahr verbrauchen – das ist die beeindruckende Bilanz der Energieeffizienzoffensive der tirol kliniken. Bei dem ganzheitlichen Projekt wurden bauliche und bewusstseinsbildende Maßnahmen kombiniert. Und der Erfolg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.