Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
In den Einrichtungen erhalten Kinder die Bildung, welche sie im Moment nicht erfahren dürfen. | Foto: Mair
10

Solidarität für Kinder und Jugendliche
Als Freiwillige in Athen

Und schon wieder verschlug es mich im Zuge meines Lückenjahres nach Griechenland. Diesmal aber nicht für ein Erasmus Projekt – nein mein gegenwärtiger Aufenthalt ist ein 5 Monate langer Freiwilligendienst. ATHEN. Seit knapp 2 Monaten bin ich nun schon hier in der Hauptstadt Griechenlands und bin überwältigt von den Eindrücken, die tagtäglich auf mich einprasseln. Hier liegen Hoffnung und Leid so nahe beisammen. Schon seit Beginn der Flüchtlingsbewegung ist Griechenland im Zentrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Emotionale Momente - Mützenparade 2015. | Foto: Bernhard Stelzl
3

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Wenn ehrenamtliches Engagement zum Lebensmotto wird... TELFS (tusa). In der Hoffnung auf bessere Zukunftsperspektiven, ein Leben in Sicherheit und Gerechtigkeit verlassen viele Menschen ihre Heimat. Von unterschiedlichsten Ängsten geprägt, versuchen geflüchtete Menschen Teil einer fremden Gesellschaft zu werden. Dieser Prozess ist nicht leicht zu bewältigen. Doch gibt es zahlreiche Personen, die sich für andere Menschen engagieren. Eine dieser Personen ist Irene Pfister. Mit verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
v. li.: Ines Bürgler, Vorständin der Abt. Gesellschaft und Arbeit, Integrationslandesrätin Christine Baur und Florian Stolz, Teamleiter Bildung und Integration bei den Tiroler Sozialen Diensten, präsentieren die Integrationsangebote in Tirol. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Tiroler Integrationskompass: Hilfe bei der Integration

Integrationslandesrätin Christine Baur gibt für Integrationsangebote ab der Grundversorgung nun vor, dass die Integration von Anfang an statt finden soll. Ein positiver Asylbescheid allein reicht nicht, es muss kontinuierlich an der Integration gearbeitet werden, so Baur. Dabei soll der Tiroler Integrationskompass behilflich sein. TIROL. Laut Baur ist die Grundversorgung der geflüchteten Menschen gesichert, deswegen gilt es nun, den Fokus auf die Aufnahme in der Gesellschaft zu legen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die größten Herausforderungen werden die Wohnungs- und Arbeitssuche werden. | Foto: anton_chalakov/panthermedia.net
3

Die große Aufgabe der Integration

Das ehrenamtliche Engagement bei der Flüchtlingsbetreuung ist im Bezirk Braunau sehr groß. BRAUNAU (penz). Nach aktuellem Stand befinden sich im Bezirk Braunau 653 Asylwerber in der Grundversorgung (Stichtag: 15. Dezember). Vorwiegend sind es Afghanen und Syrer, meist in Familien. „Das Flüchtlingsthema wird uns auch 2017 beschäftigen. Als Bezirkshauptmann habe ich die Steuerungsfunktion. Das ist eine große Herausforderung, aber zu schultern. Wir ziehen mit den Hilfsorganisationen an einem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Verein Respekt.net sucht Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
1 1 2

Orte des Respekts in Niederösterreich gesucht

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Pressbaum. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Purkersdorf
  • Corinna Geißler
Freiwillige Helfer engagierten sich im "Schutzhaus", um den Jugendlichen etwa die deutsche Sprache beizubringen. | Foto: Archiv
1

"Unwirtschaftlich": Wilhelmsburger Flüchtlinge ins Weinviertel gebracht

Aktion stößt auf massive Kritik: „Die Kinder haben schon einmal alles verloren, nun haben sie erste soziale Kontakte in ihrer neuen Heimat geknüpft und werden abermals gezwungen, diese zu trennen" WILHELMSBURG (red). Jene zwölf unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge aus Syrien, die in Wilhelmsburg eine neue Heimat fleißige, freiwillige Helfer gefunden hatte, wurden gestern um 8 Uhr von der Betreiberfirma SLC Asylcare überraschend abgeholt und in ein Lager im Weinviertel gebracht. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Der kleine Khalili, im Bild mit Dominik Leitgeweger, entpuppte sich als eifriger Jungfeuerwehrer.
1 3

Viel Spaß mit der Feuerwehr

Flüchtlingsfamilien waren bei der Feuerwehr Haslach zu Gast HASLACH (hed). Abgeholt wurden die rund 25 Gäste, die in Quartieren in Haslach und Rohrbach-Berg untergebracht sind, mit Feuerwehrfahrzeugen. Zuerst durften die Kids die Einsatzkleidung anprobieren: Helme, Jacken und Stiefel wurden übergestreift. „Mit gebrochenem Deutsch, Englisch und Mühlviertlerisch konnten wir uns nahezu perfekt verständigen. Den Rest kompensierten wir mit Zeichensprache“, berichtet Feuerwehrkamerad Manuel Mager....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Fünf junge Braunauer wollen „Hingeh’n statt Wegdreh’n“

In Kooperation mit der Volkshilfe veranstalten die Studenten am Samstag, 12. September, ein Benefizkonzert in der Pfarre St. Franziskus und wollen damit den Kontakt zwischen Einheimischen und Asylwerbern verstärken. „Musik bringt die Menschen zusammen“ – eine alte Musikerweisheit, die immer wieder erstaunlich gut zutrifft. Grund genug für Michael und Lukas Fink, sowie Fabian Mühlbacher, Tobias Stachl und Matthias Fasching, alle sind Absolventen der HTL-Braunau, eine Band zu formen und am 12....

  • Braunau
  • HTL Braunau
Hilfe für Flüchtlinge: Auf unserer Karte erfahren Sie, wo in Ihrer Umgebung Sie helfen können. | Foto: Archiv BB NÖ
1

Hier können Sie Flüchtlingen in Wien helfen

Während die Politik noch immer nach Lösungen sucht, werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv. Auch in Wien gibt es bereits Möglichkeiten, Flüchtlingen zu helfen. Wir zeigen Ihnen wie und wo! WIEN. So viele Flüchtlinge wie seit langem nicht sind heuer bei uns angekommen. Im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen fehlt es am Nötigsten, und auch in den Wiener Unterkünften freut man sich über Sachspenden. Sach- und Zeitspenden für Flüchtlinge Aber nicht nur Möbel, Hygieneartikel und Konserven helfen, auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Foto: Volkshilfe/privat
3

Schirme statt Zelte: Umbrella March für Flüchtlinge

Anlässlich des Weltflüchtlingstages findet am Mittwoch, 17. Juni, der Umbrella March Linz statt. Der Marsch beginnt um 16 Uhr beim Martin Luther Platz und führt über die Landstraße zum AEC in Urfahr, wo um 18 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Konzert stattfinden wird. „Flüchtlinge sind Menschen wie du und ich. Nur haben diese Menschen nie die Chance auf ein menschenwürdiges Leben bekommen. Sie riskieren ihr Leben, um Verfolgung, Folter oder dem Tod zu entkommen. Viele von ihnen haben für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.