Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Vlnr.: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Schriftführer Paul Gerstgraser, Kassier Christian Rattensperger, Obmann Hermann Höller, Obmann-Stellvertreter und Fahrer Karl Streitwieser sowie Schriftführer-Stellvertreterin und Fahrerin Ina Poluk | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
Aktion

Zeller Bürgerbus
Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen

Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betrieb war. ZELL AM SEE. Die Verantwortlichen des Vereins Bürgerbus Zell am See zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2023. Laut Informationen des Vereins war der Bürgerbus an 249 Tagen in Betrieb, 498 Dienste geleistet und 1992 Lenkerstunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Verein"Aktion für eine Welt" zog Bilanz. | Foto: privat
2

Aktion für eine Welt
Aktion für eine Welt zog Bilanz und wählte neu

Generalversammlung 2023: Der Verein „Aktion für eine Welt“ lud Ende April in die Homebase ein. ST. JOHANN. Bei der Generalversammlung des Vereins "Aktion für eine Welt" konnte die Obfrau und die Geschäftsführerin des Weltladens, Monika Petschar, von vielen Veranstaltungen berichten und einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation und künftige Veranstaltungen gegeben. Christiane Pürstl erzählte vom großartigen Engagement von HAS-SchülerInnen, die mit einem Schulprojekt ein Mädcheninternat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Beim ASVÖ SC Höhnhart Faustball trainieren derzeit regelmäßig ca. 50 Kinder und Jugendliche.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
5

ASVÖ SC Höhnhart Faustball
Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart engagieren sich sehr für Kinder und Jugendliche. Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Verein nicht beklagen. HÖHNHART. Die Sektion Faustball des ASVÖ SC Höhnhart gibt es bereits seit dem Jahr 1948. Der Verein ist aber alles andere als veraltet: Derzeit trainieren dort regelmäßig etwa 50 Kinder und Jugendliche und ca. 25 aktive Erwachsene – Tendenz steigend. Um den Nachwuchs des Vereins zu fördern, wurde bereits letztes Jahr ein Projekt gestartet. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
„Eine lebendige demokratische Gesellschaft braucht die Beteiligung und das Engagement aller Frauen – sie sind Sprachrohr für die Lebensrealitäten der Hälfte der Bevölkerung“, sagt LRin Gabriele Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Forbildung
Ab sofort anmelden: „Nüsse knacken – Früchte ernten“

Auch in diesem Jahr kann wieder der Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken – Früchte ernten" stattfinden. Die Fortbildung für politisch und gesellschaftlich interessierte Frauen geht von Oktober 2022 bis März 2023. TIROL. Eine lebendige Gesellschaft und Demokratie brauchen die Beteiligung und das Engagement von Frauen. Der Lehrgang vermittelt das erforderliche Handwerkszeug, damit Frauen mutig ihre Anliegen und ihre Potentiale in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen einbringen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Suzanne und Monique: Zeit für andere geben und später zurückbekommen. | Foto: John Harris
3

Zeitpolster
Herzliche Hilfe, die zurückkommt

Verein "Zeitpolster" will Nachbarschaftshilfe neu denken und sucht noch nach Unterstützern. KLOSTERNEUBURG. Die 90jährige Monique wohnt in Klosterneuburg. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige Belgierin mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Alleine geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit. Zum Glück hat sie nun...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ines Zsutty. | Foto: JUBS Neunkirchen

Für "Aktion Bauchgefühl"
JUBS Neunkirchen erhält Sozialpreis

Wenn Mädchen und junge Frauen schwanger werden, entstehen viele Fragen und Sorgen. Der Verein Jugendförderung Neunkirchen steht ihnen mit dem Projekt Bauchgefühl zur Seite. – Diese Hilfe wurde nun gewürdigt. Die Initiative, die Beratung und Begleitung durch eine Sozialarbeiterin und eine Hebamme bietet, wurde beim Bank Austria Sozialpreis 2021 mit dem 2.Platz ausgezeichnet. Ines Zsutty, die das Projekt als Sozialarbeiterin begleitet: "Wir freuen uns besonders, dass unser Projekt Bauchgefühl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchbergs Funktionäre gemeinsam mit Thomas Baumgartner (M.) und Manfred Isak (r.) beim Vereinscoaching.
5

2. KLASSE
"Identifikation stiften"

Kirchberg-Thening setzt nicht nur auf eigenen Nachwuchs, sondern auch auf intaktes Vereinsleben. KIRCHBERG (rei). Zusammenhalt und Miteinander sind Tugenden, die in einer schnelllebigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Damit man diese Werte schon den Jüngsten vermittelt, haben die Fußballer von Kirchberg-Thening in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Fußballverband ein spezielles Vereinscoaching veranstaltet. "Wir leben den Kindern einen respektvollen Umgang vor. Die Kinder lernen...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
3

Vorstand wiedergewählt
Team der Sportunion Traberg ist gut aufgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion Traberg am 6. Dezember 2019 im Gasthaus Kastner wurde das Vorstandsteam mit Obmann Michael Tumfart, Obmann-Stv. Tobias Tumfart, Kassierin Manuela Kollros, Kassierin-Stv. Michael Maierhofer und Schriftführer Johannes Getzinger unter Beisein von NikoKlaus und Bürgermeister LAgb. Josef Rathgeb wiedergewählt. Die Sektionsleiter für die einzelnen Sektionen wurde im Anschluss auch wieder kooptiert. Das Team der Sportunion Traberg hat bereits in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger

Engagement mit langem Atem

Man kann ja durchaus an vielen Dingen in unserem Land berechtigte Kritik üben. Das Engagement vieler Menschen in der Region ist jedoch beeindruckend und sollte auch von politischer Seite viel mehr gewürdigt werden. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Sonntagsreden aus der Feder eines Spindoctors handeln, sondern um ergebnisorientierte Konzepte, die ohne Seitenblick auf den Wähler geschrieben werden. Neben anderen Untiefen erdrückt die beamtete Verordnungsflut nicht selten auch die Motivation...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Adalbert Eisenriegler übergibt Vorsitz im Verein Wohnplattform

Bei der diesjährigen Generalversammlung in der Wohnplattform am 4. April 2017 zog sich der "Gründervater" und langjährige Vorstandsvorsitzende Mag. Adalbert Eisenriegler endgültig aus dem Vorstand zurück. Vor mehr als 40 anwesenden VertreterInnen der Mitgliedseinrichtungen würdigten der jetzige Geschäftsführer Hubert Mittermayr und der "Geschäftsführer der ersten Stunde" und nunmehrige Generaldirektor der OÖ Versicherung, Dr. Josef Stockinger, die Verdienste und das mehr als 33jährige...

  • Linz
  • Vera Achleitner
Die Ranger Kampfmannschaft und Vorstands-Mitglieder vor der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes im Feuerwehr Haus.
13

Rangers geben alles - Blutspende Aktion in Mödling

Am Samstagvormittag hieß es für den American Football Club Rangers in Mödling präsentieren und engagieren! Während bereits in der Früh ein Teil der Rangers am Schrannenplatz ihre Zelte aufschlug um den Verein beim jährlichen Tag des Sports zu repräsentieren, traf sich ein Teil der Kampfmannschaft um an der Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes teilzunehmen. Vor allem der Nachwuchs und die Cheerleader ließen es sich nicht entgehen, trotz anhaltendem Regen sich vor zahlreichen Publikum zu...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.