Erbe

Beiträge zum Thema Erbe

Wenn man nach den Zahlen von 2022 geht, gibt es in Tirol 78.000 registrierte Waffen. Statistisch gesehen gibt es also für jeden zehnten Tiroler eine Waffe. Aber was sind die Gründe für diese Anschaffung? | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Waffenrecht
Schusswaffen in Tirol - Rüsten die Tiroler auf?

Beim Banküberfall in Mieders war der Täter mit einer Schusswaffe unterwegs. Das deckt sich mit einer Studie aus 2024. Dieser zufolge stieg der Besitz von privaten Schusswaffen in Österreich enorm an. Über 1,45 Millionen Schusswaffen gibt es in Österreich. In Tirol wurden 2022 rund 78.000 Waffen registriert. Warum besitzen immer mehr Menschen Waffen und was ist, wenn ich eine dieser Waffen erbe? TIROL. Wenn man nach den Zahlen von 2022 geht, gibt es in Tirol 78.000 registrierte Waffen....

 Mag. Amelie Kunczicky ist Expertin in Sachen Verlassenschaft. www.kunczicky.at | Foto: privat

Interview
Die Verlassenschaft fehlerfrei abwickeln

Streitigkeiten lassen sich im Vorfeld durch sinnvolle und richtige Gestaltung der Nachfolgeregelung – Vererbung oder auch Schenkung zu Lebzeiten – vermeiden. Seit dem Erbrechtsänderungsgesetz 2015, das am 1. Jänner 2017 in Kraft trat, erfolgte in Österreich die größte Reform des Erbrechts seit 200 Jahren. ZELL a. Z. (red). Sie brachte nicht nur eine sprachliche Modernisierung, sondern vereinfachte auch allzu komplizierte Regelungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Pflichtteilsrecht. Im...

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

"Fully" (2.v.re.) und seine Geister-Kollegen sorgen mit Spuk für turbulentes Treiben.
77

Theater Serfaus
Turbulentes Treiben um ungeklärtes Erbe

SERFAUS (sica). Beim Theater Serfaus hieß es vergangenen Samstag bei der gelungenen Premiere "Bühne frei" für das Jubiläumsstück "Serfauser Erbe", bei dem rund um ein ungeklärtes Testament turbulentes Treiben auf der Bühne herrscht. Anlässlich der ersten, urkundlichen Erwähnung von Serfaus vor 800 Jahren wird in einem Auftragswerk des Theatervereins von der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes humorvoll aufs Korn genommen. "Selma hat uns genau...

Dorferneuerung 2017: LR Johannes Tratter zieht positive Bilanz. | Foto: Land Tirol/Berger

Dorferneuerung: Rückblick auf erreichte Ziele

In einem Jahresrückblick über das Jahr 2017 zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz, über das Projekt der seit 30 Jahren bestehende Dorferneuerung. Ziel ist es das traditionelle Ortsbild zu erhalten, das wertvolle kulturelle Erbe zu wahren aber auch eine zeitgemäße Nutzung einzuführen. TIROL. Stolz erläutert LR Tratter die erreichten Ziele 2017: "In vier Landesbeiratssitzung wurden 125 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 1,2 Millionen Euro beschlossen." Inzwischen läuft...

Vererben, Verschenken, Übergeben

SCHWOICH. Auch wenn man nicht gerne darüber spricht – für unsere Seniorinnen und Senioren ist es wichtig, rechtzeitig die Weichen für ihren Nachlass zu stellen. Die Gemeinde Schwoich hat daher zum heurigen „Seniorentag“ zu diesem interessanten Thema einen Fachmann eingeladen. Am Dienstag, 17. November, referiert Rechtsanwalt Dr. Maximilian Ellinger über das Thema „Vererben, Verschenken, Übergeben“ und beleuchtet dabei vor allem die rechtlichen, aber auch die steuerrechtlichen Aspekte. Im...

Unterland mit 313.000 aus Landesgedächtnisstiftung bedacht

BEZIRK (bp). Die Landesgedächtnisstiftung hat Mittel für die Restaurierung von mehreren kulturell erhaltenswerten Objekten im Unterland beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen vor allem die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Insgesamt wurden 313.000 Euro genehmigt, berichtet Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer. Im Bezirk Kitzbühel stehen größere Restaurierungen an. Den Löwenanteil macht mit 200.000 Euro die Restaurierung des Dechantstalles in Brixen aus....

Ihre Fragen zum Thema Wohnen – Beratungsgespräch mit Notar Dr. Platter

Nutzen Sie die kostenlose Sprechstunde mit einem Notar, um Ihre Fragen zu den Themen Miete, Kauf, Erbe, Schenkung, Mietvertrag usw. zu stellen. Notar Dr. Platter berät Sie im Bezirk Landeck am Donnerstag, 24.04. von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Bezirksgeschäftsstelle Landeck, Malserstraße 41, 6500 Landeck. Wann: 24.04.2014 17:00:00 Wo: Malserstraße 41, Landeck auf Karte anzeigen

Den Weg der Verführung verfolgt Amanda (gesp. von Annemarie Fuchs) um an die Millionen zu Kommen
68

Kampf um die Millionen

Kanzingbühne Flaurling präsentiert das Stück „Millionen zu holen“ FLAURLING (hama). Im Gemeindesaal von Flaurling geht es im Juli nicht um die Wurst, sondern um Millionen. An fünf Spieltagen (Premiere am Freitag den 18.Juli) rittern Gärtnerin, Hebamme und Co. um die Gunst des aus Amerika zurückgekehrten Alexander Lorenz (gespielt von Ronald Höpperger). Um an die Millionen, welche sich der Fabrikant in vielen Jahren erarbeitete zu kommen, lässt man sich so einiges einfallen. Ob verführerisch wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.