Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Regina und Bernhard Mayer aus Fraham (Mitte) ernten Erdäpfel von ca. 22 Hektar Anbaufläche. Hier am Bild mit LK-Präsident Franz Waldenberger (l.) und GEO_OÖ Erdäpfelsprecher Martin Paminger (r.). | Foto: LK OÖ
1

Kühles Wetter und viel Niederschlag
Verspäteter Saisonstart für die „Heurigen“ in Oberösterreich

Witterungsbedingt beginnt die Erdäpfel-Saison heuer rund eine Woche später – und auch der Ertrag wird geringer sein als in Durchschnittsjahren. OÖ. Nach witterungsbedingt späterer Pflanzung, kühlem Wetter in April und Mai sowie insgesamt überdurchschnittlichen Regenmengen beginnt die Erdäpfel-Saison heuer etwa eine Woche später als in „normalen“ Jahren. Der Ertrag liegt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ 20 bis 30 Prozent unter dem Durchschnitt. Rückgang bei den Anbauflächen Die Anbauflächen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
vegetarische Version der Altwiener Erdäpfelsuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Alles aus einem Topf
Altwiener Erdäpfelsuppe

Alte, traditionelle Rezepte neu aufleben lassen bzw. nicht zu vergessen, finde ich immer ganz wichtig. Die österreichische Küche ist weltweit bekannt für  zahlreichen Spezialitäten und darauf dürfen wir auch stolz sein. Das heutige Rezept ist eine vegetarische Abwandlung der originalen Altwiener Erdäpfelsuppe - eine deftige Suppe, die hervorragend in die kalten Wintermonaten passt. Der Speck wurde durch Räuchertofu ersetzt, der Aroma in die Suppe bringt und auch eine wertvolle pflanzliche...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
8

schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Warmer Fisolen-Erdäpfelsalat mit gratiniertem Ziegenkäse

Fisolen wie sie auf "österreichisch" heißen, verdienen meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Meist werden sie als Salat oder selten auch als Beilage oder Zugabe in Eintöpfen gereicht, dabei liefern die grünen Bohnen oder Gartenbohnen, wie sie noch genannt werden, viele wichtige Nährstoffe. Auch der Eiweißgehalt ist höher als in manch anderen Gemüsesorten, da die Fisolen zur Gattung der Hülsenfrüchte zählen. Dieses Rezept kombiniert gegarte Fisolen mit im Ofen gebackenen Erdäpfelwürfel und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die neue Erdäpfelprinzessin Oberösterreichs Klara Kraxberger. | Foto: EZG Eferdinger Landl-Gemüse
2

Klara Kraxberger folgt "Katharina I."
Hartkirchnerin ist Erdäpfelprinzessin

Die 16-jährige Klara Kraxberger wurde kürzlich zur oberösterreichischen Erdäpfelprinzessin ernannt. Seither trägt sie den Beinamen "Klara I.". Die Hartkirchnerin folgt "Katharina I." nach. "Regieren" wird sie bis 2024. HARTKIRCHEN/OBERÖSTERREICH. Kraxberger ist Tochter eines Eferdinger Landl-Erdäpfelbauerns und ist somit familiär besonders eng mit den Erdäpfeln verbunden. Die neue Erdäpfelprinzessin besucht das BORG in Grieskirchen mit dem Schwerpunkt Musik. Nach der Matura möchte sie ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Sauwald Erdäpfel
6

St. Aegidi
Sauwald Erdäpfel öffnen ab Herbst Tore für Besucher

ST. AEGIDI.  Im Gewerbegebiet in Sankt Aegidi entsteht in den nächsten Monaten eine 2100  Quadratmeter große Lager- und Verarbeitungshalle für die Sauwald Erdäpfel. "Ein modernes Kühllager wird errichtet, womit wir zukünftig eine noch bessere Qualität garantieren können. Durch die größeren Lagerkapazitäten werden Sauwald Erdäpfel künftig auch länger verfügbar sein", berichtet Geschäftsführer Martin Paminger. Der Abhof Verkauf wird am neuen Standort ausgeweitet. Im neuen Verkaufsraum können...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und gerösteten Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, gerösteten Kichererbsen und Joghurtsauce

Die Spargelzeit steht in den Startlöchern. Da die Saison des schmackhaften Gemüsespargels relativ kurz ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, regional angebauten grünen oder weißen Spargel öfters zu herrlichen Frühlingsgerichten zu verzaubern. Kartoffeln passen ideal zu Spargel, doch das klassische Gericht "Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise" ist vermutlich Jedem bekannt, weshalb es von mir ein neu interpretiertes Rezept gibt.  Zutaten (5-6 Personen): 5-8 Ofenkartoffeln –...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Foto: TVB Eferding
11

Erdäpfelpyramide am Stadtplatz Eferding

"Auf zur Erdäpfel-Ernte" lautete das Motto, dass Kinder einlud, die bunten Knollen auszugraben. EFERDING. Mitten in der Stadt, genauer gesagt in der Erdäpfelpyramide in der Grünfläche am Stadtplatz, warteten rote, blaue und gelbe Kartoffeln darauf von fleißigen Kinderhänden ausgegraben zu werden. Unter der Anleitung von Manfred Schauer von den Eferdinger Landl Erdäpfeln wurden mehr als 20 Sorten von insgesamt drei Klassen der Volkschule Nord Eferding ausgebuddelt. Darunter die Sortenklassiker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Manfred Schauer, Obmann "Eferdinger Landl-Erdäpfel", und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger mit Süßkartoffeln. | Foto: Land OÖ/Maringer

Süßkartoffeln sind jetzt neue regionale Spezialität

EFERDING. Die Erzeugergemeinschaft "Eferdinger Landl-Erdäpfel" hat die Region nun zum nördlichsten Anbaugebiet der Süßkartoffel gemacht. Die Knolle mit der roten Schale wurde bisher meistens aus Amerika importiert. Das soll sich jetzt ändern. "Wir wollen unsere Süßkartoffeln nicht nur ab Hof anbieten, sondern auch in die Geschäfte bringen", so Obmann Manfred Schauer. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger begrüßt die Aktion: "Dadurch können wir Importware ersetzen, heimischen Landwirten und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Barbara Ehmeier erklärte die einzelnen Sorten der Erdäpfel, die dann auch verkostet wurden.
6

Erdäpfel - ran an die tolle Knolle

Unter diesem Thema fand in den Ferien eine Lehrerweiterbildung auf dem Schule am Bauernhof Betrieb Barbara und Reinhard Ehmeier in Buchkirchen statt. 10 Lehrerinnen nahmen daran teil und erfuhren an diesem Tag Wissenswertes rund um die Erdäpfel. Nach einem Kennenlernspiel wurden die verschiedenen Sorten besprochen und auch verkostet. Barbara Ehmeier erläutere die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten. Seitens der Landwirtschaftskammer Wels stelle Karin Hangweyrer alle Angebote für Schulen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Kochkurs - Erdäpfelküche

Entdecke die kulinarische Vielfalt der tollen Knolle Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Vital, gesund und schön durch die Kraft der Knolle

Frau Ulrike Haunschmid BRaD, Buchautorin, Gründerin der ersten Erdäpfel-Pension präsentiert an diesem Abend ihr neues Buch „Erdapfel, das Universalgenie“ und referiert über die das vielfältige Potential der tollen Knolle. „Als Beilage ist die Kartoffel in der Küche sehr geschätzt. Doch die tolle Knolle kann viel mehr: Sie ist ebenso ein ideales Nahrungsmittel für Spitzensportler wie im Rahmen einer „Erdäpfel-Kur“ zum Abnehmen geeignet. Zahlreich sind ihre gesundheitlichen Anwendungen in der...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
Foto: st-fotograf/Fotolia

Erdäpfelmöbel für den Garten

Das ökosoziale Forum Oberösterreich ist mit einem neuen Projekt am Start. Dieses Mal geht es um die Bewusstseinsbildung für die Kartoffel oder auch Erdapfel genannt. Bei der "Erdäpfel-Pyramide" können beispielsweise Schulklassen hautnah erleben wie ihre selbst gepflanzten Keimlinge aufgehen und diese dann später ernten. Den Bausatz aus Lärche (159 Euro) oder Fichte (139 Euro) können Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren, Vereine, Institutionen aber auch Privatpersonen bestellen. Das Saatgut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bezirksbäuerin Traudi Huemer schätzt den Erdapfel sehr. | Foto: Privat
5

Erdapfelfest und neues Kochbuch

Beim großen Erdapfelfest am Sonntag in Steyr liegt auch die neue Erdäpfelbroschüre der Bäuerinnen des Bezirks auf. STEYR, STEYR-LAND. „Erdäpfel – rundum g’sund“ lautet der Titel der informativen Broschüre, die in einer Auflage von 10.000 Stück hergestellt wurde und kostenlos erhältlich ist. Verantwortlich dafür zeichnen die Bäuerinnen des Bezirks Steyr und die ÖVP-Steyr-Land. Sie haben bereits in den Vorjahren erfolgreich Broschüren rund um den Apfel sowie die Milch herausgegeben. Gratis für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Größte Erdäpfelproduzenten im Raum Steyr: Maria und Franz Auer aus Gleink. | Foto: Thöne
1 2

Tolles Fest auf Steyrs größtem Erdapfelfeld

Sein Erdapfelfeld beim Bauhaus stellt Landwirt Franz Auer für das Erdapfelfest der Bauernschaft am 15. September zur Verfügung. STEYR. Keiner baut so viele Erdäpfel im Bezirk an wie er: Landwirt Franz Auer aus Steyr-Gleink beliefert Lagerhäuser, Großküchen und Gastwirte mit der tollen Knolle, die er in verschiedenen Sorten auf fünf von 53 Hektar in Steyr anbaut. Natürlich ist die „Grundbirne“, wie manche sie nennen, auch bei ihm ab Hof am Steinwändweg erhältlich. Überdies fährt er „ins Gai“ ins...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Foto: Fotolia/imaginatio

Klaffer rückt Erdäpfel in den Mittelpunkt

KLAFFER. Die Gesunde Gemeinde Klaffer am Hochficht hat sich zum Ziel gesetzt, den Erdäpfel in den Mittelpunkt zu rücken. Nicht nur die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten – ob Süß oder Pikant – zeichnen den Erdapfel aus, er ist auch Schlankheits-, Gesundheits- und Hausmittel, selbst für Wellness wird er genutzt. Außerdem wächst er quasi direkt vor der Haustür. Verschiedene Aktionen im Lauf des Jahres werden in Klaffer dem Erdäpfel gewidmet sein: Die Volksschul- und Kindergartenkinder können...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Österreichs 1. Bio-Erdäpfelsalat kommt aus dem Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. "Bevor wir darüber reden, müssen wir erst einmal kosten", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. Er öffnet das 350 Gramm-Glas und schüttet den Inhalt in eine Schüssel. "Das ist Österreichs erster Bio-Erdäpfelsalat", sagt er stolz. Zehn Monate Entwicklung Zehn Monate wurde an der Entwicklung des Produktes gearbeitet. Alle Zutaten sind biologisch. Zusatzstoffe kommen keine hinein. Für die Herstellung wandten sich die 15 Landwirte, die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Im Bild v.l.: Ewald Mayr, Geschäftsführer Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl-Erdäpfel, Manfred Schauer, Obmann Eferdinger Landl-Erdäpfel, Erdäpfelprinzessin Bianca I. und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Start der heimischen Erdäpfelsaison

EFERDING. Die Eferdinger Erdäpfelbauern sind mit den Heurigen österreichweit die Ersten. Oberösterreich ist beim Erdäpfelanbau nach Niederösterreich die Nummer zwei. Durch die Gründung von Regionalmarken steigt besonders der Anbau von Speiseerdäpfeln. Regionale Qualität ist auch bei Erdäpfel-Konsumenten auf dem Vormarsch. Die Eferdinger Erdäpfelbauern haben durch das warm-feuchte Kleinklima des Eferdinger Beckens einen Erntevorsprung. „Der Heurige ist unter den Erdäpfeln eine Spezialität von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.