Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Foto: KK

Eine Erdäpfelpyramide für die Volksschule Schiefling

Schüler der Volksschule bauten eine Erdäpfelpyramide und setzten selbst Erdäpfel ein. SCHIEFLING. Als Jahresprojekt haben die Bildungsreferentin Elisabeth Kienzl und ihre Stellvertreter Silke Riedl und Ferdinand Riedl gemeinsam mit Volksschullehrerin Carmen Theuermann ihre Aktivitäten zum Welternährungstag angelegt. Kürzlich wurde gemeinsam mit den Kindern der ersten und zweiten Klasse der Volksschule im Schulhof eine Erdäpfelpyramide aufgestellt. Die Pädagogin hatte mit den Kindern zuvor die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: privat

Erdäpfel für die Hausmeninger Volksschüler

HAUSMENING. Die Muntermacher bauten mit der 3a der Volksschule Hausmening eine Erdäpfelpyramide – hier Martin Heiligenbrunner, Horst Pertl, Christian Forstner mit Nico, Klara, Tobias, Luca, Jakob und Marie. Gemeinsam mit den Muntermachern werden die Erdäpfel von den Kindern nun gepflegt und schließlich im Herbst geerntet. "Wir hoffen auf eine tolle Bewusstseinsbildung bei den Kindern, damit schon in jungen Jahren mehr über regionale und saisonale Ernährung erfahren wird", so Martin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern" hieß das schuljahrübergreifende Projekt. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 14

Volksschule Grieselstein: Erdäpfel über Erdäpfel

Selbst angebaut, selbst geerntet, selbst verkocht - die eigenen Erdäpfel schmeckten den Kindern der Volksschule Grieselstein ja doch am besten. Seit dem vergangenen Schuljahr beschäftigten sie sich im Unterricht mit der vielseitig verwendbaren Knolle. Zum Abschluss des Jahresprojekts wurden die Kräuter-Bratkartoffeln und die Kartoffelsuppe gemeinsam zubereitet und verzehrt. "Unser Erdäpfel-Jahresprojekt begann mit einem Workshop unter Anleitung von Seminarbäuerin Ute Becher und wird monatlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seminarbäuerin Heidi Tschernitz  (l.) erklärt den Kindern, was man beim Legen der Erdäpfel besonders beachten sollte | Foto: KK
7

Die herzhafte Knolle wächst nun im Schulgarten

Ran an die Gartenarbeit! Schüler der VS Feldkirchen betätigen sich als Gärtner und pflanzen Erdäpfel. FELDKIRCHEN (fri). Unter dem Motto „säen – wachsen – ernten – Natur erleben – gemeinsam Spaß haben“ errichtet die 2B der VS Feldkirchen eine Erdäpfelpyramide. In Pyramidenform 21 Schülerinnen und Schüler erleben so gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Brigitte Holzmann, Dagmar Lobner-Keuschnig und Doris Riedl, die Entwicklung von der Saatkartoffel im Mai hin zur ertragreichen Kartoffelernte im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: TVB Eferding
11

Erdäpfelpyramide am Stadtplatz Eferding

"Auf zur Erdäpfel-Ernte" lautete das Motto, dass Kinder einlud, die bunten Knollen auszugraben. EFERDING. Mitten in der Stadt, genauer gesagt in der Erdäpfelpyramide in der Grünfläche am Stadtplatz, warteten rote, blaue und gelbe Kartoffeln darauf von fleißigen Kinderhänden ausgegraben zu werden. Unter der Anleitung von Manfred Schauer von den Eferdinger Landl Erdäpfeln wurden mehr als 20 Sorten von insgesamt drei Klassen der Volkschule Nord Eferding ausgebuddelt. Darunter die Sortenklassiker...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Volksschule Grieselstein
5

Grieselsteiner Schüler stolz auf "ihre" Erdäpfel

Stolz konnten die Kinder die Volksschule Grieselstein ihre selbst gesetzten Erdäpfel ernten. Sogar mit bloßen Händen wurde gegraben. Freudenschreie verrieten eine ertragreiche Ernte, die entsprechend verglichen und bewundert wurde und bald auch verkocht und verkostet wird. "Das schuljahrübergreifende Projekt 'Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern' erreichte damit einen Höhepunkt", erzählt Lehrerin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kurt Kirchmayr, Alois Kirchmayr und Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer am Kartoffelfeld. | Foto: Erzeugergemeinschaft
2

Geschmacksschule: Das Genießen in Eferding erlernen

Manfred Schauer will in Eferding eine Geschmacksschule gründen. EFERDING. „Wir dürfen uns nicht nur auf die Vermarktung von Gemüse konzentrieren. Die Aufgabe einer Erzeugergemeinschaft ist auch die Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten. Da wurde bisher viel zu wenig gemacht“, sagt Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer. Er möchte daher auf seinem Hof in Wörth eine Geschmacksschule ins Leben rufen. „Ein paar kleine Probeläufe im privaten Umfeld habe ich bereits gemacht. Diese sind immer sehr gut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.