Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Josef Kerschbaumer (Grüne) Warth. | Foto: Grüne

Warth
"Warth erhöht Müllgebühren um mehr als 12 Prozent"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tiefer in die Tasche müssen Warths Bürger künftig für die Müllentsorgung greifen. Die Grünen haben gegen die Gebührenerhöhung gestimmt. "Künftig wird die Sperr- und Sondermüllentsorgung am Bauhof in Warth nicht mehr möglich sein. Der Abfallwirtschaftsverband (AWVB) errichtet im Bezirk vier Wertstoffsammelzentren. Das bedeutet, dass die Warther künftig in die Gemeinde Thomasberg fahren müssen", berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Der Grüne stößt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erhöhung der Hundeabgabe wurde mit den Stimmen der SPÖ, ÖVP und der Grünen getragen. Die FPÖ ist dagegen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Wilhelmsburg
Wau! So viel kostet Bello seinem Herrl

Abzocke bei Hundesteuer? Wilhelmsburg beschließt Erhöhung, Landesrat will einheitliche Preise. Preisunterschiede in Gemeinden bei 65 Prozent. WILHELMSBURG / REGION ST. PÖLTEN. Wer auf den Hund gekommen ist, der wird jetzt wahrscheinlich seine Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Denn aufgrund der Tatsache, dass die Wilhelmsburger Kommunalpolitiker in der jüngsten Sitzung beschlossen haben, die Hundesteuer um fünfzig Prozent anzuheben, haben die Bezirksblätter in der Region den Rundruf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler

Erhöhung der Sitzungsgelder: Spittal liegt im Mittelfeld

Die Erhöhung der Sitzungsgelder von 78 auf 200 Euro sei laut Gemeindebund vom Gesetz her vorgeschrieben. SPITTAL (aju). In der Gemeinderatssitzung vom 25. April wurden die Sitzungsgelder für die Gemeinderatsmitglieder Spittals von 78 auf 200 Euro erhöht. Die Erhöhung sei aber nicht übertrieben. Grund für die Erhöhung ist allerdings ein Gesetz, dass mit erstem Juli in Kraft treten muss. So schreibt dies vor, dass die Sitzungsgelder für Gemeinden wie Spittal, mit über 10.000 Einwohnern, zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.