Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

In Kärnten holte sich das Museum in St.Veit den Award und ist damit das familienfreundlichste Ausflugsziel in Kärnten.  | Foto: Stadt St.Veit
3

Ausflugsziele für Familien
Das Museum in St.Veit holte sich den Award

Das Freizeitportal familienausflug.info hat die beliebtesten Ausflugsziele Österreichs mit einem Award prämiert. In Kärnten holte sich das Museum in St.Veit den Award und ist damit das familienfreundlichste Ausflugsziel in Kärnten.  KÄRNTEN. Das auf familienfreundliche Ausflugsziele spezialisierte Suchportal www.familienausflug.info hat im Rahmen eines Awards die beliebtesten Ausflugsziele für Familien ermittelt. Die Auszeichnung der beliebtesten Ausflugsziele für Familien wurde in diesem Jahr...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Die Almlandschaften bieten herrliche Möglichkeiten zur Entspannung.  | Foto: Archiv
3

Weg vom Stress
Almen: Einfach mal abschalten

Das Zillertal ist bekannt für seine beeindruckende Alpenlandschaft und die zahlreichen Almen, die sich in dieser Region befinden. Almen sind hochgelegene Weiden und Hütten, die traditionell für die Sommerweide von Vieh genutzt werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der alpinen Kultur und Wirtschaft und bieten heute nicht nur landwirtschaftliche Nutzflächen, sondern auch ein reizvolles Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. ZILLERTAL (red). Die Almen im Zillertal bieten atemberaubende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
So soll die neue Traunbrücke von Wels nach Schleißheim aussehen: Eine Holzkonstruktion mit vielen Aufgaben. | Foto: Stadt Wels
4

Holzübergang im Römer-Stil
Die neue Traunbrücke nach Schleißheim entsteht

2024 soll die neue Traunbrücke im Holzstil gebaut sein. Die Bürgermeister von Wels und Schleißheim präsentierten nun ihre Pläne für den zukünftigen Flussübergang. Das Bauwerk soll viele Aufgaben meistern – das Zusammenwachsen der Region ist bereits geschafft. WELS, SCHLEISSHEIM. Es seien nicht nur zwei Ufer, die ab kommendem Jahr verbunden werden sollen, sondern auch zwei Gemeinden – so lautet der Tenor des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) und seines Kollegen Johann Knoll (ÖVP) aus der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Badesee, der Campingplatz, das große Freigelände und die schicken Ferienhäuser bilden in ihrer Gesamtheit ein beliebtes Gästeziel.
5

Tourismus
Badesee Rauchwart für die neue Saison gerüstet

7.996 Übernachtungen zählte Rauchwart im Jahr 2021. Damit die See-Gemeinde auch in Zukunft eines der wichtigsten Touristenziele im Bezirk Güssing bleibt, wird jedes Jahr im und am Badesee investiert. Derzeit lässt die Gemeinde neben dem Tennisplatz einen so genannten Fun-Court errichten. Der Multifunktions-Platz ermöglicht Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball oder Streethockey. Rund 70.000 Euro werden in die Anlage investiert.Ein mittelfristiges Vorhaben ist der Umbau des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ruhe im Pielachtal
2

Dornröschenschlaf
Was bringt die Zukunft

Die Entwicklung geht schnell voran, vor allem in der letzten Zeit. Der Onlinehandel nimmt seit Corona Fahrt auf und die Menschen flüchten aus den Großstädten um Erholung zu suchen. Freizeit wurde immer wichtiger seit der Kurzarbeit, da sich der Mensch an die Ruhe gewöhnt hat. Auch der Stress wurde zu Beginn der Pandemie abgebaut, aber durch die vielen neuen Verordnungen wird der Stresspegel wieder steigen. Aber was bringt uns die Zukunft? Visionen gibt es viele, aber einige Gemeinden...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Das umfangreiche Kunst- und Kulturprogramm lockt die Gäste nach Krems. | Foto: Doris Necker

Statd Krems
Krems Tourismus 2021 erholt sich langsam

Optimistischer Ausblick 2022 mit Akzenten im Kultur- und Veranstaltungstourismus. KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe verzeichneten 152.650 Übernachtungen im vergangenen Jahr. Das bedeutet einen geringfügigen Zuwachs im Vergleich zu 2020, aber trotzdem um rund 40 % weniger als in den Jahren vor der Pandemie. Vorsichtig optimistisch Auch wenn vergangenen Sommer wieder Reisegruppen die Altstadt bevölkerten und ein bunter Sprachenmix von Touristen und Ausflüglern bemerkbar war, stellte sich...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS Landeck: Ende September 2021 gab es im Bezirk 1.217 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.217 ohne Job
Landecker Arbeitsmarkt im September weiterhin auf Erholungskurs

BEZIRK LANDECK. Im September 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 35,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.217 Arbeitslose, das sind um 679 weniger als im September 2020 und um 478 weniger als September 2019. Nachfrage nach Arbeitskräften steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2020 einen Rückgang um -22,4 Prozent und in Tirol um -31,1 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -35,8 Prozent. Zum Stichtag 30. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einen gelungen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen bezeichnet Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger die Revitalisierung des Flussbades Kranzling bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Helmut Eder
9

Große Mühl
Flussbad Kranzling wird revitalisiert

Nach 20 Jahren wird die das Naturbad Kranzling großflächig ausgebaggert. Ein Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen. HASLACH. „Im Lauf der Jahre sind die Ufer des rundum beliebten Naturbades Kranzling durch Treibmaterial stark verlandet, was zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Badequalität sorgte“, erklärte Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein. Nach einem aufwendigen naturschutz- und wasserrechtlichen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit dem Rad durch die Landschaft ist doch auch schön.
9 9 4

Pfingsten
Das "Reisefest" der Österreicher

Die Bedeutung von Pfingsten als religiöses Fest ist schon lange abgelöst worden durch die Freude auf ein verlängertes Ausflugswochenende. Aber dieses Jahr ist, wie so vieles auch das etwas anders, dabei gibt es auch jetzt viele Möglichkeiten für ein paar entspannte Tage. Was ist Pfingsten?Pfingsten (griechisch "der fünfzigste") geht auf den jüdischen Schawuot zurück. Im Jahre 130 wurde das Fest zum ersten Mal als christliches Fest gefeiert. Der Pfingstsonntag findet genau 7 Wochen nach Ostern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Riegersburg ist eines der kulturellen und kulinarischen Zentren im vielfältigen Südosten der Steiermark. | Foto: fotolia/Richard Semik

Wir urlauben daheim
Erholung in der malerischen Region Südoststeiermark

Die bunte Angebotspalette dieser pittoresken Gegend reicht von klassischen Tagesausflugszielen wie der Riegersburg bis hin zu Aktivurlauben zu Fuß oder mit dem Rad. Durch die vielen Buschenschanken inmitten des sanften Hügellandes stehen während der Radtouren jede Menge Erholungsmöglichkeiten inklusive Panoramagarantie zur Verfügung. Zur Buntheit der Südoststeiermark  gesellen sich auch innovative Betriebe und Ausstellungen wie etwa die Schokoladenmanufaktur Zotter, die Schnaps- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Vor der Aussichtswarte in Burgauberg hat man einen wunderbaren Rundblick bis weit hinein ins Steirische. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Zwei Platzl zum Verweilen und Ausspannen

An markanten Punkten in Burgauberg und Neudauberg Auf Initiative des Tourismusverbandes von Burgauberg-Neudauberg sind zwei Plätze an markanten Punkten im Gemeindegebiet neu gestaltet worden. Sowohl am Fuße der Burgauberger Aussichtswarte als auch in Neudauberg am Rande des Golfplatzes werden im nächsten Jahr Holzliegen aufgestellt, auf denen sich Spaziergänger geruhsam entspannen können. Ebenfalls im nächsten Jahr soll gegenüber vom Gemeindeamt die alte Hasler-Halle samt Vorplatz umgestaltet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.