Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Barbara Hausleitner, Christine Nemec und Madalina Reiter | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Mehr als Vergesslichkeit
Wenn man vergisst wie es sich in der Region lebt

Mit einer höheren Lebenserwartung steigt auch die Häufigkeit von altersbedingten Krankheiten. Vor allem Demenz betrifft so einige, weshalb die Region vieles anbietet, um trotz Einschränkung den Alltag erfolgreich zu meistern. REGION PURKERSDORF. Mit Multimorbidität der betreuten Menschen, also dem Auftreten mehrerer Krankheiten gleichzeitig, hat das Pflegepersonal des SeneCura Sozialzentrums in Purkersdorf tagtäglich zu tun. Oft sind es Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Behandeln TBC: Silvia Maier, Martin Gruber, Katharina Haring,0 Elisabeth Steinbauer, Sabine Hauer, Andrea Nagl, Peter Schenk und Dorottya Gaal. | Foto: LK Hochegg

Der Welttuberkolosetag naht
Das Klinikum Hochegg hat TBC im Griff

Das Landesklinikum Hochegg verfügt landesweit über die größte und modernste Lungenfachabteilung. Pro Jahr werden hier durchschnittlich 49 Tuberkolose-Patienten betreut. HOCHEGG. Der 24. März steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Welttuberkulosetages. An diesem Tag wird an die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums im Jahr 1882 durch den weltberühmten Forscher Robert Koch in Berlin erinnert, wodurch erst eine Therapie gegen diese Erkrankung entwickelt werden konnte, die bis dahin für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dagmar Feichtmair war leidenschaftliche Motorradfahrerin. Mittlerweile braucht die 47-Jährige einen Rollator oder Rollstuhl. | Foto: Feichtmair
6

Mit 47 an ALS erkrankt
"Wie ein Alptraum aus dem man nicht aufwacht"

Dagmar Feichtmair durchlebt einen Kampf, den sie nicht gewinnen kann. Sie erhielt die Diagnose ALS. FELDKIRCHEN. "Der 4. April 2021 war mein Sterbetag", sagt Dagmar Feichtmair aus Feldkirchen. An diesem Tag änderte sich das Leben der leidenschaftlichen Sportlerin schlagartig. Denn die Ärzte stellten bei der 47-Jährigen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) fest, eine neurologische Erkrankung, bei welcher der Körper Muskeln abbaut. Eine Heilung ist nicht möglich. Begonnen hat es damit, dass ihr Bein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l. Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Tirol Luise Thinius, Sylvia Heidinger, Daniela-Florina Tràilescu und WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
 | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Auszeichnung
Tirols „Pflegerinnen mit Herz“

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden die Tiroler "Pflegerinnen mit Herz" gesucht. Vor Kurzem konnten die besten von ihnen in Wien ausgezeichnet werden. Die Tiroler Pflegerinnen wurden in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert. "Das größte Lob ist ein Lächeln"Ausgezeichnet wurde auch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Luise Thinius, die in den Tirol Kliniken tätig ist. Für sie wäre das größte Lob ein Lächeln der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Wenn Angehörige an Ihre Grenzen stoßen

Ein Vortrag von Frau Lea Hofer-Wecer (DGKS) Das Leben von Menschen wird durch die Erkrankung an Demenz auf den Kopf gestellt. Aber nicht nur die einzelne Person ist davon betroffen, auch Angehörige müssen beginnen sich mit dem Thema zu beschäftigen und den Umgang mit der Krankheit lernen. Dieser Vortrag setzt sich mit unterschiedlichen Gesichtspunkten hinsichtlich der Pflege von demenzkranken Menschen und der Bedeutung der Erkrankung für die Angehörigen auseinander. * Wer betreut, pflegt...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.