Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Dagmar Feichtmair war leidenschaftliche Motorradfahrerin. Mittlerweile braucht die 47-Jährige einen Rollator oder Rollstuhl. | Foto: Feichtmair
6

Mit 47 an ALS erkrankt
"Wie ein Alptraum aus dem man nicht aufwacht"

Dagmar Feichtmair durchlebt einen Kampf, den sie nicht gewinnen kann. Sie erhielt die Diagnose ALS. FELDKIRCHEN. "Der 4. April 2021 war mein Sterbetag", sagt Dagmar Feichtmair aus Feldkirchen. An diesem Tag änderte sich das Leben der leidenschaftlichen Sportlerin schlagartig. Denn die Ärzte stellten bei der 47-Jährigen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) fest, eine neurologische Erkrankung, bei welcher der Körper Muskeln abbaut. Eine Heilung ist nicht möglich. Begonnen hat es damit, dass ihr Bein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Salzburg erkranken jährlich rund 40 Menschen neu an einem aggressiven Glioblastom, der bösartigsten Form von Gehirntumoren. Am 8. Juni wird der Welt-Hirntumor-Tag begangen, den es seit 2000 gibt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Welt-Hirntumor-Tag
Oftmals bleibt die Krankheit lange Zeit unentdeckt

Im Jahr 2000 wurde der Welt-Hirntumor-Tag – der am morgigen 8. Juni begangen wird – von der Deutschen Hirntumorhilfe initiiert, um nicht nur auf diese seltene Krebserkrankung aufmerksam zu machen, sondern auch, um die Forschung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu unterstützen. In Salzburg erkranken jährlich rund 40 Menschen neu an einem aggressiven Glioblastom – der bösartigsten Form von Gehirntumoren. SALZBURG. Hirntumore stellen sowohl Mediziner als auch Betroffene vor besondere...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nur etwa 20 Prozent des verzehrten Salzes streuen wir selbst ins Essen. Die restlichen 80 Prozent stammen aus verarbeiteten Lebensmitteln, wie Wurst, Tiefkühlpizza oder Süßigkeiten. | Foto: Ulrike Plank
2

Mit Reduktion Risiko senken
Herzinfarkt und Schlaganfall: Wir essen zu viel Salz

Wir essen zu viel Salz: täglich landen 12 bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation lediglich 2 Gramm Natrium pro Tag, das entspricht 5 Gramm Kochsalz. OÖ. Eine Salzreduktion ist eine einfache Möglichkeit, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. „Ein ständig hoher Salzkonsum ist die maßgebliche Ursache für hohen Blutdruck und ein bekannter Risikofaktor für Schlaganfall und koronare Herzkrankheiten. Nicht alle Leute...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Vortrag: Schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen begleiten

Die Konfrontation mit einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung bringt eine Fülle von Belastungen mit sich, für die betroffene Person selbst, aber auch für ihre nächste Umgebung. Was brauchen schwer kranke Menschen? Wie können wir den Herausforderungen, die Krankheitssymptome wie Schmerzen, seelisches Leid, Einsamkeit oder Angst mit sich bringen, begegnen? Sterben ist in unserer Gesellschaft ein weitgehend tabuisiertes Thema, obwohl es uns alle irgendwann betrifft. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Kümmerliche verdorrte Knospenreste und man kann nix dagegen machen...
20 5 3

traurig...

... stimmt mich heuer der Anblick unseres Marillenbaums. Wunderschön hatte er geblüht, doch ehe ich die Blüten fotografieren konnte, waren sie über Nacht - nicht erfroren - nein, sondern ein Opfer des Blütenmoniliapilzes laut eines Baumexperten. Im Vorjahr noch voller herrlicher Marillen - heuer tot... auch das ist Frühling... Wo: Su00f6dingberg, 8151 Attendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.