Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Rudersdorfer Kindergartenkinder backen einen Apfelkuchen. | Foto: Kindergarten Rudersdorf
1 14

Karotte statt Milchschnitte: Kindergärten setzen auf gesunde Kost

Wie Rudersdorf und Sulz beteiligen sich landesweit 82 weitere Kindergärten an dem Gesundheitsprogramm. In einer Reihe stellen sich Ida, Leon, Manuel und Emma am Buffet an. Nacheinander legen sie sich auf ihren Teller Gurken-, Karotten-, Kiwi- oder Apfelstückchen, die sie vorher selbst aufgeschnitten haben. Viel Obst, viel GemüseHeute ist Obst- und Gemüsetag im Kindergarten Sulz. "Wir machen das jeden Mittwoch. Und jeden Freitag wird gemeinsam das Essen zubereitet", erzählt Leiterin Cornelia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Melissa Janosch und ihre Schulfreunde bereiteten die Gemüsegerichte selber zu. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

In der Volksschule Grieselstein stand Gemüse auf dem Stundenplan

Wie gesunde Ernährung in Theorie und Praxis ausschaut, lernten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Gemüse wurde gemeinsam zubereitet und gegessen. Mit der "Geschmacksschule Gemüse" war Seminarbäuerin Ute Becher zu Gast. "Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sehr motiviert und begeistert mit", freute sich Leiterin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Fassl

Workshop "Gemüsetiger"

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet. •Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung •Zahngesundheit von Mutter und Kind •Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vortragende:  Andrea Fassl, Diätologin Termine:   13.12.2017, 21.03.2018, 21.06.2018 - jeweils um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Catherin Guggenberger

Film: "Bauer unser"

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zu konventionellen Agraringenieur, so einstimmig der Tenor: "Immer mehr, immer schneller, im billiger" stellen die meisten in Frage. Wann: 14.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Dorf 21, 5301 Eugendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner
Foto: Pixabay.com

Lauch - köstliches Gemüse

Lauch ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse. Er wird überbacken, in Palatschinken gebacken, schmeckt super in einer Quiche, im Salat oder gemeinsam mit Kartoffeln in einer cremigen Suppe! Einst wurde der Lauch nicht nur als Gemüse, sondern auch als Heilpflanze hochgeschätzt. Denn der Lauch liefert neben viel Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien auch spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die das Herz und die Gefäße schützen und bei Infektionen hilfreich sein können. Ballaststoffe: Lauch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Markschläger
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Workshop für kleine Gemüsetiger

HARTBERG. Damit aus unseren kleinsten Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Um herauszufinden, wie das am besten funktioniert und wovon Ihr Kind am meisten braucht, lädt das EBZ Hartberg-Fürstenfeld am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg, am Mittwoch, 29. März 2017 um 15 Uhr zum Workshop "Gemüsetiger" mit der Vortragenden Diätologin Andrea Fassl. Anmeldung unter Tel.: 0676/86640356 oder ebz.bhhf@stmk.gv.at...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ungesunde Ernährung kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. | Foto: maria_savenko - Fotolia.com
1 1

Schlechte Ernährung lässt Brustkrebsrisiko erhöhen

Eine kalorienreiche Ernährung mit wenig Gemüse lässt schon bei jungen Frauen das Brustkrebsrisiko steigen Gesunde Ernährung wird immer mehr eines der bestimmenden Themen der westlichen Gesellschaft. Aus medizinischer Sicht ist es natürlich von großer Bedeutung, was wir den ganzen Tag über in uns hinein essen. Eine neue Studie legt nun nahe, dass junge Frauen besonders auf ihren Speiseplan achten sollten. Wer besonders viele Kalorien zu sich nimmt und auf Gemüse weitestgehend verzichtet, könnte...

  • Michael Leitner
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Alle zusammen für eine gute Ernte

ANSFELDEN (red). Gemeinsam anbauen, pflegen, ernten und genießen. Gartenarbeit gemeinsam erledigt macht Spaß und gibt Kraft und Energie. Der Gemeinschaftsgarten in Nettingsdorf wächst weiter und weiter. Eine Fülle an Chillies, Zucchinis, Erdäpfel, Tomaten in allen Farben und Größen und alles gemischt mit einer bunten Blumenpracht im Gemeinschaftsgarten. Neu und belebend war heuer auch die tatkräftige Unterstützung der Asylsuchenden aus der Traunuferstraße. Im Gemeinschaftsgarten Nettingsdorf...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Richtig essen von Anfang an!

„Gemüsetigeralarm!“ Ernährung von 1 bis 3 Jahren. Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wann: 15.02.2017 09:30:00 bis 15.02.2017, 12:30:00 Wo: Elternberatungszentrum , Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: NMS Stegersbach
2

Stegersbacher Schulkinder lernten "tolle Knollen" schätzen

Mit Erdäpfeln und Gemüse beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der Neuen Mittelschule Stegersbach ganz intensiv. Seminarbäuerin Ute Becher brachte ihnen bei Workshops den Wert der "tollen Knolle" und der bunten Vitaminspender nahe. "Ziel war, die Freude und Wertschätzung für gesunde, regionale Lebensmittel zu wecken bzw. zu steigern", sagte Direktor Erich Proszer. Auch Ortsbäuerinnen besuchen österreichweit die Schulen, um auf die Wichtigkeit von regional...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wer kann liebevoll angerichtetem Gemüse schon widerstehen? | Foto: Olaf Speier - Fotolia.com
1

Kinderernährung, leicht gemacht!

Vollwertig, vitaminreich und abwechslungsreich soll die Ernährung für Kinder sein. Ganz schön viele Anforderungen, die es unter einen Nenner zu bringen gilt. Doch wie macht man den kleinen Feinschmeckern Gesundes schmackhaft? Mehrmals probieren Zugegeben, Nudeln munden besser als Karfiol. Geben Sie jedoch nicht gleich geschlagen, wenn Ihr Kind eine Obst- oder Gemüsesorte entschlossen ablehnt. Variieren Sie und probieren Sie unterschiedliche Sorten aus. Die Geschmacksvorlieben Ihres Kindes...

  • Sylvia Neubauer
Smoothies liefern zwar eine ordentliche Portion an Vitaminen, sind aber ungeeignet bei Verdauungsproblemen. | Foto: pilipphoto/Fotolia
2

Smoothies: Nicht für jedermann

Der köstliche Trenddrink bringt zwar schnell viele Vitamine, ist aber nicht für jeden ideal. BEZIRK (jmi). Frische Farben, guter Geschmack und vor allem eines: gesund. Smoothies sind nicht nur für Ernährungsbewusste längst zum täglichen Begleiter geworden, den viele nicht missen wollen. Ernährungsberaterin Margit Markschläger von In Vita Point in Aschach/Donau weiß auch warum: "Smoothies sind eine gute Lösung, die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag aufzunehmen." Denn mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Kostenloser Workshop „Gemüsetiger-Alarm“ – Ernährung der Ein- bis Dreijährigen

„Wir wollen mit den Großen essen!“ Kleinkinder machen eine faszinierende Entwicklung durch und lernen täglich Neues. Gesundes Essen und Trinken liefert den kleinen Entdeckern genau die Energie, die sie für ihre Abenteuer brauchen. Damit aus unseren Kleinsten später also keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, müssen wir sie für ein vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Doch wie sieht eine ausgewogene Ernährung eigentlich genau aus und was machen Eltern, wenn das eigene Kind...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Anzeige
Der Vortragende erklärte wie das Immunsystem funktioniert und welche Vorteile man durch ein gestärktes Immunsystem lukrieren kann.
5

Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 22. Februar 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Diätologe Johann Grassl erklärte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: Volksschule Grieselstein
6

Keine Angst vor dem Gemüse

"Gemüse gibt Power und macht schlauer" lautete das Motto eines Workshops in der Volksschule Grieselstein. Seminarbäuerin Ute Becher brachte den Kindern einen anschaulichen und lustbetonten Umgang mit Gemüse nahe. "Wir haben das Thema gesunde Ernährung heuer zu unserem Jahresprojekt gemacht", erzählt Klassenlehrerin Waltraud Baumgartner. "Dabei spielen Bewegung und bewusstes Ernährungsverhalten eine große Rolle."

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

50 plus: Ernährung auf dem Prüfstand

Sie sind über 50 und wollen gesund, vital und fit bleiben? Dann gilt für Ihre Ernährung: Weniger, aber besser und gezielter! Trinken Sie jeden Tag mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit: Leitungswasser, stilles Mineralwasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Geben Sie Vollkorn-Produkten den Vorzug. Werten Sie eine Mahlzeit am Tag mit Gemüse auf, am besten gedünstet oder dampfgegart. Gut eignen sich Möhren, Brokkoli, Blumenkohl, grüne Erbsen, Spinat. Eine Mahlzeit am Tag sollte unbedingt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.