Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Nur jeder Vierte schafft es, die Vorsätze mehr als zwei Monate einzuhalten.  | Foto: Julia Gerold
1 Aktion

Jahreswechsel
Welche Neujahrsvorsätze hast du?

Fast die Hälfte aller Menschen in der Region haben einen Neujahrsvorsatz. Ob man diesen einhält, zeigt sich meistens in den ersten zwei Monaten. MURAU/MURTAL. Mehr Sport treiben, bewusster leben und mehr Zeit für Familie und Freunde haben. Das sind nur wenige der vielen Neujahrsvorsätze der Österreicher. Auf Platz vier und fünf liegen die Anliegen sich gesünder zu ernähren und abzunehmen. Welchen Neujahrsvorsatz haben die Murtaler und Murauer? Österreichische VorsätzeLaut einer Umfrage von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1 11

Tag des Apfels - Ehre wem Ehre gebührt
Wissenswertes zum Apfel von Power Meal

Apfel (Malus domestica) Der Tag des Apfels wird in Österreich seit 1973 immer am zweiten Freitag im November gefeiert. Das beliebteste heimische Lagerobst wird uns in den kommenden Monaten bis ins Frühjahr als gesunder Snack gute Dienste leisten. Der Apfel begleitet den Menschen seit Urzeiten. Er ist Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Leben. Somit ist er der König unter den Früchten. Wer kennt ihn nicht als Verführer bei Adam und Eva. Adam und Eva wurden bekanntlich von der Schlange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Bioresonanztherapie in Bruck an der Leitha | Foto: Poller
4

Bruck an der Leitha
Bioresonanz kann bei überschüssigen "Quarantäne-Kilos" helfen

BRUCK/LEITHA.  „Du hast keinen Hunger, dir ist nur langweilig!“, sagt der Kühlschrank in diversen Beiträgen in sozialen Medien. Die Corona-Quarantäne hat einigen den einen oder anderen Zusatzkilo beschert. Diäten setzen jedoch oft auf eine einseitige Ernährung und helfen nur kurzfristig. Das kommt daher, dass Ernährung sehr individuell und Verzicht auf lange Sicht unmöglich ist. Diäten führen im Körper zu enormem Stress und können den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel durcheinander bringen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
5

Flotte Lotte - Kochwerkstatt Baden
Gesund Kochen mit viel Freude

BEZIRK BADEN. Vor genau zwei Jahren habe ich die Kochwerkstatt "Flotte Lotte" zum 1.Mal besucht. Das Thema war kochen ohne Zucker und es war eine "Zucker Challenge" über mehrere Wochen. Natürlich war ich als Mann in der Minderheit. Neben Lehrerinnen und Therapeutinnen waren wir zwei Männer, die keine genaue Vorstellung davon hatten, was auf sie zukommt. Alles halb so wild. Unter der Anleitung von der Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler haben wir viel über gesunde Ernährung,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: sINNkistl
4

Lebensmittel-Kooperative
sINNkistl - regionale Einkaufsgemeinschaft

REICHERSBERG (nk). Über ein Jahr ist es nun her, als die Einkaufsgemeinschaft sINNkistl im April 2018 gegründet wurde. Die Lebensmittel-Kooperative ist ehrenamtlich aufgebaut und vermarktet zentral regionale Produkte direkt von den Landwirten. Dahinter stehen engagierte Einzelpersonen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben. Sie organisieren den Ab-Hof-Einkauf direkt bei den Produzenten und betreuen eine zentrale Abholstelle, wohin die teilnehmenden Partner liefern. Hier werden dann...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Richard Schramm
20

Krumme Dinge am FleischFREItag

Am Freitag, 21. September 2012 fand am Hauptplatz von Freistadt der FleischFREItag statt - eine Initiative vom Land Oberösterreich. Es geht darum, ganz bewusst, zumindest einen Tag in der Woche ohne Fleisch auszukommen. Unter der professionellen Anleitung von Herbert Gossenreiter vom Gasthaus Vis à Vis, wurden Lebensmittel wie Kürbis, Erdäpfel, Karotten, zerkleinert und daraus eine leckere Suppe und gebratene Laibchen gemacht. Verwendet wurden Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen,...

  • Freistadt
  • Richard Schramm
4

Der regionale Mensch

Marta und Andreas Ban ziehen Bilanz über Vorteile, Emotionen und das Gewissen der regionalen Ernährung. HENNDORF (grau). Ernährung aus der Region ist eine Herausforderung, aber das gute Gefühl, dass die Bans dadurch bekommen, entschädigt für so manche Mühe. Weniger Transportwege, kaum Verpackungsmüll und das persönlich Gespräch mit dem Hersteller gehören für die Bans zu bewusster Ernährung. "Ich bin durchaus für Sauberkeit und Hygiene, aber wenn es nicht unbedingt notwendig ist, möchte ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.