erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
1 Aktion

Mit Umfrage
Die Zeichen stehen im Bezirk Waidhofen auf Klimaschutz

Der Bezirk Waidhofen verfügt über eine Windkraftanlage. Was bräuchte es, um mehr heraus zu holen? BEZIRK WAIDHOFEN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde (siehe NÖ-Blick S. 15). Windenergie im BezirkDoch –...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
(V. l.) Dominik Mittermayr, Hannes Nösslböck, Walter Kreisel, Andreas Höllinger und Klaus Grad. | Foto: Foto Kirschner

Energiewende-Vortrag
60 Unternehmer lauschten Walter Kreisel

Warum es Sinn macht, die Welt zu elektrisieren, versuchte Energieexperte und Unternehmer Walter Kreisel im Rahmen einer Veranstaltung Mitte Mai in der WKO Rohrbach zu erklären. Der Einladung zu dem Vortrag folgten rund 60 Unternehmer, die WKO-Obmann Andreas Höllinger begrüßen durfte. ROHRBACH-BERG. In seinem Impulsvortrag zeigte sich Walter Kreisel, CEO der neoom group, als Verfechter der Energiewende davon überzeugt, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien Sinn macht und sich rechnet. Das...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Christian Höller, Anzengruber, Helmuth Müller, Josef Geisler, Bruno Oberhuber, Georg Willi und Matthias Marth | Foto: Ricarda Stengg
12

Aus Gold und Sonne wird Strom
Ein zweites Goldenes Dachl für Innsbruck

INNSBRUCK. Ein zweites Goldenes Dachl für Innsbruck – genau das gibt es ab sofort in der Maria-Theresien-Straße zu sehen. Das edle Dachl für jedermann und jedefrau soll auf eine saubere und heimische Energieversorgung aufmerksam machen. Die Tiroler Landesregierung hat mit TIROL 2050 energieautonom den Ausstieg Tirols aus fossilen Energieträgern beschlossen. Mit den Ressourcen- und Technologie-Einsatz-Szenarien wurden ganz konkrete Zahlen vorgelegt, welche den Weg in die Energieautonomie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Geschäftsführer Cornelius Geislinger ist bei der Windenergie vorne dabei. | Foto: Geislinger GmbH
2

Geislinger nutzt den Wind

Das führende Unternehmen für Schiffs-Kupplungen ist auch in puncto Windkraft ganz vorne dabei. HALLWANG (jrh). Die Geislinger GmbH produziert Kupplungen für die größten Windräder der Welt und setzt damit neue Maßstäbe in der weltweiten Windbranche. Geschäftsführer Cornelius Geislinger sieht ein enormes Potenzial in der erneuerbaren Energiequelle: "Die Windenergie erzeugt auch während der Nacht Strom und hat dadurch eine vergleichbare Stromausbeute wie ein Flusskraftwerk." Kein Verschleiß Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
AVL präsentierte auf der Burg Deutschlandsberg seinen mit Technik vollgepackten "Selbstfahr-Mercedes". | Foto: Franz Krainer
1 3

Symposium auf der Burg Deutschlandsberg: Erneuerbare Energien als Überlebensfrage

100 Prozent erneuerbare Energien bis 2025? Nur mehr E-Mobilität als Zukunft? Darüber diskutierten Experten aus Politik und Wirtschaft am Montag auf der Burg Deutschlandsberg. Wer in den letzten Tagen den Kampf unserer Bauern gegen die vorzeitige Vernichtung ihrer Ernten durch den Frost miterlebt hat, weiß um die Wichtigkeit des Kampfes gegen den Klimawandel und einer raschen CO²-freien Energiewende. Gustav Gruendler, Präsident des Deutschlandsberger Vereins zur Förderung der Energieeffizienz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

SchülerInnenwettbewerb: Mobility for the NeXt Generation

Das Austrian Economics Center veranstaltet einen Kreativwettbewerb für SchülerInnen zwischen 11 und 19 Jahren – Teilnahme noch bis 30.Oktober möglich! Jugend von heute. Wirtschaft von morgen. Unsere Zukunft – und das vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes – liegt in den Händen der Jugend: Der NeXt Generation. Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Unsere Jugend ist aber nicht nur unsere Zukunft, sie braucht vor allem eine Zukunft. Eine Zukunft, deren Weichen wir heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.