Ernst Nevrivy

Beiträge zum Thema Ernst Nevrivy

Das Vernetzungsprojekt Spo.Bi.Do soll den Donaustädter Sport und die Bildung näher zueinander bringen. | Foto: Conny Sellner
4

Vernetzung Donaustadt
Vielversprechendes Date zwischen Sport und Bildung

Das Vernetzungsprojekt Spo.Bi.Do soll den Donaustädter Sport und die Bildung näher zueinander bringen. Dafür fand kürzlich das erste Treffen zum Austausch statt. Von Conny Sellner WIEN/DONAUSTADT. Kennst du Spo.Bi.Do? Nein? Dann solltest du dir den Namen ab sofort unbedingt merken. Bei Spo.Bi.Do – Sport, Bildung, Donaustadt – handelt es sich um ein ambitioniertes Projekt, das Sportvereine und Bildungsinstitutionen aus der Donaustadt miteinander vernetzt. Schließlich hat der 22. Bezirk rund...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Copa Cruise startet in die neue Saison. Um 3 Euro kann man von der Copa Beach bis zur Jedleseer Brücke fahren.
1 4

Vier Stationen
Fährboot Copa Cruise wieder auf der Neuen Donau unterwegs

Vom Copa Beach bis zur Jedleseer Brücke – das ermöglicht die Copa Cruise der Stadt Wien. Das Fährboot kann man bis Mitte Oktober nutzen.   WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Endlich wieder Seeluft auf der Neuen Donau schnuppern" – unter diesem Motto startet die Copa Cruise in die neue Saison. Mit dem Fährservice der Stadt Wien kann man auf der Neuen Donau Inselhüpfen – und das bis Mitte Oktober.  „Die Copa Cruise ist ein einmaliges Service der Stadt Wien für alle Gäste der Neuen Donau und der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Herzen der Donaustadt, in der Attemsgasse 38, entsteht ein neuer Gemeindebau. Und der hat es in sich. | Foto: Gerner Gerner Plus/AllesWirdGut Architektur
2 11

"Rote Emma"
Neue geförderte Wohnungen entstehen in der Donaustadt

Im Herzen der Donaustadt, in der Attemsgasse 38, entsteht ein neuer Gemeindebau. Und der hat es in sich. Abgesehen von 360 geförderten Wohnungen bekommt das Gebäude nämlich auch Gemeinschaftsräume, Gärtner-Dachterassen oder einen VHS-Standort. Für dieses Großprojekt erfolgte am Montag der Spatenstich. WIEN/DONAUSTADT. Früher wurde in der Attemsgasse 38 die Erdäpfelsorte "Rote Emma" angebaut. Heute entsteht auf dem einstmaligen Gärtnergrund eine geförderte Wohnhausanlage mit dem selben Namen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Staatsanwaltschaft (StA.) Wien leitet ein Ermittlungsverfahren gegen drei Personen in der Causa Kleingarten ein. | Foto: PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
2

Kleingarten-Causa
Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen

Wie am Donnerstagnachmittag bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien jetzt gegen drei Personen rund um den Kauf von Kleingärten in der Donaustadt. Gegen drei weitere wurde ein Vorhabensbericht an die Oberstaatsanwaltschaft übermittelt. WIEN/DONAUSTADT. Politisch hat die Causa Kleingarten schon längst Staub aufgewirbelt. Doch jetzt scheint das Thema auch die Staatsanwaltschaft Wien noch tiefergehender zu beschäftigen. Was ist geschehen: Im September wurde bekannt, dass unter anderem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart.  | Foto: RMW/Max Spitzauer
1 Video 9

Verbindung für Transdanubien
Die 27er-Bim steht in den Startlöchern

Die 27er-Bim ist nicht mehr nur ein Plan, denn jetzt geht es los. Am Mittwoch, 14. Februar, markierte der Spatenstich bei der Station Aspern Nord in der Donaustadt den Baustart. Ab Herbst 2025 können Gäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord pendeln.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien bekommt eine neue Öffi-Verbindung: die 27er-Bim bringt schon im Herbst 2025 Fahrgäste vom Floridsdorfer Strebersdorf direkt nach Aspern Nord in der Donaustadt. Beim Spatenstich bei der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Eine Initiative macht sich für das Bezirkszentrum Donaustadt stark. | Foto: Initiative Haus der Begegnung Donaustadt
Aktion 3

Bezirkszentrum soll bleiben
Initiative gegen Quartier am Schrödinger Platz

Vor einiger Zeit ist die Bezirksvorstehung vom Schrödinger Platz auf den Dr.-Adolf-Schärf-Platz gezogen. Das alte Zuhause soll abgerissen und durch ein neues "Quartier" ersetzt werden. Das stößt nicht allerorts auf Begeisterung – jetzt gibt es eine Petition.  WIEN/DONAUSTADT. Erst rund 50 Jahre gibt es das Bezirkszentrum Donaustadt am Schrödingerplatz. Es soll abgerissen werden, um Platz für ein neues "Quartier" zu schaffen. Eine Petition der Initiative Haus der Begegnung Donaustadt will das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Auf "Falter"-Anfrage wollen der Zentralverband sowie Nevrivy (hier zu sehen) nichts Illegales erkennen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 4

Causa Kleingarten
Nevrivy war bei gekaufter Parzelle einziger Interessent

Neues aus der Causa "Kleingarten": Laut dem Zentralverband der Kleingärtner habe der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy das gekaufte Grundstück nur bekommen, weil es "zu diesem Zeitpunkt keinen anderen Interessenten" gab. Die Frage stellt sich, warum das Grundstück vor der Umwidmung verkauft wurde und wo die Leistung Nevrivys war. WIEN/DONAUSTADT. Ein Deal vom Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Vor drei Jahren hat der Bezirkschef eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Noch am Freitag sagte Nevrivy, dass es seit 2006 Bestrebungen für eine Umwidmung gegeben hatte: "Ich habe zu keinem Zeitpunkt Einfluss genommen". | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Causa Kleingarten
Umwidmung des Kleingartens war laut Stadt Wien korrekt

Das Umwidmungsverfahren in einem Kleingartenverein, in dem u. a. der Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Ernst Nevrivy, und weitere SPÖ-Parteikollegen Grundstücke gekauft und durch eine Umwidmung profitiert haben sollen, war laut Stadt Wien korrekt abgewickelt worden. WIEN. In den vergangenen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa Kleingarten gekommen. Wie die "Wiener Zeitung" zuerst berichtete, hatte 2020 der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Grundstück...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:27

Flashback
Eskalation in der Ärztekammer, Causa Kleingarten & Kaiser Wiesn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Themen der Woche - 23. September 2023 Tumulte in der Wiener ÄrztekammerKleingarten-Deal des Bezirksvorstehers NevrivyProtest gegen Hochgarage im 2. BezirkNeue Pläne für alten NordwestbahnhofKritik an neuer Schanigarten-VerordnungEröffnung der Kaiser Wiesn 2023ÖVP fürchtet um WeltkulturerbeBaufortschritt des Village im DrittenKids gestalten Schulvorplatz in PenzingDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
3

Breitenlee
Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt

Jetzt wird es in der Kleingarten-Causa für drei weitere Politikerinnen ernst. Das Trio habe sich 2016 ebenfalls günstige Parzellen in der Kleingartensiedlung Breitenlee gekauft. Eine der involvierten Personen sei demnach Julia Lessacher (SPÖ), stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf. Sie weist gegenüber MeinBezirk.at die Vorwürfe zurück. Bei der WKStA soll es dazu bereits eine Anzeige vorliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Causa rund den Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • David Hofer
Das Projekt sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für Aufregung.  | Foto: David Hofer/RMW
1 Aktion 6

Stadtentwicklungsgebiet
Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“

Im Stadtentwicklungsgebiet "Erzherzog-Karl-Straße Süd" gehen jetzt endgültig die Wogen hoch. WIEN/DONAUSTADT. Erbaulich ist dieses Thema in der Donaustadt meist nicht, sondern eher Stein des Anstoßes. Es geht um die Debatte, wo neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Während Bürgerinitiativen darauf verweisen, dass immer mehr Grünraum Bautätigkeiten zum Opfer fällt, wird von Seiten der Bezirksvorstehung betont, dass es aufgrund des Zuzugs neuen leistbaren Wohnraum benötige. Eine Diskussion, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Kleingarten-Causa
Donaustadt-Bezirksvorsteher Nevrivy spricht Klartext

Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Die spätere Umwidmung zu Bauland hätte den Grundstückswert erheblich gesteigert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum – vor allem vonseiten der Opposition. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa.  WIEN/DONAUSTADT. Wie am 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sprach sich gegen eine Einflussnahme in der Causa aus. | Foto: Spitzauer
2 2

Causa Kleingarten
Grüne Wien fordern Rückzug von Bezirkschef Nevrivy

Der SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy besitzt seit 2020 ein Kleingartengrundstück in der Seestadt Aspern. Nach einer Umwidmung zum Baugrund verdoppelte sich der Wert des Grundstücks. Die Grünen Wien fordern nun Konsequenzen für Nevrivy. WIEN/DONAUSTADT. Wie am gestrigen 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein scheinbar normales Kleingartengrundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Zimmermann
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hatte 20202 einen Kleingarten nördlich der Seestadt Aspern gekauft. Nun wurde dieser zu Bauland und ist doppelt so viel wert. | Foto: Sellner
1 3

Wert verdoppelt
Kleingarten von Bezirkschef Nevrivy nun teurer Baugrund

Nach der Umwidmung hat der Kleingarten von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den doppelten Wert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich hatte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein ganz normales Grundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV Breitenlee) gekauft. Doch dann wurde das Grundstück nördlich der Seestadt Aspern zu Bauland umgewidmet, was es erheblich mehr wert macht....

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Ernst Nevrivy strahlt angesichts der Thematik mit der Sonne um die Wette.  | Foto: MA20/Polozani
2

Wiener Sonnenstrom-Offensive
Strahlende Zukunft für die Sonnenallee 122

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive versprüht ihren Glanz auch in der Donaustadt: Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Photovoltaikanlage in der Sonnenallee.  WIEN/DONAUSTADT. Da strahlt so mancher mit der Sonne um die Wette! Denn auf den Dächern, Fassaden und Freiflächen der Bundeshauptstadt sind derzeit über 6.200 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Knapp 37.000 Haushalte können damit mit Strom versorgt werden.  Und wo strahlt die Sonne besonders hell? In der Donaustadt natürlich. Aber Spaß...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auf vielen Wegen in der Lobau ist das Radfahren verboten. | Foto: Wolfram Böhme
3

Seit Jahresbeginn
Elf Strafen wegen verbotenem Radfahren in der Lobau

Ausgeschilderte Radverbote, Ermahnungen und Strafen: Die Lobau kommt in diesem Jahr nicht zur Ruhe. Radfahrer sind empört, die MA 49 zeigt sich entschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein Thema, bei dem seit Wochen viele Wienerinnen und Wiener am Rad zu drehen scheinen. Radfahren ist in der Lobau, dem Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen, nämlich verboten. Ausnahmen sind dabei lediglich jene Gebiete, in jenen Schilder darauf verweisen. Dies ist in der Nationalparkordnung seit den 1990er...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Grün für die Radfahrer - auch bei roten Ampeln.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Grünpfeile
Volle Rad-Fahrt voraus heißt es auch in der Donaustadt

In der Donaustadt dürfen Radler nun bei 42 Kreuzungen bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/DONAUSTADT. Gute Nachrichten für Radfahrer: Die Möglichkeiten, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurden vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. In der Donaustadt sind 42 neu dazugekommen. Darunter eine Vielzahl rund um den neuen Radhighway entlang der Wagramer Straße oder auch in der Groß-Enzersdorfer Straße....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
De rMazzucco-Markt erfreut sich großer Beliebtheit.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Donaustadt
Testphase des Mazzucco-Markts in der Seestadt verlängert

Seit Mai gibt es in der Seestadt einen Markt auf Probe. Dieser wurde von den Menschen im Grätzl so gut angenommen, dass die Testphase bis zum kommenden Sommer verlängert wird. WIEN/DONAUSTADT. Seit ein paar Monaten hat auch die Donaustadt einen Markt. Denn im Mai eröffnete in der Seestadt mit dem Mazzucco-Markt ein Markt auf Probe. Diese Probezeit gestaltet sich aber durchaus erfolgreich, wie nach einem ersten Resümee hervorgeht.  Der Markt ist von der Bevölkerung derart gut angenommen worden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Über die Zukunft des Grätzls sollen auch die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.  | Foto: Neos Donaustadt
3

Neos Umfrage
Mehr Lebensqualität rund um den Asperner Heldenplatz

Rund um Siegesplatz und Heldenplatz tut sich in Aspern künftig einiges. Die Neos haben eine Umfrage gestartet. WIEN/DONAUSTADT. Der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz – Orte, die für Glanzpunkte der Wiener und Donaustädter Vergangenheit stehen. Dort, wo mit dem Löwen von Aspern den Helden des Schlachtfelds gedacht wird, soll aber auch die Zukunft glanzvoll werden. Bald schon soll hier die Straßenbahnlinie 25 fahren – das Gesicht des Siegesplatzes wird dadurch auch verändert werden. So...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Runde zauberte so manches Schmankerl auf den Tisch.  | Foto: WSW/M. Votav
3

Männerkochgruppe
Ernst Nevrivy kochte im Grätzlzentrum Kaisermühlen auf

Tatkräftige Unterstützung gab es zuletzt für die Männerkochgruppe im wohnpartner Grätzlzentrum Kaisermühlen: Der Bezirksvorsteher schaute nämlich vorbei.  WIEN/DONAUSTADT. Er hat die Suppe nicht versalzen, aber groß aufgekocht, und zwar mit der Männerkochgruppe im wohnpartner Grätzlzentrum Kaisermühlen: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) stellte dort seine kulinarischen Künste unter Beweis.  Allmonatlich trifft sich mittlerweile eine angestammte Runde von Männern unterschiedlichsten Alters...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Zum 101. Geburtstag gab es eine Überraschung.  | Foto: BV22
2

Gratulation
Donaustädterin Maria Stecher feierte ihren 101. Geburtstag

Seinen 100. Geburtstag zu feiern, ist nicht vielen Menschen vergönnt. Eine Donaustädterin setzte jetzt noch ein Jahr darauf und wurde an ihrem Freudentag überrascht.  WIEN/DONAUSTADT. Es war ein freudiger Termin, zu dem Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) zuletzt aufbrechen durfte. Denn eine Bezirksbewohnerin durfte ihren sage und schreibe 101. Geburtstag feiern. Maria Stecher ist damit ein echtes Urgestein, das den 22. Bezirk über Jahre mitgeprägt hat. Mit Blumen und einer Urkunde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die ÖVP fordert mehr Schutz für Jungbäume. | Foto: ÖVP Donaustadt
Aktion 4

Im Sommer
Voller Einsatz gegen trockene Bäume in der Donaustadt

Jungbäume im Bezirk sollen geschützt werden, fordert die ÖVP. Die Eiche des Bezirks, Ernst Nevrivy, wankt bei dem Thema nicht. WIEN/DONAUSTADT. Bäume sind nicht nur in der Donaustadt ein hohes Gut. Über Jahre hinweg begleiten die sanften Riesen so manchen Bezirksbewohner, spenden Schatten und frische Luft. Doch in den heißen Sommermonaten geraten die grünen Begleiter immer öfter in Bedrängnis. Vor allem Jungbäume haben mit der Trockenheit zu kämpfen. Dagegen will man im 22. Bezirk vorgehen. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
(v.l.n.r.): Kulturlabor Gemeindebau-Leiter Arno Rabl, wohnpartner Donaustadt Gebietsleiterin Snjezana Calija, Bezirksvorsteher Donaustadt Ernst Nevrivy, wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer, Unterstützer Erich Stuhl, Künstler Stefan Fenzal alias Naskool. | Foto: Dusek
4

Siebenbürgerstraße 2-12
Neues Mega-Wandgemälde in der Donaustadt

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk für einen Donaustädter Gemeindebau: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Plattenbausiedlung in der Siebenbürgerstraße 2-12 wurde ein bekannter Künstler tätig.  WIEN/DONAUSTADT. Was für ein Gemälde! Das „Kulturlabor Gemeindebau“, die Kulturschiene des Nachbarschaftsservices wohnpartner, hat eine Feuermauer mit einem 60 Quadratmeter großen Wandbild veredelt. „Lebenstraum“, nennt sich das Bild des bekannten Donaustädter Street Artist Naskool und zeigt das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Von links: Georg Papai, Ulli Sima, Josef Taucher und Ernst Nevrivy (alle SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Am 18. Juni
Der große "LiDO-Wandertag" in Floridsdorf und Donaustadt

12 Stunden links der Donau - am 18. Juni bietet der "LiDo-Wandertag" ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Es geht wieder gemeinsam über Stock und Stein - die Wanderschuhe werden aus dem Schrank geholt. Denn am Sonntag, 18. Juni, findet der große "12-Stunden-LiDo-Wandertag" statt. Beim Wandertag auf insgesamt 50 km, die natürlich auch als Einzeletappen zu erwandern sind, wird neben viel schöner Natur auch Kultur geboten, fünf Raststationen laden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.