Ernst Partl

Beiträge zum Thema Ernst Partl

Das umgebaute Naturparkhaus soll am 30. Juni feierlich eröffnet werden. | Foto: Seelos
4

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark Kaunergrat - "Die Visionen übertroffen!"

Zum 25. Mal trafen sich die Verantwortlichen des Naturpark Kaunergrat bei der Vollversammlung des Vereins. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen. FLIESS (tos). 1998 wurde der Naturpark von neun Gemeinden aus dem Kaunertal und dem Pitztal gegründet. "Wir hatten damals Visionen, was aus dieser Idee entstehen könnte. Was nun tatsächlich daraus geworden ist, rührt mich. Ihr habt die Visionen bei weitem übertroffen", erklärte Elmar Hutter, einer der Gründerväter des Naturparks. Der Park hat...

Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt. KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert. Neue...

Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
3

LR Zumtobel
"Naturparke sind tragende Säulen für Tiroler Naturschutz"

1.935 Quadratkilometer Fläche verteilt auf unterschiedlichste Gebiete – vom Hochgebirge bis zur Flusslandschaft. Das sind die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. BEZIRK LANDECK, KAUNERGRAT. Im Jahr 2023 erhalten die Parke neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000 Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und...

24. Vollversammlung des Naturparkvereins Kaunergrat im Naturparkhaus am Gachen Blick. | Foto: Othmar Kolp
11

24. Vollversammlung
Naturpark Kaunergrat setzt Vielzahl an Projekten um

Der bezirksübergreifende Naturpark Kaunergrat ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 24. Vollversammlung wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Auch heuer stehen wieder zahlreiche Projekte in Sachen Naturschutz und Infrastruktur auf der Agenda. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Bei der 24. Vollversammlung des Naturparkvereins Kauenergrat konnte am 03. Mai im Naturparkhaus am Gachen Blick eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Der Naturpark wurde 1997 gegründet und geht nun in das 25. Jahr. Als...

Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm liegt im  rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
3

Naturpark Kaunergrat
Naturschutz und Almwirtschaft arbeiten erfolgreich zusammen

In Naturpark Kaunergrat sind neue Projekte im kommenden Jahr geplant. Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ soll weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparken fördern. KANERGRAT. Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen AlmbewirtschafterInnen und NaturparkbetreuerInnen gemeinsam nachhaltige Maßnahmen zum Erhalt der Almen erarbeiten – beispielsweise das...

Bgm. Stefan Köhle (Fendels), Vizebgm. Sarah Raich (Kaunertal), Beate Rubatscher-Larcher (Kaunertaler Gletscherbahnen), TVB-Obmann Armin Falkner, Bgm. Matthias Schranz (Kauns), Naturpark-GF Ernst Partl, TVB-GF Dietmar Walser und Projektleiter Jerun Vils (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland
2

Maßnahmenpaket
Innovationszirkel der CLAR Kaunergrat hat Arbeit aufgenommen

In einem breit angelegten Austausch mit der Bevölkerung wurden Anfang des Jahres vierzig Maßnahmen in den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsförderung und Ökologie definiert. Nun geht es darum, diese im Rahmen der Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) umzusetzen. KAUNERTAL. Im Rahmen des Clean Alpine Region Kaunergrat (CLAR) Prozesses hat eine Gruppe, bestehend aus den Bürgermeistern der involvierten Gemeinden Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels, den Naturpark- sowie den Tourismus- und...

 Auf dem Weg zur Kaunergrathütte und zu neuen Eindrücken im Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat (v.l.): Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), LHStv.in Ingrid Felipe, Ramona Steixner (Hochgebirgs-NP Zillertaler Alpen), Isabell Hilti (NP Tiroler Lech), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat) und Thomas Schmarda (NP Ötztal). | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Tirols jüngstes Schutzgebiet
10. Naturpark-Gipfel im Naturpark Kaunergrat

Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe und die GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke waren im Naturpark Kaunergrat auf Erkundungstour im jüngsten Schutzgebiet Tirols. KAUNERGRAT. Der Kaunergrat ist ein nördlicher Ausläufer der Ötztaler Alpen, zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal gelegen, und ein wahrlich beeindruckendes Bergmassiv, das in seiner Wildheit, Steilheit und Höhe in Tirol einzigartig ist. Der Namensgeber des Naturparks Kaunergrat ist seit März 2021 Landschaftsschutzgebiet....

Radio Tirol Sommerfrische im Kaunertal: Moderatorin Brita Bauer (mi.) bat Gerhard Larcher (Quellalpin) und Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat) zum Interview. | Foto: Siegele
24

Quellalpin Kaunertal
Eröffnung der neuen Boulderwand bei Radio Tirol Sommerfrische

Der vorletzte Stopp der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck fand im Quellalpin im Kaunertal mit einer Premiere statt: Als besonderes Highlight war in diesem Zuge die neue Boulderwand erstmals öffentlich zugänglich. KAUNERTAL (sica). Sport und Erholung biete das 2016 umgebaute Schwimmbad und Veranstaltungszentrum Quellalpin im Kaunertal gleichermaßen, wie Geschäftsführer Gerhard Larcher im Radio Tirol Sommerfrische-Interview mit Brita Bauer erläuterte. Neben dem Hallenbad mit...

Bei der Vollversammlung des Naturparks Kaunergrat wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen: Vorstand, Geschäftsführung, MitarbeiterInnen, Bürgermeister und Touristiker. | Foto: Othmar Kolp
10

Zahlreiche Projekte
Naturpark Kaunergrat bleibt auf der Erfolgsspur

Der Naturpark Kaunergrat ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 23. Vollversammlung wurde neben den Neuwahlen eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Auch heuer stehen zahlreiche Projekte und Aktivitäten an. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte am 08. Juni bei der 23. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Der Fließer Bgm. Alexander Jäger blickte auf sein erstes Jahr als Naturparkvereins-Obmann zurück: "Der Dank gilt für das Vertrauen und für die gute Arbeit...

Ehrung für das Kaunertal in Wien: Ernst Partl, Elisabeth Steinlechner, Armin Falkner, Michaela Gasser-Mark, Elisabeth Köstinger, Josef Raich, Christian Kalsberger, Ulrike Totschnig und Karl Hafele (v.l.). | Foto: BMLRT/Paul Gruber
3

Nachhaltiger Tourismus
Bundesministerin Köstinger ehrte das Kaunertal

Die Kaunertaler Delegation freute sich in Wien über persönliches Lob und Anerkennung für die Auszeichnung als „Best Tourism Village by UNWTO“ im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. KAUNERTAL, WIEN. Eine Delegation der Gemeinde Kaunertal machte sich Ende April auf den Weg nach Wien, um die persönliche Wertschätzung von Ministerin Elisabeth Köstinger für das Kaunertaler Engagement im nachhaltigen Tourismus entgegen zu nehmen. Siegel „Best Tourism Villages by UNWTO“ Als...

Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

Lokalaugenschein im Kaunertal (v.l.): CLAR Kaunergrat Koordinatorin Elisabeth Steinlechner, LRin Garbiele Fischer (Grüne), GFin TvB Tiroler Oberland Michaela Gasser-Mark, GF Naturpark Ernst Partl und NAbg. Barbara Neßler (Grüne). | Foto: Neßler

Grüner Lokalaugenschein
Das Kaunertal zeigt – Tourismus geht auch zukunftsgerichtet

KAUNERTAL. Die Grüne Tiroler Nationalrätin und Tourismussprecherin Barbara Neßler und Landesrätin Gabriele Fischer gratulieren dem Kaunertal bei einem Lokalaugenschein zum „Best Tourism Village“. Nachhaltiger Tourismus im Kaunertal Bei einem Lokalaugenschein im Kaunertal machten sich NAbg. Barbara Neßler und die Tiroler Landesrätin Gabriele Fischer aufgrund der UNWTO-Auszeichung als Best Tourism Village ein Bild vor Ort, wie Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur gelebt werden kann. „Wir...

Die VertreterInnen der neun Naturpark Gestalter:innen mit Andrea Dietl, LHStv.in Ingrid Felipe, GF Ernst Partl und Obmann Alexander Jäger (vorne v.l.). | Foto: Ohtmar Kolp
11

Nachhaltiger Tourismus
Neun "Gestalter:innen" im Naturpark Kaunergrat ausgezeichnet

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Im Rahmen des Schutzgebietsfestes wurden neun Naturpark Gestalter:innen von LHStv. Felipe, Obmann Alexander Jäger und Geschäftsführer Ernst Partl offiziell ausgezeichnet. Ziel ist eine nachhaltige Regionalentwicklung im Naturpark Kaunergrat. Neues Schutzgebiet wurde gefeiert Das neue Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Kaunergrat wurde 19. September mit einem Schutzgebietsfest beim Naturparkhaus am Gachen Blick offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene...

Landesüblicher Empfang für den hohen Besuch im Kaunertal: Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Ausstellung "Mit aller Kraft - Gleschter, Klima, Kaunertal" im Quellalpin.
Video 51

"Mit aller Kraft - Klima, Gletscher, Kaunertal"
Ausstellungseröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen - mit VIDEO

KAUNERTAL (sica). Großes Aufgebot im Kaunertal - Kein geringerer als der Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Ausstellung "Mit aller Kraft - Klima, Gletscher, Kaunertal" im Quellalpin. Hoher Besuch im KaunertalBundespräsident Alexander Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidauer wurde von der Schützenkompanie Kaunertal sowie der Musikkapelle Kaunertal bei schönstem Wetter am Fuße des Kaunergrat ein landesüblicher Empfang bereitet, dem auch zahlreiche Ehrengäste...

 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

Sigrid Zobl vom Naturpark Kaunergrat (2.v. re.) mit ihren KollegenInnen der anderen Tiroler Naturparke und LHStv. Ingrid Felipe (rote Jacke) am Bahnhof in Hochzirl.  | Foto: Rosner/Land Tirol
5

Wandern mit Öffis
WÖFFIS sorgen für Wandergenuss im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT. Die Lust am Wandern ist so groß wie selten zuvor. Um die schönsten Ziele zu erreichen, fährt man klimafreundlich mit den "WÖFFIS" hin. Die Broschüre für den Naturpark Kaunergrat wurde aktualisiert. Umweltfreundlich in die Schutzgebiete  Die Ferien stehen vor der Tür und damit startet auch endgültig die Wandersaison in Tirol. WÖFFIS - dieser Begriff steht für "Wandern mit den Öffis". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) haben die fünf...

Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
Video 16

Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt. Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter...

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, Ernst Partl und dem Obmann des Naturparkvereins, Hans-Peter Bock freut sich Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe über die Vergrößerung des Naturparks. | Foto: Siegele
Video 14

Naturpark Kaunergrat
Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/KAUNERGRAT (sica). Das neue Schutzgebiet am Kaunergrat bereichert den Naturpark: 13.000 Hektar neue Schutzgebietsfläche wurden ausgewiesen und dienen für das Miteinander von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus - Eine Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen". Erweiterung  um 13.000 HektarDas Ziel von Schutzgebieten besteht in der Erhaltung und Verbesserung der besonderen biologischen Vielfalt oder einer herausragenden landschaftlichen Schönheit. Der Gebirgskamm Kaunergrat...

Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

"Bergsommer im Kaunertal" – Der neue Dokumentarfilm von Christian Papke läuft am 22. April 2020 um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: PapkeFilm
1 31

ORF III
TV-Dokumentation über den „Bergsommer im Kaunertal“

KAUNERTAL. "Bergsommer im Kaunertal" – Der neue Dokumentarfilm von Christian Papke läuft am 22. April 2020 um 20:15 Uhr auf ORF III. Ganz eigentümliches Kleinod Das Kaunertal in Tirol. Als „romantisch und wild“ wird es beschrieben. Lange Zeit durch Verkehrswege nur spärlich erschlossen, hat sich hier im Tiroler Westen ein ganz eigentümliches Kleinod erhalten. Im Angesicht des Kaunertaler Gletschers, der sich mit seinen 3.526 Metern unter den zehn höchsten Gipfeln Österreichs befindet, entfaltet...

Der neue Gletscherlehrpfad im Kaunertal gibt Einblick in die spannende Welt der Gletscher. | Foto: Breonix/Chris Walch
2

Neuer Gletscherlehrpfad Gepatschferner im Naturpark Kaunergrat

Am 1. Juli 2017 um 10.00 Uhr öffnet der neu gestaltete Gletscherlehrpfad im Kaunertal seine Pforten. Die neue Attraktion des Naturparks Kaunergrat macht die Entwicklung der Gletscher sichtbar und gibt Einblick in die einzigartige Wildnis im Herzen der Ötztaler Alpen. Ab 13.00 Uhr lockt ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm am Gepatschhaus. KAUNERTAL. Das Ruhegebiet Ötztaler Alpen beherbergt das größte, vergletscherte Areal der gesamten Ostalpen. Ab der „Kleinen Eiszeit“ um 1850...

Die neue "Kaunergratrunde" soll als neues Produkt der Tourismusdestination im Bereich Höhenwandern etabliert werden. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
3

Weitwandern auf der "Kaunergratrunde"

Im Naturpark Kaunergrat soll bis 2016 ein neuer Höhenwanderweg etabliert werden KAUNERGRAT (otko). Dem Trend des Höhenwanderns wird nun auch im Naturpark Kaunergrat Rechnung getragen. Die "Kaunergratrunde" mit Start und Ziel beim Naturparkhaus am Gachen Blick soll bis 2016 umgesetzt werden. "Das Ziel ist ambitioniert, aber wir wollen die Kaunergratrunde als neues Produkt der Tourismusdestination im Segment Höhenwandern etablieren", betonte Naturpark-GF Ernst Partl vor kurzem bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.