Ernstbrunn

Beiträge zum Thema Ernstbrunn

Bürgermeister Horst Gangl (li.) kann sich über einen "Gratis-Kindergarten" im Wert von 2,4 Millionen Euro freuen. | Foto: Friedrich Doppelmair

EU-Wahl 2019
So viel bringt Europa dem Bezirk

Erstmals werden Kinderbetreuungseinrichtungen zu 100 Prozent gefördert. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Am Beispiel Ernstbrunn, wo ab Herbst 2020 ein neuer Kindergarten und zwei Tagesbetreuungseinrichtungen für die Jüngsten zur Verfügung stehen, erklärten Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Europa-Abgeordneter Lukas Mandl (beide VPNÖ) die Vorteile der EU: "Gerade im Bereich der Kinderbetreuung und Bildung werden seitens der Europäischen Union und des Landes Niederösterreich...

Militärfahrzeuge hatten mit dem Wintereinbruch kein Problem. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Oldtimertreffen auf Straße und Schiene 2019
Oldtimertreffen trotz Sauwetter in Ernstbrunn

Regen und Kälte hielt 47 Fahrzeughalter nicht von Fahrt nach Ernstbrunn ab. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Oldtimer aller Typen sollten wie jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai auf Schiene und Straße in die Leiser Berge beziehungsweise zum Ernstbrunner Bahnhof rollen. Sollten. Denn heuer machte ein kurzfristiger aber um so heftigerer Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung. Monatelange Vorbereitungen der Organisatoren sind buchstäblich ins Wasser gefallen. Was Bürgermeister Horst Gangl...

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: 8. Mai 1919

Vor 100 Jahren schrieb der "Korneuburger Bezirksbote": "Maisbirbaum, Einbruch. Am Nachmittage des 28. April wurde beim hiesigen Wirtschaftsbesitzer Franz Mareiner eingebrochen und ihm aus verschiedenen Kästen Goldwaren, Geld, Wäsche, Kleidungsstücke, dann aus einer Vorratskammer 20 kg Selchfleisch und 12 kg Schweinefett im Gesamtwerte von 1500 K gestohlen. Während der Dieb noch im Hause war, kam Mareiners Sohn, der 33jährige Ferdinand, plötzlich nach Hause. Mareiner stellte den ihn Unbekannten...

22

Naturpark-Volksschule Ernstbrunn
Die Erdäpfelpyramide wächst

Bewaffnet mit 16 Erdäpfeln, die schon wunderbar kleine Triebe gebildet hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b der Naturpark-Volksschule Ernstbrunn an die Arbeit. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Ihr Ziel – die bunte Erdäpfelpyramide vor dem Schulhaus, die zuvor von den Mitarbeitern des Bauhofes gebaut wurde. Und weil man Bewusstsein für regionale Lebensmittel nicht besser schaffen könnte, als diese selbst anzubauen, stand an diesem Tag das Säen auf dem Programm....

Landtagspräsident Karl Wilfing überreichte die Urkunden an Melanie Kremser und Viktoria Waschulin (re.). | Foto: Werner Jäger

Preisgekröntes Lehrmädchen
Bester Masseur-Nachwuchs kommt aus Ernstbrunn

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure ging ein Lehrmädchen aus Ernstbrunn als Siegerin hervor. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Wir legen größten Wert auf eine fundierte und gute Ausbildung. Und der Erfolg dieser dualen Lehrausbildung zeigt sich jedes Jahr aufs Neue beim hohen Niveau des Lehrlingswettbewerbes. Ein toller Nachwuchs in unserer Branche ist somit gesichert", freut sich Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner. Und sie versicherte, der...

Ein wunderschönes Fotomotiv derzeit – die Rapsfelder der Umgebung. LEADER-OBMANN Kurt Jantschitsch posiert mit den Mitarbeiterinnen aus dem LEADER-Büro. | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost

Foto-Wettbewerb
Schönste Fotos vom Weinviertel gesucht

Das Weinviertel ist nicht nur LEBENS.wert, sondern auch sehenswert. Mit dem Fotowettbewerb der LEADER Region Weinviertel Ost sind die schönsten Fotos quer durch alle Jahreszeiten aus dem Weinviertel gesucht. Derzeit sind Frühlingsfotos gefragt. BEZIRK KORNEUBURG | BEZIRK MISTELBACH | WEINVIERTEL (pa). Das Weinviertel hat unzählige, wunderschöne Fotomotive zu bieten. Ob Tiere, Landschaften, Kellergassen, Blumen oder Aktivitäten – die LEADER Region Weinviertel Ost sucht jetzt genau diese. Jeder...

Rufen zum gemeinsamen Radeln auf: Hermann Pöschl (Rußbach), Josef Haas (Hausleiten), Regina Engelbrecht (eNu), Johannes Bauer (Sierndorf), Josef Germ (Stetteldorf), Michael Oberschil (Hagenbrunn), Berhard Ebhart (Rußbach), Gerald Glaser (Enzersfeld), Gerhard Hammerschmied (Ernstbrunn), Horst Gangl (Ernstbrunn), Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Richard Hogl, Peter Trabauer (Stetteldorf), Johann Schmidt (Enzersfeld) und Andreas Neuwirth (Enzersfeld). | Foto: eNu

NÖ radelt
Fast der ganze Bezirk Korneuburg radelt mit

Jeder mit dem Radl gefahrene Kilometer zählt. Können doch beim neuen Wettbewerb im RADLand Niederösterreich tolle Preise gewonnen werden. Und das Beste daran: Elf Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg sind mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG. Wer hätte sich gedacht, dass die Niederösterreicher 1,3 Millionen Fahrräder besitzen. "Niederösterreich ist damit im Bundesländer-Vergleich Spitzenreiter und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz", freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Mit...

Harald Maria Höfinger las aus dem Schulalltag vor. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 1 7

Jung und Alt in Ernstbrunn
Bunter Nachmittag spannt Brücke über Generationen

"Die Generation 70+ hat Ernstbrunn zu dem gemacht, was es heute ist", erklärte Bürgermeister Horst Gangl am Sonntag bei seinen Grußworten nach der Begrüßung der Gäste durch Vizebürgermeister Alfred Wittmann. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Als Dank an die Senioren organisiert der Sozialausschuss der Marktgemeinde regelmäßig einen bunten Nachmittag mit amüsantem Programm für alle Bürger 70+. Neben dem Kinderchor der Neuen Mittelschule Ernstbrunn brachte auch der Gesangsverein unter der Leitung...

Die Familie Pelz-Frithum findet den Spielplatz in Ernstbrunn ganz toll. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Serie: Mein Bezirk, meine Familie
Abenteuerwelt für die Kleinen

Im fünften Teil der großen Bezirksblätter-Familienserie nehmen wir die Spielplätze im Bezirk unter die Lupe. BEZIRK KORNEUBURG. "Unsere Spielplätze sind toll" sind sich die Weinviertler einig. Jeder Zweite ist mit der Sauberkeit auf den Open-Air Herumtoll-Flächen zufrieden, auch bei der Sicherheit gibt es keinerlei Bedenken. Das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsunternehmen Akonsult exklusiv für die Bezirksblätter durchführte. Doch wie sieht es mit den Spielplätzen im Bezirk...

Spatenstich mit Landtagspräsident Karl Wilfing auf dem 6.339 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Ferienheimes. | Foto: Doppelmair
2

Neuer Kindergarten in Ernstbrunn

Zweigruppiger Kindergarten und Tagesbetreuung in der Bründlallee ERNSTBRUNN (fd). Von 2.941 hauptgemeldeten Einwohnern im Jahr 1991 stieg die Einwohnerzahl bis jetzt auf 3.227. Den mit Sicherheit auch weiterhin steigenden Einwohnerzahlen muss die Gemeinde Rechnung tragen und die gemeinnützigen und sozialen Leistungen und Angebote dementsprechend anpassen und erweitern. Grundankauf schon 2015 Nachdem bereits mit Gemeinderatsbeschluss vom September 2015 für die Errichtung eines neuen...

Foto: Naturpark Leiser Berge
3

Anpacken für die Natur
Weg mit dem Gebüsch, damit die Schafe Platz haben

"Anpacken für die Natur! Wacholder freistellen am Buschberg". Unter diesem Titel riefen Naturpark, Gemeinden und naturschutzakademie.at gemeinsam zum Pflegeeinsatz auf – und beeindruckend viele Bürgerinnen und Bürger kamen. BEZIRK KORNEUBURG | LEISER BERGE. Gnadendorfs Bürgermeister Manfred Schulz traute seinen Augen nicht: "Ich bin baff!" Gezählte 63 Freiwillige und ein paar Kinder waren für den schweißtreibenden Einsatz bereit. Einige begannen bereits um 7 Uhr früh, die meisten zum...

Egal wie lange der Umzug dauert, ihnen wird sicher nicht kalt. | Foto: Friedrich Doppelmair
88

Faschingsumzug Ernstbrunn 2019
Faschingsolympiade sorgt für jede Menge Besucher

Eine Olympiade ist bekannterweise der vierjährige Zeitraum zwischen den größten Sportereignissen. Mit Sport hat der Faschingsumzug in Ernstbrunn zwar weniger zu tun, aber er findet auch nur alle vier Jahre statt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Was viele Besucher bedauerlich finden, dafür aber immer wieder für Besucherrekorde sorgt. 33 Gruppen konnte am Samstag Piratenkapitän Jack Sparrow alias Bürgermeister Horst Gangl von der Ehrentribüne aus begrüßen. Für den guten Ton entlang der Strecke...

1 1 130

Fasching 2019
Faschingsumzug Ernstbrunn 2019

Bei herrlichem Wetter fand am heutigen Faschingssonntag der große Faschingsumzug in Ernstbrunn statt. Zahlreiche Gruppen zogen vor einer großen Zuschauermenge rund um den Hauptplatz. Hier ein paar fotografische Eindrücke die ich dabei eingefangen haben.

Die Mitglieder des Gemeindebauernrates wollen den bäuerlichen Familienbetrieben auch für die Zukunft eine starke Stimme geben. | Foto: Bauernrat

Bauernbund Gemeindegruppe Ernstbrunn
Für die Zukunft gerüstet

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der Gemeindegruppe Ernstbrunn. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN | KLEMENT (pa). Bei der Mitgliederversammlung der Bauernbund Orts- und Gemeindegruppe Ernstbrunn wurde auch der Vorstand für die kommende Funktionsperiode neu gewählt. Dabei wurde Josef Willinger als Gemeindebauernratsobmann bestätigt. Im stehen künftig Gerald Stacher (Ernstbrunn), Franz Halmschlag (Klement), Josef Haselberger (Lachsfeld), Günter Breitseher (Maisbirbaum), Franz Breitseher...

Pfarrgemeinderat Kurt Sommer, Bürgermeister Horst Gangl, Altpfarrer Thomas Vielnascher und Landtagsabgeordneter Christian Gepp. | Foto: Land NÖ

Landesförderung
Trockene "Füße" für Ernstbrunns Kirche

Das Land Niederösterreich unterstützt die Kirchensanierung mit einer Förderung von 5.800 Euro. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Aufgrund massiver Fundamentsetzungen im nördlichen und östlichen Bereich des Kirchenschiffes der Pfarrkirche Ernstbrunn wurde eine dringende Generalsanierung notwendig. Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf etwa 100.000 Euro. Das Land Niederösterreich hat für die ersten Sanierungsmaßnahmen eine Förderung in Höhe von 5.800 Euro zur Verfügung gestellt....

Service für den Bürger: Flächenwidmungs- und Bebauungspläne sind in hoher Auflösung online auf der Gemeindehomepage zu finden. | Foto: Sandra Schütz
2

Ernstbrunn im Blick
Ein neuer Hauptplatz und Service für Bürger

In Ernstbrunn ist viel los: Vom Bürgerservice bis hin zu großen Projekten – Fortschritt statt Stillstand. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. "Wir haben in den letzten drei Jahren gut gewirtschaftet und uns einen Überschuss erarbeitet. Nicht zuletzt dank der guten, heimischen Wirtschaft", freut sich Bürgermeister Horst Gangl berichten zu können. Ein bisschen was auf der hohen Kante zu haben, ist momentan auch notwendig, stehen doch große Projekte, wie etwa die Hauptplatzgestaltung oder der...

Schon im Dezember 2016 wurde das alte Bründl-Ferienheim abgerissen. Jetzt soll gebaut werden. | Foto: Sandra Schütz

Kindergarten-Neubau in Ernstbrunn
In einem Monat sollen die Bagger auffahren

2,5 Millionen Euro kostet der neue Kindergarten in Ernstbrunn. Jetzt soll es endlich los gehen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Bereits im Dezember 2016 fiel der Startschuss: Aus dem ehemaligen Bründl-Ferienheim soll ein neuer Kindergarten entstehen. Nachdem die Gemeinde das über 6.000 m² große Areal gekauft hatte, folgte der Abriss. Der Plan, bereits 2018 in den Vollbetrieb zu gehen, musste jedoch verworfen werden. Jetzt soll es aber richtig los gehen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden...

Bereits seit 11. 11. 2018 regieren die Narren in der Bezirkshauptstadt Korneuburg und auch in Ernstbrunn. | Foto: Sandra Schütz

Närrisches Treiben
Faschingsumzüge 2019 im Bezirk Korneuburg

Heuer gibt es im Bezirk Korneuburg gleich fünf Gelegenheiten, dem närrischen Faschingstreiben zu frönen. BEZIRK KORNEUBURG. Der Fasching steuert allmählich seinem Höhepunkt entgegen. Bevor jedoch am Aschermittwoch Schluss mit dem närrischen Treiben ist, wird noch einmal so richtig gefeiert. In gleich fünf Gemeinden des Bezirkes ziehen kunterbunt verkleidete Gruppen mit ihren Wägen durch die Straßen, um gute Laune und Freude zu verbreiten. Los geht es bereits am Samstag, den 2. März 2019, mit...

Die Klementer unter der Führung von Andreas Rötzer (links vorne) besuchten das Heimatmuseum und die Pfarrkirche St. Martin in Ernstbrunn. | Foto: Christelli

Wandern zwischen Weihnachten & Neujahr
Klementer zelebrieren ihren "Schlankeltag"

BEZIRK KORNEUBURG | KLEMENT. Der traditionelle Wandertag des Dorferneuerungsvereines (DEV) Klement führte diesmal über Oberleis nach Ernstbrunn. Zur Wanderung waren auch einige Auer und Gäste aus der Nachbarschaft gekommen. Die Route führte von Klement nach Oberleis und über den Jakobsweg nach Steinbach. Dort richteten Obmann-Stellvertreter Erich Berthold und Heidemarie Ernst eine Labestelle ein und versorgten die hungrigen und durstigen Wanderer. Dann ging es weiter nach Ernstbrunn. DEV-Obmann...

Bürgermeister Horst Gangl mit dem Jubelpaar Anna und Franz Schödl sowie Tochter Beatrix. | Foto: Christelli

Diamantene Hochzeit
Glückwünsche in Ernstbrunn

BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Franz und Anna Schödl feierten die Diamanten-Hochzeit mit Tochter Beatrix. Bürgermeister Horst Gangl gratulierte im Namen der Marktgemeinde Ernstbrunn zum 60-Jahre-Ehejubiläum. Das heute Diamantene Ehepaar lebte früher aus beruflichen Gründen drei Jahrzehnte lang in Poysdorf. Franz Schödl war Lagerhaus-Verwalter und die aus Ernstbrunn stammende Gattin Anna Schuldirektorin.

Auszeichnungsfeier in St. Pölten: Sonja Stamminger, Rudolf Slamanig, Konrad Kogler, Alois Schnaitt, Helmut Bischinger, Martin Michalitsch, Franz POPP und Peter Gessner. | Foto: LPD NÖ

Polizei
55 Jahre Dienst im Zeichen der Sicherheit

Ende November kam man in der Landespolizeidirektion in St. Pölten zusammen, um das langjährige Engagement zweier Polizisten aus dem Bezirk Korneuburg zu ehren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Seit mittlerweile 30 Jahren ist Chefinspektor Alois Schnaitt im Exekutivdienst. Er ist nicht nur in der Polizeiinspektion Korneuburg als Postenkommandant tätig, sondern auch Mitglied des Bezirkskommandos. Auch Gruppeninspektor Helmut Bischinger, der auf der Polizeiinspektion Ernstbrunn für "Recht...

Bürgermeister Horst Gangl muss nun 150 Amtsblätter und Abfuhrkalender nachdrucken lassen. | Foto: Josef Christelli

Post
Die "Irrwege" des Ernstbrunner Amtsblattes

Ein folgenschwerer "Irrtum" der Post führt zu Wirbel in der Marktgemeinde Ernstbrunn. Das Amtsblatt wurde in den falschen Orten und falschen Gemeinden zugestellt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Am 22. November wurden von der Marktgemeinde Ernstbrunn Amtsblätter für 1.700 Haushalte in 13 Orten an der Postbasis Korneuburg für die Verteilung abgegeben. Bei der Verteilung geschah jedoch ein Fehler: Das Amtsblatt wurde nämlich in 2113 Wetzleinsdorf (Gemeinde Großrußbach) zugestellt, nicht jedoch in...

Präsentieren die neuen Besucherlenkungs-Tools: Leoppold Rötzer, Christine Filipp, Manfred Meixner, Horst Gangl und Eveline Lachmayer. | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost

EU und Du
Leiser Berge: EU fördert bessere Übersicht in der Kulturlandschaft

Sanften Tourismus und das Freizeitangebot im Weinviertel noch attraktiver machen, das war das Ziel eines Projekts der LEADER Region Weinviertel Ost. Erreichen will man dies durch die Optimierung des Orientierungs- und Besucherlenksystems in den Leiser Bergen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Die Kleinregion Leiser Berge ist für Besucher aus Wien sowie für Einheimische ein attraktives Ausflugsgebiet. Der Naturpark Leiser Berge mit seiner höchsten Erhebung, dem Buschberg, hat wesentlichen Anteil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.