Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Seit einem Jahr begrüßt Karl Ploberger die Zuschauer im ORF-Fernsehgarten. | Foto: Foto: ORF
5

ORF feiert mit seinem Publikum ein Erntedankfest

SALZBURG. „Wer fleißig sät, der kann auch ernten“, sagt ORF Landesdirektor Roland Brunhofer. Das gilt im wörtlichen Sinn für den ORF-Fernsehgarten, der seit einem Jahr prachtvoll gedeiht und sich großer Beliebtheit erfreut. Ebenso gilt es auch für 25 Jahre Salzburg heute und vier Jahrzehnte ORF Landesstudio Salzburg. Drei gute Gründe für den ORF, gemeinsam mit seinem Publikum am Sonntag, den 20. Oktober von 10 bis 16 Uhr beim Erntedankfest im Landesstudio (Nonntal) zu feiern. "Danke für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
6

Oberpetersdorf feiert am kommenden Sonntag!

40 Jahre Trinitatiskirche Oberpetersdorf Einladung 6. Oktober 2013 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest und Erntedank mit Abendmahl Nachmittagsprogramm im Saal des Gemeindezentrums: ab 14.00 Uhr Kirchenkaffee in der Kirche 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00Uhr Film über den Kirchenbau Wann: 06.10.2013 10:00:00 bis 06.10.2013, 18:00:00 Wo: Hauptstraße 1, Hauptstr. 2, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michaela Martinek
56

Wir sagen DANKE, guter Gott ...

Mit diesem Liedtitel - "Wir sagen DANKE, guter Gott ..." haben die Kinder des Kindergartens FIDIBUS im "Haus der Generationen" in Völkermarkt ihr Erntedankfest beendet ... Gefeiert haben wir das Erntedankfest im Garten des Kindergartens, die Sonne scheinte, aber ein kalter Wind war auch zu spüren, der die bunten Blätter herumflattern ließ ... mit Erntegaben gedeckt der Altartisch ... Gemeinsam mit den Kindergärtnerinnen, den Kindern und ihren Eltern bzw. weiteren Verwandten feierte Pfr. Josef...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Foto: W. Spitzbart

Dank an Hochwasserhelfer

ALTMÜNSTER (ws). Überall im Lande finden in diesen Wochen die traditionellen katholischen Erntedankfeste statt. Dazu wird eine schmucke Erntekrone gebunden, die zusammen mit Obst- und Gemüsegaben feierlich in die Kirchen getragen wird. Mit diesem Fest wird symbolisch für die Ernte des heurigen Jahres gedankt. In Altmünster waren heute beim Bezirkserntedankfest mehrere Kronen zu bewundern. Gedankt wurde aber nicht nur für die Ernte, sondern auch für die Hochwasserhilfe im Sommer. Einige...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Diakon Georg Pawlik und Pfarrsekretärin Brigitta Moder freuen sich auf die Erntedank-Spenden für das VinziBett.

Lebensmittel fürs VinziBett

Die heurige Erntedank-Sammelaktion der Altlerchenfelder Pfarre kommt Obdachlosen zugute. Dringend erbeten werden haltbare Lebens- und Putzmittel. (siv). "Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder ein Zeichen der Dankbarkeit setzen.", so Georg Pawlik, der Diakon der Altlerchenfelder Kirche. Profitieren von der Aktion sollen die Menschen, die in der Notschlafstelle VinziBett im 17. Bezirk Zuflucht finden. Haltbares und Putzmittel "Gebraucht werden unter anderem Teigwaren, Kartoffelpüree, Dosen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
3

Erntedankfest in Heimschuh

Das traditionelle Erntedankfest in Heimschuh wurde wiederum gemeinsam mit dem Kindergarten, den Vereinen und dem Pfarrgemeinderat gefeiert.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Frauen-Erntedank-Aufzug | Foto: KK

Fleißige Frauenhände

Es ist bereits zur Tradition geworden, die Pfarrkirche Heimschuh zu Erntedank mit einem sogenannten Aufzug zu schmücken. Ein „Aufzug“ ist ein geflochtener Kranz aus Buchs und Ähren. Er wird wie der Name schon sagt über den Altar gezogen und schmückt die Kirche bis zum Beginn der Adventzeit. Auch zum heurigen Erntedankfest haben die Frauen wieder unter der Leitung von Ehrenobfrau Theresia Posch und Ingrid Primus einen „Aufzug“ gebunden. Ein herzliches Dankeschön für die Erhaltung dieses schönen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
84

Erntedank in Tiffen

Eine Gemeinschaft feiert Den Erntedankgottesdienst las Diakon Josef Stotter. Mitgestaltet haben der MGV Tiffen unter der Leitung vonHubert Warmuth, die Trachtenkapelle Tiffen unter der Leitung von Andrea Engber, die Volksschule Tiffen, die Dorfgemeinschaft, die Trachtenfrauen und die Landjugend.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Franziska David
Bgm. Max Kienzer und das Kulturreferat der Stadt Bärnbach laden ein. | Foto: KK

Sonntag Herbstl´n und Erntedank in Bärnbach

Am Sonntag, dem 6. Oktober, lädt das Kulturreferat der Stadt Bärnbach zum traditionellen "Herbstl´n". Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit der Segnung der Erntekrone beim Seniorenheim, anschließend führt eine Prozession zur Kirche und zum Festgottesdienst. Ab 11 Uhr wird dann am Telepark-Platz so richtig geherbstel´t mit einem Markt, der mit regionalen hausgemachten Produkten zahlreiche Produkte anlocken wird. Für die Musik sorgen der Lipizzaner-Heimaklang und Fritz Nesshold mit Pepi...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
5

Drei Tage lang das Pfarrzentrum gefeiert

ENNS. Am Freitag, 27. September, wurde das grundlegend renovierte und neu strukturierte Pfarrzentrum von Enns - St. Laurenz feierlich eröffnet und gesegnet. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Bundesrat Gottfried Kneifel fanden anerkennende Worte für das neue Pfarrzentrum, das durch Offenheit und die Freundlichkeit seiner Räume besticht. Pfarrleiter Harald Prinz führte mit Wort und Bild durch die neunjährige Entstehungsgeschichte des großen Projektes. Am Ende des Eröffnungsabend segneten...

  • Enns
  • Christian Koranda
63

Erntedankfeier in Niederwölz

Erntedank der Pfarre Zur tradtionellen Erntedankfeier der Pfarre Niederwölz traten wieder alle Vereine, sowie die Kindergarten- und Volksschulkinder an. Nach der Segnung der Ernterkrone wurde in der Pfarrkirche von Dechant Geistl. Rat Mag. Ronald Ruthofer der Festoggotesdienst zelebriert und von den Volksschulkindern und dem Musikverein musikalisch umrahmt. Im Anschluss führte die Erntedakprozession durch den Ort wo im Kirchhof mit der Agape der Abschluss stattfand. Walter Horn als...

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
19

Theissenegger Erntedankfest

Die Theissenegger Bauernschaft lud am letzten Sonntag im September zum traditionellen Erntedankfest nach Theissenegg. Trotz kühlem regnerischen Wetter nahmen die örtlichen Vereine, sowie eine große Anzahl der Bevölkerung daran teil.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
16

Erntedankfest in Neuberg

Am Sonntag, dem 29. September 2013 fand in der Pfarre das Erntedankfest statt. Dabei wirkten auch die Kinder der Volksschule Neuberg mit. Die Erstklässler zogen die Erntegaben tragend gemeinsam mit Ortspfarrer Marko Jukic in die Kirche ein, während die übrigen Schulkinder begleitet von den Lehrern das Einzugslied sang. Die Gaben und der Gabenaltar wurden dankenswerter Weise von Frau Getrude Wukits vorbereitet. Im Rahmen der Messe sangen die SchülerInnen noch zwei weitere Lieder und lasen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Bezirksbauernkämmerer Josef Kraus: "Zum Glück haben wir in unserem Bezirk nicht zu viel Gemüseanbau." | Foto: Archiv
2

Bitte, werft nicht so viel weg!

Erntedank: SOMA-Chefin und Stadtpfarrer appellieren an Bauern und Kaufhausketten. BEZIRK (pz). Gerade zum Erntedankfest vergisst Brucks Stadtpfarrer Erich Waclawski nicht auf mahnende Worte zur Wegwerfgesellschaft: "Immer wieder kommt es vor, dass Lebensmittel, die nicht in den großen Kaufhäusern landen, entsorgt werden. Das darf nicht sein. So viele Leute hungern." An arme Menschen verteilen Die Pfarre arbeitet eng mit der Wiener Tafel zusammen, die eben diese Nahrungsmittel an arme Menschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Peter Zezula
Erntemarkt beim Gasthaus Mayer
31

Wettbewerb um Suppenkasperl am Erntemarkt in Rekawinkel!

Die Rekawinkler Dorf Gemeinschaft lud am 22. 9. 2013 zum Rekawinkler Erntemarkt mit Suppenkasperl-Wettbewerb Bei schönstem Spätsommerwetter trafen sich die Rekawinkler und Ausflügler am Platz neben dem Gasthaus Mayer und genossen den Tag! Ab 14:00 Uhr fand der 2. Suppenkasperl- Wettbewerb statt, bei dem die beste Suppenköchin mit einem Wanderpokal ausgezeichnet wird. Die Verkoster gaben der Hühnersuppe von Verena Nekham die meisten Punkte, bei ihr bleibt der Suppenkasperlpokal bis zum nächsten...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Wachtelhühner vom Riegler Tomi sind heuer die tierischen Stars bei der Ernte-Tiersegnung.

Pölling: Erntedank mit Tieren am 6. Oktober 2013 um 10.00 Uhr

Der traditionelle Erntedank in Pölling am 1. Sonntag im Oktober ist immer in der Nähe des Welttierschutztages am 4. Oktober, dem Tierpatron Franz v. Assisi. Deshalb versucht die Pfarre beides zu verbinden - Erntedank u. Dank u. Bitte für unsere Tiere. Gesegnet werden die Erntekrone der Landjugend, die Erntekörbe der Bäuerinnen u. anwesende Tiere. Bisher waren es Hühner, Hasen, Ziegen, Kälber und sogar ein Lama war schon dabei. Nach der Festmesse veranstaltet eine Region der Pfarre eine kleine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Seelaus
Einer kleiner Blick auf die Idylle des Kobangartens!

Erntedankfest der Landjugend Guttaring zum 55-Jahr-Jubiläum

Am Sonntag den 14.September 2014 wird ganz Guttaring mit der Landjugend den Erntedankfeier und auf 55 Jahre zurückblicken. Dieser ehrenwerte Tag startet um 9 Uhr früh mit einem Erntedankumzug durch ganz Guttaring und endet nach der Feldmesse beim Kobangarten im großen Festzelt mit vielen Attraktionen, und stimmungsvoller Musik bei köstlichem Essen und erfrischenden Getränken im Abendgrauen unter der Idylle von mächtigen Obstbäumen! Die Landjugend GUTTARING freut sich viele Besucher zu begrüßen!...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Arnulf Warmuth
Foto: Land um Laa

Verweilen, genießen und entspannen im Land um Laa

Dresch Hahn - die neue Saison im Land um Laa Der Dresch Hahn, eher bekannt als Erntedank, steht für die neue Saison im Land um Laa, bei der all jene Produkte, die in der eigenen Region geerntet werden und von der Laaer Küche und Kultur nicht mehr wegzudenken sind, sowie zahlreiche Bräuche und Traditionen mit diversen Veranstaltungen wie dem Zwiebelfest oder dem Bluzafest kräftig gefeiert werden. Neben Wein, der dem Weinviertel auch seinen Namen gibt und Kultur, Landschaft und Lebensart...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

55-Jahr-Jubiläumsfeier der Landjugend Guttaring

Zum 55igsten Geburtstag der Landjugend Guttaring wir am Sammstag den 13.September ein großes Fest im Kobangarten in Guttaring veranstaltet. Im riesengroßen Festzelt werden die Musiker von "FLASHBACK" die Stimmung einheizen. Sei dabei!! Mit lieben Grüßen und herzlicher Einladung die LANDJUGEND GUTTARING Wann: 13.09.2014 20:00:00 Wo: Kobangarten, Hochofenstraße 8, 9334 Guttaring auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Arnulf Warmuth
Tinkturen

Tinkturen herstellen & Erntedank

Vortrag Tinkturen & anschließender Erntedank Der Gebrauch von Auszügen aus Kräutern lässt sich bis in die ältesten Zeiten zurückverfolgen. Wässrige Auszüge, wie wir sie heute als Teeaufguss kennen, waren bei allen Kulturen bekannt. Auch Auszüge mit Wein, Ölen, Essig spielten in früheren Zeiten eine große Rolle. Alkoholische Auszüge wurden nachweislich erstmals im 13. Jahrhundert hergestellt und vor allem von Paracelsus weiterentwickelt. In diesem Vortrag wird die Herstellung und Anwendung von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.