Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Beim Frühschoppen zum Pfarrfest spielt die Marktmusik Gratwein auf.

Erntedank- und Pfarrfest in Gratwein

Die Pfarre Gratwein feiert mit dem Pfarrfest am 22. September den Erntedank. Den Festgottesdienst um 9:00 Uhr mit Segnung der Erntekorne umrahmt musikalisch der Kirchenchor. Anschließend Frühschoppen im Pfarrhof mit der Marktmusik Gratwein. Bei einem großen Glückshafen gewinnt jedes Los. Der Reinerlös wird für die Anschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage verwendet. Wo: Gratwein, Harmony Place, Gratwein auf Karte anzeigen

85

Erntedank- und Pfarrfest in Ratten

Der Pfarrgemeinderat Ratten lud zum Erntedank- und Pfarrfest mit festlichem Einzug der Erntekrone in die Pfarrkirche ein. Ein Konzert der Trachtenkapelle Ratten eröffnete am Kirchplatz den anschließenden geselligen Teil. Mit einer Zwergerlstation, Hupfburg und mit Pferdekutschenfahrten war auch für die jüngsten Besucher jede Menge Abwechslung vorprogrammiert. In diesem Rahmen sprach Bürgermeister Thomas Heim an Angela und Manfred Weißensteiner sowie an Ernst Prinz seinen Dank und die...

211

Linder Pfarrfest als Bindeglied zwischen den Generationen

Fotos: Heinz Waldhuber - Frühherbstliches Schönwetter hatte den Platz vor der alten Linder Pfarrkirche in Spielberg zum Treffpunkt für jung und alt werden lassen, als traditioneller Erntedank gefeiert wurde. Hunderte Besucher von jung bis alt gaben sich dabei wieder ein Stelldichein. Wer glaubte, der Festablauf würde dem Schema vergangener Jahre folgen, lag falsch. "Schuld" daran hatte Weihbischof Franz Lackner, der in diesen Tagen auch offizielle "Visite" in der fast eintausend Jahre alten...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Erntedank- und Trachtenfest

Ganz Pischelsdorf wird am 30. September zur Bühne wenn Brauchtum und Tradiotionsbewusstsein auf moderne Tracht treffen. Am Vormittag, ab 10:00 Uhr geht`s am Hauptplatz los. Das breitgefächerte Rahmenprogramm erstreckt sich von einer Trachtenmodeschau über diverse Musikgruppen, Schauhandwerk und Mundartsketche bis hin zu steirischen Köstlichkeiten der Pischelsdorfer Wirtsleut´. Als "Eintrittskarte" gilt das Dirndl, die Lederhose oder der Steireranzug. Selbstverständlich sind aber auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
„umiwechs‘ln“ präsentiert sich heuer im Kartoffelsack-Look, denn die Wechsellandkartoffel mit ihren vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten ist diesmal zentrales Thema!

umiwechs'ln – wir l(i)eben Wechselland! Das kulinarisch-kulturelle Fest der steirischen Wechsellandgemeinden

Unter dem Motto „wir l(i)eben Wechselland“ präsentieren sich die 5 steirischen Wechsellandgemeinden Dechantskirchen, Friedberg, Pinggau, Schäffern und St. Lorenzen/Wechsel beim „umiwechs‘ln“ am 23. September im und rund um das Veranstaltungszentrum Pinggau. Was hat das steirische Wechselland eigentlich zu bieten und was macht denn unsere Wechselländer-Identität aus? Einige Ansätze, dieser Fragen auf den Grund zu gehen, können beim „umiwechs‘ln“ gefunden werden. Das wesentliche Ziel der...

Senioren feierten beim Roten Kreuz mit Bezirksgeschäftsführer Andreas Mittendrein und Pfarrer Rainer Parzmair Erntedank.

Ein Kreuz aus Getreide für die Feier zum Erntedank

FELDBACH. Die Gäste im Seniorentageszentrum des Roten Kreuzes waren fleißig: Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Leiterin Gabriele Winkler haben sie in emsiger Handarbeit aus Getreide ein Kreuz gestaltet. Dieses wurde von Pfarrer Rainer Parzmair gesegnet und ziert nun den Aufenthaltsraum der Seniorentagesbetreuung. Zur Erntedankfeier hat sich auch Andreas Mittendrein, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes, eingefunden. „Die Senioren waren voller Eifer beim Gestalten dabei, auch...

2 91

Herbstln in Pischelsdorf

Zu einem Erntedank- und Trachtenfest mit viel Brauchtum und Tradition lud vergangenen Sonntag die Marktgemeinde Pischelsdorf. Das erste echt urige Pischelsdorfer Trachten- und Erntedankfest mit zahlreichen BesucherInnen hat gezeigt, wie man steirisches Brauchtum und Traditionsbewusstsein kocht, isst, aufspielt, tanzt und feiert. Der Rundparkplatz und der Pischelsdorfer Hauptplatz waren den ganzen Tag über Bühne für Schauhandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, Volkstanz- und...

179

Erntedank und Winzerfest am 2. Oktober in Hartberg

HARTBERG. Mehrere tausend Menschen folgten der Einladung der Pfarre Hartberg zum Erntedankgottesdienst auf den Hartberger Hauptplatz. Einmal mehr sorgte Dechant Josef Reisenhofer für Erstaunen, der für die Predigt einen Traktorsitz wählte und das wichtigste Arbeitsgerät in der Landwirtschaft auch in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Neben vielen Kindern gestalteten auch Jugendliche mit selbst geschmückten Erntewagen und der Erntekrone dieses kirchliche Hightlight im Herbst mit....

Weinlese-Festumzug 2010 in Gamlitz | Foto: Anton Barbic
54

Weinlese-Festumzug lockte nach Gamlitz

Trotz des kühlen und trüben Herbstwetters ließen es sich die vielen Gäste nicht vermiesen, den großen Festumzug am dritten Tag des 44. Weinlesefestes in Gamlitz mitzuerleben. Gleich 38 Beiträge – mit Erntegaben gestaltete Wagen, mehrere Musikkapellen und einige Tanzgruppen – zogen am Publikum vorbei. – Erst das Gamlitzer Wappen, dann folgten an der Spitze die hauseigene Marktmusikkapelle und gleich anschließend die Steirische Weinkönigin Helena Schmidt mit Bürgermeister Karl Wratschko und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.