Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

53

Niederwölz feiert Erntedank

Traditionelle Erntedankfeier Die traditionelle Erntedankfeier wurde mit der Segnung der Erntekrone im Kirchhof und dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Musikverein und der Sängerrunde, sowie den Kindern des Kindergarten und der Volksschule gestaltet wurde begonnen. Dechant Geistl. Rat Mag. Ronald Ruthofer zelebrierte die Festmesse und zog im Anschluss unter Teilnahme der örtlichen Vereine und der Erntekrone, die von den Mitgliedern der Landjugend getragen wurde, mit der...

Ganz besondere Traktofahrer führten den Erntedankumzug in St. Jakob im Walde an. | Foto: J. Zingl

Erntedankfest in St. Jakob einmal anders

Bevor der neue Pfarrer Lukas Zingl die Erntegaben segnete, wurde er von der Pfarrbevölkerung und der Musikkapelle empfangen und begrüßt. Die Kinder mit ihren geschmückten „Erntetraktoren“ führten den Einzug in die Pfarrkirche an. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Kirche - musikalisch gestaltet von einer Bläsergruppe der Musik - bekamen alle Besucher einen steirischen Apfel, danach gab es ein gemütliches Beisammensein im „Kräftereich“ St. Jakob.

1 49

Neuer Pfarrer in Ratten

Die feierliche Amtseinführung des neuen Pfarrers von Ratten, Herrn Irenäus Lewandowski, fand im Rahmen des Pfarr- und Erntedankfestes statt. Viele Besucher nahmen an der Zeremonie teil und ließen es sich nicht nehmen, im Anschluss den schönen Tag bei Speis und Trank zu genießen. Lewandowski wurde von der Bevölkerung mit offenen Armen empfangen, immer wieder sah man ihn im Gespräch mit Mitgliedern der Pfarrgemeinde. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Kirchen- und Volksliedchor Ratten sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
1

Herbstfest Leibnitz Neu - Verlust einer langjährigen Tradition

Das ehemals größte Erntedankfest der Steiermark in Leibnitz wurde zum Herbstfest degradiert. Wurde noch vor Jahren vom größten Erntedankfest auf dem „Leibnitzer Hauptplatz“ gesprochen und dies als krönender Schlusspunkt der Weinfeste gefeiert, so enttäuscht waren am vergangenen Wochenende die Besucherinnen und Besucher, dass der Höhepunkt, der Erntedankumzug mit seinen geschmückten Festwagen, fehlte. Leider bekamen die wenigsten Besucher die Darbietungen der Folkloregruppen mit und zogen...

1 16

Erntedank in Kalsdorf

Mit Kaplan Walter Obenaus und Diakon Hans Hofer segnete Pfarrer Josef Windisch die Erntekrone. Seit Jahren binden diesen hübschen Dank für die Gaben der Schöpfung die Kalsdorfer Damen Prassl, Szebrat und Perl. Zur Kirche getragen wurde die Krone vom Trachtenverein D'Grazerfelder z'Kalsdorf. Mit einer kleinen Erntekrone stellte sich der Kindergarten ein

Die Kronen wurden selbst gebastelt
5

Erntedank im Kindergarten Rassach

Zum Jahresschwerpunkt stand der Wald im Mittelpunkt. Die beiden Gruppen mit ihren Kronen auf dem Kopf feierten gemeinsam und begannen mit einem Dankeslied an den lieben Gott: Er schenkt uns was zu essen und wird uns nicht vergessen. Dann wurde es forstlich im Gymnastiksaal: Die Kinder stellten ihre selbst gebastelten und bemalten Bäume in der Mitte des mit Moos und Blättern bedeckten Raumes auf. „In der Erde lag ein Samen, er war fingernagelklein“, erzählten die Kinder singend vom Heranwachsen...

2

WENIGZELL

Besonders einladend durch den prächtigen Blumenschmuck und verschiedensten Erntedanksymbolen präsentiert sich die Pfarrkirche von Wenigzell. Ein Blickfang in der Pfarrkirche ist sicherlich der in vielen Arbeitsstunden angefertigte „Erntedankluster“.

Zahlreiche Zuseher bewunderten die liebevoll geschmückten Wagen der Landjugend in Irdning.
183

Der Herbst und die Früchte der Arbeit

Die Erntezeit ist nicht nur für die Bauern eine Zeit der Dankbarkeit und des "in sich gehens". Elstar, Evita, Desiree, etc. – klingende Namen, die uns besonders um diese Jahreszeit (in der Form von Obst und Gemüse) wieder begegnen - und die wir besonders jetzt zur Erntezeit auch schon sehnsüchtig erwarten. Der Herbst, dementsprechend auch die Zeit der Erntedankfeste, in denen wir daran denken, dass eine gute Ernte nicht allein in unseren Händen liegt. Es wird sichtbar, wie sehr die Arbeit und...

76

Erntdankfeier in Niederwölz

Niederwölzer feiern Erntedankfest In der Pfarre Niederwölz wurde das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche begonnen. Nach der Segnung der Erntekrone am Kirchplatz feierte Dechant Geistl. Rat Ronald Ruthofer mit den Kindern des Kindergartens und der Volksschule die Hl. Messe. Im Anschluss ging die Erntedankprozession an der alle örtlichen Vereine unter Anführung des Musikvereines teilnahmen durch den Ort zum Maxlaunpavillon, wo der Abschluss stattgefunden hat. Am Nachmittag...

2

Erlebnistag

Ein Tag gelebter Volkskultur Am Erlebnistag werden Brauchtum, altes Handwerk, Volksmusik und Volkstanz wieder lebendig. Über 50 Handwerker zeigen ihre Techniken und bieten Jung und Alt die Gelegenheit, traditionelle Handwerkstechniken wie Spinnen, Klöppeln, Schmieden u.v.m. selbst auszuprobieren. Käsen, Mähen und Pflügen mit den Pferden oder die mühselige Arbeit beim Dreschen mit den dazugehörigen "Druschkrapfen" gehören ebenso zu den Höhepunkte wie die vom Steirischen Heimatwerk veranstaltete...

Mit Erntedankkrone und einem Wagen mit Gaben kamen die Kinder auf den Hauptplatz. | Foto: KK

Die Kleinsten bereicherten das Erntedankfest

Die Kindergartenkinder des Städtischen Kindergartens und des Pfarrkindergartens Fürstenfeld gestalteten das Erntedankfest in der Thermenhauptstadt mit. Geschmückt mit ihren selbst gebastelten Erntedankkronen nahmen die Kinder am von Stadtpfarrer Alois Schlemmer zelebrierten Festgottesdienst teil. Musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Fürstenfeld zogen die Besucher des Erntedankgottesdienstes nach einer Segnung am Hauptplatz in die Stadtpfarrkirche ein, wo zum Dank für die Ernte die Hl. Messe...

31

Südsteirisches Herbstfest in Leibnitz lockte Tausende an

Bei perfekten Herbstwetter wurde am Sonntag das traditionelle Herbstfest in Leibnitz gefeiert. Höhepunkt bildete der Festumzug mit traumhaft schönen Beiträgen. Der Jury wurde es nicht leicht gemacht, den schönsten Beitrag zu küren. Platz 1 ging an das „Sulmtaler Wetterhäuschen“ vom Verein Sulmtaler Brauch in Gleinstätten. DIE SIEGER Sonderpreis: Traktor- und Oldtimerfreunde St. Nikolai im Sausal 1 Faß Bier gesponsert von der BRAU Union Sonderpreis: „Keltenpark“ – wir pflegen Menschlichkeit aus...

Foto: G. Toth
2

Rose auf leerer Erntekrone

Tausende Menschen feierten auch heuer trotz Regens den Open-Air-Erntedankgottesdienst am Hartberg Hauptplatz. Eine leere Erntekrone wurde von Dechant Reisenhofer in als Zeichen der Solidarität mit den seelischen und materiellen Hungerzonen dieser Erde interpretiert. Von einem Kind mit einer Rose am Kreuz der Erntekrone geschmückt wird sie zum Zeichen des Gottvertrauens, der Hoffnung und der Liebe: „Für den geliebten und liebenden Menschen bleibt die Erntekrone seines Herzens nicht leer.“ Der...

12

Erntedankgottesdienst in St.Veit am Vogau

Impressionen vom Erntedankgottesdienst in St. Veit am Vogau. Mehr Photos gibt es auf meiner Homepage - www.matom.co.at Wo: Kirchplatz, Am Kirchpl., 8423 St. Veit am Vogau auf Karte anzeigen

125

Erntedank und Sportlerehrung in Kobenz

Fotos: Heinz Waldhuber - Wenn in der Marktgemeinde Kobenz Erntedank gefeiert wird, steht auch der Sport im Mittelpunkt. Erfolgreiche Athleten, die in diesem Jahr Siegeslorbeeren im Reitsport, Minigolf, Tennis, Radsport, Triathlon, Schicross und Langlaufen nach Kobenz gebracht hatten, standen dabei im Zentrum einer Ehrung durch Bürgermeisterin Eva Leitold. Mehr über diese Sportlerehrung, die vom Musikverein Kobenz umrahmt wurde, können Sie in der kommenden Print-Ausgabe der Murtaler Zeitung...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
140

Spielberger Jugend gestaltete Erntedank in der Pfarre Lind

Fotos: Heinz Waldhuber - Auch heuer wieder war es die Jugend, die den Erntedank in der Pfarre Lind in Spielberg maßgeblich mitgestaltete. Genau genommen waren es die Jüngsten, nämlich Mädchen und Buben des Pfarrkindergartens, die mit Erntesymbolen ihre Spiel-Fahrzeuge schmückten und für ein buntes Bild sorgten. Im Mittelpunkt des Erntedankfestes, das zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Pfarrleben der Stadtgemeinde zählt, stand freilich die beeindruckende Erntekrone. Vereine, Stadtkapelle...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
3

Erntedankfest in Heimschuh

Das traditionelle Erntedankfest in Heimschuh wurde wiederum gemeinsam mit dem Kindergarten, den Vereinen und dem Pfarrgemeinderat gefeiert.

Frauen-Erntedank-Aufzug | Foto: KK

Fleißige Frauenhände

Es ist bereits zur Tradition geworden, die Pfarrkirche Heimschuh zu Erntedank mit einem sogenannten Aufzug zu schmücken. Ein „Aufzug“ ist ein geflochtener Kranz aus Buchs und Ähren. Er wird wie der Name schon sagt über den Altar gezogen und schmückt die Kirche bis zum Beginn der Adventzeit. Auch zum heurigen Erntedankfest haben die Frauen wieder unter der Leitung von Ehrenobfrau Theresia Posch und Ingrid Primus einen „Aufzug“ gebunden. Ein herzliches Dankeschön für die Erhaltung dieses schönen...

Bgm. Max Kienzer und das Kulturreferat der Stadt Bärnbach laden ein. | Foto: KK

Sonntag Herbstl´n und Erntedank in Bärnbach

Am Sonntag, dem 6. Oktober, lädt das Kulturreferat der Stadt Bärnbach zum traditionellen "Herbstl´n". Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit der Segnung der Erntekrone beim Seniorenheim, anschließend führt eine Prozession zur Kirche und zum Festgottesdienst. Ab 11 Uhr wird dann am Telepark-Platz so richtig geherbstel´t mit einem Markt, der mit regionalen hausgemachten Produkten zahlreiche Produkte anlocken wird. Für die Musik sorgen der Lipizzaner-Heimaklang und Fritz Nesshold mit Pepi...

63

Erntedankfeier in Niederwölz

Erntedank der Pfarre Zur tradtionellen Erntedankfeier der Pfarre Niederwölz traten wieder alle Vereine, sowie die Kindergarten- und Volksschulkinder an. Nach der Segnung der Ernterkrone wurde in der Pfarrkirche von Dechant Geistl. Rat Mag. Ronald Ruthofer der Festoggotesdienst zelebriert und von den Volksschulkindern und dem Musikverein musikalisch umrahmt. Im Anschluss führte die Erntedakprozession durch den Ort wo im Kirchhof mit der Agape der Abschluss stattfand. Walter Horn als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.