Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Bürgermeister Erich Macher durfte unter anderem auch Landesrat Johann Seitinger begrüßen.
8

Erntedank in Tillmitsch
Wo Brauchtum gelebt wird

Bei herrlichem Wetter fand heute das Erntedank-Fest in Tillmitsch statt. Schmankerl aus der Region, Gesang vom Schulchor und dazu ein festlicher Gottesdienst. Davon konnte sich auch Landesrat Johann Seitinger überzeugen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Weiland
Früchte des Herbst
1

ERNTE
ERNTEDANK

sollten wir nicht dankbar sein in allen Dingen...einmal Erntedank!

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Annalena Bucovnik und Sara Wernig | Foto: Christopher Polesnig
1 22

Bildergalerie
Erntedank im Edlingerhof

Unter dem Motto "Erntedank im Edlingerhof" lud der Wirt Ewald Kowatsch zur Weißwurstparty. EDLING. Mit einem Erntedank der besonderen Art, bereitete der Wirt des Edlingerhofes, Ewald Kowatsch, vergangenen Freitag bereits zum 20. Mal seinen Gästen Gaumenfreuden. Serviert wurden kesselfrische Weißwürste. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste von "DJ Didi". Unter den Gästen waren auch der Geschäftsinhaber des Autohauses Igerc, Franz Igerc, die Mädelleiterin der Landjugend Jauntal Sara Wernig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Prächtig: Monatelang arbeiten die Mitglieder der Landjugend Großwilfersdorf an der eindrucksvollen Erntekrone, die beim Erntedankgottesdienst präsentiert wurde. | Foto: LJ Großwilfersdorf
3

Großwilfersdorf
Erntekrone sorgte für Staunen am Kirchplatz

Landjugend beeindruckte mit ihrer selbstgeflochtenen Erntekrone beim Erntedankfest in Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Bereits zur Tradition ist es geworden, dass die Landjugend Großwilfersdorf, um Obmann Mario Mayer und Leiterin Lisa Kohl alljährlich für das Binden der Erntekrone verantwortlich zeichnet. Diesmal wurde Weizen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Hagebutten, Lavendel, Efeu, Äpfel, Birnen, Vogelbeeren, Kastanien, Käferbohnen und Weintrauben verarbeitet. Die Vorbereitungen starteten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Prosteten an: USC Rogner Bad Blumau Obmann Rainer Baronigg (M.), Tourismusobfrau Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler. | Foto: USC Rogner Bad Blumau
11

USC Rogner Bad Blumau
Bock sprang beim Erntedankfrühschoppen aus dem Fass

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kulturhalle beim Erntedankfrühschoppen des USC Rogner Bad Blumau. BAD BLUMAU. "O` zopft is" hieß es vor kurzem beim Erntedankfrühschoppen mit Bockbiernastich in der Kulturhalle Bad Blumau. Hunderte Gäste ließen sich die frischen hopfigen Tropfen nicht entgehen und feierten gemeinsam mit dem USC Rogner Bad Blumau, um Obmann Rainer Baronigg. Gemeinsam mit Tourismusobfrau Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler ließ dieser den Bock aus dem Fass...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Marktplatz fand das traditionelle Herbstfest statt. | Foto: KK

Semriach lässt den Herbst hochleben

Am Sonntag veranstaltete der Trachtenverein Almrausch Semriach das bereits zur Tradition gewordene Herbstfest am Marktplatz. Mit regionalen Schmankerln, von der Erdäpfelwurst bis zu selbst gemachten Mehlspeisen, wurden die zahlreichen Besucher kulinarisch verwöhnt. Unter ihnen war auch Landesrat Johann Seitinger. Für Musik sorgte die junge Gruppe "Die Nordsteira", und auch die Kindertanzgruppe des Vereins gab ein paar Tänze zum Besten. Ein Highlight war auch heuer wieder das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Landjugend Groß St. Florian mit der Erntedankkrone für den feierlichen Erntedanksonntag. | Foto: Landjugend
2 2

Landjugend
Wasserflaschen als Geschenk zu Erntedank in Groß St. Florian

Landjugendliche verteilen Glasflaschen für einen umsichtigen Umgang mit Wasser beim  Erntedanksonntag in Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Da wir täglich von vielen Ereignissen geprägt werden und trotzdem versuchen den Blick für das Ganze zu behalten, ist das Erntedankfest immer ein guter Anlass dafür, uns daran zu erinnern, dass nicht alles auf dieser Welt selbstverständlich ist. Diesen Gedankengang haben sich die jungen Damen und Herren der Landjugend Groß St. Florian  wie in 170 anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Fließerlei" mit regionale Produkten und Kunsthandwerk.  | Foto: Verena Wille
7

Erntedank und Markt
Regionale Produkte und Kunsthandwerk bei "Fließerlei"

FLIEß. Der Ortskern von Fließ verwandelte sich vergangenen Sonntag wieder zu einem Treffpunkt von Jung und Alt. Fließerlei lockte Besucher Trotz der nass-kalten Witterung kamen zahlreiche Besucher zur "Fließerlei". Organisiert wurde der Markt vom Kulturausschuss der Gemeinde Fließ und der Jungbauernschaft/Landjugend in Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen und Standbetreibern. Begonnen hatte der Markttag mit dem Einzug vom Dorf mit anschließender Hl. Messe in der Barbarakirche. Im Anschluss gab...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natascha-Rafaella Plank beeindruckte sowohl das Publikum, als auch den Pfarrer. | Foto: Plank

Panflöten-Klänge untermalten Traismaurer Erntedankfest

TRAISMAUER. Beim heurigen Erntedankfest in der Pfarrkirche Traismauer begleitete das Panflöten-Wunderkind Natascha-Rafaella Plank sieben Lieder. Die "Prinzessin der Panflöte" erhielt zum Schluss tosenden Applaus vom Publikum und lobende Worte von Pfarrer Seeanner.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Vertreter aus den beiden Partnergemeinden (v.l.): Vbgm. Werner Schnell, Vbgm. Josef Mairhofer, Bgm. Wolfgang Panzer, Bgm. Hansjörg Obinger, Zeitzeuge Kurt Markl, Volker Panzer (ehem. Vbgm.), LAbg. Sabine Klausner, Thomas Jäger (Vorsitzender des Städtepartnerschafts-Kreises in Unterhaching) | Foto: Strauß/Stadtgemeinde
2

40-jährige Städtepartnerschaft zwischen Bischofshofen und Unterhaching gefeiert

Vierzig Jahre Partnerschaft zwischen Bischofshofen und Unterhaching: Städte feierten beim Erntedankfest das Jubiläum. BISCHOFSHOFEN (red). Seit vierzig Jahren verbindet Bischofshofen und Unterhaching eine Städtepartnerschaft. Vielfältige Kontakte und auch Freundschaften haben sich seither u.a. zwischen den Vereinen, den Feuerwehren und der Politik ergeben. Anfang Juli 2019 wurden die langjährigen guten Beziehungen bereits in Unterhaching gefeiert. Anlässlich des Erntedankfestes am 6. Oktober...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
16

Erntedank Zederhaus

Erntedank in Zederhaus. Mit schöner Erntekrone und Prozession mit den Vereinen des Ortes. Wie den Militär-Veteranen in der Kameradschaft, Schützenverein, Feuerwehr, Trachtenfrauen……. - natürlich auch die Volksschul- und Kindergartenkinder, in Begleitung der Trachtenmusikkapelle. Anschließend hat der neue Bürgermeister Thomas Kößler Ehrungen verdienter Gemeindebürger vorgenommen. Im Beisein von Ehrengästen, allen voran Landtagsabgeordneter Ernst Lassacher. Gemeindearbeiter Wolfgang Kocher, Ex...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Kowald
15

Erntedankfest in Allerheiligen bei Wildon

ALLERHEILIGEN BEI WILDON. In Allerheiligen bei Wildon wurde am Sonntag das diesjährige Erntedankfest gefeiert. Die Mitglieder der Landjugend gestalteten die schöne Erntekrone. Pfarrer Alois Stumpf zelebrierte die Hl. Messe. Die Ortsmusik von Allerheiligen umrahmte des Fest musikalisch. Die Kinder vom Kindergarten, Schüler und Ministranten leisteten erfreuliche und herzliche Beiträge. Die Bevölkerung hat in hoher Zahl teilgenommen und war erfreut über dieses Erntedankfest bei herrlichem Wetter....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erntedankfest im Kastenhof
19

Bischofshofen
Erntedank und Jubiläumsfeier

Am Sonntag, dem 6. Oktober fand um 10.00 Uhr das traditionelle Erntedankfest im Kastenhof Bischofshofen und Segnung der Erntekrone statt. Danach führte die Prozession sämtlicher Traditionsvereine und Abordnungen aus unserer Partnerschafts-Stadt Unterhaching durch Bischofshofen. Der Festzug durch den Ort endete im Wirtschaftshof, wo gemeinsam gefeiert wurde. Das Erntedankfest ist im Christentum ein Fest nach der Ernte im Herbst, bei dem die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte danken. Seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Sammeln zum Einzug in die Pfarrkirche
15

Erntedankmesse in der Pfarrkirche
Stainzer Kindergärten im Gemeinschaftseinsatz

Beeindruckend in vielerlei Hinsicht: Alle Kindergärten und -krippen der Marktgemeinde hatten sich zusammengetan, um eine würdig-beschwingte Erntedankfeier zu gestalten. It’s me oh Lord! In der Kirche wurden die Kinder und Gottesdienstbesucher vom Chor mit Leiter Dominikus Plaschg empfangen. Die Kinder blieben nicht stumm: Gemeinsam stimmten sie das „Jesus hat die Kinder gern“ an. „Wir wollen gemeinsam feiern“, hieß Pfarrer Franz Neumüller die Kinder und die Landjugend Rassach-Georgsberg mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 5

Erntedank in Thiersee
Dank an Pfarrer Harrison Markose.

Das diesjährige Erntedankfest in Thiersee, gestaltet von der Landjugend Thiersee-Landl, war dieses Jahr verbunden mit einem herzlichen Danke-Schön an Pfarrer Harrison Markose, der nun seit 6 Monaten in der Gemeinde wirkt und die Herzen der Thierseer und Landler im Sturm zu erobern scheint. Die Botschaft von Pfr. Harrison lautet "Gemeinschaft und Nächstenliebe". Bgm. Hannes Juffinger und PGR-Obmann Christian Pirchmoser dankten Pfr. Markose unter dem Beifall und Applaus der Kirchbesucher. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Rainer Mairhofer
Landjugend Perg
2

Landjugend Perg
Landjugend lebt Tradition - Erntedankfest in Pergkirchen

Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 fand in Pergkirchen das Erntedankfest statt. Bereits zum fünften Mal wirkte die Landjugend Perg bei der Gestaltung des Festes mit. Am Tag davor trafen sich die Mitglieder im Pfarrheim Pergkirchen um dort die Erntedankkrone frisch zu binden und mit Obst, Gemüse und Blumen aus der Region zu schmücken. Am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Pergkirchen schenkten die Mitglieder der Perger Landjugend bei der Agape Wein und Saft aus. Danke an Hans...

  • Perg
  • Landjugend Perg
24

Erntedank St. Michael

Erntedank in St. Michael. Nach der Hl. Messe mit der Erntedankprozession nach Stranach, gab es wieder das gemütliche kleine Marktfest, bei dem auch der Samson seinen letzten Auftrit in diesem Jahr hatte. Es gab wieder viele Sachen aus Holz, viele verschiedene Schnäpse, viele verschiedene Weine, viel verscheidenen Honig, Kerzen - nein, die nicht aus Honig sondern aus Bienenwachs, viel verschiedenes zu essen nd trinken und besonders viele verschiedene Eachtleng! Da braucht man eine Weile um sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Max Senn (Pfarrkirchenrat), Annia Kirschner (Kirchenchor), Ulrike Netzer (Frauenrunde), Raimund Wolf (Schützenkompanie Ladis), Natalie Heiseler (Frauenrunde), Artur Juen (Schützenkompanie Ladis), Bgm. Florian Klotz, Pfarrer Willi Pfurtscheller, Marion Heiseler (Pfarrgemeinderat), Jeanette Sieder (Pfarrgemeinderat), Günter Köhle (Freiwillige Feuerwehr Ladis), Regina Wille-Wolf (Pfarrsekretärin), Patrick Wolf (Freiwillige Feuerwehr Ladis), Georg Falkner und Heiko Heiseler (Musikkapelle Ladis) | Foto: Gemeinde Ladis
3

Erntedankfest
Ladis dankte Pfarrer für sein 10-jähriges Wirken

LADIS. Im Rahmen des traditionellen Erntedankfests in Ladis wurde Pfarrer Willi Pfurtscheller für sein 10-jähriges Wirken gedankt. Ladis dankte Pfarrer In Ladis fand am 22. September 2019 das traditionelle Erntedankfest in Ladis statt. Alljährlich im Herbst besinnen sich Gläubige der Gaben der Erde und des Werts ihrer Besitztümer. Die Gemeinde Ladis, der Pfarrkirchenrat und das Team der Pfarre Ladis nahmen dieses Fest auch zum Anlass, um Pfarrer Willi Pfurtscheller für sein vergangenes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Erntedankfest in Thal haben die Riesenkürbisse ihren großen Auftritt. | Foto: KK

Zum Erntedank präsentiert Thal die Kürbismeister

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird in Thal am 6. Oktober um 8:45 Uhr Erntedank gefeiert, musikalisch umrahmt vom Singkreis Thal. Beim anschließenden Fest am Kirchberg werden die Thaler Riesenkürbisse und die Gewinner der Kürbismeisterschaft präsentiert. Nicht der größte, der schönste Kürbis macht heuer das Rennen, bestätigen die Thaler Kürbis-Minister, die seit Wochen ein besonderes Augenmerk auf die kugelrunden gelben Blutzer geworfen haben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auf die Segnung der Erntekrone im Stiftshof stimmt Kapellmeister Ewald Schacherl musikalisch ein. | Foto: Höfler

Erntedank in Rein

Am 6. Oktober feiert die Pfarre Rein Erntedank und ihr Pfarrfest. Um 9:00 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet vom Singkreis Rein und Segnung der Erntekrone. Im Anschluss Pfarrfest im Stiftshof mit der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein unter der Leitung von Kapellmeister Ewald Schacherl, großes Kinderprogramm.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1. Reihe sitzend von rechts: Magdalena Massong, Florian Akrap, Lotti Kostenzer, Anna Graf, Rosa Rötzer, Stefanie Höfenstock, Sophie Pleil
2. Reihe von rechts: Paul Kostenzer, Fabian Spieß, Fabian Kosut, Veronika Höfenstock, Emma Karall, Benjamin Kosut
stehend von rechts: Eva-Maria Paltram-Pleil, Pater Hermann Jedinger, Stefanie Spieß, Kerstin Schreiber, Philipp Kosut, Jonas Hawel, Vanessa Wilhelmer
 | Foto: Eva-Maria Paltram-Pleil

Kirchenfest
Viele Besucher beim Hüttendorfer Erntedankfest

HÜTTENDORF. Die Dorfgemeinschaft von Hüttendorf feierte das Erntedankfest. Eine große Schar an Gemeindebürgern versammelte sich beim Pfarrhof, um sich für den Umzug in die Kirche aufzustellen. Mit dabei waren auch der Pfarrgemeinderat und die Ortsbauernschaft, die in mühevoller Handarbeit eine wunderschöne Erntekrone für diesen Ehrentag gefertigt und diese mit dem Umzug in die Kirche getragen haben, traditionell unter Begleitung von vielen Kindern mit ihren wundervoll geschmückten Trettraktoren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Erntedankfest mit Pfarrer Herbert Reisinger in Erla. | Foto: Hans Lehenbauer
2

Erntedankfest
Traditionelles Pfarrfest in Erla

Am Sonntag, 29. September, wurde in der Pfarre Erla das Erntedankfest mit Pfarrer Herbert Reisinger gefeiert. ST. PANTALEON-ERLA. Die Schüler brachten die Erntegaben und die Nachbarschaft Moosau band die Erntekrone und schmückte die Kirche. Der Ortsteil Weingarten war für die anschließende Agape am Kirchenplatz zuständig. Musikalisch umrahmte die Trachtenkapelle Erla dieses Fest.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Franz Putz
18

Brauchtum
Erntedankfest in Behamberg

Letzten Sonntag wurde in der Pfarre Behamberg das Erntedankfest gefeiert. BEHAMBERG. So wie schon im letzten Jahr, war der Treffpunkt wieder beim Pfarrheim. Dort wurden von Pfarrmoderator Norbert Kokott, gemeinsam mit Diakon Franz Wimmer die Erntekrone und die mitgebrachten Gaben gesegnet. Es haben die Kindergartenkinder, die zurzeit im Pfarrheim untergebracht sind, Lieder gesungen. Anschließend begleitete der Musikverein Behamberg die Prozession beim Einzug in die Kirche. Die Festmesse wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.